Projekt N2

Projekt N2 Die Strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Regenerative Landwirtshaft und für Projekte aus Kunst und Kultur sind unsere Leidenschaft.

Die BluePlanet Germany GmbH aus dem ostsächsischen Kirschau wird ab Anfang April die Klärteiche der Gemeinde Ulsnis in S...
14/02/2023

Die BluePlanet Germany GmbH aus dem ostsächsischen Kirschau wird ab Anfang April die Klärteiche der Gemeinde Ulsnis in Schleswig-Holstein sanieren, genauer gesagt, den Schlamm in den Teichen beseitigen. Ein Bagger, wie bei solchen Arbeiten üblich, kommt nicht zum Einsatz und die Kosten sind halb so hoch wie bei der konventionellen Methode. Zum Einsatz kommt die Natur: Sauerstoff, Bakterien und Enzyme in einem speziellen Verfahren. Die Methoden wurden von einem Biotech-Unternehmen aus den USA in Zusammenarbeit mit Experten aus vielen Ländern der Welt entwickelt und werden in 35 Ländern angewandt. Untersuchungen zur Wirksamkeit der Produkte des Familienunternehmens aus Nordamerika gibt es von fünf Kontinenten. In Deutschland besteht ein fachlicher Austausch mit der TU Dresden.

Die BluePlanet Germany GmbH ist Bestandteil eines internationalen Unternehmensnetzwerkes für Anwendungen in der Landwirtschaft, für die Gewässer- und Bodensanierung, die Abfall- und Abwasserbehandlung sowie für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Aquakulturen. Im Mittelpunkt stehen die Wiederherstellung der natürlichen Prozesse im Boden, im Wasser und in den Pflanzen sowie der Abbau von Schadstoffen, wie Kohlenwasserstoffverbindungen, Arznei- oder Pflanzenschutzrückstände. "Bereits seit 2019 stehe ich mit Heiner Dominick von der BluePlanet South Africa im intensiven Austausch. Anfangs war es für mich unglaublich, was mit Hilfe der Natur alles möglich ist. Ich habe mich intensiv damit beschäftigt und im vergangenen Jahr Südafrika besucht. Dort habe ich mir viele Anwendungen und die Ergebnisse anschauen können. Im Juni haben wir gemeinsam mit der BluePlanet South Africa die BluePlanet Germany gegründet", erzählt Uwe E. Nimmrichter, der Geschäftsführer. Die Sanierung der Klärteiche in Ulsnis ist nicht der erste Auftrag: Seit September vergangenen Jahres läuft eine Sanierung von Teichen auf einem Gutshof in Niedersachsen. Aus stinkenden Tümpeln werden saubere Parkteiche, in denen auch Baden möglich sein wird. Mit der SGL GmbH aus Erftstadt wurde der führende Systemanbieter von Produkten für die Boden- und Pflanzengesundheit als Handelspartner für die Landwirtschaft gewonnen.

Die BluePlanet Germany GmbH engagiert sich auf vielen Ebenen für die wichtigen Fragen in Umwelt, Industrie und Landwirtschaft. "Unser Leitspruch: Machen wir gemeinsam die Welt ein kleines Stück besser! ist für uns zum Lebensinhalt geworden", beschreibt Uwe E. Nimmrichter die Philosophie seines Teams und ergänzt: "Allein kann das keiner von uns leisten." Gemeinsam mit Experten aus dem gesamten Bundesgebiet und mit Unterstützung durch Spezialisten aus den USA und Irland hat die BluePlanet Germany GmbH eine nachhaltige naturnahe Lösung für die Sanierung der Talsperren Quitzdorf und Bautzen erarbeitet. Die Nährstoffüberschüsse im Wasser werden durch die Bakterien verstoffwechselt und der Schlamm durch die Exoenzyme und Bakterien abgebaut. Die problematischen Phosphate werden durch die Mikroorganismen in großen Mengen aufgenommen und gelangen somit zurück in die Nährstoffkreisläufe. Ziel der ganzheitlichen Lösung ist es, den Schlamm auf dem Gewässergrund und die Nährstoffüberschüsse im Wasser auf ein Minimum zu reduzieren und den Landwirten zu helfen, Nährstoffeinträge und die Erosion zu vermeiden. Nur dadurch ist eine nachhaltige Gewässersanierung ohne zusätzlichen technischen Aufwand möglich. In Sachsen wird auf Grund von Vorbehalten die erarbeitete Lösung nicht zur Anwendung kommen. Anfragen gibt es jedoch aus anderen Bundesländern und aus Osteuropa. Die kleine Gemeinde Ulsnis ist einen Schritt weiter: Die Gemeinde möchte mit einer naturnahmen Sanierung ihrer Klärteiche ein Vorreiter sein, um diese Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Am Freitag, 19.00 Uhr, ist die Vernissage zur Ausstellung WerkZeuge(n). 16 Künstler aus fünf Ländern präsentieren sich i...
09/09/2021

