Radio ZuSa

Radio ZuSa Offizielle Seite von Radio ZuSa - das nicht-kommerzielle Bürgerradio für Heide und Elbmarsch, mit Mai in den Landkreisen Uelzen und Lüneburg on Air.

ZuSa ...
Zu steht für Zucker und damit für Uelzen und seine - auch über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannte - Zuckerfabrik. Sa steht für Salz und damit für die historische Salzstadt Lüneburg. Und, wenn auch nicht explizit, natürlich für die Region rund um Winsen/ Luhe und dem Landkreis Harburg. Und das schon seit ...
1993 verabschiedet der Niedersächsische Landtag das novellierte Landesrun

dfunkgesetz und macht damit den Weg frei für nicht-kommerziellen Bürgerrundfunk.

1997 geht Radio ZuSa am 7. Damit ist ZuSa eines von 14 Radio- & Fernsehprojekten in Niedersachsen, die die Landesmedienanstalt als Modellversuch lizenziert. Aufgaben des Pilotprojekts: „Mehr lokale Information (ins Radio)“ & „Bürger machen selber Radio oder Fernsehen“. Initiatoren in Nordostniedersachsen sind der Förderverein Radio Uelzen und Grundrauschen- der Radioverein für Lüneburg: Beide haben sich inzwischen zu Radio ZuSa e.V. zusammengeschlossen. Gemeinsam mit derzeit 30 weiteren Gesellschaftern bilden sie die gemeinnützige Rundfunkgesellschaft Nordostniedersachsen (RG NON), die den Sender betreibt.

2001 verabschiedet der Niedersächsische Landtag das neue Mediengesetz und schafft damit die Grundlage für den dauerhaften Betrieb von Bürgerrundfunk. Im November weitet Radio ZuSa die „Happy Hour“ auf zwei Stunden aus (montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr), ein erster Schritt zur Programmreform und für mehr lokale Information.

2002: Radio ZuSa erhält am 1. April eine neue Lizenz bis zum 31.3.2009; es entstehen zahlreiche neue Sendungen von Bürgern für Bürger. DeutschlandRadio Kultur ersetzt NDR2 zu den Weltnachrichten und während der noch freien Sendestrecken. Im Juni geht ZuSa zusätzlich auf der 89,7 MHz im Landkreis Lüchow-Danneberg OnAir.

