AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH

AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH Wöchentlich, kostenlose Informationen für unsere Leser im ganzen Landkreis Kronach und den umliegenden Orten. Werbeträger für Geschäfts- und Privatkunden.

Impressum: https://www.avp24.de/impressum.php Die AVP – Aktuelle Verbraucher-Post (oder auch "gelbes Blättla" genannt), ist die beliebteste Wochenzeitung des Landkreises Kronach mit einer Auflage von 37.300 Exemplaren pro Woche. Die Zeitung erscheint immer mittwochs. Wir sind ein Anzeigenblatt für den kompletten Landkreis Kronach und die umliegenden Landkreise. Das "gelbe Blättla" ist Kult seit üb

er 44 Jahren im Landkreis Kronach. Wir veröffentlichen Geschäftsanzeigen, Termine für Kirchweihen, verkaufsoffene Sonn- und Feiertage, Neueröffnungen, Wiedereröffnungen. Außerdem haben wir einen sehr großen Anzeigenanteil an Stellenangeboten, Stellengesuchen sowie privaten Anzeigen wie Geburtstagsglückwünsche, Traueranzeigen, Danksagungen, Nachrufe, Anzeigen für Kommunion und Konfirmation sowie private Kleinanzeigen wie Verkäufe, Kaufgesuche, Landwirtschaft, Tiermarkt. Das Angebot an wöchentlichen Anzeigen umfasst ebenfalls einen großen Markt an Immobilien und Vermietungen. Die AVP ist eine eine Wochenzeitung für Verbraucher und Privatpersonen im gesamten Landkreis Kronach und den umliegenden Landkreisen Sonneberg, Sonnefeld, Kulmbach, Coburg. In unsere Zeitung werben Firmen mit Angeboten, Schnäppchen, Besonderheiten und natürlich mit Ihren Dienstleistungen. Familienanzeigen für Geburtstag, zur Geburt oder für Kommunion und Konfirmation, Hochzeit sowie natürlich auch Trauer- oder Danksagungsanzeigen runden den Zeitungsinhalt ab. Ein großes Leseangebot bieten unsere privaten Kleinanzeigen, so zum Beispiel die Verkäufe, Kaufgesuche, Wohnungsvermietungen, Immobilienangebote, Job- bzw. Stellenangebote, Kfz-, Motorrad-, Fahrradverkäufe, Angebote aus dem Bereich Landwirtschaft sowie diverse Verpachtungen. Mit einem wöchentlichen riesigen Bereich an Stellenangeboten und Stellengesuchen stehen wir im Landkreis Kronach an einer spitzen Position. Private Kleinanzeigen veröffentlichen wir kostenlos 4 Wochen lang im Internet auf unserer Homepage https://www.avp24.de/anzeigen.html können rund um die Uhr Anzeigen aufgegeben werden.

Lions setzen sich für unbeschwerten Schulstart einAlljährlich sorgt der Lions Club Kronach Festung Rosenberg dafür, dass...
22/08/2025

Lions setzen sich für unbeschwerten Schulstart ein

Alljährlich sorgt der Lions Club Kronach Festung Rosenberg dafür, dass auch sozial benachteiligte Erstklässler einen ansehnlichen Schulranzen bekommen. Unterstützt wird die Aktion vom Fachgeschäft Leder Kestel, der Caritas Kronach und dem Sozialdienst Katholischer Frauen.

In wenigen Wochen beginnt für viele Mädchen und Jungen im Landkreis Kronach ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Der erste Schultag steht bevor. Die Vorfreude der Kinder ist spürbar, wenn sie mit ihren bunten Schulranzen auf dem Schulhof stehen und endlich eingeschult werden. Doch nicht allen Eltern ist es möglich, ihren Kindern ein neues Schulranzen-Set zu bieten. Für immer mehr Familien wird der Eintritt in die Schulzeit zur finanziellen Herausforderung und für die Kinder wird das Thema Schulranzen dann zur bedrückenden Last. Immerhin kommen beim Neukauf einer Schultasche mit entsprechender Ausstattung, d.h. mit Mäppchen, Stiften, Turnbeutel etc. schnell um die 200 Euro zusammen.
„Um die Not in den Familien zu lindern, hat der Lions Club Kronach Festung Rosenberg bereits vor einigen Jahren ein Projekt aufgelegt, das Kindern helfen soll, den Einstieg in die schulische Karriere unter fairen Bedingungen und möglichst unbelastet angehen zu können“, berichtet die Präsidentin des Lions Clubs Kronach Festung Rosenberg, Cornelia Thron. „Alljährlich kümmern sich die Lions seither, unterstützt durch das Fachgeschäft Leder Kestel, der Caritas Kronach und dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF), darum, dass auch Kinder sozial benachteiligter Familien mit ansprechenden und zeitgemäßen Schulranzen ausgestattet werden - damit auch sie sich, voller Stolz, auf einen unbeschwerten und fröhlichen Schulstart freuen können.“
Finanziert hat der Lions Club das diesjährige Projekt durch die Einnahmen, die unter der Ägide seiner damaligen Präsidentin, Dr. Susanne Blien, beim Martinimarkt im Jahr 2024 zusammengekommen sind. Mit Hilfe eines kräftigen Rabatts, den der Inhaber des Fachgeschäfts Leder-Kestel, Johannes Fehn, für den guten Zweck eingeräumt hat, konnten sieben hochwertige Schulsets angeschafft und an bedürftige Familien übergeben werden. Die Familien sind bei der Caritas bzw. beim SKF angeschlossen und wurden von beiden Stellen ausgewählt. Beraterinnen der sozialen Einrichtungen haben die Taschen übergeben. Zur Ausstattung gehören neben dem Ranzen u.a. Mäppchen mit Stiften, Schlampermäppchen und Turnbeutel.
„Wir alle haben das doch selbst erlebt: Der Stolz und die Freude über die erste Schultasche kann enorm beflügeln und motivieren - und letztlich bestimmt diese Grundhaltung zum Schulstart oft über eine ganze schulische Karriere. Und eine gute Bildung ist der Grundstein für ein gelungenes Leben im Erwachsenenalter.“ Cornelia Thron unterstreicht: „Wenn es Kinder gibt, deren Eltern sich den Kauf einer Schultasche nicht leisten können, dann ist das auch eine Frage der Chancengleichheit in unserer Gesellschaft. Wir Lions setzen hier ganz gezielt und aktiv an.“

Bildunterschrift: v. l. Birgit Weickert, Susanne Daum, Dr. Susanne Blien, Angelika Woll, Cornelia Thron und Johannes Fehn.
Foto: privat

05/08/2025

SCHENKE VINY HOFFNUNG & LEBEN

IHK ehrt ehrenamtliche Prüfer aus dem Landkreis KronachEhrung für zehn Jahre engagierte Prüfertätigkeit159 Prüferinnen u...
01/08/2025

IHK ehrt ehrenamtliche Prüfer aus dem Landkreis Kronach

Ehrung für zehn Jahre engagierte Prüfertätigkeit

159 Prüferinnen und Prüfer aus Oberfranken, die seit mindestens zehn Jahren dieser Tätigkeit ehrenamtlich nachgehen, hat die Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth für ihr großes Engagement ausgezeichnet. Zu den Geehrten aus Kronach Stadt und Land gehören: Monika Baumann (Ludwigsstadt), Frank Bittruf (Kronach), Frank Müller-Blech (Marktrodach) und Bernd Tschernitschek (Kronach).

Wenn Oberfranken für sein Top-Niveau in der Ausbildung gelobt wird, dann liege das auch an der Arbeit der langjährigen Prüferinnen und Prüfer, macht Dr. Michael Waasner deutlich, Präsident der IHK für Oberfranken Bayreuth. Die Qualität und die Aktualität des Wissens, für die alle Prüfer stehen, sichere die Zukunft der Dualen Bildung und damit auch die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Oberfranken. Einmal mehr wirbt der IHK-Präsident für die Duale Ausbildung. Sie sei nicht nur einmalig, sondern auch eine echte Alternative zum Hochschulstudium. "Das wollen wir auch künftig unterstützen und fördern", so Dr. Waasner und bedankt sich bei allen ausgezeichneten Prüfern für ihren großen Einsatz für Oberfranken und seinen Nachwuchs.

Die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes hänge ganz entscheidend davon ab, wie stark der Regierungsbezirk industriell aufgestellt ist, ist sich der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär sicher. Grundlage dafür sei eine gute Ausbildung. Dazu würden die ausgezeichneten Prüferinnen und Prüfer entscheidend beitragen, denn sie sicherten die hohen Qualitätsstandards und stünden für "Made in Germany". Dazu brauche es aber auch einen professionellen Partner wie die IHK für Oberfranken Bayreuth, die sicherstellt, dass Oberfranken ein wichtiger Standort für die duale Ausbildung ist und auch in Zukunft bleibt.

