14/07/2025
Im Sommer kann das Innere eines Autos innerhalb kürzester Zeit zur heißen Sauna werden.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich einmal bei strahlendem Sonnenschein mein Auto geparkt hatte und nach kurzer Zeit die Tür öffnete – die Hitze war kaum auszuhalten!
Das zeigt, wie schnell sich der Innenraum auf über 45 Grad aufheizen kann, selbst bei nur 28 Grad Außentemperatur. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich für alle Insassen, besonders für Kinder, Tiere oder ältere Menschen. Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und sogar gesundheitliche Probleme können die Folge sein, was das Unfallrisiko deutlich erhöht.
Damit du sicher durch die heißen Tage kommst, habe ich hier einige Tipps zusammengestellt, die mir persönlich sehr geholfen haben.
Zuerst solltest du vor der Fahrt das Auto gut durchlüften. Öffne alle Türen und, falls vorhanden, das Schiebedach, damit die aufgeheizte Luft entweichen kann. Nach ein paar Minuten kannst du alles wieder schließen und die Lüftung auf die höchste Stufe stellen – allerdings nur für kurze Zeit, um die Temperatur im Innenraum zu senken.
Dabei ist Vorsicht geboten: Das Lenkrad, der Schaltknauf und die Sitze können sehr heiß sein und Verbrennungen verursachen.
Den kompletten Beitrag kannst du hier lesen:👉
https://www.momo-magazin.de/aktuelle-ausgabe/
Foto: My Ocean Production_shutterstock.com