Webseiten-Gärtnerei - Content Management für Website und Social Media

Webseiten-Gärtnerei - Content Management für Website und Social Media Website-Pflege | Content Management | Social Media Beratung

Einfache Sprache und eine klare Struktur erleichtern deinen Follower:innen, die Inhalte deiner Beiträge zu verstehen. Be...
08/05/2025

Einfache Sprache und eine klare Struktur erleichtern deinen Follower:innen, die Inhalte deiner Beiträge zu verstehen.

Beitragsbilder mit vielen Textblöcken, Emojis und Hashtags wirken schnell unübersichtlich. Und oft ist der humorvolle (Hinter-)Gedanke dabei für die Leser:innen nicht so leicht zu erkennen.

Screenreader, die Menschen mit starken Seheinschränkungen nutzen, um sich Texte vorlesen zu lassen, lesen auch die hinterlegte Bildbeschreibungen von Emojis vor. Also z. B. mitten im eigentlichen Text "Partygesicht" "Gesicht mit durch die Finger linsendem Auge" "lachendes Gesicht mit Sternchenaugen". Das ist für das Textverständnis sehr störend und nervig, wenn man sich das anhören muss.

Abgesehen davon wirkst du für deine Kund:innen vertrauenserweckender mit klaren und gut strukturierten Beiträgen. Zudem werden solche Beitragsposts häufiger geklickt.

Übrigens: Zusammengesetzte Hashtags werden von Screenreadern verständlicher vorgelesen, wenn die einzelnen Worte mit Großbuchstaben begonnen werden:

Eine gute Lesbarkeit sorgt für eine gute Klickrate deiner Posts. Denn auch Menschen ohne Seheinschränkungen haben wenig ...
05/05/2025

Eine gute Lesbarkeit sorgt für eine gute Klickrate deiner Posts. Denn auch Menschen ohne Seheinschränkungen haben wenig Lust, angestrengt auf einen hellgrauen Text auf weißem Hintergrund zu starren. Im Sommer bei grellem Sonnenlicht ist ein kontrastarm gestalteter Post ebenfalls schwer zu erkennen.

➡ Nutze klare Hell-dunkel-Kontraste und nicht zu kleine Schriftgrößen (mindestens 16pt), um deinen Leser:innen gut zu erreichen.

Wusstest du, dass deine Beitragsbilder mit ALT-Texten für *alle* sichtbar werden? 👀💡 Indem du die sogenannten ALT-Texte ...
29/04/2025

Wusstest du, dass deine Beitragsbilder mit ALT-Texten für *alle* sichtbar werden? 👀

💡 Indem du die sogenannten ALT-Texte (alternative Bildbeschreibungen) ausfüllst, ermöglichst du es Menschen mit Sehbehinderungen, auch deine Beitragsbilder zu vestehen. Über einen Screenreader oder andere technische Hilfsmittel werden ihnen die Bildbeschreibungen vorgelesen.
Aber auch bei technischen Problemen, wenn die Bilder nicht vollständig geladen werden, kannst du zumindest i. d. R. die Bildbeschreibungen lesen und so verstehen, wie sie im Zusammenhang mit dem Beitragstext stehen.

Einige Tools zum Veröffentlichen von Social Media-Posts bieten schon automatisierte (KI-gestützte) Bildbeschreibungen an, die dich bei der Formulierung unterstützen können.
➡️ Nutze diese Funktion nicht nur, um deine Posts für alle User:innen nutzbar zu machen. Eine gute Bildbeschreibung - und auch ein sinnvoller Bildtitel, der statt "IMG_3456.jpg" den Inhalt oder das Thema des Posts beihnhaltet - sind auch für SEO hilfreich.

Die ALT-Texte kannst du z. B. in der Instagram-App unter "Weitere Optionen" eingeben, in Planungstools wie Meta Business Suite findest du ebenfalls spezielle Felder, um Beschreibungen einzugeben.
Schreibe z. B. "Trainerin erläutert am Flipchart Methode XY" oder "Eine Gruppe junger Menschen diskutiert in einem Café."

