Nerdybunch

Nerdybunch Der nerdige Podcast rund um Anime, Manga, Gaming, Events, Comics, Filme uvm...

Die Japan-Szene ist alles andere als homogen, sie steckt voller Subkulturen. Allen gemein eine einzigartige Leidenschaft...
23/09/2025

Die Japan-Szene ist alles andere als homogen, sie steckt voller Subkulturen. Allen gemein eine einzigartige Leidenschaft zu Land, Leuten und Kultur, aber jede mit ihrem eigenen Schwerpunkt. Einer dieser Schwerpunkte ist das sogenannte Idol-Fandom und stammt aus der japanischen Popkultur.

Beim ersten Idolfest Germany haben sich Fans aus ganz Deutschland und den Niederlanden getroffen, um ihr Fandom und sich selbst zu zelebrieren. Bei schönstem Sommerwetter konnte man in die bunte Rüschenwelt der Idols eintauchen. Auf der Bühne präsentierten sich den ganzen Tag Tanzgruppen und Sängerinnen. Händler und Kleinkünstler boten die passenden Kleider und Accessoires an, und im Maidcafé konnte man sich bei Kaffee und Kuchen stilecht von Hosts und Maids unterhalten lassen.

Auch wenn das erste Event dieser Art insgesamt nicht so stark besucht war, ist es dennoch richtig und wichtig, dass die Idol-Szene einen Raum für Gleichgesinnte bietet. Interessant ist der Einblick in diesen Teil der Anime und Japan-Szene allemal.

IDOLFEST GERMANY
20. September 2025

Mülheim an der Ruhr

**ta

Am Freitag hatten wir die Ehre die Connichi Couch mit einem Panel zum Thema “KI” zu eröffnen. Unter dem Titel “Alltag od...
20/09/2025

Am Freitag hatten wir die Ehre die Connichi Couch mit einem Panel zum Thema “KI” zu eröffnen. Unter dem Titel “Alltag oder Albtraum: KI und Kunst in der Animeszene” haben wir mit unterschiedlichen Künstlern und Aktiven aus der deutschen Animeszene über ihre Erfahrungen, Meinungen und Sorgen gesprochen.

Auch das Publikum, das trotz der kurzfristen Programmänderung zahlreich vor Ort war, hat sich aktiv und interessiert an der Diskussion beteiligt.

Für Moderator Julian von Nerdybunch war der Talk in dieser Form eine Premiere. Es hat großen Spaß gemacht mit diesen kreativen und talentierten Menschen über so ein wichtiges Thema zu sprechen. Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Gästen:

Der kreative Irokese, Jasmin, Sandra, und Mary

Und natürlich bei der Connichi und dem Couch-Team, die dieses tolle Format überhaupt ermöglichen.

Fotos: Christoph Gerlach

Anfang August hatte die Krönchen Convention ihre große Premiere in Siegen. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung i...
18/09/2025

Anfang August hatte die Krönchen Convention ihre große Premiere in Siegen. Die ehrenamtlich organisierte Veranstaltung ist dabei keine klassische Anime-Manga-Convention. Zwei Tage lang konnten Cosplayer, Gamer und Nerds aller Couleur in der Siegerlandhalle ein buntes Programm genießen.

Neben den obligatorischen Messehändlern gab es eine große Gaming-Area mit Arcade-Flippern und Videospielen zum ausprobieren. Kleinkünstler präsentierten sich und ihre Kreationen in der Artist Alley und der 18+ Area.

Die Hauptbühne lockte derweil mit Auftritten, Konzerten und Wettbewerben. Zahlreiche Cosplayer, Tänzer und Gruppen haben hier das ganze Wochenende für Stimmung gesorgt.

Besonderes Highlight waren sicher die zahlreichen Ehrengäste aus dem Bereich Synchron und Social Media. Viele Besucher standen den ganzen Tag über Schlange für Autogramme und Sprachnachrichten u.a. von Sven Plate, Sandro Blümel, Joachim Kaps und Fritz Rott.