2007: Passend zum zehnjährigen Bestehen des Senders erhält Radio ZuSa am 22.3.2007 eine Verlängerung der Sendelizenz bis ins Jahr 2014. Eine zuvor von der niedersächsischen Landesmedienanstalt in Auftrag gegebene Studie belegt, dass sich Radio ZuSa im Vergleich zu einer ähnlichen Analyse im Jahr 1999 deutlich verbessert hat. So konnte ZuSa nicht nur den Bereich "weitester Hörerkreis" um 2% steigern, sondern liegt auch in der Popularität mit 24,5% vor NDR-Info (15,4%) und nur knapp unter N-Joy Radio (28,1%). Der Anteil der Menschen, die Radio ZuSa bereits gehört haben, stieg von 51% auf stolze 68,3% an. Im Februar 2014 erhält Radio ZuSa seine Sendelizenz bis 2021. Ab dem 01.04.2021 hat Radio ZuSa eine neue Sendelizenz, bis 2031 erhalten. Allerdings beinhaltet die Lizenz nicht mehr die Frequenz 89,7 MHz für das Sendegebiet Lüchow-Dannenberg. Aufgrund fehlender finanzieller Förderung aus dem Verbreitungsgebiet, wurde die Frequenz am 31.03.2021 abgeschaltet. Bürgerradio heisst ...
Einzelne, Gruppen und Verbände aus der Region gehen on Air mit Musik und Themen, die sie bewegen. Regelmäßig mit einer eigenen Sendung, einmalig bei „Open Air“ oder als freie Moderatoren und Nachrichtensprecher zur besten Sendezeit in „Extra Wach“ und in der „Happy Hour“. Sie wollen mitmachen? Infos & Unterstützung gibts bei Jürgen Kramer (für Uelzen 0581/ 90 54 111) oder Wolfgang Laudan (für Lüneburg & Winsen 04131/9926768). Nichtkommerziell ...
Bei uns hören Sie keine Werbung, wir sind unabhängig und überparteilich. Der Sender finanziert sich in erster Linie aus Rundfunkgebühren, kommunalen Zuschüssen, Zuwendungen der Gesellschafter der RG NON, aus ehrenamtlicher Arbeit und Spenden. Sie wollen ZuSa unterstützen? Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenquittung aus.
.. für Heide und Elbmarsch
Knapp 400.000 Menschen können Radio ZuSa über Antenne empfangen, bereits 1998 kannten laut einer EMNID-Umfrage mehr als dreiviertel aller Bürger in den Landkreisen Uelzen und Lüneburg den Sender. Seit 2001 ist ZuSa auch per Live-Stream weltweit über das Internet hörbar. Unsere Redakteure sind in Nordostniedersachsen unterwegs. Ihre Beiträge hören Sie montags bis samstags in ExtraWach (6 bis 10 bzw. 7 bis 9 Uhr) bzw. in der Happy Hour (montags bis freitags 16 bis 18 Uhr). Wer informiert sein will, kommt nicht um die Nachrichten zur halben Stunde herum. Natürlich präsentiert ZuSa auch Sondersendungen aus aktuellem Anlass.
.. für Ihre Veranstaltung
Radio ZuSa präsentiert Ihr Sportereignis, Ihre große oder kleine Show, Ihr Stadtfest etc.. ZuSa stellt die Moderatoren, besorgt Bühne, Beschallung und Effekte. In 2003 sorgte ZuSa z.B. auf den Stadtfesten in Winsen, Lüneburg & Uelzen für beste Unterhaltung und im Januar 2007 gestaltete Radio ZuSa die Moderation der "Niedersachsen-Halle" bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Interesse an einer ZuSa-Präsentation? Dann kontaktieren Sie bitte Wolfgang Laudan (04131/677-2728). Ohne Technik geht überhaupt nichts ...
Radio ZuSa verfügt über moderne Digitaltechnik und über ein mobiles Studio für Außenübertragungen. Um Original-Töne sammeln zu können, stehen moderne Reportergeräte zur Verfügung. Damit wir auch bei größeren Veranstaltungen dabei sind, hat der Sender leistungsstarke Anlagen zur Großraumbeschallung. Zu hören auf ...
Radio ZuSa sendet mit einer Leistung von je einem Kilowatt auf den Frequenzen 88,0 MHz (Uelzen) und 95,5 MHz (Lüneburg, Winsen). Im digitalen Kabelnetz: Programmplatz 114

Radio ZuSa- für Menschen mit Anspruch ...
Falls Ihnen die laufende Sendung dennoch nicht gefallen sollte, schauen Sie in unser Programmschema und schalten später wieder ein! Bürgerradio steht für kunterbunten Hörgenuss, da ist garantiert auch für Sie etwas mit dabei!

Vorankündigung nächste "Speaker´s Corner"-Sendung am 16.10. / 21.10.25Das gesamte Bildungswerk ver.di Niedersachsen unte...
08/10/2025

Vorankündigung nächste "Speaker´s Corner"-Sendung am 16.10. / 21.10.25

Das gesamte Bildungswerk ver.di Niedersachsen unterstützt Betriebsräte, Personalräte und alle, die sich betriebliche Mitbestimmung und starke Arbeitnehmervertretung wünschen.

Sie bieten Seminare, Qualifikationsangebote und Beratungen an, damit Beschäftigte ihre Rechte kennen, demokratisch mitentscheiden und ihre Interessen wirksam vertreten können.
Im nächsten Jahr stehen die Betriebsratswahlen an.

