Lopautal Nachrichten

Lopautal Nachrichten Kommunales Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Amelinghausen

MTV-Vereinsheim: Umbau kommt gut voranSeit Ende April wurde von einem Helferpool von rund 20 MTVlern an den Wochenenden ...
22/07/2025

MTV-Vereinsheim: Umbau kommt gut voran

Seit Ende April wurde von einem Helferpool von rund 20 MTVlern an den Wochenenden kräftig an- und zugepackt, um den Umbau des MTV-Vereinsheims voranzubringen und großartig unterstützt von lokalen Handwerkern und Firmen.
Anfang Juni lud das Projektteam mit Wolfgang Krampitz, Frank Tiedemann und Lilia Schweigert zu einem Ortstermin auf die Baustelle. Da die Wohnung im Obergeschoss zwar schon gekündigt wurde, aber noch bewohnt ist, liegt das Hauptaugenmerk derzeit auf dem ehemaligen Gastraum, die Sanitäranlagen und die ehemalige Küche. In diesem Abschnitt entsteht eine etwa 100 qm große Sportfläche, für vielfältige Bewegungsangebote aller Altersstufen, die nicht so platzintensiv sind. Auch in der ehemaligen Wohnung werden noch Übungsflächen entstehen. Zudem werden auch das Carport und die Holzhütte am Sportplatz neu gemacht.
Je nach Baufortschritt und bei weiterhin so engagierten Helferinnen und Helfern könnte unser neuer Sportraum im Spätherbst bereits genutzt werden. Unser Projektteam freut sich nach wie vor über weitere handwerklich geschickte Personen auf der Baustelle und gern auch über herzhafte und süße Verpflegungsspenden für die Mittagspause und nach getaner Arbeit.
Der Einsatz erfolgt in der Regel freitags ab 14 Uhr und samstags ab 8 Uhr. Jede Stunde Einsatz hilft uns weiter.
Kontakt: 0157 749 482 45
>> Bilder und Text: Ulrike Marszk

Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde AmelinghausenAlles Wichtige auf einen BlickDie Straßenbeleuchtung in der Samtgeme...
20/07/2025

Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen
Alles Wichtige auf einen Blick

Die Straßenbeleuchtung in der Samtgemeinde Amelinghausen trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Das Thema Straßenbeleuchtung wirft oft Fragen auf, die wir hier kompakt beantworten möchten:
Wann leuchten die Straßenlaternen?
Die Beleuchtung beginnt bei Einbruch der Dunkelheit und endet zu festgelegten Zeiten, die die Gemeinderäte in öffentlichen Sitzungen beschließen.
Wie funktioniert die Steuerung?
Ein zentraler Dämmerschalter in Lüneburg aktiviert die Laternen, sobald ein bestimmter Dunkelheitsgrad erreicht ist. Morgens schalten sie sich automatisch bei ausreichendem Tageslicht wieder ab.
Die Reparaturen und der Austausch defekter Leuchten werden durch externe Unternehmen im Auftrag der Samtgemeinde durchgeführt. Bei hohem Auftragsaufkommen kann es vereinzelt zu Verzögerungen kommen. Seien Sie aber sicher, dass alle Ihre Meldungen in der Verwaltung zeitnah erfasst und bearbeitet werden.
>> André Lenke

Verschenke-Tag in BetzendorfAm 19. Juli startet die AG Nachhaltigkeit mit einer neuen Aktion für mehr Nachhaltigkeit. Na...
16/07/2025