FAZIT

Die junge Convention hat viel richtig gemacht und mit ihrer Ausrichtung viel Potential sich zu entwickeln. Damit könnte die Krönchen Convention zu einem festen Termin für Szenegänger zu werden, die sich eine mittelgroße Nerd-Con mit Charakter und Persönlichkeit wünschen.

Ab auf die Couch - in diesem Panel reden wir mit Künstlern und Aktiven aus der Animeszene über ihre Erfahrungen, Hoffnun...
02/09/2025

Ab auf die Couch - in diesem Panel reden wir mit Künstlern und Aktiven aus der Animeszene über ihre Erfahrungen, Hoffnungen und Ängste, wenn es um den Einsatz von KI in Kunst geht. Wir sprechen darüber, wie generative KI schon heute den Alltag von Kunstschaffenden beeinflusst, und wie dies von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Ihr seid herzlich eingeladen Euch mit Fragen, Meinungen und Anmerkungen aktiv an der Diskussion zu beteiligen.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

CONNICHI COUCH
Freitag, 5. September 2025
14:30 - 15:30 Uhr

RMCC Wiesbaden | Forum 2
Moderation: Julian (Nerdybunch)

Wenn die Gamescom in der Stadt ist, richten sich alle Augen zuerst auf die bunten Lichter und Stände in den Kölner Messe...
26/08/2025

Wenn die Gamescom in der Stadt ist, richten sich alle Augen zuerst auf die bunten Lichter und Stände in den Kölner Messehallen. Das sich ein Blick über den Tellerrand, oder wie in diesem Fall, den großen Teich lohnt, hat das Indie Reveal Event am Mittwochabend eindrucksvoll bewiesen.

Im Herzen Kölns, zwischen Hauptbahnhof und Dom, fand zu Beginn der weltgrößten Videospielmesse im Kinosaal des Filmforum NRW ein besonderes Nebenevent statt. Hier trafen sich in lockerer Atmosphäre zahlreiche Indie-Entwickler beider Nationen bei Brezeln und kühlen Getränken zum gemeinsamen Austausch. Highlight des Abends war die Trailer-Show auf großer Leinwand, in der sich die Nachwuchsentwickler sowohl selbst, als auch ihre aktuellen Titel - teils als Premiere - dem Publikum präsentieren durften.

Im Anschluss gab es beim gemeinsamen Zusammensein noch reichlich Gelegenheit über das gezeigte ins Gespräch zu kommen. Heimlicher Sieger der Herzen dürfte das kurios anmutende “Parking World” gewesen sein. Der Parkplatz-Bausimulator hatte definitiv den heißesten Trailer-Song des Abends und damit im ganzen Saal für Begeisterung gesorgt. Aber auch die anderen Titel mussten sich keineswegs verstecken - hier wurde durchweg hohe Qualität, Kreativität und Spielspaß gezeigt.

Das Event selbst war eine transatlantische Kooperation zwischen der Film und Medien Stiftung NRW, dem Entwicklerstandort Québec, sowie dem Indie Hub Netzwerk. Insbesondere der relativ junge Games-Standort NRW dürfte von den Jahrzehnte langen Erfahrungen der Kollegen und Community aus Kanada profitieren. Es bleibt daher zu wünschen, dass dieses Format nicht zum letzten Mal stattgefunden hat, und die hier gelebte deutsch-kanadische Freundschaft neue und innovative Impulse in die Gamesbranche bringen wird.

Fotos: Jonas Braukmann

Seit der Erstausstrahlung von DAN DA DAN Episode 18 wurde im Netz diskutiert: Der Insert-Song “Hunting Soul” klingt X JA...
22/08/2025

Seit der Erstausstrahlung von DAN DA DAN Episode 18 wurde im Netz diskutiert: Der Insert-Song “Hunting Soul” klingt X JAPAN – insbesondere dem Stück “Kurenai” – so ähnlich, dass Fans besorgt waren. Nun gibt es eine erste Konsequenz: Dienste wie Apple Music, Mora, AWA und Spotify haben den Song in Japan entfernt, obwohl klar als Parodie erkennbar und angeblicher Genehmigung seitens Sony.