Für Storys ist es noch nicht möglich, ALT-Texte einzugeben. Hier kannst du kurze Beschreibungen oder erläuternde Stichworte im Text verwenden. (Das hilft manchmal auch nicht gehandicapten Menschen, das Bild im gemeinten Zusammenhang zu vestehen. 😉)

Eine Woche ist meine kleine Workation nun schon her und seitdem war ich leider überwiegend mit Erkältung und Husten - un...
15/04/2025

Eine Woche ist meine kleine Workation nun schon her und seitdem war ich leider überwiegend mit Erkältung und Husten - und Internetlücken - beschäftigt. Aber es geht bergauf. 💪😊
Heute Morgen spült mir jedoch meine Fotocloud die Erinnerung an meinen Kurzurlaub vor zwei Jahren (an fast demselben Ort) hervor.
Aus dem Urlaub wurde eine knackige Workation, da sich die "kleinen Korrekturarbeiten" an meinem Businessplan ein wenig ausdehnten... 🙈 Schön war's trotzdem, denn wann kann man einen Feierabendspaziergang schon an der Seeluft machen?
Ich denke, ihr findet mich in einem Jahr wieder an der Nordseeküste... ☀️

Auf dem Bild schlecht zu erkennen: Der Blick vom Hotelschreibtisch über den Campingplatz auf die See. 🤩

Eine kleine Auszeit an der Nordseeküste, gepaart mit einem angenehmen Maß Arbeit - herrlich diese Kombi! ☀️Leider ist di...
07/04/2025

Eine kleine Auszeit an der Nordseeküste, gepaart mit einem angenehmen Maß Arbeit - herrlich diese Kombi! ☀️

Leider ist diese kurzfristig geplante "Workation" (danke an für die Idee dazu vor einiger Zeit) ein bisschen durch gesundheitliche Einschränkungen ausgebremst worden. Und der improvisierte Arbeitsplatz am Esstisch wird auch schnell ein wenig umständlich und nervig, auch wenn ich mit überschaubarem Arbeitsgeräteeinsatz schnell und flexibel mobil arbeitsfähig bin.

Dennnoch gefällt mir diese Art, den Arbeitsalltag einmal zu unterbrechen und auch andere Perspektiven auf die eigenen Prozesse und Abläufe einzunehmen.
Natürlich ist der mitgereist und hat mir mir zusammen wunderschöne "Arbeitswege" und Pausenrunden im angrenzenden Naturschutzgebiet entdeckt.

Heute starten wir nur ganz langsam, kommen erst einmal wieder Zuhauase an - und werden die noch vor dem Arbeits-Urlaub notwendig gewordene neue Technik einrichten und testen. Und dabei ein bisschen von der Sonne, dem Seewind und dem Möwengeschrei träumen...

Wie ist es bei dir? Kannst du Arbeit und Urlaub verbinden? Bzw. magst du das überhaupt verbinden? Oder ist das bei dir ganz normal, weil du "Digitale Nomadin" bist? 😉

... in der man nur noch lebtDamit man täglich roboten gehtIst die größte Aufregung, die es noch gibtDas allabendliche Fe...
19/02/2025

... in der man nur noch lebt
Damit man täglich roboten geht
Ist die größte Aufregung, die es noch gibt
Das allabendliche Fernsehbild…"

Das könnte einem bei der Einleitung "In einer Welt..." einfallen, wenn man den Song "Hier kommt Alex" von den Toten Hosen kennt. 🤘

Ich denke bei dieser Phrase allerdings inzwischen an KI-generierte Texte. 😉
Der Song von den Toten Hosen ist von 1988 und somit weit entfernt jeglichen KI-Verdachts. Sicher nutzt auch der ein oder andere Mensch diese Phrase ohne ChatGPT- oder Gemini-Beteiligung.

