Allgäuer Wirtschaftsmagazin

Allgäuer Wirtschaftsmagazin Willkommen beim TT-Verlag und dem Allgäuer Wirtschaftsmagazin Der TT- Verlag veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazins.

Mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren pro Erscheinungstermin präsentieren wir Allgäuer Unternehmen aus allen Bereichen der Wirtschaft im bayerischen und württembergischen Allgäu.

Der Herbst ist da und die Zeit für Tee und gute Literatur ist gekommen! 🍂 Passend hierzu kommt die neueste Ausgabe unser...
01/11/2025

Der Herbst ist da und die Zeit für Tee und gute Literatur ist gekommen! 🍂

Passend hierzu kommt die neueste Ausgabe unseres Allgäuer Wirtschaftsmagazins gerade richtig. Frisch aus dem Druck oder online auf unserer Website - randvoll mit spannenden Informationen und News aus der Region!

Und weil’s so schön ist gleich noch das Allgäuer Wirtschaftsmagazin Special Kempten dazu!

Die neuesten Ausgaben findest du ab sofort auf www.allgaeuer-wirtschaftsmagazin.de

Viel Spaß beim Lesen!

28/10/2025

Fachkräfte suchen und gefunden werden? 🔍

Mit dem digitalen Firmenportal des Allgäuer Wirtschaftsmagazins zeigen Sie sich als moderner Arbeitgeber aus der Region.

💡 Sichtbar in Google & Social Media
💡 Dauerhafte Online-Präsenz
💡 Stärkung der Arbeitgebermarke

👉 Jetzt starten! Alle Infos unter: www.firmenportal.allgaeuer-wirtschaftsmagazin.de

Quattro!Folio! – 20 Jahre unabhängige Finanzberatung mit persönlicher HandschriftDas Memminger Vermögensmanagement-Unter...
10/10/2025

Quattro!Folio! – 20 Jahre unabhängige Finanzberatung mit persönlicher Handschrift

Das Memminger Vermögensmanagement-Unternehmen Quattro!Folio! feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Gründung 2005 ist das Kundenvolumen auf über 200 Millionen Euro gestiegen. Für die Gründer Markus Riedmaier, Otmar Grünbeck und Gerhard Dillmann steht jedoch nicht die Zahl, sondern der Mensch im Mittelpunkt.

Das Trio, das zuvor gemeinsam bei einer internationalen Privatbank tätig war, bündelt heute an den Standorten Memmingen, Kempten und Dornbirn mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Anlageberatung. Ihr Erfolgsrezept: produktneutrale Beratung und maßgeschneiderte Anlagestrategien, die unabhängig von Modetrends oder Verkaufsinteressen entwickelt werden.

Die Berater verstehen sich als „Lebensbegleiter in Finanzfragen“ – ob für junge Menschen mit Sparplänen, Unternehmer mit Nachfolgefragen oder Stiftungen. Die Risikoausrichtung erfolgt individuell, basierend auf dem sogenannten Core-Satellite-Ansatz:
• Core: stabile, breit gestreute Grundinvestitionen
• Satelliten: risikoreichere, ertragsstärkere Anlagen wie Kryptowährungen, Gold, Biotechnologie oder Schwellenmärkte

Auch KI-basierte Anlagestrategien gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Beim Thema Zinsen rät das Team aktuell dazu, Tagesgeld teilweise in mittelfristige Zinsanlagen umzuschichten, da hier wieder attraktive Erträge möglich sind.

Ein neues Projekt ist der „Marktplatz für Immobilien“ in der Zangmeisterpassage in Memmingen: Auf Monitoren werden regionale und künftig auch Ferienimmobilien präsentiert. Zudem können Makler dort Besprechungsräume flexibel nutzen.

Mit Blick in die Zukunft wollen Riedmaier, Grünbeck und Dillmann weiterhin auf Vertrauen, persönliche Nähe und Stabilität setzen – Werte, die sie auch an die nächste Generation weitergeben: Riedmaiers Sohn Felix steht bereits als Nachfolger bereit.

Weitere spannende Informationen erhalten Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

Memmingen | Vermögensman Memmingen | VermögensmanagementDie Vermögensberater: Felix Riedmaier, Markus Riedmaier, Otmar Grünbeck und

Teamtraining. Warum punktuelle Teamevents nicht reichen:Einmalige Team-Events wie Floßbau oder gemeinsames Kochen schaff...
29/09/2025

Teamtraining. Warum punktuelle Teamevents nicht reichen:

Einmalige Team-Events wie Floßbau oder gemeinsames Kochen schaffen zwar kurzfristig ein gutes Gefühl, verpuffen aber schnell im Arbeitsalltag. Probleme wie schlechte Kommunikation, unklare Rollen, fehlende Verbindlichkeit oder schwelende Konflikte lassen sich damit nicht lösen. Ohne kontinuierliche Reflexion und Struktur bleibt das Potenzial vieler Teams ungenutzt.