Verschenke-Tag in Betzendorf
Am 19. Juli startet die AG Nachhaltigkeit mit einer neuen Aktion für mehr Nachhaltigkeit.
Nachdem der Tausch-Pavillon im Herbst letzten Jahres so großen Zuspruch erhalten hat, soll es in einzelnen Orten unserer Samtgemeinde einen Tauschtag geben. Den Start macht Betzendorf am 19.07.2025.
Alle Einwohner sind aufgerufen, Dinge, die zu schade zum Wegschmeißen sind, aber nicht mehr gebraucht werden, zum Verschenken an die Straße zu stellen. Bitte deutlich erkennbar und vielleicht auch mit einem kleinen Schild „zu verschenken“. In der Zeit von 10.00 bis 18.00 Uhr können die Einwohner und Besucher des Dorfes durch die Straßen ziehen und sich unter den herausgestellten Sachen aussuchen, was das Herz begehrt.
Durch diese Aktion wollen wir zeigen, dass es viele Dinge gibt, die ein „zweites Leben“ finden können. Nachhaltigkeit bedeutet auch Langlebigkeit. Das muss nicht immer in nur einem Haushalt sein.
Wer also etwas zu verschenken hat, der stelle es am 19.07. vor die Gartenpforte bzw. an die Straße. Alles, was bis zum Abend nicht den Besitzer gewechselt hat, wird wieder zurückgeräumt.
Für Fragen melden Sie sich gern bei Sabine Butenhoff (Tel. 04131-2472105).
Wir freuen uns auf einen regen Markt durchs ganze Dorf und viele nachhaltige Besitzerwechsel.
>> S. Butenhoff

Beantragen Sie Zuschüsse für Ihre JugendarbeitAlle Vereine und Organisationen in der Samtgemeinde Amelinghausen haben ei...
14/07/2025

Beantragen Sie Zuschüsse für Ihre Jugendarbeit

Alle Vereine und Organisationen in der Samtgemeinde Amelinghausen haben einmal im Jahr die Möglichkeit, einen Zuschuss für ihre Jugendarbeit bei der Samtgemeinde Amelinghausen zu beantragen. Um diesen Zuschuss zu beantragen, senden Sie bitte eine Auflistung aller unter 18-jährigen Mitglieder zum Stichtag 01. Juli 2025 unter Angabe von Name, Wohnort und Geburtstag der jugendlichen Vereinsmitglieder in alphabetischer Reihenfolge, nummeriert und nach Gemeinde sortiert, an die Samtgemeinde Amelinghausen, Lüneburger Straße 50 in 21385 Amelinghausen z.Hd. Frau Alexandra Cornelius-Stelter.
Die Anträge sind bis spätestens zum 15. September 2025 einzureichen.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Cornelius-Stelter unter Tel. 04132-920917 oder unter [email protected] gerne zur Verfügung.
>> Alexandra Cornelius-Stelter

11/07/2025
Besuch der Biogasanlage in Schwindebeck2. Tour de NachhaltigkeitDer Wetterdienst prognostizierte einen durchwachsenen Ta...
06/07/2025