Am Freitag, 19.00 Uhr, ist die Vernissage zur Ausstellung WerkZeuge(n). 16 Künstler aus fünf Ländern präsentieren sich in der ART FACTORY FLOX. Wir sind ebenfalls mit dabei, unter anderem mit diesem Foto aus der ehemaligen Färberei des VEB VEGRO.

Seit dem 01.09.2021 verstärkt Tina Ertel als Büroleiterin unser Team. In den vergangenen Jahren war sie als stellvertret...
06/09/2021

Seit dem 01.09.2021 verstärkt Tina Ertel als Büroleiterin unser Team. In den vergangenen Jahren war sie als stellvertretende Betriebsleiterin bei einem Essensversorger und später als Praxisberaterin an Oberschulen tätig. Gemeinsam mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung werden wir unsere Kompetenzen gezielt weiterentwickeln. Wir freuen uns darauf.

Wir haben die Proben dieser außergewöhnlichen Performance mit der Kamera begleitet. Die Premiere sollte am 03.07.2021 st...
07/07/2021

Wir haben die Proben dieser außergewöhnlichen Performance mit der Kamera begleitet. Die Premiere sollte am 03.07.2021 stattfinden. Leider wurde sie coronabedingt auf 2022 verschoben.
Fotografie: Uwe E. Nimmrichter

Wagner Moreiras erforscht zusammen mit dem Tanzensemble der Landesbühnen Sachsen und mixed-abled Expert*innen aus verschiedenen inklusiven Bereichen in seinem neuen Stück viele Wege der Zugänglichkeit. In einem neuartigen Konzept der Relaxed Performances, kombiniert mit Sensorial Adapted Perform...

Wir begleiten das Projekt mit der Kamera und freuen uns natürlich, dabei sein zu können. Es werden Fotos und Videos ents...
01/07/2021

Wir begleiten das Projekt mit der Kamera und freuen uns natürlich, dabei sein zu können. Es werden Fotos und Videos entstehen - gemeinsam mit phantastischen Künstlern.

Nach so langer Zeit wieder Kunst!

Fotoarbeiten zu einem ganz besonderen Projekt:  PLAY.GROUND von Helena Fernandino / C.O.R.E. . Produktion: tristan Produ...
04/06/2021

Fotoarbeiten zu einem ganz besonderen Projekt: PLAY.GROUND von Helena Fernandino / C.O.R.E. . Produktion: tristan Production I Management I Event. Im Juli ist es auf Spielplätzen zu erleben. Spielplätze sind der variable Aufführungsort für dieses interaktive Tanzstück für Kinder und Erwachsene. Wir dürfen mit der Kamera dabei sein. Bleibt gespannt.