Was echte Teamentwicklung braucht:
• Kontinuität statt einmaliger Impulse: Teamentwicklung ist ein Prozess über Monate, nicht ein einzelner Workshop.
• Struktur und Reflexion: Gemeinsames Verständnis von Ist- und Soll-Zustand, Verbesserung von Kommunikation und Arbeitsabläufen.
• Konkrete Maßnahmen und Verantwortung: Klare Verantwortlichkeiten und verbindliche Nachverfolgung der Fortschritte.
• Erlebnisorientierte Formate als Mittel, nicht Zweck: Outdoor-Module und Workshops fördern offenen Austausch und ermöglichen echte, tragfähige Lösungen.
• Digitales Begleiten und Sparring: Kombination aus Präsenz-Workshops und digitaler Unterstützung für nachhaltige Veränderung.

Fazit: Nur wer kontinuierlich, strukturiert und praxisnah an Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen arbeitet, kann ein Team wirklich stärken – und so Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Mitarbeiterbindung sichern.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter: https://www.yumpu.com/de/document/read/70702357/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-4-2025/58

www.aktivzentrum.de

Entdecken Sie unsere Team-Events und Teamtrainings im Allgäu! Stärken Sie Ihren Teamgeist und erleben Sie prägende Teambuildings in der Natur.

Bio fürs Büro – Rapunzel als Partner für UnternehmenRapunzel Naturkost, seit über 50 Jahren Bio-Pionier aus dem Allgäu, ...
21/09/2025

Bio fürs Büro – Rapunzel als Partner für Unternehmen

Rapunzel Naturkost, seit über 50 Jahren Bio-Pionier aus dem Allgäu, unterstützt Firmen dabei, Wertschätzung nachhaltig und genussvoll zu zeigen – mit hochwertigen Bio-Produkten für Büro, Team und Kunden.

Möglichkeiten für Unternehmen:
• Mitarbeiter-Benefits: Gutscheine und Rabatte im Rapunzel-Webshop als Zeichen einer bewussten Unternehmenskultur.
• Geschenkpakete: Individuell zusammengestellt für Weihnachten, Jubiläen, Einstand oder Genesung.
• Frühstück & Pausen-Snacks: Müslis, Porridges, Trockenfrüchte, Nussmuse sowie kleine Snacks wie Schokolade oder Fruchtschnitten für Meetings, Kundentermine und Messen.
• Betriebskantine: Großgebinde von Pasta, Getreide, Ölen und Tomatenprodukten für eine nachhaltige Verpflegung.
• Kaffee: Fair gehandelter Rapunzel-Kaffee, im Allgäu geröstet, unterstützt ökologische und soziale Projekte.

Fazit:
Ob Frühstück, Meeting-Snack, Geschenkpaket oder Kantinenzutaten – Rapunzel bietet Unternehmen vielseitige Bio-Lösungen, die Qualität, Verantwortung und Wertschätzung verbinden. Oft genügt schon eine kleine Geste wie guter Kaffee oder ein fairer Snack, um nachhaltig Eindruck zu hinterlassen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

Legau | Naturkost für Un Legau | Naturkost für UnternehmenBio fürs BüroWie Rapunzel Unternehmen wachküsstSoll es hochwertiger Kaffee

Portfolio mit Potenzial.Die PCK IT Solutions GmbH aus Kempten ist im Juli auf die accompio SmarTec GmbH verschmolzen, wä...
07/09/2025

Portfolio mit Potenzial.

Die PCK IT Solutions GmbH aus Kempten ist im Juli auf die accompio SmarTec GmbH verschmolzen, während die PCK IT Datacenter GmbH in Lindau zur accompio Datacenter GmbH umfirmiert wurde. Damit geht die PCK-Gruppe, die seit 1989 als führender Managed-Services-Anbieter im süddeutschen Raum gilt, einen wichtigen Schritt in ihrer Entwicklung innerhalb der accompio-Gruppe. Diese ist heute an 17 Standorten in Deutschland, Ungarn und Bulgarien vertreten und beschäftigt rund 700 Mitarbeitende.