Besuch der Biogasanlage in Schwindebeck
2. Tour de Nachhaltigkeit

Der Wetterdienst prognostizierte einen durchwachsenen Tag mit Regen, doch das hielt die AG-Mitglieder und interessierte Mitbürger nicht von ihrem Vorhaben ab, mit dem Rad eine Tour durch die Samtgemeinde zu unternehmen. Das wurde mit trockenem und am Ende sogar mit Sonnenschein belohnt.
Nach kurzer Begrüßung ging es in Richtung Oldendorf, vorbei am Gewerbegebiet von Amelinghausen, wo die Gruppe einen kurzen Halt machte. Das Thema Versiegelung von Flächen und deren Auswirkung auf Fauna und Flora war hier Thema. Während vieler Orts der Bauboom anhält, ist man auch in der städtischen Baupolitik zur Flächenschonung übergegangen. Was man in Gärten und Wohngebieten durch andersartige Pflastersteine erreichen kann, geht auch in Gewerbegebieten. Rasenpflastersteine sind eine Alternative zu Beton- oder Asphaltflächen und lassen das Regenwasser großflächig versickern.
Regenwasser war auch beim 2. Stopp das Thema. An der Kreuzung Klaus-Harries-Ring und der Straße zwischen Rolfsen und Soderstorf konnte man gerade nach dem Regen der vorangegangenen Nacht sehr deutlich sehen, wie das Wasser Straßen unterspült und Seitenstreifen unbefahrbar macht. Die Wetterextreme zeigen uns, welche Denkfehler wir beim Bau der Straßen und Wege gemacht haben. Sie sind nicht für diese Wassermengen, die sich bei abschüssigen Straßen summieren, ausgelegt. Auch schaffen die Gullys in den Ortschaften es immer häufiger nicht, das anfallende Regenwasser aufzunehmen. Zudem kommen die Verunreinigungen der Abflüsse. Die Reinigung der Gosse, also der Straßenrinne, obliegt in der Regel den Anliegern, also den Grundstückseigentümern, deren Grundstück an die Straße grenzt. Die Reinigungspflicht umfasst in der Regel die Beseitigung von Schmutz, Laub, Unkraut und anderen Verunreinigungen, die den Wasserablauf behindern könnten. Vielen Anwohnern ist dies gar nicht bewusst.
Weiter ging es nach Schwindebeck. Sophia Nuttelmann, eine aus der nachfolgenden Generation der Betreiber, empfing die Gruppe zu einem sehr interessanten Rundgang. Sie zeigte, was es heißt, eine Biogasanlage zu „füttern“, die biochemischen Prozesse zu steuern und erklärte ausführlich, was hinein- und hinausgeht aus solch einer Anlage. Für die umliegenden Bauern ist die Anlage sowohl Abnehmer von Mais und Rüben, als auch HTK (Hühnertrockenkot) und Stallmist von Rindern. Ebenso ist sie Lieferant für Strom und wertvollen Dünger in flüssiger und fester Form. Beeindruckt von der Rübenlagune und dem riesigen Speicherplatz für Mais zeigten alle Teilnehmer Respekt für die junge Frau, die an diesem Tag sowohl die Führung übernahm als auch die Schicht inklusive „Fütterung“ der Anlage mit 16 Tonnen mit einem monströsen Radlader ganz allein bewältigte.
Herzlichen Dank nochmals an Sophia Nuttelmann und die Betreiber der Anlage für diesen interessanten Einblick.
Nächstes AG-Treffen ist am 08.07.25, 18:00 Uhr, im Rathaus
>> Sabine Butenhoff

Moore - wichtig für Klima- und NaturschutzKeine torfhaltigen Produkte verwendenMoore gibt es in allen Teilen der Welt, ...
05/07/2025

Moore - wichtig für Klima- und Naturschutz
Keine torfhaltigen Produkte verwenden

Moore gibt es in allen Teilen der Welt, doch leider immer weniger. Durch Zerstörung wie Abbaggern zur Torfgewinnung oder Entwässerung, um die Flächen landwirtschaftlich zu nutzen, sind bei uns in Mitteleuropa über 90 Prozent der Moore von Zerstörung betroffen (Mooratlas der Heinrich Böll Stiftung). Dabei ist Moorschutz unentbehrlich beim Kampf gegen den Klimawandel. Moore bedecken 3 Prozent der Ladefläche der Erde, enthalten aber etwa doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen!
In Mooren haben sich über Jahrhunderte abgestorbene Pflanzenteile unter Luftabschluss angesammelt. Werden sie zur landwirtschaftlichen Nutzung entwässert, so wird der Kohlenstoff dieser organischen Substanz bei der Verrottung
als CO2 freigesetzt und gelangt in die Atmosphäre. Das Gleiche geschieht bei der Verwendung als Blumenerde oder beim Einbringen torfhaltiger Produkte in den Gartenboden. Deshalb keine torfhaltigen Produkte verwenden! Es gibt inzwischen zahlreiche torffreie Alternativen. Am ökologischsten ist die Verwendung des eigenen Komposts, zum Einsatz als Blumenerde, mit Gartenboden vermischt oder Komposterde aus einer Kompostieranlage. Bei uns erhalten Sie gute Erden bei der GfA in Bardowick oder bei Bode in Putensen.
>> Maria Biermann