Der KunstBUS rollt wieder und wir haben gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Pressekonferenz zum KunstBUS Oberlausitz ...
03/06/2021

Der KunstBUS rollt wieder und wir haben gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Pressekonferenz zum KunstBUS Oberlausitz 2021 organisiert. Das Medienecho war überwältigend: Berichte wurden abgedruckt, online gestellt oder gesendet unter anderem bei MDR Kultur, Radio Chemnitz, der Wochenzeitung Die Zeit, in der BZ, der Sächsischen Zeitung und auf rtl. Einen kleinen Überblick zur Resonanz könnt Ihr auf unserer Internetseite lesen und hören: https://www.im-friese.de/presse-2/

Die Aufzeichnung der Online-Pressekonferenz findet Ihr über folgenden Link:
https://youtu.be/w88ZDRWQEWU

"Den Himmel kennen wir schon", eine sehr treffende Arbeit des Künstlers Sandro Porcu. Der größte Teil unseres Bodens und...
17/05/2021

"Den Himmel kennen wir schon", eine sehr treffende Arbeit des Künstlers Sandro Porcu. Der größte Teil unseres Bodens und der Prozesse im Boden sind laut unserer Wissenschaftler noch unerforscht, eigentlich unfassbar. Gemeinsam mit vielen engagierten Menschen wollen wir dazu beitragen, dass sich das ändert.

"Den Himmel kennen wir schon" heißt das Werk von Sandro Porcu. Der in Italien geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstler kritisiert, dass Milliarden für die Weltraumforschung ausgegeben werden, aber der größte Teil unseres Bodens noch unerforscht ist. Dabei ist unser Boden die wichtigste Grundlage für unser Leben.

Am Donnerstag werden Frau Dr. Ingrid Hörner und Christoph Felgentreu (IG gesunder Boden) in einem Webinar den Stand des Wissens zum Bodennahrungsnetz und zur Pyramide der Pflanzengesundheit vermitteln. Weitere Informationen dazu findet Ihr über folgenden Link: https://landwirtschaft.edudip.com/w/392164

̈rtnerei ̈seanbau

Aktuell im GetreideMagazin der DLG zu lesen.
07/04/2021

Aktuell im GetreideMagazin der DLG zu lesen.

Die 1908/1909 von Martin Hammitzsch in der Form einer Moschee erbaute ehemalige Zigarettenfabrik ist eines der bedeutend...
30/03/2021

Die 1908/1909 von Martin Hammitzsch in der Form einer Moschee erbaute ehemalige Zigarettenfabrik ist eines der bedeutendsten, weit sichtbaren Sehenswürdigkeiten Dresdens. Das außergewöhnliche Gebäude beherbergt Büros und in seinem schönsten Teil, in seiner imposanten farbigen Kuppel, ein Theater und ein Restaurant. Seit 1997 bietet die Kuppel Raum für Theatervorstellungen in einer besonderen Atmosphäre. Mitte 2020 hat die Yenidze - Theater- und Veranstaltungs gGmbH die höchstgelegene Spielstätte der Stadt übernommen. Gesellschafter des Unternehmens sind vier Kunst- und Kulturschaffende aus Dresden und der Oberlausitz: Anne Dietrich, Doreen Seidowski-Faust, Mario Faust und Uwe E. Nimmrichter. Sie haben sich mitten in der Corona-Pandemie zu diesem Schritt entschlossen.

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen ist die Eröffnung des Theaters in der Kuppel mit der Spielzeit 2021/2022 im Oktober 2021 geplant. In einem beheizbaren Zelt erleben bis zu 60 Personen vielfältige künstlerische und kulturelle Angebote. Ausstellungen orientalischer und indischer bildender Künstler außerhalb des Theaterzeltes und kulinarische Arrangements in Partnerschaft mit dem Restaurant lassen den Besuch zu einem ganzheitlichen Erlebnis werden. \"East meets West\" und \"Tradition trifft Innovation\" ist das übergreifende Leitbild des Theaters. Unter Würdigung von Erbe und Überlieferung trifft die etablierte Kunst und Kultur aus dem Orient und Okzident auf innovative, interdisziplinäre, zeitgenössische und experimentelle Formate. Die Aufführungen, Workshops und Diskurse setzen in einem einmaligen architektonischen Umfeld künstlerische Akzente. \"Es wird traditionelle Inszenierungen ebenso geben wie zeitgenössische Formate, Bildungsangebote für Schulen und Vereine, Familienprogramme und Diskurse mit Künstlern, Vertretern aus der Politik und Wissenschaft\", erläutert Doreen Seidowski-Faust, eine der künstlerischen Leiterinnen. \"Wir möchten die Gäste, die den Ort noch als Märchenbühne kennen, mit unseren Inszenierungen ebenso erreichen wie ein neues junges Publikum. Gleichzeitig wird ein weiterer touristischer Anziehungspunkt der Stadt entstehen.\"

