Literaturforum Lübeck

Literaturforum Lübeck Lübecks literarische Bedeutung in der Weltgeschichte ist bekannt durch die beiden Nobelpreisträger Thomas Mann und Günter Grass.

Das Literaturforum Lübeck gibt den Autoren und Autorinnen sowie Literatur-Interessierten eine Plattform, um sich vorzustellen oder auch auszutauschen, Veranstaltungen zu planen und vieles mehr. Das Literaturforum Lübeck möchte allen an Literatur interessierten Menschen im Norden eine Plattform bieten: lokalen und regionalen Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Leser, Verlagen, Buchhandlungen sow

ie alle Institutionen, die sich in unserer Region mit Literatur beschäftigen. Unsere Vision ist es, aus Lübeck heraus den Norden mit seinen Städten, Gemeinden und vielen landschaftlichen Facetten wieder sichtbarer zu machen - durch die Literatur. Darüber hinaus kann die Stadt auf eine über 400 Jahre alte Literaturgeschichte zurück blicken. Wir, das Literaturforum Lübeck, möchten nun die Aufmerksamkeit auf die Gegenwartsliteratur lenken, ihre Autorinnen und Autoren sichtbarer machen und literarische Veranstaltungen durchführen, denn: „Die Literatur ist der Ausdruck der Gesellschaft, wie das Wort der Ausdruck des Menschen ist.“
(Louis-Gabriel-Ambroise de Bonald)

📚WORTE📚ORTE📚WIRKUNG📚Die Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck findet seinen krönende...
07/10/2025

📚WORTE📚ORTE📚WIRKUNG📚
Die Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck findet seinen krönenden Abschluss in den historischen Räumen der Gemeinnützigen statt - heute mit neuem Leben ausgefüllt durch das meilenstein.luebeck.
Zum Finale wird aus Thomas Manns „Doktor Faustus“ gelesen.
Schauspieler Michael Fuchs bringt dem Publikum die tragische Geschichte des Komponisten Adrian Leverkühn nahe – ein Mann, der für geniale Kunst einen teuflischen Preis zahlt. Eine Parabel auf Wahnsinn, Schuld und das düstere Kapitel deutscher Geschichte.
Im Anschluss laden der Verein Literatur Stadt Lübeck e.V. ein zum gemeinsamen Ausklang – mit Getränken, feinen Kanapees und einem literarischen Anstoßen auf diesen besonderen Tag.
Das wird ein Abend für Freunde der Literatur und für alle, die das Zusammenspiel von Worten, Orten und Begegnungen schätzen.
Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum)

Die Vorbereitungen zur Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck machen schon in Hamburg...
03/10/2025

Die Vorbereitungen zur Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck machen schon in Hamburg Schlagzeilen!
Danke an Hamburger Morgenpost für den spannenden Artikel über Lübeck und all die tollen Angebote rund um Thomas Mann 🙌📚🥰

Gestern fand die Mitgliederversammlung des Vereins Literatur Stadt Lübeck statt. Wir vom Literaturforum Lübeck konnten d...
02/10/2025

Gestern fand die Mitgliederversammlung des Vereins Literatur Stadt Lübeck statt. Wir vom Literaturforum Lübeck konnten dort über den aktuellen Stand der Vorbereitungen zum literarischen Marathon berichten.📚🙂
Die Organisation läuft rund, wir sind gut im Zeitplan und arbeiten mit voller Energie weiter, damit das erste große Projekt des Vereins ein starkes Zeichen für die Literatur in Lübeck setzen kann. 📚💫

Ein Abend in Thomas Manns alter Schule?📚Am 11. Oktober 2025 wird das möglich – bei 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarisc...
26/09/2025

Ein Abend in Thomas Manns alter Schule?📚
Am 11. Oktober 2025 wird das möglich – bei 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck.
Zwar ist die Gesamtveranstaltung bereits ausverkauft, aber bei Station 6 habt ihr noch eine besondere Chance dabei zu sein.
Wir laden euch herzlich in die Aula des Katharineums zu Lübeck ein – genau die Schule, auf die Thomas Mann selbst ging.
Seine Schulzeit dort war alles andere als einfach - dreimal sitzen geblieben, kein Abitur, und eine Atmosphäre, die er später als bedrückend beschrieb.
Diese Erfahrungen verarbeitete er literarisch – vor allem im Roman Buddenbrooks, in dem das Katharineum als Vorbild für die düstere Schulwelt des jungen Hanno dient.

