24/10/2025
Bereits zum 8. Mal in Folge unterstützen die Asklepios Kliniken Nordhessen die Weihnachtspäckchenaktion der Stiftung Kinderzukunft, um hilfebedürftigen Kindern aus Osteuropa an Weihnachten eine Freude zu bereiten. Letztes Jahr konnten dank der Unterstützung aller fleißigen Päckchenpacker über 35.000 Päckchen an Kinder in Rumänien, Bosnien und Herzegowina sowie der Ukraine überreicht werden. Die Mediclin Klinik Bad Wildungen schließt sich in diesem Jahr auch der Aktion an. 🎅
„Wir freuen uns sehr, auch 2025 wieder gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Menschen aus der Region Weihnachtspäckchen zu sammeln. Es liegt uns sehr am Herzen, inmitten von Armut und Krieg für kleine Momente der Freude zu sorgen“, erklärt Dr. Dagmar Federwisch, Regionalgeschäftsführerin der Asklepios Kliniken Nordhessen. „Um eine möglichst große Anzahl an Päckchen auf den Weg zu bringen, haben wir in unseren Kliniken Sammelstellen eingerichtet, an denen die Pakete abgegeben werden können. Wir übernehmen die Kostenpauschale in Höhe von vier Euro, die für Lagerung, Transport, Benzin, Maut und so weiter anfallen“, fügt Fabian Mäser, Geschäftsführer der Asklepios Kliniken sowie der Mediclin Klinik Bad Wildungen, hinzu. 🏥
Die diesjährige Sammelaktion läuft vom 24. Oktober bis zum 24. November. Anschließend werden die Weihnachtspäckchen über die Stiftung „Kinderzukunft“ nach Bosnien, Herzegowina, Rumänien und – wenn möglich – in die Ukraine geschickt. Dort kommen die Päckchen bedürftigen Waisen- und Straßenkindern, kranken Kindern sowie Kindern aus armen Familien in Heimen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern und benachteiligten Vierteln zugute, heißt es im Pressetext. 🎄
Die Weihnachtspäckchen können von Freitag, 24. Oktober, bis Montag, 24. November an folgenden Rezeptionen abgegeben werden:
Asklepios Klinikum Schwalmstadt (montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr)
Asklepios Stadtklinik Bad Wildungen (montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr)
Mediclin Klinik Bad Wildungen/Reinhardshausen (Donnerstag + Freitags von 8 bis 17 Uhr, Sammstag und Sonntag von 8 bis 12.30 Uhr)