Mit ChatGPT habe ich mich heute darüber unterhalten, woran man KI-generierte Texte erkennen kann (und wurde in einen längeren Plausch verwickelt mit vielen Gegenfragen). U. a. habe ich auch meine Beobachtung zur genannten Phrase erwähnt. Die Antwort:
"Oh ja, "In einer Welt, in der ..." ist wirklich der ultimative KI-Indikator! 😆"

Wenn du dir also Hilfe von KI zur Erstellung deiner Texte holst, achte auf gängige generische Phrasen und überarbeite deine Texte so, dass sie nach dir klingen.

Bei meinen Kund:innen streiche ich diese Phrasen konsequent raus oder formuliere sie um - ob sie selbst geschrieben waren, oder nicht. Die Gefahr, dass die Leser:innen abwinken, wenn sie so eine Einleitung lesen, und den Text - bewusst oder unbewusst - in die Kategorie "künstlich erstellt" einordnen, ist schon gegeben.

Wie geht es dir damit? Welche Phrasen magst du in (Social Media-)Texten nicht mehr lesen?

Ein Kessel Buntes - oder auch: Newsletter-Woche! 📧Zur Mitte des Monats steht bei mir immer die Betreuung (also Gestaltun...
15/01/2025

Ein Kessel Buntes - oder auch: Newsletter-Woche! 📧

Zur Mitte des Monats steht bei mir immer die Betreuung (also Gestaltung und Versand) von einigen Newslettern für Auftraggeber:innen an. D. h. es gibt (spätestens in dieser Woche) Redaktionsbesprechungen, Recherchen zu Texten, Veranstaltungen und Links, Fotos werden formatiert, Entwürfe werden verschickt und redigiert und letztlich dann zu verschiedenen Zeitpunkten (je nach guter Erreichbarkeit der jeweiligen Zielgruppe) versendet.

Ich mag die Arbeit an und mit den Newslettern immer wieder gern und freue mich über die vielen Neuigkeiten, die ich selbst dadurch mitbekomme. Ganz abgesehen von der Gestaltung des Newsletters an sich mit vier verschiedenen Newsletter-Tools.
Das gleichzeitige Arbeiten daran birgt aber auch ein bisschen die Gefahr, die Inhalte zu vermischen. 😜 Zum Glück unterscheiden sie sich inhaltlich doch ausreichend, dass es mir doch auffallen würde.

Mein Tipp: Ausreichend Nervennahrung, z. B. mit einer leckeren heißen Schokolade, garniert mit bunten Mini-Marshmallows. 🧠🏃‍♂️🤓😋

Magst du ? Und wie hältst du deinen Kopf für hochkonzentrierte Arbeiten bei Laune? 😄

13/01/2025

Welche Ideen und Projekte hast du für dieses Jahr schon angesetzt?

🪴 Soll deine Website endlich aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden? Und möchtest du mit frischen Ideen und einer guten Strategie deine Social Media Kanäle in Gang bringen?

💧Überlege, was sie brauchen, um bald zu keimen und im Laufe des Jahres heranzuwachsen und zu erblühen. Vieles kann man nicht sofort erzwingen: "Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." Aber mit guter Pflege und KnowHow kann man der Saat helfen, gesund und kräftig zu wachsen.
Ich helfe dir gerne dabei, ob durch Beratung und "Hausaufgaben" oder auch ganz tatkräftig. 🎨

Die wunderschönen Saatgutkarten von brauchen zunächst einmal etwas Wasser und eine flache Schale, um zu keimen. Wenn du sehen möchtest, was aus den kleinen Löwenmäulchen hier wird, folge mir. 🙂

Ich wünsche dir ein frohes, gesundes und zuversichtliches Jahr 2025! 🍀🥂Das letzte Jahr war toll, anstrengend, traurig, s...
02/01/2025

Ich wünsche dir ein frohes, gesundes und zuversichtliches Jahr 2025! 🍀🥂

Das letzte Jahr war toll, anstrengend, traurig, sehr lustig, inspirierend, rasant - und zum Ende hin sehr arbeitsintensiv. Ein bisschen zu intensiv, deshalb ist hier noch ein paar Tage lang Pause und der Homeofficer und ich gönnen uns noch entspannte Tage an der Ostsee, bevor wir nächste Woche voll ins neue Jahr starten. ☀️

Happy new year! 🥳

Ein wilder Dezember liegt nun (fast) hinter mir - und mir bleibt gerade noch, dir ein wunderbares und entspanntes Weihna...
24/12/2024

Ein wilder Dezember liegt nun (fast) hinter mir - und mir bleibt gerade noch, dir ein wunderbares und entspanntes Weihnachtsfest 🎄 zu wünschen!