In dieser geschichtsträchtigen Aula liest Rektor Stefan Philippi aus Tonio Kröger – ein Werk, das wie kaum ein anderes Thomas Manns Auseinandersetzung mit Herkunft, Bildung und Kunst zeigt.
Da in der Aula der Schule mehr mehr Plätze zur Verfügung stehen, könnt ihr diese Lesung für ein kleines Eintrittsgeld genießen.📖
Wer also schon immer einmal in Thomas Manns Schulbank Platz nehmen wollte – nutzt diese einmalige Gelegenheit! Wir freuen uns auf euch.🙂

📚AUSVERKAUFT📚Wir freuen uns riesig, dass die Literaturveranstaltung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann auf so großes In...
24/09/2025

📚AUSVERKAUFT📚
Wir freuen uns riesig, dass die Literaturveranstaltung zum 150. Geburtstag von Thomas Mann auf so großes Interesse stößt – alle Karten für den kompletten Marathon sind bereits vergeben.
Doch keine Sorge:☝️
Da jeder selbst entscheiden kann, ob man den gesamten literarischen Marathon besucht oder nur ausgewählte Stationen, kann es vor Ort an einzelnen Lesungsorten noch freie Plätze geben. Wer spontan vorbeikommt, hat also durchaus die Chance, eine einzelne Lesung mitzuerleben.📖🤩
Besonders möchten wir euch auf zwei Stationen hinweisen, bei denen noch ausreichend Platzkapazitäten vorhanden sind. Hier ist eine Teilnahme auch ohne Voranmeldung möglich – gegen ein kleines Entgelt:
📍Station 2 – St. Marien zu Lübeck: Lesung aus Buddenbrooks
📍 Station 6 – Katharineum: Lesung aus Tonio Kröger
Wer also noch in das literarische Werk Thomas Manns eintauchen möchte, ist dort herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf alle, die kommen – ob für den ganzen Tag oder nur für einen besonderen Moment der Literatur.📚🙂

📚WORTE📖ORTE📖WIRKUNG📚Die 5. Station der Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck führt i...
22/09/2025

📚WORTE📖ORTE📖WIRKUNG📚
Die 5. Station der Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck führt in das Kolumbarium „Die Eiche“ – das einzige erhaltene Haus der Familie Mann in Lübeck.
Heute ist es eine Stätte der Ruhe, in der Urnen beigesetzt werden und Angehörige einen besonderen Ort der Erinnerung finden.
An diesem historisch und atmosphärisch einzigartigen Ort lesen die Initiatoren des Kolumbariums, Peggy Morenz und Michael Angern, aus Thomas Manns berühmter Novelle „Der Tod in Venedig“.
Eine Lesung, die Literaturgeschichte, Familiengeschichte und Erinnerungskultur miteinander verbindet.
👉 Seit dabei am 11.10., wenn Lübeck zur literarischen Stadtbühne wird!📚📖🙂

📚WORTE📚ORTE📚WIRKUNG📚Am 11.10.2025 machen wir mit unserer Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon...
17/09/2025

📚WORTE📚ORTE📚WIRKUNG📚
Am 11.10.2025 machen wir mit unserer Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck an der 4. Station Halt im Theater Lübeck – einem Haus, das für den Schriftsteller eine ganz besondere Bedeutung hatte. Schon in seiner Jugend prägten ihn die Eindrücke von Schauspiel und Oper, die er im Lübecker Stadttheater erlebte. Diese frühen Theaterbesuche fanden später auch literarischen Niederschlag, etwa in den Buddenbrooks, wo Hanno Buddenbrook das Theater als Ort des Entkommens und der Sehnsucht erfährt.
Dass der Marathon nun genau hier Station macht, ist also mehr als symbolisch – es ist eine Rückkehr an einen Ort, der Thomas Manns literarisches Schaffen von Beginn an begleitet hat.
Im Theaterrestaurant liest Schauspielerin Lilly Gropper aus der Erzählung „Die Betrogene“ – Thomas Manns letztem abgeschlossenen Prosatext.
Freut euch auf eine besondere Lesung und seid gespannt, welche Textpassagen die Mitarbeiter des Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum) ausgesucht haben.
Wir sind jedenfalls schon voller Vorfreude.📖😍

Unsere Lesung im Wiener Cafehaus war ein voller Erfolg! Vor ausverkauftem Haus las Annette Seemann aus ihrem Buch „Die T...
15/09/2025

Unsere Lesung im Wiener Cafehaus war ein voller Erfolg!
Vor ausverkauftem Haus las Annette Seemann aus ihrem Buch „Die Töchter des Zauberers“ und entführte das Publikum in die Welt von Thomas Mann – diesmal aus der Perspektive seiner Töchter.📖
Gemeinsam mit Jens Kirsten, der sie aus Weimar begleitete, entwickelte sich ein lebendiges Gespräch über Thomas Mann, seine Familie und die Hintergründe der Geschichten.
Viele Gäste entdeckten dabei einen Thomas Mann, den sie bisher so noch nicht kannten, und zeigten großes Interesse an den erzählten Schicksalen.
Die engagierten Fragen, das offene Feedback und die Neugier, anschließend selbst ins Buch einzutauchen, machten den Nachmittag zu einem besonderen literarischen Erlebnis.📖☕️🙂
Wir danken herzlich dem Wiener Cafehaus für die wunderbare Gastfreundschaft, Trave Eventtechnik für den perfekten Ton und natürlich Annette Seemann und Jens Kirsten, die diesen Nachmittag zu einem rundum gelungenen Ereignis gemacht haben. 📚🙂

WORTE📖ORTE📖WIRKUNG150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck führt uns an sieben besondere Orte in Lübe...
13/09/2025

WORTE📖ORTE📖WIRKUNG
150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck führt uns an sieben besondere Orte in Lübeck und bei der dritten Station öffnet das Rathaus Lübeck seine Türen.
Im historischen Audienzsaal liest der Bürgermeister Jan Lindenau aus den Tagebüchern und politischen Essays Thomas Manns.