Für die erforderlichen und sehr umfangreichen Umbaumaßnahmen sowie für die Licht- und Tontechnik sind Investitionen von rund 70.000 EUR notwendig. Der Fußboden muss erneuert werden und ein Zelt wird, bedingt durch die Stahl-Glas-Konstruktion, individuell in die Kuppel eingepasst, um optimale Bedingungen für den Theaterbetrieb zu schaffen. Dafür sind die Theatermacher auf Unternehmer wie Stefan Weder, Inhaber von Maler Weder aus Meißen, Ute Czerwinski, Steuerberaterin aus Bischofswerda, oder Ulrich Thieme, Betriebsleiter der Druckerei Thieme aus Meißen, und auf die zahlreichen Unterstützer der am 29.03.2021 gestarteten Crowdfunding-Kampagne angewiesen. Allein durch die Crowdfunding-Kampagne sollen 18.500 EUR erzielt werden.

\"Die Yenidze ist der ideale Ort für ein besonderes Kunst- und Kulturerlebnis sowie für den geistig-kulturellen Austausch über Ländergrenzen hinweg inmitten des barocken Dresdens. Seit der Erbauung hat die Yenidze immer wieder für kontroverse Diskussionen gesorgt, Martin Hammitzsch wurde gar aus der Architektenkammer ausgeschlossen. Wir werden den Raum in der Kuppel mit vielfältigen kulturellen und künstlerischen Angeboten füllen und sind uns der Verantwortung und der Größe der Herausforderung bewusst\", erklärt Anne Dietrich, eine der Geschäftsführerinnen. Für die junge Künstlerin ist es eine besondere Situation, dass der Erbauer Martin Hammitzsch gleichzeitig einer ihrer Vorfahren ist.

Die Crowdfunding-Kampagne auf der Dresdner Plattform Startnext läuft seit dem 29.03.2021. Die rund 18.500 EUR werden für Investitionen in ein speziell angefertigtes Theaterzelt und für Licht- und Tontechnik benötigt.

Die Crowdfunding-Kampagne seit dem 29.03.2021 im Internet:
https://www.startnext.com/yenidze-theater-in-der-kuppel

Ein ambitioniertes Theaterprojekt entsteht inmitten von Dresden in nicht ganz einfachen Zeiten. Wir benötigen Eure Unter...
29/03/2021

Ein ambitioniertes Theaterprojekt entsteht inmitten von Dresden in nicht ganz einfachen Zeiten. Wir benötigen Eure Unterstützung - damit wir gemeinsam ab Oktober Kunst und Kultur im höchstgelegenen Theater von Dresden erleben können.

East meets West | Tradition trifft Innovation | Ein Wahrzeichen der Stadt Dresden wird belebt

Es ist soweit: Gemeinsam mit der SGL GmbH und dem Pferdesportverband Hessen e.V. betreiben wir eine Webinarplattform zu ...
15/02/2021

Es ist soweit: Gemeinsam mit der SGL GmbH und dem Pferdesportverband Hessen e.V. betreiben wir eine Webinarplattform zu Themen einer nachhaltigen und innovativen Landwirtschaft. Der offizielle Start findet bereits nächste Woche mit der SGL-Frühjahrsveranstaltung statt, ein kostenloses und sehr informatives Seminarangebot der SGL.

Willkommen auf der Webinarplattform von Landwirtschaft. Jetzt einfach und bequem an exklusiven live Online-Seminaren teilnehmen.

Mut und Optimismus in schwierigen Zeiten. In diesem Sinne wünschen wir ein gesundes neues Jahr und viel Erfolg! Wir freu...
05/01/2021

Mut und Optimismus in schwierigen Zeiten.