Und genau darüber hat unsere Reporterin Kirsten Rinke in der Speaker Corner gesprochen. Sie erfahren unter andrem : Was ein Betriebsrat genau macht, warum es so wichtig ist, einen Betriebsrat zu haben, wie der Alltag aussieht, wie Wahlen im Betrieb ablaufen — und welche Rolle das Bildungswerk ver.di spielt, wenn es darum geht, Betriebsräte und Beschäftigte fit zu machen für diese Aufgaben.

Es ist eine wirklich wichtige Aufgabe, wo Jede und Jeder in seinem persönlichen Umfeld Selbstwirksamkeit und Wirkung erzielen kann. Wir wollen heute Lust und Mut für die Übernahme dieses wichtigen Ehrenamtes machen!

Dazu :

Evamaria Molitor (re.), Sie ist die Regionalleitung des Bildungswerk ver.di in Lüneburg und

Cedric Piffl (li.), Werkstudent für politische Bildung und gewerkschaftliche Bildungsarbeit beim Bildungswerk Verdi angestellt und ehrenamtlich aktiv im Verdi Landesbezirk.

Bildmitte: Kirsten Rinke (Radio ZuSa)

"Speaker´s Corner"-Sendung am 7.Oktobervon 18.05 Uhr bis 19.00 Uhr:Podiumsdiskussion der Kick-Off-Veranstaltung Ökofeldt...
07/10/2025

"Speaker´s Corner"-Sendung am 7.Oktober
von 18.05 Uhr bis 19.00 Uhr:

Podiumsdiskussion der Kick-Off-Veranstaltung Ökofeldtage auf dem Bauck-Hof in Amelinghausen.

06/10/2025
Themen der heutigen Florian ZuSa-Sendung (Live von 13.00 bis 14.00 Uhr auf Radio ZuSa)Brandserie Lüneburg, VU Wetzen, Zi...
05/10/2025

Themen der heutigen Florian ZuSa-Sendung (Live von 13.00 bis 14.00 Uhr auf Radio ZuSa)

Brandserie Lüneburg, VU Wetzen, Zimmerbrand Bleckede, Personensuche LK DAN, Erster Spatenstich FTZ Uelzen, Internationales Treffen FF Ilmenau, Mehr Mobile Retter im LK Harburg, Übung KFB Uelzen, Gerichtsverhandlung Brandstifter Neu Wulmstorf

Moderation: Claus Lühr und Andreas Bahr

www.florian-zusa.de

Heute am 3.Oktober (Tag der deutschen Einheit) auf Radio ZuSa: Von 11.00 bis 14.00 Uhr drei Stunden "Ohrwürmer und Rarit...
03/10/2025

Heute am 3.Oktober (Tag der deutschen Einheit) auf Radio ZuSa: Von 11.00 bis 14.00 Uhr drei Stunden

"Ohrwürmer und Raritäten" ausschließlich deutsche Popmusik aus den vergangenen drei Jahrzehnten mit Claus Lühr (Moderator)

Achtung: Diese Sendung wurde vorproduziert, keine Live-Wünsche möglich

An diesem Sonntag, den 5. Oktober 2025 feiern wir bei Radio ZuSa ein kleines Jubiläum:Gunnar Theuerkauff präsentiert ab ...
02/10/2025

An diesem Sonntag, den 5. Oktober 2025 feiern wir bei Radio ZuSa ein kleines Jubiläum:

Gunnar Theuerkauff präsentiert ab 17 Uhr die 600. Ausgabe seiner Musiksendung Wellenrauschen.

Bei Wellenrauschen dreht sich alles um entspannte und atmosphärische Musik, die zum Träumen und zur inneren Einkehr einlädt.

In erster Linie geht es um Neuvorstellungen aus den Bereichen House, Downtempo, Ambient und Electronica.

Zwischendurch werden aber auch ältere, bereits veröffentlichte Schätze aus Theuerkauffs Archiv aufgelegt. Es werden bewusst keine Dance- oder Mainstream-Titel gespielt.

