Lopautal Nachrichten

Lopautal Nachrichten Kommunales Mitteilungsblatt der Samtgemeinde Amelinghausen

06/10/2025
Challenge gerne angenommen!Die LandFrauen pflanzen Apfelbaum im LopauparkDer Dorfverein Tellmer hat den LandFrauenverein...
27/09/2025

Challenge gerne angenommen!
Die LandFrauen pflanzen Apfelbaum im Lopaupark

Der Dorfverein Tellmer hat den LandFrauenverein Amelinghausen zu einer besonderen Challenge nominiert. Eine Baum-Pflanzaktion und das innerhalb von nur 7 Tagen und auch noch mitten in den Sommerferien! Alternativ stand eine Grillveranstaltung für 100 Leute zur Debatte. Die LandFrauen entschieden sich spontan für eine Pflanzaktion. Diese Challenge wurde gerne und mit Freude angenommen.
Nach Rücksprache mit Gemeinde und Samtgemeinde war schnell klar, wo der gut schmeckende Elstar-Apfelbaum wachsen soll. Im beliebten öffentlichen Lopaupark!
Gesagt, getan! Am Morgen des 8.8. trafen sich Ulrike Werner, Marlies Brammer, Renate Lühr, Ines Bartz (Vors.), Catherine Halwahs sowie Gisela Plaschka und pflanzten den neuen Baum fachfraulich und mit viel Spaß ein. In der Hoffnung, dass im Lopaupark eine interessante Streuobstwiese entsteht, nominieren die LandFrauen das
- MTV-Blasorchester,
- RegioKult sowie die
- Heideböcke.
Also, runter vom Sofa und ran an die Pflanzaktion! Oder wie oben geschrieben, eine Grillerei für 100 Leute ausrichten!
>> Text und Bilder: Gisela Plaschka

Unser Dorf in Bewegung – und deine Schubkarre ist mit dabei!Bunte Schubkarren zum Herbstmarkt am 12. OktoberIn diesem Ja...
25/09/2025

Unser Dorf in Bewegung – und deine Schubkarre ist mit dabei!
Bunte Schubkarren zum Herbstmarkt am 12. Oktober

In diesem Jahr wird es am Herbstmarktsonntag zum 5. Mal wieder bunt und fröhlich an der Lüneburger Straße. Eure kreativ gestalteten Schubkarren werden die Besucher und Amelinghausener begeistern.
Wir laden Euch – Familie oder Freundeskreis, Gruppe oder Verein, Betrieb oder Geschäft, Kinder- oder Jugendgruppen – herzlich ein, mitzumachen und eine Schubkarre zu gestalten. Das Motto in diesem Jahr: Unser Dorf in Bewegung
Mit Eurer Schubkarre unterstützt ihr gleichzeitig ein Projekt für die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Samtgemeinde.
Die Schubkarren werden von den Besuchern und gerne auch Euren Freunden und Vereinsmitgliedern, mit EURO-Münzen bewertet. Wir möchten in diesem Jahr mit dem Erlös einen Spielplatz in der Samtgemeinde, für mehr Spielspaß, verschönern oder ein Spielgerät ergänzen. Welcher das sein wird, entscheidet ein Los. Auch auf Euch als Gruppe warten Gewinne und Überraschungen, die am Montag, 13.10.2025, ca. 17:30 Uhr auf der After-Work-Party bekannt gegeben werden.
Anmeldebögen und weitere Informationen liegen für euch im Hobby-Stübchen und Laufgut Dittmer bereit. Gerne schicken wir die Unterlagen auch zu, schreibt einfach eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns über eure Anmeldungen bis zum 27. September.
>> Edeltraut Bottner

„Tennis meets Leichtathletik“ am 27. September Nach der erfolgreichen Premiere anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Samtge...
22/09/2025

„Tennis meets Leichtathletik“ am 27. September
Nach der erfolgreichen Premiere anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Samtgemeinde“ haben sich der TCA und der MTV entschlossen, die Mini-Kinderolympiade auf der Tennisanlage des TCA im Lopautal erneut auszurichten.
Die Veranstaltung findet statt am Samstag, dem 27. September 2025, von 14 bis 17 Uhr auf der Tennisanlage im Lopautal. (Die auf dem Plakat angegebene Uhrzeit ist falsch.)
Die beiden Vereine freuen sich auf viele teilnehmende Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren. An sechs Stationen mit Bewegungsaufgaben aus dem Tennis und der Leichtathletik können die Kinder sich ausprobieren. Es gibt für alle eine Urkunde, eine Medaille und ein „Totti-Eis“. Bis zur Siegerehrung können die Teilnehmenden noch ein paar Bälle mit den Tennistrainern schlagen oder die Leichtathletikübungen wiederholen.
>> Ulrike Marszk

Wer berührt mich, wenn ich alt bin?Einladung zur Sonntagsrunde mit Anke Dinsing in der Betzendorfer Küsterscheune.Sonnta...
20/09/2025

Wer berührt mich, wenn ich alt bin?

