Kulmbach TV

Kulmbach TV Das Kulmbacher Lokalfernsehen - News, Informationen und mehr!

"Kulmbach TV" ist ein Online- Angebot der filmwerk bayern UG, Medienproduktion für News, Informationen und mehr aus Kulmbach, Stadt und Land und darüber hinaus.

07/08/2025

Keine Langeweile in den Sommerferien: Jede Menge Ferienspaß in Kulmbach mit dem Spielmobil

Das froschgrüne Spielmobil des Kreisjugendrings Kulmbach ist bei vielen Kindern und Jugendlichen ein beliebter Anlaufpunkt in den Sommerferien.

Auch in diesem Jahr macht das beliebte Vehikel voller Spielideen und -attraktionen in der Stadt Kulmbach Station. Oberbürgermeister Ingo Lehmann ist für die Bereitstellung des Spielmobils sehr dankbar: „Ich bin mir sicher, mit dem Spielmobil kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf! Alle Kinder sind herzlich eingeladen, hier gerne vorbeizuschauen!“

Nachdem es zum Start der Sommerferien schon einmal in Kulmbach zu Gast war, macht es vom 18. bis 20. August 2025 noch einmal im Grünzug/Ruster Garten Station und lädt von 13 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Spielen ein. Die Ehrenamtlichen des Kreisjugendrings und der Landkreisjugendarbeit haben tolles Bastel-, Schmink- und Spielmaterial im Gepäck.

Das Angebot ist auch in diesem Jahr wieder kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel: Pflanzung einer Allee aus Zukunftsbäumen in Kulmbach Sie sollen Gene...
07/08/2025

Ein starkes Zeichen im Kampf gegen den Klimawandel: Pflanzung einer Allee aus Zukunftsbäumen in Kulmbach

Sie sollen Generationen von Kulmbacherinnen und Kulmbachern eine Freude machen − die 16 Zukunftsbäume, die die Stadt Kulmbach entlang der Melkendorfer Straße auf Höhe des Einmündungsbereiches in die Straße Am Galgenberg gepflanzt hat.

Die Idee zur Pflanzung dieser neuen Allee wurde von der Grünabteilung im städtischen Bauhof entwickelt. „Wegen der immer schwieriger werdenden Klimabedingungen für die Stadtbäume mussten wir leider auch mehr und mehr Bäume fällen, da sie einfach nicht mehr verkehrssicher waren“, erläutert Jürgen Ganzleben von der städtischen Grünabteilung des Bauhofes. „Auch im Umfeld der Melkendorfer Straße mussten wir im Frühjahr einige Bäume aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernen.“

Um für zukünftige Generationen einen dichten Baumbestand im Stadtgebiet zu erhalten, ist es aber besonders wichtig, nicht nur eine Ersatzpflanzung vorzunehmen, sondern auch auf die richtigen Baumarten zu setzen.

Bei der Auswahl der Allee aus Kulmbacher Zukunftsbäumen half neben wissenschaftlichen Erkenntnissen und Praxiserfahrungen aus anderen Kommunen vor allem die Gartenamtsleiterkonferenz, die regelmäßig Empfehlungen zu besonders robusten Baumarten herausgibt und aufgrund deren Fachwissen die Stadt Kulmbach resistente und zukunftsfähige Sorten ausgewählt hat.

Die Anpflanzung der Zukunftsbäume, die bereits im vergangenen Herbst stattfand und seither von der Grünabteilung gehegt und gepflegt wird, gilt dabei auch als Versuchsfläche für zukünftige Pflanzungen.

„Wir möchten herausfinden, welche Baumarten für uns in Kulmbach am besten geeignet sind, den veränderten Klimabedingungen zu trotzen“, sagt der stellvertretende Gärtnermeister im Bauhof, Nico Beregszaszy, der maßgeblich für die Umsetzung der Alle aus Zukunftsbäumen verantwortlich war. Die auf diese Weise getesteten Baumarten sollen anschließend auch vermehrt im gesamten Stadtgebiet bei Ersatzpflanzungen oder Neuanpflanzungen von Bäumen verwendet werden.

„Wir wollen im wahrsten Sinne des Wortes ein starkes Zeichen für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft in unserer schönen Stadt setzen“, sagt Oberbürgermeister Ingo Lehmann. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie aus einer Idee nun wirklich eine junge Allee mit 16 Bäumen aus Scheinbuche, Blumenesche, Hopfenbuche, Schnurbaum, Baumhasel, Amberbaum oder auch dem Tupelobaum entstanden ist.“

Die komplette Baumpflanzung wurde in Eigenleistung durch den städtischen Bauhof ausgeführt. Die Anschaffungskosten für die Bäume betrugen rund 5.000 Euro. Entsprechende Hinweistafeln vor Ort sollen die Passanten über die jeweilige Baumart fachmännisch informieren.

06/08/2025

In Kulmbach wurde ein 27-Jähriger am Holzmarkt von mehreren Personen angegriffen und am Kopf schwer verletzt. Die Polizei bittet um Mithilfe.

06/08/2025

Der Streit innerhalb der Kulmbacher Kreis-SPD geht weiter. Nach der Ankündigung der langjährigen Mandatsträger Christina Flauder und Simon Moritz im …

Attraktiver Wohnraum in Katschenreuth: Stadt Kulmbach investiert über 2 Millionen Euro in BaugebietserschließungIm Kulmb...
06/08/2025

Attraktiver Wohnraum in Katschenreuth: Stadt Kulmbach investiert über 2 Millionen Euro in Baugebietserschließung

Im Kulmbacher Ortsteil Katschenreuth wird ein neues Wohngebiet entstehen. Seit Wochen läuft die Erschließung des Areals in der Schindhelmsleite.

„Die Nachfrage nach Baugrundstücken in unserer Stadt ist weiterhin hoch, dieser möchten wir selbstverständlich gerne nachkommen“, erklärt Ober-bürgermeister Ingo Lehmann die Hintergründe für die Erschließung des Baugebiets. „Wir investieren hier rund 2,1 Millionen Euro und werden zwölf neue Bauplätze in attraktiver Lage schaffen.“

Die Erschließung erfolgt zusammen mit der heimischen Baufirma Strabag in mehreren Phasen. „Derzeit erneuern wir die bestehenden Kanal- und Wasserleitungen“, sagt Manuel Müller von der städtischen Tiefbauabteilung, „um die Leitungen auf den neuesten, bedarfsmäßigen Stand zu bringen.“ Während dieser Arbeiten, die vermutlich noch bis Ende August andauern werden, ist die Straße Am Prosser Bach eingeschränkt passierbar. Für die Anlieger in der Schindhelmsleite wird es Einschränkungen bei der Zufahrt zu ihren Anwesen geben.

In einer weiteren, anschließenden Phase ist dann eine Vollsperrung vor Ort notwendig. Der Zugang für die Anlieger zu den angrenzenden Grundstücken ist nur fußläufig gewährleistet.
Die Stadt Kulmbach informiert hier in einer gesonderten Mitteilung und bittet die Bevölkerung und die Anlieger der Schindhelmsleite sowie der angrenzenden Straßen um Verständnis für die unausweichlichen Behinderungen.

Stadt Kulmbach sagt Schlaglöchern den Kampf an: Startschuss für das Straßensanierungsprogramm 2025Kostengünstig gleich m...
05/08/2025

Stadt Kulmbach sagt Schlaglöchern den Kampf an: Startschuss für das Straßensanierungsprogramm 2025

Kostengünstig gleich mehrere Straßenzüge auf Vordermann bringen, darum geht es beim seit Jahren erfolgreichen Straßensanierungsprogramm der Stadt Kulmbach. Pünktlich zum Start in die Ferienzeit beginnen die Arbeiten rund um das Straßensanierungsprogramm. „Wir werden zusammen mit unserem städtischen Bauhof und heimischen Firmen unter anderem die Lindenstraße und einen Teilabschnitt des Ängerleins in Schuss bringen“, erklärt Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Manuel Müller von der verantwortlichen Tiefbauabteilung der Stadt Kulmbach ergänzt: „Die Verbindung zwischen unseren Ortsteilen Ober- und Unterdornlach haben wir aber ebenso in unserem Straßensanierungsprogramm eingeplant wie ein Teilstück der Burghaiger Schulstraße.“

Die Gesamtkosten für das Kulmbacher Sanierungsprogramm, bei dem kostengünstig die Straßenoberflächen saniert bzw. erneuert werden, belaufen sich auf ca. eine halbe Million Euro.

Den Auftakt zum Straßensanierungsprogramm 2025 machen gleich zwei Maßnahmen: die Lindenstraße und ein Teilabschnitt des Ängerleins. Die ausführende Baufirma ist wie im letzten Jahr erneut die Firma GSG Guttenberger Straßenbaugesellschaft mbH aus Stadtsteinach.

In einem ersten Schritt haben die Stadtwerke Kulmbach die Trink-wasserleitungen in diesem Bereich erneuert. „Damit sollte vermieden werden, dass eine eventuelle Reparatur der alten Leitung nach Fertigstellung der neuen Asphaltdecke auftritt“, erklärt Manuel Müller.

Darüber hinaus werden Schieberkappen ausgewechselt, die Straßenentwässerung instandgesetzt, Bordsteine gerichtet und die Fahrbahn neu asphaltiert. Eine Zufahrt zu den Anwesen ist eingeschränkt möglich. Die Kosten für die Maßnahme in der Lindenstraße betragen ca. 230.000 Euro.

In einem weiteren Schritt wird im Anschluss im Ängerlein die Straßenoberfläche erneuert. Hierfür werden rund 170.000 Euro veranschlagt.

Auch die Asphaltdecke der Gemeindeverbindungsstraße von Un-terdornlach nach Oberdornlach sowie ein Teilstück in der Burghaiger Schulstraße sollen nach Plänen der Stadt Kulmbach in den nächsten Wochen kostengünstig saniert werden.

Die Stadt Kulmbach bittet die Bevölkerung und die Anwohner um Verständnis für die unausweichlichen Behinderungen.

05/08/2025

Langeweile in den Sommerferien! ☀️ Nicht mit dem beliebten Spielmobil des Kreisjugendrings Kulmbach! 🎉

Auch in diesem Jahr macht das beliebte Vehikel voller Spielideen und -attraktionen bei uns in der Stadt Kulmbach Station. Oberbürgermeister Ingo Lehmann ist für die Bereitstellung des Spielmobils sehr dankbar 🙏: „Ich bin mir sicher, mit dem Spielmobil kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf! Alle Kinder sind herzlich eingeladen, hier gerne vorbeizuschauen!“

ℹ Heute, 5. August 2025, und morgen, 6. August 2025, ist das Spielmobil gern für Euch da! Im Stadtpark darf nach Lust und Laune gespielt werden! Jeweils von 13 bis 17 Uhr werden die Ehrenamtlichen des Kreisjugendrings und der Landkreisjugendarbeit mit dem markanten grünen Bus voller Bastel-, Schmink- und Spielmaterial vor Ort sein. Übrigens: Das Angebot ist auch in diesem Jahr wieder kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Und: Es gibt noch eine gute Nachricht! ✌😃 Das Spielmobil ist in den Ferien nochmals vom 18. bis 20. August 2025 bei uns in Kulmbach vor Ort - und zwar im Grünzug/Ruster Garten.

Wir sagen von ❤ DANKESCHÖN an den Kreisjugendring Kulmbach und wünschen allen Kids viel Spaß beim Spielmobil-Besuch im Stadtpark! 🥳🌞

📸: Dankeschön Kulmbach.

05/08/2025

Die langjährige Kreisrätin und stellvertretende Landrätin Christina Flauder, sowie der langjährige Stadtrat und SPD-Fraktionsvorsitzende Simon Moritz werden …

05/08/2025

Das hätte schlimm ausgehen können: So hat die Feuerwehr in Burghaig verhindert, dass sich ein Feuer nicht noch auf weitere Gebäude ausgebreitet hat 🚒 Der komplette Bericht (Foto: Feuerwehr) 👉 https://www.bayerische-rundschau.de/465675

Die Nachfolge in der Zunfstube ist geregeltDie Spekulationen um die Zukunft der Kulmbacher Zunftstube haben ein Ende. Fü...
04/08/2025

Die Nachfolge in der Zunfstube ist geregelt

Die Spekulationen um die Zukunft der Kulmbacher Zunftstube haben ein Ende. Für die traditionsreiche Gaststätte inmitten der Altstadt gibt es einen neuen Pächter: Guido Kögel führt ab 1. Oktober 2025 das beliebte Lokal weiter.

„Wir freuen uns sehr, dass Guido Kögel nach acht Jahren wieder in die Gastronomie zurückkehrt und die traditionsreiche Geschichte der Zunftstube fortschreibt“, verkündet Michael Schmid, Verkaufsleiter Gastronomie bei der Kulmbacher Brauerei. „Unser neuer Pächter ist ein erfahrener, heimischer Gastronom, der sein Handwerk versteht, und auch die Seele der Zunftstube kennt.“

Das Wirtshaus in der Oberen Stadt war einst der Treffpunkt für die Handwerksvereinigungen der Bäcker, Brauer und Metzger. Bis heute schätzen Einheimische und Besucher gleichermaßen die urige, fränkische Atmosphäre. Dieses Kulmbacher Kulturgut hat Guido Kögel dazu bewegt, wieder in die Gastronomie einzusteigen: „Bei der Zunftstube mit ihrer langen Geschichte, der hohen Akzeptanz bei den Gästen, der Lage mitten in der Altstadt und einer idealen Größe war klar: Hier möchte ich wieder Gastgeber sein!“

15 Jahre hatte der gebürtige Kulmbacher die Weinbrücke in Burghaig geleitet und sie weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt gemacht. Fünf Mal war er Festwirt bei der Kulmbacher Bierwoche. Im Jahr 2018 veränderte sich Kögel beruflich und arbeitete in der Werbebranche. Dass er als gelernter Schreiner nun ausgerechnet die Zunftstube weiterführen darf, ist für ihn ein glücklicher Zufall. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meiner Lebenspartnerin die Tradition dieser Gaststätte zu bewahren“, sagt Kögel. Der 61-jährige möchte die familiäre Atmosphäre und das urige Ambiente der Zunftstube beibehalten und seine Gäste mit fränkischer Küche verwöhnen.

Der Verkaufsleiter Gastronomie der Kulmbacher Brauerei bedankte sich bei den bisherigen, langjährigen Pächtern: „In den vergangenen fast drei Jahrzehnten haben Marcus Schulz, sowie zuvor Rita und Gerald Hofmann, mit Leidenschaft und herzlicher Gastlichkeit die Zunftstube geprägt. Wir bedanken uns für das vertrauensvolle und freundschaftliche Miteinander. Auch den Übergang zum neuen Pächter haben die Gastwirte reibungslos mitgestaltet“, so Michael Schmid.

In den kommenden Wochen stehen noch einige technische Anpassungen im Lokal an, bevor die Zunftstube im Oktober wieder öffnet. „In ihrer langen Geschichte hat die Zunftstube schon vieles erlebt“, bemerkt Schmid und ergänzt: „Wir sind sicher, dass diese Traditionsgaststätte unter Leitung von Guido Kögel ein Ort der Begegnung, des Genusses und der fränkischen Gemütlichkeit bleibt.“

„Bella Italia“ im Herzen der Bierstadt: Kulmbach feiert zwei Tage lang die „Italienische Nacht“„Benvenuti a Kulmbach!“ h...
04/08/2025

„Bella Italia“ im Herzen der Bierstadt: Kulmbach feiert zwei Tage lang die „Italienische Nacht“

„Benvenuti a Kulmbach!“ heißt es am 8. und 9. August 2025 im Herzen der Bierstadt. Auf dem Kulmbacher Marktplatz wird an beiden Tagen die „Italienische Nacht“ groß gefeiert. „Da herrscht gleich an zwei Tagen ‚la dolce vita‘ in unserer schönen Stadt!“, freut sich Oberbürgermeister Ingo Lehmann. „Es wird nicht nur leckere Köstlichkeiten aus Italien geben, sondern auch tolle Musik sowie sehenswerte Zweiräder und Edelkarossen warten auf die Gäste. Unsere heimischen Veranstaltungsprofis, die Kulmbacher Agentur Vaganza und unser städtischer Tourismus- und Veranstaltungsservice, werden unseren Marktplatz in eine große Piazza mit Pizza, Pasta und Musica verwandeln!“

Auch in diesem Jahr findet die „Italienische Nacht“ gleich an zwei Tagen statt. Am Freitag, 8. August 2025, wird der Marktplatz zur riesengroßen Tanzfläche. DJ Armin Kull und DJ Jürgen Maisel legen ab 18 Uhr bei der beliebten „Italo Dance Party“ auf. Am Samstag, 9. August 2025, bebt der Kulmbacher Marktplatz! Ab 17 Uhr schlängelt sich ein sehenswerter Auto-Korso mit italienischen Edelkarossen durch die Innenstadt. Sein Ziel: Der Kulmbacher Marktplatz, wo Besucherinnen und Besucher die Vehikel aus nächster Nähe bestaunen können. Darüber hinaus präsentiert auch der Vespa Club Bayreuth seine zweirädrigen Schätze, bevor ab 19 Uhr „Eliza Italiano“ italienisches Flair nach Kulmbach bringen wird. Zahlreiche Händler sorgen obendrein für eine kulinarische Reise durch „Bella Italia“.

Um für einen reibungslosen Ablauf der „Italienischen Nacht“ am 8. und 9. August 2025 zu sorgen, sind folgende Maßnahmen notwendig:
• Der Wochenmarkt am Marktplatz entfällt am Samstag, 9. August 2025.
• Die Straße zwischen Marktplatz und Vereinshaus ist bereits ab Donnerstag, 7. August 2025, 6 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung am Sonntag, 10. August 2025, gesperrt. Auch die Parkplätze rund um den Marktplatz/das Vereinshaus stehen in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung.
• Die Buchbindergasse wird am Freitag, 8. August 2025, im Zeitraum von 17 bis 24 Uhr sowie am Samstag, 9. August 2025 im Zeitraum von 16 bis 1 Uhr ab der Gaststätte „Alte Feuerwache“ für den Durch-angsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Grabenstraße und den Schießgraben. Im Schießgraben gilt in diesem Zeitraum beidseitig absolutes Haltverbot.
• Ebenso sind die Parkplätze am Holzmarkt während der Veranstaltungszeiträume für Rettungsfahrzeuge gesperrt.
• Die Obere Stadt ist am Freitag, 8. August 2025, von 17 bis 24 Uhr so-wie am Samstag, 9. August 2025, von 16 bis 1 Uhr komplett gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich, eine Umleitung erfolgt über den Schießgraben. Dort herrscht während der Umleitungsphase absolutes Halteverbot. Ein Teilbereich des Entenweihers wird in diesem Zeitraum zum Bewohnerparkplatz (Bereich A).
• Die Einbahnstraßenregelung der Karl-Jung-Straße wird - wie beim Bierfest - von Freitag, 8. August 2025, ab 17 Uhr bis Sonntag, 10. Au-gust 2025, 1 Uhr gedreht, d. h. die Einbahnstraßenregelung gilt dort stadtauswärts. Ab der Einmündung Friedhofstraße ist die Zufahrt bis zur Engstelle der Karl-Jung-Straße jedoch regulär gewährleistet.
• Die Grabenstraße wird von Freitag, 8. August 2025, 17 Uhr bis Sonn-tag, 10. August 2025, 1 Uhr zwischen dem Bereich Sutte/Klostergasse als Einbahnstraße Richtung Sutte ausgewiesen.
• Die Spitalgasse entlang des Seniorenheims Bürgerhospital wird im gleichen Zeitraum vom kleinen Kreisel bis zur Einmündung Spitalgasse zur Einbahnstraße. Das bedeutet: Die Verkehrsteilnehmenden können die Spitalgasse nur vom kleinen Kreisel kommend in Richtung Spitalgasse/Fischergasse befahren.
• Die Tiefgarage „Stadtmitte“ sowie der EKU-Platz sind weiterhin gesperrt. Die Tiefgarage unter der Dr.-Stammberger-Halle ist frei. Das Parkhaus Basteigasse und der Festplatz Schwedensteg (kostenloses Parken) stehen ohne Einschränkungen zum Parken zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet die Stadt Kulmbach auf Initiative von Oberbürgermeister Ingo Lehmann den beliebten KulmBus-Spezial an. „Mit diesem kostengünstigen und zugleich beliebten Fahrangebot können die Gäste der ‚Italienischen Nacht‘ am 9. August erst ausgelassen feiern und kommen an-schließend dennoch sicher und bequem nach Hause“, sagt Lehmann.
Der KulmBus-Spezial startet zur „Italienischen Nacht“ am Samstag, 9. August 2025, erstmals um 21.30 Uhr an seiner angestammten Haltestelle im Gasfabrikgässchen. Er fährt in regelmäßigen Abständen auf seinem Rundkurs durch die Stadtteile. Seine letzte Abfahrt ab Gasfabrikgässchen ist am Sonntag, 10. August 2025, um 1 Uhr.

Die Linie des KulmBus-Spezial ist eine Kombination der regulären Stadtbuslinien 1, 2 und 3. Er fährt um die 40 Stationen im Kulmbacher Stadtgebiet an, unter anderem Schwedensteg, Grünwehr, Blaich, Blaicher Straße, H.-Limmer-Straße, Pörbitsch, Sandstraße, Lorenz-Sandler-Straße, Petzmannsberg, Am Gartenfeld, Am Heidenknock, Bergsteig, Kreuzstein/Dörnhöfer, Kreuzstein/Sparkasse, Hans-Herold-Straße, Hans-Meiser-Straße, Hundsanger und Pestalozzistraße. Für diese nächtlichen KulmBus-Spezial-Fahrten hinaus in die Stadtteile braucht es keinerlei Voranmeldung. Eine KulmBus-Spezial-Fahrt kostet 1,60 Euro.

Zusätzlich kann der KulmBus-Spezial an der „Italienischen Nacht“ am Samstag, 9. August 2025, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr als Zubringer in die Stadt hinein genutzt werden. Hier ist eine Online-Voranmeldung unter www.kulmbus.de notwendig. Unter dieser Internetadresse ist auch der detaillierte Fahrplan des KulmBus-Spezial einzusehen.

Außerdem fährt der reguläre KulmBus werktags (so auch am Freitag, 8. August 2025 zur „Italienischen Nacht“) gemäß Fahrplan zwischen 19.30 und 22.30 Uhr. Eine Fahrt muss online unter www.kulmbus.de angemeldet wer-den.

04/08/2025

Adresse

Kulmbach

Telefon

+499221879362

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulmbach TV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulmbach TV senden:

Teilen

Kategorie

News & More aus Kulmbach und der Region

"Kulmbach TV" ist ein Online- Angebot der filmwerk UG (haftungsbeschränkt) für News, Informationen und mehr aus Kulmbach, Stadt und Land.