Durch die Fusion werden Know-how, Kapazitäten und Prozesse gebündelt. Das Ziel ist es, Kunden ein noch breiteres Portfolio an IT-Dienstleistungen zu bieten – insbesondere in den Bereichen Workplace Management, Infrastruktur und Security. Für die Kunden bedeutet das: effizientere Abläufe, bessere Konditionen und eine noch engere Betreuung. Gleichzeitig bleibt die regionale Verwurzelung bewusst erhalten – die Standorte Kempten und Lindau sollen weiter ausgebaut werden, um den starken Mittelstand im Allgäu optimal zu unterstützen.

Auch intern ergeben sich neue Chancen. Mitarbeitende profitieren von mehr Spezialisierung, zusätzlichen Karriereperspektiven und einem attraktiven Arbeitsumfeld. Damit setzt die Gruppe nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf langfristige Bindung und Förderung von Fachkräften.

In den kommenden Monaten liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung des Leistungs- und Produktportfolios. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen im DACH-Raum sollen von skalierbaren, qualitativ hochwertigen Services profitieren. Das klare Ziel bleibt, Kundennähe, Qualität und Verlässlichkeit zu sichern – und gleichzeitig die Potenziale einer größeren Unternehmensgruppe zu nutzen.

Weitere Infos hierzu erhalten Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

Einbeck/Kempten/Lindau | Einbeck/Kempten/Lindau | IT­DienstleisterPortfolio mit PotenzialDie PCK IT Solutions GmbH in Kempten ist auf die

35 Jahre Eirenschmalz Unternehmensgruppe – Vom Garagenbetrieb zum Hightech-PionierDie Unternehmensgruppe Eirenschmalz au...
03/09/2025

35 Jahre Eirenschmalz Unternehmensgruppe – Vom Garagenbetrieb zum Hightech-Pionier

Die Unternehmensgruppe Eirenschmalz aus Schwabsoien feiert ihr 35-jähriges Bestehen. 1990 von Anton Eirenschmalz in einer Garage gegründet, entwickelte sich das Familienunternehmen zu einem der modernsten Komplettanbieter in der Blechverarbeitung. Heute beschäftigt die Gruppe knapp 400 Mitarbeitende und bearbeitet täglich rund 40 Tonnen Material mit modernster Technologie.

Meilensteine:
• 1993 erste Laserschneidanlage, 1994 erste Produktionshalle
• 2001 Übernahme der blechTECH GmbH in Augsburg
• 2017 neue Produktionshalle (Abriss des Wohnhauses)
• 2019 Verdoppelung der Fläche auf 14.000 m²
• Mehrfach ausgezeichnet, u. a. „Bayerns Best 50“ und „Großer Preis des Mittelstandes“

Technologische Vorreiterrolle:
Eirenschmalz setzt auf Verfahren wie Eckenformen ohne Schweißen, 3D-Laserschweißen, Robotik und digitale Vernetzung.

Familienunternehmen & Verantwortung:
Trotz Wachstum bleibt das Unternehmen familiär geprägt. Nachhaltigkeit ist zentral: 2.300 Photovoltaikmodule, ein Blockheizkraftwerk und geplante Windkraft sichern die Energieversorgung, überschüssige Wärme wird ins Nahwärmenetz eingespeist. Zudem engagiert sich die Firma sozial, u. a. für das Kinderhospiz Bad Grönenbach und Hilfsaktionen im Ahrtal.

Ausbildung & Zukunft:
Rund 35 Auszubildende starten jährlich in Berufen wie Industriemechanik, Elektronik oder Logistik. Auch Quereinsteigerprogramme und Weiterbildungen sind Teil der Nachwuchsförderung. Die nächste Generation – Markus und Kathrin Eirenschmalz – führt das Unternehmen in Richtung „Fabrik 4.0“ mit Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung und smarte Prozesse.

Fazit:
Eirenschmalz steht heute für Mut, Innovation und regionale Verwurzelung. Vom Garagenbetrieb zum Hightech-Unternehmen – ein Beispiel dafür, wie Familienunternehmen Tradition und Zukunft erfolgreich verbinden.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

Schwabsoien | Blechverarb Schwabsoien | Blechverarbeitung35 Jahre EirenschmalzUnternehmensgruppeVom Garagenbetrieb zum

Experte für thermische Isolierung.Die BBG GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Mindelheim ist ein familiengeführtes Unternehme...
29/08/2025

Experte für thermische Isolierung.