Auf Reddit hieß es dazu:
”Trotz Parodie und Genehmigung von Sony wurde Hunting Soul entfernt … wegen der Ähnlichkeit zu “Kurenai”. Ich hoffe nur, dass das nicht in einer Klage endet.”

Es gibt eine japanische, sowie eine englische Fassung. In der japanischen Version singt Kisho Taniyama, im englischen Dub übernimmt Marc Hudson der Heavy Metal-Band “DragonForce”. Eine Besetzung, die international für Begeisterung sorgte.

FAZIT

Ich finde es sehr schade, die Folge ist für mich ein echtes Highlight, und „Hunting Soul“ war musikalisch ein Volltreffer. Dass rechtliche Fragen jetzt den Song aus dem Netz drängen, ist verständlich, aber für Fans bedauerlich. Glücklicherweise ist die Episode noch bei Crunchyroll verfügbar, daher: unbedingt anschauen, solange es geht.

von Isa, Nerdybunch

In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle können Fans aktuell tief in eine der größten Kult-Sagas der Filmgeschichte eintauchen...
17/08/2025

In der Hanns-Martin-Schleyer-Halle können Fans aktuell tief in eine der größten Kult-Sagas der Filmgeschichte eintauchen: „The Fans Strike Back“, die weltweit größte Fan-Ausstellung zur Star-Wars-Saga. Vom 18. Juli bis 29. Oktober 2025 präsentiert die Schau mehr als 1.000 Exponate aus dem Star-Wars-Universum. Von originalgetreuen Kostümen und Figuren wie R2-D2, C-3PO und Darth Vader, bis hin zu detailreichen Dioramen, Waffenrepliken, ikonischen Raumschiffen und Fan-Kunstwerken.

Die Inszenierung richtet sich an die weltweite Fanbase, die seit Jahrzehnten von George Lucas‘ Space-Opera fasziniert ist. Besucher erleben eine Reise durch alle Epochen der Saga, von der Originaltrilogie bis zu den neuesten Disney-Produktionen.

Besonderes Highlight: Die gesamte Ausstellung wurde von Fans für Fans zusammengestellt und spiegelt über vier Jahrzehnte Leidenschaft der Star-Wars-Community wider. Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Fotomotive, eine Virtual-Reality-Experience und Wochenendtouren mit kostümierten Charakteren.

Ein Autor unserer Seite plant, die Ausstellung im Oktober persönlich zu besuchen und danach ein ausführliches Resümee für die Community zu verfassen. Bis dahin gilt: Lichtschwerter polieren und den Hyperantrieb starten, Stuttgart ist aktuell ein Hotspot für alle, die Star Wars im Herzen tragen.

THE FANS STRIKE BACK
18. Juli - 29. Oktober 2025

Hanns-Martin-Schleyer-Halle Saal 4
Mercedesstraße 69
70372 Stuttgart

Täglich 10:00 - 20:00 Uhr
https://fansstrikeback.de



In der deutschen Anime-Szene sorgt derzeit ein Facebook-Post für Aufsehen. Darin schildert ein Nutzer, er habe sich auf ...
08/08/2025

In der deutschen Anime-Szene sorgt derzeit ein Facebook-Post für Aufsehen. Darin schildert ein Nutzer, er habe sich auf einer Messe ausführlich mit Mitarbeitern des Publishers Nipponart unterhalten. Nach seinen Aussagen soll das Unternehmen schon seit mehreren Jahren unter ungewöhnlichen Umständen arbeiten: Der Geschäftsführer sei von einem Tag auf den anderen nicht mehr erreichbar gewesen – weder telefonisch, per E-Mail noch auf anderen Wegen. Zu diesem Zeitpunkt habe ein fertig synchronisierter Titel nur noch auf die Freigabe zur Pressung gewartet. Stattdessen folgte: Funkstille.