In diesem Sinne wünschen wir ein gesundes neues Jahr und viel Erfolg!

Wir freuen uns natürlich, wenn wir in einem der Wahrzeichen von Dresden starten können und hoffen, dass Ihr dabei seid.

Der Beitrag, erschienen in der Sächsischen Zeitung, berichtet voller Mut und Optimismus über den Start der Yenidze - Theater- und Veranstaltungs gGmbH inmitten der Corona-Pandemie. Es ist eine von sechs Geschichten der Serie "Mutmacher 2020". Wir sind zu 25% an der gGmbH beteiligt und kümmern uns...

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!Das Jahr 2020 war geprägt von erzwungener Distanz und dennoch von ...
21/12/2020

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Das Jahr 2020 war geprägt von erzwungener Distanz und dennoch von intensiver Zusammenarbeit. Für die gemeinsame Zeit unter oft schwierigen Bedingungen möchten wir uns ganz herzlich bedanken, verbunden mit den besten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreis der Familie und für das neue Jahr.

Das Foto entstand beim Festival de Dança de Joinville, Brasilien, 2017. Die Dance-Company thematisiert die Umweltzerstörung im Amazonas-Gebiet und die Auswirkungen auf unser Leben. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Wirken zur Veränderung.

16/12/2020

Gerne den Beitrag weiter teilen. Es ist mit Sicherheit ein interessanter und abwechslungsreicher Job.

Der Gemüse-Anbauplaner wird von einem jungen Team aus Gemüsegärtnern und IT-Spezialisten entwickelt. Wir unterstützen mi...
15/12/2020

Der Gemüse-Anbauplaner wird von einem jungen Team aus Gemüsegärtnern und IT-Spezialisten entwickelt. Wir unterstützen mit unserer Arbeit ein tolles Projekt, haben die Texte für die neue Internetseite erstellt und die aktuelle Kampagne geplant.
https://www.micro-farm-planner.com/

Die Yenidze Theater- und Veranstaltungs gGmbH hat Mitte diesen Jahres das Theater in der Kuppel der Yenidze übernommen. ...
11/12/2020

Die Yenidze Theater- und Veranstaltungs gGmbH hat Mitte diesen Jahres das Theater in der Kuppel der Yenidze übernommen. Es ist eines der prägenden und faszinierendsten Bauwerke der Landeshauptstadt Dresden. Wir kümmern uns um die Werbung, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Sponsoring. Leider ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie ein Spielbetrieb nicht möglich. Ab der Spielzeit 2021/2022 eröffnet das Theater mit einem neuen inhaltlichen und künstlerischen Konzept. Informationen sind bereits auf der vorläufigen Internetseite www.yenidze-theater.de zu finden.



Foto: AdobeStock

Adresse

Kirschau

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Projekt N2 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Projekt N2 senden:

Teilen

Menschen. Erreichen!

Menschen zu erreichen ist das Anliegen und die Zielstellung von ProjektN2. Es geht nicht um die Briefkästen, E-Mail-Postfächer oder die Social-Media-Accounts. Es geht um die Köpfe. ProjektN2 sorgt dafür, genau die zu erreichen - damit Projekte erfolgreich und Botschaften wahrgenommen werden. Auftraggeber sind Unternehmen, Institutionen und Vereine.

ProjektN2 verbindet die Welten der Kunst, Kultur und Wirtschaft. Inhaber Uwe E. Nimmrichter ist in all diesen Welten seit vielen Jahren zu Hause. Er war mehr als ein Jahrzehnt als Abteilungsleiter und später als Leiter Marketing und Verkauf Druck für eine Mediengruppe aus dem Rheinland in ganz Deutschland und teilweise auch in Mitteleuropa unterwegs. Gleichzeitig arbeitet er seit 2011 wieder als freischaffender Künstler, Öffentlichkeitsarbeiter und Projektentwickler, seit 01.01.2018 nun mit einem eigenen Unternehmen in Neukirch in der Lausitz. Uwe E. Nimmrichter ist Vertriebsstratege, Fotograf, Autor und vor allem Netzwerker.