Vexer Verlag Büro Berlin

Vexer Verlag Büro Berlin Publisher Der Vexer Verlag ist das Ergebnis eines Dialogs mit Kunstschaffenden aus diversen Sparten, der beständig fortgeschrieben wird.

Die inhaltliche Auseinandersetzung mit Positionen aus der Literatur, der Musik, dem Film, der Fotografie, der Architektur und den bildenden Künsten münden in unterschiedliche publizistische Formen und Formate.

18/06/2025
Freuen uns auf euren Besuch!Signierstunde, Samstag 14.6. um 14 Uhr:Birgit Hölmer  Natalia Stachon  Sandra Schubert  Mess...
13/06/2025

Freuen uns auf euren Besuch!

Signierstunde, Samstag 14.6. um 14 Uhr:

Birgit Hölmer
Natalia Stachon
Sandra Schubert

Messestand betreut durch:
Wolfram Hahn

New🔥 Corinne L. Rusch – Indeed2014, als Detroit sich in einem weiteren Tiefpunk befand, reiste die Künstlerin Corinne L....
08/05/2025

New🔥 Corinne L. Rusch – Indeed

2014, als Detroit sich in einem weiteren Tiefpunk befand, reiste die Künstlerin Corinne L. Rusch mit ihrer Kamera durch die Stadt. Detroit hat bei ihr eine ganz spezielle Faszination ausgelöst. Seit der Industrialisierung, beginnend im 19. Jahrhundert, florieren Städte. Manche jedoch ereilte der totale Niedergang, wie die Künstlerin es in Detroit zu sehen bekam. Rusch ist mit ihrer Polaroid Landcamara 110 A durch die verödete und beinahe verwaiste Stadt Detroit gezogen und hat die unheimliche Mystik der Stille und Leere eingefangen. Die Fotografien zeigen ein Zeugnis des Kapitalismus und seiner Folgen. Auf einigen Aufnahmen sind vereinzelt Menschen zu erkennen. Individuen, die sich in Kulissen einer vergangenen Ära befinden, verloren und vergessen. Rusch verwendete Polaroid Filme, die ein Positiv, wie auch ein Papiernegativ erzeugen. Die fotografische Dokumentation wird durch die künstlerische Bearbeitung und Veränderung des Materials manipuliert. So werden die Fotografien vermeintlich zu Fundstücken aus einer gänzlich analogen Zeit. In ihrer Praxis bewegt sich die Künstlerin Corinne L. Rusch im Inszenierten und so ist auch das Buch in diesem Format inszeniert. Rusch betrachtet das Gesamtkunstwerk, von ihr konzipiert und dirigiert wie einen Film, wo Bild, Text, Sound zusammenkommt und verschmelzen kann. Die Publikation beinhaltet eine Schallplatte. Ergänzend sind die musikalischen Beiträge als eine Art Soundtrack zu verstehen. Michael Flury produziert mit Patrick Hollenstein und Alain C. Kupper eine interstilistische Musik in Erinnerung an Detroit/Détroit. Zu Ruschs Arbeiten schreibt Silvia Tschui Textfragmente, ein innerer Monolog: dystopisch, abstrakt – kaputt, vielleicht auch hoffnungsvoll. Der Soundtrack orientiert sich auf der einen Seite an der stil- und genrebildenden Musikgeschichte Detroits, dies von Gospel, Jazz über Motown, Proto-Punk und Hip-Hop bis zum Detroit Techno. Auf der anderen Seite soll der Soundtrack Bezug nehmen auf die Bilderwelt von Corinne L. Rusch und die Erzählung von Silvia Tschui, ihnen Klang und Raum geben.

978-3-907112-83-0
CHF 54.00
Bestellen über Buchhandel oder Webshop: vexer.ch

Ein toller Abend im Vexer Verlag Büro Berlin, anlässlich der Berliner Book Release von Mats Staub. Mit der Hrsg. Simone ...
27/04/2025

Ein toller Abend im Vexer Verlag Büro Berlin, anlässlich der Berliner Book Release von Mats Staub. Mit der Hrsg. Simone von Büren, den Gestalter:innen Krispin Heé und Tim Wetter und vielen Gästen.

Der Vexer Verlag sagt danke an alle die dabei waren und so den Abend mit gestaltet haben.