Vielleicht gönnst auch du dir eine kleine Auszeit 🏖️ "zwischen den Jahren", um dann frisch und mit neuer Tatkraft an dein nächstes Content-Werk zu gehen?

Genieße die Zeit mit Familie und Freund:innen, geliebten Zwei- und Vierbeinern! 🎄🤗

Chillen im Januar ...Für deinen Jahresplan hast du dir in den letzten Wochen konkrete Gedanken zu deiner Strategie gemac...
18/12/2024

Chillen im Januar ...

Für deinen Jahresplan hast du dir in den letzten Wochen konkrete Gedanken zu deiner Strategie gemacht: für wen möchtest du was mit welcher Intention wann wie posten?
Steht nun dein Redaktionsplan für Januar? Weißt du, wann du welche Themen - und mit welchem Bild- oder Videomaterial - veröffentlichen möchtest?

Dann verschaffe dir jetzt schon Zeit für die ersten Januar-Wochen:
➡️ Erstelle mit einem Grafik-Tool (z. B. Canva) deine Beitragsbilder oder -videos
➡️ Schreibe die dazugehörigen Texte
➡️ Notiere dir, ob und wen du erwähnen möchtest, ob interaktive Elemente z. B. in Instagram genutzt werden sollen usw.
➡️ Speichere dir zu den Texten ggf. auch die dazugehörigen Links
➡️ Suche dir ein Planungstool, mit dem du die Veröffentlichung taggenau vorausplanen kannst (z. B. über die Meta Business Suite, oder auch direkt aus Canva oder in Instagram oder LinkedIn selbst) und erstelle darin deine Beitragsposts, Reels und Stories und plane, wenn genau dieses Tool automatisch deine Posts veröffentlichen soll.

Das scheint erst einmal ziemlich viel Arbeit auf einmal. Aber zum einen musst du ja nicht alles an einem Tag erledigen. Und zum anderen wirst du sehen, dass es viel effektiver ist, mehrere Beiträge auf einmal zu erstellen und zu planen, als immer einzeln.

Vielleicht kannst du noch nicht alle Beiträge erstellen, da dir z. B. noch Material fehlt oder du live an einem Ort ein Video erstellen möchtest. Kein Problem: Bereite vor, was du schon gestalten kannst und lass dich über deine Kalender-App rechtzeitig an diesen Beitrag erinnern.

So kannst du doch jetzt schon etwas entspannter auf die nächsten Wochen schauen, nicht wahr?

16/12/2024

Plane jetzt deinen Content für Januar 2025! 🤓
Schaue dazu auf deinen Jahresplan und ordne die für Januar geplanten Themen und Beiträge konkreten Daten zu.
Im Internet findest du Vorlagen, in denen schon Feier- oder Gedenktage eingetragen sind (es gibt auch Portale mit Auflistungen mehr oder weniger wichtiger Gedenktage). Vielleicht passt dein Content zufällig zu einem dieser Tage? Der Tag der "Jogginghose" 👖hat ja schon eine gewisse Berühmtheit erlangt. Aber kennst du z. B. auch den "Tag der Handschrift" oder den "Ehrentag der Pinguine"🐧?

Verteile die Beiträge nach deinem zuvor festgelegten Plan ✅ und mache dir dabei vielleicht auch schon Notizen, wie du diesen Beitrag gestalten möchtest 📹🧑‍🎨🖼️ (wenn du das nicht schon erledigt hast).

Am Mittwoch geht es dann an die konkrete Planung deiner Beiträge! 💪

Adresse

Lüneburg
21339

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Webseiten-Gärtnerei - Content Management für Website und Social Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Webseiten-Gärtnerei - Content Management für Website und Social Media senden:

Teilen