Das Rathaus war für Thomas Mann weit mehr als nur ein beeindruckendes Bauwerk: Es stand für ihn als Symbol seiner Vaterstadt, die ihn literarisch maßgeblich prägte – besonders im Roman „Buddenbrooks“. Kurz vor seinem Tod wurde ihm hier die Ehrenbürgerwürde verliehen, ein für ihn bedeutender Akt der Anerkennung. Auch erinnerte er sich auf dem Markt vor dem Rathaus an seinen Vater, der Senator in Lübeck war.
Damit verbindet das Rathaus Geschichte, Erinnerung und Literatur – und wird im Rahmen des Marathons zum Schauplatz einer ganz besonderen Lesung.
👉 Für dieses Gesamterlebnis sind noch Tickets erhältlich. Den Link dazu findet ihr im 1. Kommentar.⬇️🙂

Für die Veranstaltung  150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck schauen wir uns im Vorfeld die einzel...
12/09/2025

Für die Veranstaltung 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck schauen wir uns im Vorfeld die einzelnen Stationen an, damit am 11.10.2025 alles für ein unvergessliches Literatur-Erlebnis vorbereitet ist.
Eine dieser besonderen Stationen ist das Rathaus Lübeck. Im historischen Audienzsaal wird der Bürgermeister Jan Lindenau persönlich Auszüge aus „Politische Essays“ lesen.
Er freut sich bereits sehr auf diesen Auftritt und wir natürlich auch!🙌📖

📚WORTE📖ORTE📖WIRKUNG📚Am 11. Oktober laden wir euch ein, zu: 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck -...
11/09/2025

📚WORTE📖ORTE📖WIRKUNG📚
Am 11. Oktober laden wir euch ein, zu: 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck - sieben besondere Orte, sieben Stimmen, sieben Geschichten.

📍 Station 2: St. Marien zu Lübeck

Unsere zweite Lesung führt in die Kirche St. Marien – einen Ort, der eng mit dem Leben von Thomas Mann verbunden ist.
Am 11. Juni 1875 wurde er hier evangelisch getauft.
Passend dazu liest Pastor Robert Pfeifer aus den Buddenbrooks, jenem Roman, den Thomas Mann bereits in jungen Jahren schrieb und für den er später mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet wurde.📖🎖
Freut euch auf eine besondere Lesung in der Kirche, in der Thomas Mann seinen Lebensweg begann – und lasst euch überraschen, welche Textpassagen von den Mitarbeitern des Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum) ausgewählt wurden.📖🖌
Mehr Infos und Tickets bekommt ihr
hier: 👉 https://tinyurl.com/2fmrdend 🙂

📚WORTE📖ORTE📖WIRKUNG📚Am 11.10.2025 verwandelt sich Lübeck in eine literarische Bühne: 150 Jahre Thomas Mann: Ein literari...
08/09/2025

📚WORTE📖ORTE📖WIRKUNG📚
Am 11.10.2025 verwandelt sich Lübeck in eine literarische Bühne: 150 Jahre Thomas Mann: Ein literarischer Marathon in Lübeck.
An 7 Stationen wird aus 7 Werken von Thomas Mann gelesen – ein besonderer Marathon, der Literatur, Kunst und Orte miteinander verbindet.
Gestartet wird im Museumsquartier St. Annen.
Ein besonderer Auftakt, denn hier im St. Annen-Museum erinnert die Ausstellung „Meine Zeit“ an den 150. Geburtstag von Thomas Mann.
Somit wird dort gleich in der Kunsthalle St. Annen der Marathon eröffnet mit einer Lesung aus „Mario und der Zauberer“.
Es liest Dr. Verena Holthaus, Ärztin und Kulturvermittlerin, die mit ihrer Stimme eindrucksvoll die Macht und Wirkung von Sprache spürbar macht. Damit verbindet sich die Lesung auf spannende Weise mit der dann stattfindenden Ausstellung der Künstlerin Shilpa Gupta, die Sprache und ihre gesellschaftliche wie politische Dimension ins Zentrum stellt.
So entsteht ein einzigartiger Dialog zwischen Literatur und Kunst, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft und zeigt, wie stark Sprache unsere Welt prägt.
🎟️ Tickets für dieses Marathon-Ereignis könnt ihr euch über das Literaturforum Lübeck sichern.
👉 https://tinyurl.com/2fmrdend

Diese Lesung wird veranstaltet und unterstützt von:
Buddenbrookhaus (Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum)
Literatur Stadt Lübeck e.V.
Possehl Stiftung

Adresse

An Der Mauer 160
Lübeck
23552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Literaturforum Lübeck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Literaturforum Lübeck senden:

Teilen