Im Bild: Frank Müller-Blech, Monika Baumann, Frank Bittruf und Bernd Tschernitschek, alle aus dem Bereich des IHK-Gremiums Kronach, wurden von IHK-Präsident Dr. Michael Waasner (2. von links) und IHK-Hauptgeschäftsführer Wolfram Brehm (rechts) ausgezeichnet. Mit im Bild: IHK-Vizepräsident Hans Rebhan (3. von rechts), der stellvertretende Landrat Gerhard Wunder (links) und Bernd Liebhardt (2. Von rechts), 3. Bürgermeister von Kronach.
Foto: Dominik Ochs

Besuch der KZ-Gedenkstätte „Laura“ in LehestenIm Juli besuchten die fünf Klassen der 8. Jahrgangsstufe der Gottfried-Neu...
31/07/2025

Besuch der KZ-Gedenkstätte „Laura“ in Lehesten

Im Juli besuchten die fünf Klassen der 8. Jahrgangsstufe der Gottfried-Neukam-Mittelschule Kronach die KZ-Gedenkstätte „Laura“ in Lehesten. Bereits im Geschichts- und Deutschunterricht wurden die Schülerinnen und Schüler feinfühlig und mit Fingerspitzengefühl, fächerübergreifend auf diesen Tag vorbereitet.
Behutsam und mit bedachter, sehr fürsorglich ausgewählter Wortwahl erzählte Herr Metzler beim KZ-Gedenkstättenbesuch von den grausamen Taten, schlimmen Erlebnissen und einzelnen Schicksalen der Vergangenheit. Er zeigte den Klassen die schrecklichen Orte von Ku**er, Leid, Elend und Schmerz.
In Gruppenarbeit begaben sich die Achtklässler mit verschiedenen Aufträgen auf Spurensuche. Alle waren tief betroffen.
Bereits während der Vorarbeit gestaltete die 8eR (Lehrerin: Carolin Ziegler) das Gedicht „Gemeinsam“ von Rose Ausländer und lernte dieses auswendig als Vortrag. Weiterhin lasen die Klassen 8bM (Lehrer: Tobias Ziegler) und 8eR Anne Franks Tagebuch und sahen danach den Film zum Buch im Unterricht.
Die Jugendlichen der 8bM und 8eR bereiteten das Thema in einem Projekt nach und arbeiteten das Erlebte auf. Die Heran-wachsenden schrieben eigene Gedichte, ließen ihren Gedanken freien Lauf, zeichneten Bilder vom Gesehenen, erzählten von eigenen Erlebnissen/ den furchtbaren Geschehnissen/ dem Bedrückenden, …
Beide Lehrkräfte sind wahnsinnig stolz zu welchen Ergebnissen jeder einzelne Teilnehmer gelangt ist.
Herzlichen Dank an Herrn Metzler für die sehr strukturierte, planvolle, moderne (App und digitale Leihgeräte) und interessante Gestaltung des Aufenthalts sowie an Frau Gropp (Förderverein der KZ-Gedenkstätte „Laura“ in Lehesten) für die großartige Hilfe und Unterstützung bei der Vorbereitung des Gedenkstättenbesuches!
Es war für alle ein sehr bewegender und wertvoller Tag im Hinblick auf die Erweiterung des geschichtlichen Wissens, des Erinnerns und Nichtvergessens!
Konzentrationslager gab es zur damaligen Zeit fast überall, nun wissen die Achtklässler, dass diese auch bei uns in ganz unmittelbarer Nähe existierten (Gundelsdorf, Lehesten, …).

Bericht: Tobias und Carolin Ziegler

29/07/2025

Verschiebung der Vollsperrung auf der Kreisstraße KC 9 zwischen Rothenkirchen und Buchbach

Der Landkreis Kronach beabsichtigte im August 2025 den Streckenabschnitt ab Ortsende Buchbach bis zur Höhe Schnippsknock in Richtung Rothenkirchen auf der KC 9 zwischen Buchbach und Rothenkirchen auf einer Länge von knapp zwei Kilometern für eine Deckensanierungsmaßnahmen voll zu sperren.

Bedingt durch andere Großasphaltierungsmaßnahmen sind im August alle ortsnahen Asphaltmischwerke für diese Maßnahme blockiert.
Aus diesem Grund wird die Vollsperrung für die Deckensanierung der KC 9 in den September 2025 verschoben.

Die Vollsperrung verschiebt sich auf den
02. September 2025 (ab 7 Uhr) bis voraussichtlich 15. September 2025.

Der Verkehr wird für die Dauer der Sperrung über Windheim und Steinbach am Wald (und umgekehrt) umgeleitet. Das Landratsamt bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese Maßnahme.

Bereit für die neue Ausgabe der AVP?Schon jetzt lesen, was noch gar nicht gedruckt ist!Holt euch euere AVP aufs Tablett,...
29/07/2025

Bereit für die neue Ausgabe der AVP?

Schon jetzt lesen, was noch gar nicht gedruckt ist!
Holt euch euere AVP aufs Tablett, Handy, auf den PC oder Mac.

