
20/06/2025
🇩🇪➡️/🇬🇧⬇️ “Wer sind wir?” - Diese Frage dürfte zu den grundlegendsten gehören, die wir Menschen uns stellen. Aus taxonomischer Sicht ist sie recht einfach zu beantworten: “Wir sind Primaten!”.
🐒 Die Primaten sind eine Ordnung in der Klasse der Säugetiere. Innerhalb dieser Ordnung gehören wir zu den Trocken- und nicht zu den Feuchtnasenprimaten, was wir uns alle durch einen schnellen Griff ins Gesicht bestätigen können. Uns war diese Unterscheidung bisher nicht bekannt, kennengelernt haben wir sie im Spiel “Primates” von Derek C***s, erschienen bei .
🎲 Spielerisch handelt es sich um ein einfaches “Roll-to-Move”-Spiel, bei dem wir wunderschöne Affen-Meeple auf einem phylogenetischen Baum entlang bewegen. Jede Verästelung endet bei einer Familie oder Teilordnung der Primaten. Erreichen wir das Ende, dürfen wir uns eine Karte mit einer Spezies aus der entsprechenden Gruppe nehmen. Sie gibt uns Siegpunkte, stattet uns aber auch mit Fähigkeiten der Spezies aus, die uns im weiteren Spielverlauf Vorteile verschaffen.
🌳 Auf unserem Weg den Baum entlang können wir außerdem Nahrung sammeln und uns hierfür Karten von ausgestorbenen Spezies kaufen. Durch eine Rast-Aktion können wir uns Bonuskarten sichern, die uns entweder kurzfristige Vorteile verschaffen oder langfristig weitere Siegpunkte zum Ende des Spiels hin. Alle Karten im Spiel mit Arten (sei es ausgestorben oder nicht ausgestorben), mit Fähigkeiten oder Boni haben eine wissenschaftliche Grundlage. Die entsprechenden Publikationen sind im Regelheft referenziert und kurze Texte beschreiben das Wichtigste im Spielverlauf. Das finden wir toll! 👍
“Primates” ist ein einfaches Spiel auf mittleren Familienniveau. Zugegebenermaßen dachten wir zuerst: “Was? Nur ein Laufspiel?”. Durch die Fähigkeiten und Bonuskarten kommt allerdings im Verlauf einer Partie eine Ebene hinzu, die schon etwas von den Spielenden fordert, wenn man gewinnen möchte. Für Kenner- und Expertenspieler:innen sicher nicht zufriedenstellend. Wer aber gern Familienspiele spielt und etwas über Primaten lernen möchte, der sollte einen Blick riskieren!