Einladung zur Sonntagsrunde mit Anke Dinsing in der Betzendorfer Küsterscheune.
Sonntag, 21. September 2025, 17 Uhr
Eine provokante, vielleicht sogar eine schockierende Frage. Aber eine Frage, die möglicherweise eine weit größere Relevanz hat, als viele sich eingestehen möchten. Kinder werden in der Regel viel berührt, im Erwachsenenalter nimmt es schon ab – hier spielen gesellschaftliche Entwicklungen eine Rolle, die rasante Zunahme von Singlehaushalten z. B. – und im Alter leben nicht wenige Menschen mit sehr wenigen oder eher funktionalen Berührungen, obwohl Berührungen in jedem Alter die direkteste Quelle von Ruhe, Geborgenheit und Kommunikation sind.
Anke Dinsing richtet sich in ihrer Sonntagsrunde in der Küsterscheune Betzendorf am 21.09.25 um 17 Uhr mit ihrem Konzept der Seniorenmassage und ihren Erfahrungen an Söhne und Töchter altgewordener Eltern, an Senioren selbst und natürlich an jeden Menschen, der über den Sinn von Berührungen im Alltag nachdenken möchte. Dabei stellt sie wichtige Fragen: - was ist möglich, - was tut wohl, - wie erkennt man Grenzen?
>> Sonja Lorenzen

Langeweile beim Warten? Nicht bei uns!In vielen Gastronomiebetrieben und anderen Einrichtungen der Samtgemeinde Amelingh...
15/09/2025

Langeweile beim Warten?
Nicht bei uns!

In vielen Gastronomiebetrieben und anderen Einrichtungen der Samtgemeinde Amelinghausen warten seit Kurzem Ausmalbilder, knifflige Rätsel und spannende Hinweise für Kinder aus der Region.
Mit dieser Aktion möchte die Samtgemeinde nicht nur auf die vielfältigen Angebote für Familien aufmerksam machen, sondern auch den Restaurantbesuch oder Aufenthalt vor Ort für die kleinen Gäste noch schöner gestalten. Mit ein bisschen Malspaß vergeht die Wartezeit wie im Flug.
Und das Beste: Oft gibt’s gleich ein kleines Stifteset mit dazu, damit der Kreativität nichts im Wege steht.
Betriebe, die noch keinen Block mit den Ausmalbildern und Rätseln haben, können sich ganz unkompliziert bei der Tourist-Info der Samtgemeinde Amelinghausen melden:
[email protected]
>> Lara Gowin

Illegale Müllentsorgung rund um die Rehrhofer Heide – Gemeinde Rehlingen reagiert mit neuen MaßnahmenIn den vergangenen ...
12/09/2025

Illegale Müllentsorgung rund um die Rehrhofer Heide – Gemeinde Rehlingen reagiert mit neuen Maßnahmen

In den vergangenen Monaten kam es im Bereich der Rehrhofer Heide vermehrt zu Fällen illegaler Müllentsorgung. Immer wieder wurden an den Waldwegen und entlang der Wanderwege größere Mengen Unrat entdeckt – darunter Plastikabfälle, Müllsäcke, alte Holzplatten, Planen und insbesondere auch Altreifen.
„Es ist erschreckend, wie respektlos manche Menschen mit unserer Natur umgehen“, erklärt Bürgermeister Felix Petersen. „Neben der massiven Umweltverschmutzung verursacht dieser Unrat auch Kosten für die Gemeinde – und nicht zuletzt schadet er dem positiven Eindruck, den unsere Region bei Besuchern hinterlassen soll.“
Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat sich die Gemeinde Rehlingen nun zu einer konkreten Maßnahme entschieden: Die betroffenen Wege rund um die Rehrhofer Heide werden künftig durch einen Poller gesperrt. Dadurch soll der unkontrollierte Zugang mit Fahrzeugen – offenbar die Hauptursache für die illegalen Ablagerungen – verhindert werden.
„Die Zufahrt für Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Einsatzfahrzeuge bleibt selbstverständlich jederzeit gewährleistet“, betont Bürgermeister Petersen. „Aber wir wollen mit dieser Maßnahme ein klares Zeichen setzen: Die Natur ist kein Müllplatz. Wer hier illegal entsorgt, handelt nicht nur rücksichtslos, sondern begeht eine Ordnungswidrigkeit, die wir konsequent verfolgen werden.“
Die Gemeinde Rehlingen hofft, dass durch die eingeschränkte Zugänglichkeit künftig weniger Müll unbemerkt in den Wäldern und an den Wegen abgeladen wird. „Wir setzen auf mehr Achtsamkeit und Verantwortung im Umgang mit unserer Umwelt – und auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger“, so Petersen abschließend.
Für Hinweise zu illegaler Müllentsorgung bittet die Gemeinde um Mitteilung an das Ordnungsamt der Samtgemeinde Amelinghausen.
>> Text und Bilder: Bürgermeister Felix Petersen

Adresse

Auf Der Hude 87
Lüneburg
21337

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 16:00
Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 16:00
Donnerstag 08:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+4941312472105

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Lopautal Nachrichten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen