Wir im Landkreis

Wir im Landkreis WIR IM LANDKREIS berichtet kompetent, informativ, seriös mit hoher Glaubwürdigkeit über die wichtigen Ereignisse im Landkreis Kaiserslautern.

Redaktion und Verlag in Kaiserslautern

01/08/2025

Let’s gooo 🚀

Heute begrüßen wir ganz herzlich unseren neuen Azubi Leon Hilbert. 👷‍♂️🌱

Er startet seine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – ein Beruf mit Zukunft und Verantwortung. 💪♻️

Willkommen im Team, Leon! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! 🙌

Alle Infos zur Ausbildung findet ihr auf unserer Homepage unter https://www.zak-kl.de/wir-bilden-aus/.📲

31/07/2025
31/07/2025

Forst im Dialog - Wie geht es unserem Wald?

🌳🌲 Am 8. August von 14-17 Uhr gibt es die Waldzustandserhebung hautnah zu erleben! In der Reihe „Forst im Dialog“ vom Haus der Nachhaltigkeit gibt unsere Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft (FAWF) Einblick in die jährlich stattfindende Waldzustandserhebung.

🌳🍂 Das Ausmaß der Waldschäden in Rheinland-Pfalz wird jedes Jahr mit einer landesweiten Übersichtserhebung des Kronenzustandes der Waldbäume erfasst. Doch wie werden eigentlich die Daten erhoben, die in den Bericht über den Gesundheitszustand unseres Waldes fließen? Welche Kriterien werden zu Grunde gelegt? Wo genau finden die Aufnahmen statt und welche Rückschlüsse ziehen die Forstleute daraus?

🌳👓 Bei der Veranstaltung steht der zuständige Aufnahmeleiter der Waldzustandserhebung Rheinland-Pfalz, Friedrich Engels, all den Fragen Rede und Antwort. Die Teilnehmenden können sich aktiv in der Begutachtung der Vitalitätsfaktoren verschiedener Baumarten versuchen und bekommen so einen direkten Einblick in die wissenschaftliche Arbeit der FAWF in Trippstadt. Bitte Fernglas mitbringen!

ℹ️ Hier geht's zur Anmeldung: https://hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen/detail?tx_sfeventmgt_pieventdetail%5Baction%5D=detail&tx_sfeventmgt_pieventdetail%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventdetail%5Bevent%5D=162

31/07/2025

Sprachförderung Deutsch für Schüler in den Sommerferien!

In den geförderten Feriensprachkursen wird spielerisch die deutsche Sprache erlernt, damit die Schüler einen guten Anschluss im Schulalltag haben. Kinder, die erst seit Kurzem in Deutschland leben – unabhängig von der besuchten Klasse - lernen in kleinen Gruppen nützliche Wörter, Sätze und Alltagssprache – und das freiwillig, mit Neugier, Freude und viel Motivation. Bereits 6 zweiwöchige Feriensprachkurse sind an den Schulen im Landkreis schon abgeschlossen, zwei weitere starten noch in der nächsten Woche.

Die kvhs Kaiserslautern freut sich, hiermit unterstützen zu können und wünscht den 80 Kindern viel Erfolg in der weiteren Schullaufbahn!

Eine Initiative des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums und der Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz zur Förderung der Integration, Kommunikation und Teilhabe der Kinder – direkt vor Ort.

http://www.kvhs-kl.de

31/07/2025

Aktuelle Stellenausschreibung!

• Arzt (m/w/d) mit dem Beschäftigungsschwerpunkt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (Stellen-ID: 1333815, Bewerbungsfrist: 17.08.2025)
• Arzt (m/w/d) mit dem Beschäftigungsschwerpunkt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst (Stellen-ID: 1333834, Bewerbungsfrist: 17.08.2025)

Bewerbungen sind nur noch in elektronischer Form über das Portal Interamt möglich:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1333815
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1333834

Die Kreisverwaltung Kaiserslautern tritt bei Personalentscheidungen für die Chancengleichheit ein.

31/07/2025
31/07/2025

Jetzt anmelden: Am Freitag, 12. und Samstag, 13. September findet die 2. Fachtagung „Pfälzer Wandermusikanten“ in der Zehntscheune der Burg Lichtenberg in Thallichtenberg statt.

Im Westen der seinerzeit dem Königreich Bayern zugehörenden Rheinpfalz entwickelte sich ab den 1830er Jahren vor dem Hintergrund prekärer wirtschaftlicher Bedingungen und als Alternative zur Auswanderung das Wandermusikanten-Gewerbe, das die Region bis heute nachhaltig geprägt hat. Pfälzer Musikanten waren weltweit unterwegs und verdienten Geld als Straßenmusiker oder in Festengagements als Teil von Schiffs-, Zirkus- oder Kurkapellen.

Die Fachtagung „Pfälzer Wandermusikanten“ wird das Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und Impulse für eine weitere Beschäftigung mit dem Thema geben. Neben Vorträgen zu verschiedenen Aspekten der Geschichte der Wandermusikanten findet am Freitag, 12. September, ein Konzert der Musikschule Kuseler Musikantenland statt.

Da die Platzkapazität begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung zu den einzelnen Fachvorträgen und/oder zum Konzert bis zum 5. September 2025 erforderlich beim Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, telefonisch unter 0631 3647-303 oder per E-Mail an [email protected].

Für die Tagungsteilnahme wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben.

31/07/2025

Adresse

Kaiserslautern

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+496312057720

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wir im Landkreis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wir im Landkreis senden:

Teilen

Kategorie

WIR IM LANDKREIS Nachrichten aus dem Kreis Kaiserslautern

Kompetent, informativ, seriös und mit hoher Glaubwürdigkeit berichtet die Redaktion über die wichtigen Ereignisse und Vorhaben im Kreis Kaiserslautern. Das Mitteilungsblatt für den Landkreis Kaiserslautern WIR IM LANDKREIS erscheint im Rolf Schmiedel Verlag & Redaktionsbüro in Kaiserslautern. Das WIR-Team besteht aus Sascha K***z, Stefan Glas, Michael Schmitt, Denny Grossmann, Georgia Matt-Haen und Rolf Schmiedel.