Die BBG GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Mindelheim ist ein familiengeführtes Unternehmen, das Maschinen, Werkzeuge und Anlagen für die industrielle Kunststoffverarbeitung entwickelt und fertigt, mit besonderem Schwerpunkt auf Polyurethan (PUR). Zu den Kunden zählen weltweit Unternehmen aus der Automobil- und Flugzeugindustrie, der Medizintechnik sowie weiteren Branchen. Aktuell verzeichnet BBG eine steigende Nachfrage nach explosionsgeschützten Werkzeugen, die beim Schäumen von PUR-Hartschaum eingesetzt werden – insbesondere dann, wenn Pentan als Treibmittel verwendet wird, um eine besonders effiziente Wärmedämmung zu erzielen. Typische Einsatzbereiche sind Warmwasserspeicher, Transportboxen für Blutkonserven und Impfstoffe oder Laborgeräte wie Zentrifugen.

BBG bietet maßgeschneiderte Schäumwerkzeuge in unterschiedlichen Größen und Komplexitätsstufen an, von einfachen manuellen Werkzeugen bis hin zu flexiblen Universalwerkzeugen. Durch Stützformen wird verhindert, dass Bauteile unter dem Druck des aufschäumenden PUR verformen, was eine hohe Maßhaltigkeit und reproduzierbare Qualität ermöglicht. Eine besondere Innovation ist die automatische Selbstreinigungsfunktion der Werkzeuge, die überschüssiges PUR über Entlüftungskammern ableitet und ohne manuelle Nacharbeit reinigt.

Da Pentan leicht entflammbar ist, müssen Werkzeuge und Produktionsanlagen explosionsgeschützt ausgelegt sein. Hier verfügt BBG über langjährige Erfahrung und sorgt dafür, dass alle sicherheitsrelevanten Komponenten – von der Konstruktion bis zur Inbetriebnahme – optimal aufeinander abgestimmt sind. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, investiert das Unternehmen in eine zusätzliche PUR-Anlage im Technikum, in dem alle Werkzeuge vor Auslieferung getestet und bemustert werden.

Neben dem Hauptsitz in Mindelheim unterhält BBG weitere Standorte in den USA, China und Mexiko. Die Unternehmensgruppe erzielte 2024 einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro.

Weitere spannende Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

https://www.yumpu.com/de/document/view/70702357/allgauer-wirtschaftsmagazin-ausgabe-4-2025

das beste Team! ❤️
15/08/2025

das beste Team! ❤️

Finally! - die neueste Ausgabe unseres Allgäuer Wirtschaftsmagazins ist da!Füße hoch, Sonne genießen und viel Spaß beim ...
15/08/2025

Finally! - die neueste Ausgabe unseres Allgäuer Wirtschaftsmagazins ist da!

Füße hoch, Sonne genießen und viel Spaß beim Lesen! ☀️☀️☀️

Und weil´s so schön ist gleich noch das Allgäuer Wirtschaftsmagazin Special für die Region Unterallgäu obendrauf - randvoll mit Informationen und News aus der Region! 🏞️

Die Ausgabe findest du außerdem auch online auf unserer Webseite:
👉🏻 https://allgaeuer-wirtschaftsmagazin.de/unsere-magazine/wirtschaftsmagazin

Projekte partnerschaftlich umsetzenDie pro-bau gmbH begleitet Bauprojekte von der Grundstückssuche bis zur schlüsselfert...
12/08/2025

Projekte partnerschaftlich umsetzen

Die pro-bau gmbH begleitet Bauprojekte von der Grundstückssuche bis zur schlüsselfertigen Übergabe und übernimmt dabei Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abnahme. Langjährige Partnerschaften wie mit Siloanlagen Achberg oder der Carthago Reisemobilbau GmbH belegen die Kompetenz des Unternehmens in der Umsetzung komplexer Projekte – ob im laufenden Betrieb oder im Ausland wie bei den Produktionsstätten in Slowenien. Besonderer Wert liegt auf Funktionalität, Nachhaltigkeit und einer passgenauen Abstimmung auf die betrieblichen Abläufe der Kunden. Das moderne, flexibel nutzbare Firmengebäude am Waldrand spiegelt diesen ganzheitlichen Ansatz wider.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe oder online unter:

Wangen-Schauwies | Baupla Wangen-Schauwies | Bauplanung und -abwicklungProjekte partnerschaftlichumsetzenDie pro-bau gmbH in Schauwies bei

Adresse

St./Mang-Platz 1
Kempten
87435

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Allgäuer Wirtschaftsmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Allgäuer Wirtschaftsmagazin senden:

Teilen

Kategorie