Der Blues zu Gast in BayernVom 1.August bis 10. August wird Bamberg wieder zum Mekka für Musikfans: Das 18. Internationa...
25/07/2025

Der Blues zu Gast in Bayern

Vom 1.August bis 10. August wird Bamberg wieder zum Mekka für Musikfans: Das 18. Internationale Bamberger Blues‑ & Jazzfestival erwartet rund 150 000 Besucherinnen und Besucher. Mehr als 60 Konzerte an über 10 Spielorten präsentieren internationale Stars und regionale Newcomer – bei freiem Eintritt. Veranstalter Stadtmarketing Bamberg spricht von Europas größtem eintrittsfreien Blues‑ & Jazz‑Open‑Air. Alle Infos und das gesamte Programm: www.sparda‑festival.de

17/07/2025

Landkreis setzt Ausbau der Kreisstraße KC 1 fort: Vollsperrung

Der Landkreis Kronach führt auf der Kreisstraße KC 1 von der Spitzkehre bei Ebersdorf bei Ludwigsstadt bis hoch zur Schildwiese (Einmündung am Rennsteig) Straßenbauarbeiten im Vollausbau durch. Dabei werden die Linienführung optimiert sowie die Straßenentwässerung, die Böschungssicherung und der Straßenaufbau erneuert.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, den 04.08.2025 und dauern voraussichtlich bis Ende September 2026.

Die Kreisstraße KC 1 ist für die Dauer der Bauarbeiten im betroffenen Bereich von der Spitzkehre bis zur Einmündung an der Schildwiese für den Gesamtverkehr gesperrt.

Die notwendigen Umleitungen sind ausgeschildert.

Das Landratsamt Kronach bittet die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme, mit welcher der Landkreis den Vollausbau der KC 1 zwischen Ebersdorf und dem Rennsteig komplettieren wird. Bereits 2023 wurde der erste Bauabschnitt vom Ortsende Ebersdorf bis zur Spitzkehre für rund 3,8 Millionen Euro abgeschlossen. Nun geht es mit dem restlichen Teilstück weiter.

08/07/2025

Ab 22. Juli 2025

Ludwigsstadt: Veränderter Radio-Empfang für BR-Programme

Im Versorgungsbereich des BR-Senders Ludwigsstadt ändert sich ab 22. Juli 2025 der Radioempfang. Der Bayerische Rundfunk überträgt seine Programme von dort aus künftig ausschließlich via DAB+, die UKW-Verbreitung wird eingestellt. Sämtliche BR-Programme können in der Region auch weiterhin über DAB+ empfangen werden. Für Bayern 1, Bayern 2 und Bayern 3 ist alternativ ein UKW-Empfang vom Sender Ochsenkopf möglich.

Der Sender Ludwigsstadt versorgt die Stadt Ludwigsstadt sowie die Gemeindeteile Ebersdorf, Lauenhain, Lauenstein, Ottendorf und Steinbach an der Haide. Die Stilllegung der UKW-Ausstrahlung erfolgt aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Energie-Effizienz. Über die digitale Zukunftstechnologie DAB+ sind alle BR-Radiowellen unverändert in bester Klangqualität weiter zu empfangen: aktuell Bayern 1 (inkl. aller Regionalvarianten), Bayern 2, Bayern 3, BR24, BR-Klassik, BR Heimat, BR Schlager, PULS, BR24 live und BR Verkehr.

BAYERN 1, Bayern 2 und BAYERN 3 sind außerdem über alternative UKW-Frequenzen vom Sender Ochsenkopf mit verminderter Empfangsqualität empfangbar. Für Hörerinnen und Hörer kann am UKW-Radio ein Suchlauf erforderlich sein.

Mit der BR-Frequenzsuche lassen sich die empfohlenen Frequenzen über https://frequenzsuche.br.de/ sehr einfach ermitteln.

Web site created using create-react-app

Sicherlich haben Sie schon einmal einen unserer drei AVP-Busse gesichtet. Unsere Fahrer sorgen dafür, dass unsere druckf...
04/07/2025

Sicherlich haben Sie schon einmal einen unserer drei AVP-Busse gesichtet. Unsere Fahrer sorgen dafür, dass unsere druckfrischen Zeitungen jede Woche sicher bei unseren Austrägern ankommen. Dafür fahren sie von Ort zu Ort im gesamten Landkreis und liefern die Zeitungspakete aus. Haben Sie schon einmal einen unserer Busse im Landkreis gesehen?

Adresse

Alte Dorfstraße 22
Kronach
96317

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 16:00
Dienstag 08:30 - 12:45
Mittwoch 08:30 - 12:45
Donnerstag 08:30 - 12:45
Freitag 08:30 - 11:45

Telefon

+4992615600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AVP, AVP24, Aktuelle Verbraucher-Post GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie