04/08/2025
„Bella Italia“ im Herzen der Bierstadt: Kulmbach feiert zwei Tage lang die „Italienische Nacht“
„Benvenuti a Kulmbach!“ heißt es am 8. und 9. August 2025 im Herzen der Bierstadt. Auf dem Kulmbacher Marktplatz wird an beiden Tagen die „Italienische Nacht“ groß gefeiert. „Da herrscht gleich an zwei Tagen ‚la dolce vita‘ in unserer schönen Stadt!“, freut sich Oberbürgermeister Ingo Lehmann. „Es wird nicht nur leckere Köstlichkeiten aus Italien geben, sondern auch tolle Musik sowie sehenswerte Zweiräder und Edelkarossen warten auf die Gäste. Unsere heimischen Veranstaltungsprofis, die Kulmbacher Agentur Vaganza und unser städtischer Tourismus- und Veranstaltungsservice, werden unseren Marktplatz in eine große Piazza mit Pizza, Pasta und Musica verwandeln!“
Auch in diesem Jahr findet die „Italienische Nacht“ gleich an zwei Tagen statt. Am Freitag, 8. August 2025, wird der Marktplatz zur riesengroßen Tanzfläche. DJ Armin Kull und DJ Jürgen Maisel legen ab 18 Uhr bei der beliebten „Italo Dance Party“ auf. Am Samstag, 9. August 2025, bebt der Kulmbacher Marktplatz! Ab 17 Uhr schlängelt sich ein sehenswerter Auto-Korso mit italienischen Edelkarossen durch die Innenstadt. Sein Ziel: Der Kulmbacher Marktplatz, wo Besucherinnen und Besucher die Vehikel aus nächster Nähe bestaunen können. Darüber hinaus präsentiert auch der Vespa Club Bayreuth seine zweirädrigen Schätze, bevor ab 19 Uhr „Eliza Italiano“ italienisches Flair nach Kulmbach bringen wird. Zahlreiche Händler sorgen obendrein für eine kulinarische Reise durch „Bella Italia“.
Um für einen reibungslosen Ablauf der „Italienischen Nacht“ am 8. und 9. August 2025 zu sorgen, sind folgende Maßnahmen notwendig:
• Der Wochenmarkt am Marktplatz entfällt am Samstag, 9. August 2025.
• Die Straße zwischen Marktplatz und Vereinshaus ist bereits ab Donnerstag, 7. August 2025, 6 Uhr bis zum Ende der Veranstaltung am Sonntag, 10. August 2025, gesperrt. Auch die Parkplätze rund um den Marktplatz/das Vereinshaus stehen in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung.
• Die Buchbindergasse wird am Freitag, 8. August 2025, im Zeitraum von 17 bis 24 Uhr sowie am Samstag, 9. August 2025 im Zeitraum von 16 bis 1 Uhr ab der Gaststätte „Alte Feuerwache“ für den Durch-angsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Grabenstraße und den Schießgraben. Im Schießgraben gilt in diesem Zeitraum beidseitig absolutes Haltverbot.
• Ebenso sind die Parkplätze am Holzmarkt während der Veranstaltungszeiträume für Rettungsfahrzeuge gesperrt.
• Die Obere Stadt ist am Freitag, 8. August 2025, von 17 bis 24 Uhr so-wie am Samstag, 9. August 2025, von 16 bis 1 Uhr komplett gesperrt. Eine Durchfahrt ist nicht möglich, eine Umleitung erfolgt über den Schießgraben. Dort herrscht während der Umleitungsphase absolutes Halteverbot. Ein Teilbereich des Entenweihers wird in diesem Zeitraum zum Bewohnerparkplatz (Bereich A).
• Die Einbahnstraßenregelung der Karl-Jung-Straße wird - wie beim Bierfest - von Freitag, 8. August 2025, ab 17 Uhr bis Sonntag, 10. Au-gust 2025, 1 Uhr gedreht, d. h. die Einbahnstraßenregelung gilt dort stadtauswärts. Ab der Einmündung Friedhofstraße ist die Zufahrt bis zur Engstelle der Karl-Jung-Straße jedoch regulär gewährleistet.
• Die Grabenstraße wird von Freitag, 8. August 2025, 17 Uhr bis Sonn-tag, 10. August 2025, 1 Uhr zwischen dem Bereich Sutte/Klostergasse als Einbahnstraße Richtung Sutte ausgewiesen.
• Die Spitalgasse entlang des Seniorenheims Bürgerhospital wird im gleichen Zeitraum vom kleinen Kreisel bis zur Einmündung Spitalgasse zur Einbahnstraße. Das bedeutet: Die Verkehrsteilnehmenden können die Spitalgasse nur vom kleinen Kreisel kommend in Richtung Spitalgasse/Fischergasse befahren.
• Die Tiefgarage „Stadtmitte“ sowie der EKU-Platz sind weiterhin gesperrt. Die Tiefgarage unter der Dr.-Stammberger-Halle ist frei. Das Parkhaus Basteigasse und der Festplatz Schwedensteg (kostenloses Parken) stehen ohne Einschränkungen zum Parken zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die Stadt Kulmbach auf Initiative von Oberbürgermeister Ingo Lehmann den beliebten KulmBus-Spezial an. „Mit diesem kostengünstigen und zugleich beliebten Fahrangebot können die Gäste der ‚Italienischen Nacht‘ am 9. August erst ausgelassen feiern und kommen an-schließend dennoch sicher und bequem nach Hause“, sagt Lehmann.
Der KulmBus-Spezial startet zur „Italienischen Nacht“ am Samstag, 9. August 2025, erstmals um 21.30 Uhr an seiner angestammten Haltestelle im Gasfabrikgässchen. Er fährt in regelmäßigen Abständen auf seinem Rundkurs durch die Stadtteile. Seine letzte Abfahrt ab Gasfabrikgässchen ist am Sonntag, 10. August 2025, um 1 Uhr.
Die Linie des KulmBus-Spezial ist eine Kombination der regulären Stadtbuslinien 1, 2 und 3. Er fährt um die 40 Stationen im Kulmbacher Stadtgebiet an, unter anderem Schwedensteg, Grünwehr, Blaich, Blaicher Straße, H.-Limmer-Straße, Pörbitsch, Sandstraße, Lorenz-Sandler-Straße, Petzmannsberg, Am Gartenfeld, Am Heidenknock, Bergsteig, Kreuzstein/Dörnhöfer, Kreuzstein/Sparkasse, Hans-Herold-Straße, Hans-Meiser-Straße, Hundsanger und Pestalozzistraße. Für diese nächtlichen KulmBus-Spezial-Fahrten hinaus in die Stadtteile braucht es keinerlei Voranmeldung. Eine KulmBus-Spezial-Fahrt kostet 1,60 Euro.
Zusätzlich kann der KulmBus-Spezial an der „Italienischen Nacht“ am Samstag, 9. August 2025, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr als Zubringer in die Stadt hinein genutzt werden. Hier ist eine Online-Voranmeldung unter www.kulmbus.de notwendig. Unter dieser Internetadresse ist auch der detaillierte Fahrplan des KulmBus-Spezial einzusehen.
Außerdem fährt der reguläre KulmBus werktags (so auch am Freitag, 8. August 2025 zur „Italienischen Nacht“) gemäß Fahrplan zwischen 19.30 und 22.30 Uhr. Eine Fahrt muss online unter www.kulmbus.de angemeldet wer-den.