New🔥 The Attentive Stranger. Mats Staub – Gespräche & LangzeitprojekteKünstler: Mats StaubHrsg.: Simone von BürenJahr: 2...
25/04/2025

New🔥
The Attentive Stranger. Mats Staub – Gespräche & Langzeitprojekte

Künstler: Mats Staub
Hrsg.: Simone von Büren
Jahr: 2025
Format: Publikation; 340 Seiten, 27 × 19,5 cm, Hardcover mit Halbleinenbezug, Heissfolienprägung, Fadenheftung
Gespräche: Henri-Michel Yerré, Rucera Seethal, Tobias Haberl, Brigitte Boothe, Wendy Hitchmough, Gesine Krüger, Nina Bade
Texte: Simone von Büren, Mats Staub
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch; Übersetzungen auf Deutsch und Englisch
Gestaltung: Studio Krispin Heé (Krispin Heé, Jan Kiesswetter, Tim Wetter)
ISBN: 978-3-907690-12-3
Preis: Chf 45.00

Wir sind hier mit unseren Büchern und freuen uns auf Euch! mit  und
29/03/2025

Wir sind hier mit unseren Büchern und freuen uns auf Euch!

mit und

..so sehr glücklich darüber und stolz, Eure Arbeiten in meinem work space zu wissen. Kommt alle her und schaut es euch a...
02/03/2025

..so sehr glücklich darüber und stolz, Eure Arbeiten in meinem work space zu wissen. Kommt alle her und schaut es euch an. Love You, Vera

🔥New: Today is not possibleby Marike SchuurmanThe monograph Today is not possible consists of a selection of photographi...
09/11/2024

🔥New: Today is not possible
by Marike Schuurman

The monograph Today is not possible consists of a selection of photographic and film works from the last 25 years. The Berlin based Dutch artist Marike Schuurman (*1964) uses the medium of photography to investigate the ambiguity of human-made spaces and landscapes. Starting point of Schuurman's work are stories or situations that she observes and deal with absurd human attempts to change or influence the world around them. The artist uses a specific photographic technique for each theme, as well as reflecting on and illuminating the medium of photography and the associated production processes in her work.

Title: Today is not possible
Artist: Marike Schuurman
Year: 2024
Format: Publication; 168 pages, 28 × 22 cm, hardcover laminated with paper, thread binding
Text: Maria Barnas, Adriaan van Dis, Sabine Maria Schmidt
Language: German, English, Dutch
Design: Studio Krispin Heé (Krispin Heé, Katya Lupanova, Tim Wetter)
ISBN: 978-3-907112-65-6
Price: CHF 42.00

🔥🔥🔥
Book Release
16. November 6 pm

Vera Ida Müller (Vexer Verlag) in conversation with the artist Marike Schuurman and the designer Krispin Heé (Studio Krispin Heé).

Vexer Verlag Büro Berlin
Genisenaustrasse 54
10961 Berlin

www.vexer.ch

🔥Book Release: Schlüpfendes KrokodilVon Johanna Bossart5. November um 18 UhrVera Ida Müller (Vexer Verlag) im Gespräch m...
27/10/2024

🔥Book Release: Schlüpfendes Krokodil
Von Johanna Bossart

5. November um 18 Uhr
Vera Ida Müller (Vexer Verlag) im Gespräch mit der Künstlerin

Zu Gast bei

Molkenstrasse 21
8004 Zürich

Wir freuen uns auf Euch!

Die Publikation 'Schlüpfendes Krokodil' ist eine Forschungs- und Beobachtungsarbeit, bei der sich die Schweizer Künstlerin Johanna Bossart fotografisch und archivisch mit dem Zürcher Bildhauer Uli Schoop (1903–1990) auseinandersetzt. Vielschichtiges Material zeigt das Vorgehen und den Schaffensprozess von Bossart auf – durch Mailauszüge aus der Kommunikation mit Archiven und Museen, persönliche Notizen, Briefe und Fotografien begleitet man die Künstlerin auf ihrer Archivforschung.
Das Gespräch zwischen Bossart und Bernadette Fülscher, bei dem es um Kunst im öffentlichen Raum geht und der Text von Michael Hiltbrunner, der sich mit dem Thema Archiv auseinandersetzt, machen weitere Themenfelder auf.
Mit dem Buch Schlüpfendes Krokodil rückt Bossart die oft vergessene Arbeit von Schoop in die Gegenwart und zeigt gleichzeitig ihr eigenes künstlerisches Schaffen.

Publikation: 208 Seiten, 23,8 × 17 cm, Hardcover mit Papierüberzug, Fadenheftung, Offsetprint
Text: Bernadette Fülscher, Michael Hiltbrunner, Johanna Bossart
Gestaltung: unfolded, Zürich
ISBN: 978-3-907112-73-1
CHF 45

Betellen hier: vexer.ch
Oder über Eure Lieblingsbuchhandlung!

🔥 Book Release: Ortevon Federica GärtnerVera Ida Müller (Vexer Verlag) im Gespräch mit der KünstlerinKünstlerin: Federic...
26/10/2024

🔥 Book Release: Orte
von Federica Gärtner

Vera Ida Müller (Vexer Verlag) im Gespräch mit der Künstlerin

Künstlerin: Federica Gärtner
Text: Susann Wintsch
Gestaltung: Julia herzog
ISBN: 978-3-907112-74-8
CHF 40
vexer.ch

Danke Alain für Deine Gastfreundschaft

✨ Book Release: Orte von Federica GärtnerDie Monografie Orte vereint Arbeiten der Zürcher Künstlerin Federica Gärtner (*...
23/10/2024

✨ Book Release:
Orte von Federica Gärtner

Die Monografie Orte vereint Arbeiten der Zürcher Künstlerin Federica Gärtner (*1949), die von 2008-2023 entstanden sind. Obschon diese Werke aus unterschiedlichen Medien und Formensprachen bestehen, bilden sie keine solitären Werkgruppen. Vielmehr sind sie miteinander verbunden und in einem Dialog stehend. Gärtners Installationen erinnern an Labore und wissenschaftliche Forschungsmethoden und machen die Nähe verschiedener Ereignisse erfahrbar. Durch das Buch Orte kriegen diese raumbezogenen Installationen zeitunabhängige Sichtbarkeit.
Der Text von Susann Wintsch setzt sich mit Gärtners Kunst auseinander und erschließt einen größeren Zusammenhang zwischen ihrem gesamten Schaffen.

Text: Susann Wintsch
Sprache: Deutsch, Englisch
Gestaltung: Julia Herzog
ISBN: 978-3-907112-74-8
Preis: CHF/Euro 40

Bin auf dem Weg und freue mich auf Euch!

vexer.ch

Morgen 19. Oktober um 18 UhrBook Release:where paintings livevon Angela LynWir freuen uns auf Euch!
18/10/2024

Morgen 19. Oktober um 18 Uhr

Book Release:
where paintings live
von Angela Lyn

Wir freuen uns auf Euch!

Adresse

Kreuzberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vexer Verlag Büro Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Vexer Verlag Büro Berlin

The publisher "Vexer" was founded in Switzerland in 1985 by the artist Josef Felix Müller. It is the result of the continuous dialogue with artists from various fields. Vexer’s substantial engagement with positions from literature, music, film, photography, architecture and the visual arts has culminated into publications of different journalistic forms and formats. Ranging from numbered and signed small editions to high print runs, Vexer works with a team of freelance designers, translators, editors and art historians. Vera Ida Müller, daughter of the founder and a visual artist herself, has established the Vexer office in Berlin in recent years. This branch has expanded and deepened the collaboration with artists to include the spatial context of Berlin and its rich art scene.

Der Vexer Verlag wurde 1985 vom Künstler Josef Felix Müller in der Schweiz gegründet. Der Verlag ist das Ergebnis eines Dialogs mit Kunstschaffenden aus diversen Sparten, der beständig fortgeschrieben wird. Die inhaltliche Auseinandersetzung mit Positionen aus der Literatur, der Musik, dem Film, der Fotografie, der Architektur und den bildenden Künsten münden in unterschiedliche publizistische Formen und Formate. Die Spannbreite liegt zwischen nummerierten und signierten Kleinauflagen bis hin zu Publikationen in höherer Auflage. Der Vexer Verlag arbeitet mit einem Team von freien Gestalter*innen, Übersetzer*innen, Lektor*innen und Kunstwissenschaftler*innen zusammen. Vera Ida Müller, die Tochter des Gründers und ebenfalls bildende Künstlerin, hat in den letzten Jahren das Vexer Verlag Büro Berlin als Dependance etabliert und die Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden um den räumlichen Kontext Berlins und seine reichhaltige Kunstszene erweitert.