Freitag-Nacht-KonzerteMusik bei KerzenscheinWie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur So...
03/07/2025

Freitag-Nacht-Konzerte
Musik bei Kerzenschein

Wie schnell ein Jahr vergeht! Erneut lädt die Hippolitkirchengemeinde zur Sommermusikreihe Freitag-Nacht-Konzerte ein. Die Grundideen bleiben wie gehabt: Kerzenschein, außergewöhnliche Uhrzeit, Zeit zur Besinnung zum Wochenausklang, Musikalische Leckerbissen, Ohrenschmaus, Seele baumeln lassen, Genuss pur …

Die Konzerte finden ab dem 4. Juli bis zum 12. September 14-tägig jeweils um 21.00 in der Hippolitkirche Amelinghausen statt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Diverse KünstlerInnen freuen sich schon jetzt, für Sie als Publikum unvergessliche Abende kreieren zu dürfen. Freuen Sie sich auf wundervolle Konzerterlebnisse.

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie unter www.kirche-amelinghausen.de
Die Hippolit-Kirchengemeinde lädt herzlichst zu diesen Konzerten ein und dankt bereits an dieser Stelle allen Sponsoren!
>> Lisa Wulfes-Lange

Wandertipp für Einheimische: Der Sagenhafte Hünen-Weg – Heimat neu entdeckenSie wohnen in der Urlaubsregion Amelinghause...
30/06/2025

Wandertipp für Einheimische: Der Sagenhafte Hünen-Weg – Heimat neu entdecken

Sie wohnen in der Urlaubsregion Amelinghausen? Dann nutzen Sie einen freien Tag und erkunden Sie den Sagenhaften Hünen-Weg – ein echtes Highlight direkt vor der Haustür! Die 13 km lange Rundtour (ca. 3–4 Stunden) führt Sie zu eindrucksvollen Orten der regionalen Geschichte: von den Großsteingräbern der Oldendorfer Totenstatt über das Archäologische Museum bis hin zum märchenhaften Marxener Paradies. Zwischendurch laden schöne Rastplätze zum Verweilen ein. Stempelboxen mit alten Sagen machen die Wanderung auch für Kinder spannend – ideal für einen Familienausflug mit dem Heidediplom als Ziel. Eine Einkehr in Oldendorf/Luhe rundet die Tour perfekt ab.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.amelinghausen.de
>> Julia Sieve

40 Jahre – Bockum kennenlernenHerzlich willkommen zum Hoffest am 29. JuniSeit 40 Jahren sorgt der SOS-Kinderdorfverein i...
27/06/2025

40 Jahre – Bockum kennenlernen
Herzlich willkommen zum Hoffest am 29. Juni

Seit 40 Jahren sorgt der SOS-Kinderdorfverein in Bockum dafür, dass Menschen mit einer geistigen Behinderung einen Ort zum Leben und Arbeiten haben.
Deshalb lädt die Einrichtung auch in diesem Jahr am letzten Sonntag im Juni von 14 bis 18 Uhr zum Hoffest ein.
Musik von Modern Walking, Amed Soto Canizares und der Bockum Band, ein buntes Angebot für Kinder, herzhafte Speisen, Eis und selbstgebackener Kuchen direkt vom Hof, Einblicke in die Hausgemeinschaften und Arbeitsbereichen mit der Gelegenheit zum Kauf der Bioland-Produkte aus Käserei und Gärtnerei, Ausstellende und Gäste aus der Region wie Heidekönigin und Heidekönig sorgen für einen bunten und abwechslungsreichen Nachmittag.
Wir freuen uns auf alle Gäste!
>> Ute Bruckart

Adresse

Lüneburg

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4941312472105

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lopautal Nachrichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen