
15/07/2025
In unseren Neuerscheinungen im Juli begeben sich zwei ganz unterschiedliche Gestalten auf große Reisen – und schreiben dabei Weltliteratur:
Im Doppelband 485/86 von Giovanni Boccaccio macht sich der spanische Thronfolger Florio unter dem titelgebenden Decknamen »Filocolo« auf die Suche nach seiner verschleppten Geliebten Biancifiore. Seine Odyssee durch den Mittelmeerraum der Spätantike ist reich an Allegorien und Wendungen, geistreich, verspielt und überraschend modern erzählt. Boccaccio schöpft aus dem Vollen – und legt mit seinem frühen Prosaroman nicht nur den Grundstein für seinen weltberühmten Decameron, sondern auch für unser heutiges Verständnis von Literatur. Dank dem Experten Moritz Rauchhaus ist das monumentale Werk erstmals vollständig auf Deutsch zu lesen.
»Heimat der klaren Ströme, wo wilde Schwäne im Nordlichtschimmer singen!« – So schwärmt der große Märchenerzähler Hans Christian Andersen von Schweden, das er gleich sechsmal bereiste. In seinem poetischen Reisebuch »Im Land der Mitternachtssonne« mischen sich Naturbeobachtungen und Alltagsskizzen mit dem Märchenhaften: Mit feinem Blick schildert Andersen Begegnungen mit zaubernden Marionettenspielern und Berggeistern auf Dampfschiffen, erzählt von legendären Königen, starken Wikingern und der atemberaubenden Aussicht auf die Inseln Stockholms.