Neue "Wellenrauschen" Sendungen laufen alle 2 Wochen sonntags, von 17 Uhr bis 19 Uhr bei Radio ZuSa.

Auf der Wellenrauschen-Homepage findet man neben weiteren Infos zur Sendung auch die Sendungen der vergangenen Jahre in der Audiothek zum nachören.

Homepage: https://www.wellenrauschen.info

Programmtipp: 90er Jahre Musikewunschsendung18-20 Uhr mitOle P.undAndreas Kohlmeyer
27/09/2025

Programmtipp: 90er Jahre Musikewunschsendung

18-20 Uhr mit
Ole P.
und
Andreas Kohlmeyer

Programmtipp: dance-charts inside17-18 Uhr Mit Andreas Kohlmeyer
27/09/2025

Programmtipp: dance-charts inside

17-18 Uhr
Mit Andreas Kohlmeyer

Programmtipp: MusikwunschsendungRadio ZuSa Express von 12-16 Uhrmit Andreas KohlmeyerTitel Interpret und Grußzeile hier ...
27/09/2025

Programmtipp: Musikwunschsendung

Radio ZuSa Express von 12-16 Uhr
mit Andreas Kohlmeyer

Titel Interpret und Grußzeile hier kommentieren

Sendungen am Sonntag, 21.September (Wiederholung: Sonntag, 28.September von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr)"Florian ZuSa" (13.0...
21/09/2025

Sendungen am Sonntag, 21.September (Wiederholung: Sonntag, 28.September von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr)

"Florian ZuSa" (13.00 Uhr bis 14.00 Uhr):

Themen: u.a. Regionalentscheid in Assel, Interview mit dem Asseler Ortsbrandmeister Matthias Seba, Hallenbrand in Suderburg (LK UE), VU Osttangente Winsen/Luhe, Vegetationsbrand auf Standortübungsplatz Wendisch-Evern (LK LG), Reizgasalarm an der Oberschule Salzhausen (LK WL), VU Steine und Quickborn (LK DAN), Neue Einsatzschutzkleidung für die Feuerwehr SG Elbmarsch (LK WL), Weltkindertag in Appen (LK PI) und Stadtfeuerwehrtag Bleckede

Moderation: Claus Lühr und Andreas Bahr

"Talk regional" (14.00 Uhr bis 15.00 Uhr)

Rundgang beim "Tag der offenen Tür" Landkreis Lüneburg am 6.September

Interviews mit Stefan Bartsch, Fachbereich Umwelt, Helge Jungblut, Katastrophenschutz, Jeanette Braun, FB Bildung und Kultur, Landrat Jens Böther, Lukas Duwe, Betrieb Straßenbau und -unterhaltung (SBU), Jochen Gronholz, FB Veterinär-u.Lebensmittel- überwachung

Mod.Claus Lühr

Speakers´s Corner am Donnerstag, 18.September von 10.05 Uhr bis 11.00 Uhr (Wdh.Dienstag, 23.September von 18.05 Uhr bis ...
17/09/2025

Speakers´s Corner am Donnerstag, 18.September von 10.05 Uhr bis 11.00 Uhr (Wdh.Dienstag, 23.September von 18.05 Uhr bis 19.00 Uhr)

Die beiden Heide-Imker Sven Dunker aus Eyendorf und Heinrich Inselmann aus Schneverdingen berichten der "Speaker´s Corner"-Sendung am 18.September ausführlich über die noch von ihnen beiden durchgeführte traditionelle Korbimkerei.
Unser Kollege Claus Lühr hat sich kürzlich mit den beiden Imkern am Bienenstand in der Weseler Heide zum Interview getroffen.

Die Sendung wird am kommenden Dienstag Abend, 23.September von 18.05 Uhr bis 19.00 Uhr auf Radio ZuSa wiederholt

Moderation: Claus Lühr

v.l. Sven Dunker und Heinrich Inselmann

Adresse

Volgershall 1
Lüneburg
21339

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio ZuSa erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio ZuSa senden:

Teilen

Kategorie