Die verbliebenen Mitarbeiter hätten daraufhin nur noch Restbestände verkaufen können, teils über Jahre hinweg mit kontinuierlichen Preisreduzierungen. Auf Messen wie der AnimagiC wurden Komplettboxen und Blu-rays zu stark reduzierten Preisen angeboten – teils für 5 bis 40 Euro. Auch auf der kommenden Connichi will Nipponart ein letztes Mal vertreten sein. Danach, so der Facebook-Post, hätten die beiden langjährigen Standmitarbeiter ihre Kündigung eingereicht.

Besonders brisant: Alle nicht verkauften Artikel, die nach Jahresende im Lager verbleiben, sollen vernichtet werden – laut Schilderung betrifft das tausende DVDs und Blu-rays, bei denen teilweise einzelne Volumes fehlen.

Bislang handelt es sich um unbestätigte Informationen. Eine offizielle Stellungnahme seitens Nipponart steht noch aus und wird an dieser Stelle ergänzt. Auf der Website des Unternehmens präsentiert sich der Shop weiterhin mit einem regulären Sortiment, Versandkonditionen und Zahlungsoptionen wie gewohnt. Ob und wie es mit dem Publisher weitergeht, bleibt vorerst offen.

Noch bis Ende des Monats kann man im Phoenix des Lumières in die Abenteuer von Asterix und Obelix eintauchen. Mit modern...
07/08/2025

Noch bis Ende des Monats kann man im Phoenix des Lumières in die Abenteuer von Asterix und Obelix eintauchen. Mit modernster Projektionstechnik wird die phantastischen Welt von René Goscinny und Albert Uderzo für Besucher zum Leben erweckt.

Begleite die unbeugsamen Gallier auf einer noch nie dagewesenen Suche nach dem Druiden Miraculix, der von Cäsar gefangen genommen wurde. Von den grünen Hügeln Galliens bis zu den trockenen Landschaften Spaniens, von den nebligen Tiefebenen Großbritanniens bis zu den Pyramiden in Ägypten trotzen Asterix und Obelix Wüsten und Stürmen, um Miraculix zu finden.

ASTERIX & OBELIX – EIN IMMERSIVES ABENTEUER
26. Juni bis 31. August 2025

Täglich 13:15 bis 18:00 Uhr
Eintritt 10,00 Euro

Phoenix des Lumières
Phoenixplatz 4
44263 Dortmund

Bandai Namco Entertainment Europe kündigte am Samstag den 07.06.2025 CODE VEIN II an, ein neues Action-Rollenspiel von B...
10/06/2025

Bandai Namco Entertainment Europe kündigte am Samstag den 07.06.2025 CODE VEIN II an, ein neues Action-Rollenspiel von Bandai Namco Studios es ist der Nachfolger des im Jahre 2019 erschienenen CODE VEIN.

CODE VEIN ist ein Action-Rollenspiel im Stil eines “Soulslike” (ähnlich wie Dark Souls), aber mit einem starken Fokus auf Anime Elementen und Vampir-Themen.

Erwarten können wir actionorientierte Kämpfe mit strategischen Elementen, erkundbare Umgebungen, herausfordernde Bosse und eine erzählerisch geprägte Spielerfahrung.

CODE VEIN II erzählt eine komplexe Geschichte, in der die Charaktere durch Blut, Schicksal und Bestimmung miteinander verbunden sind. Die Handlung spielt in einer Zukunft, in der die letzten Menschen und Revenants in einer Welt am Rande des Zusammenbruchs ums Überleben kämpfen.

CODE VEIN II erscheint 2026 für Playstation 5, Xbox Series X|S und PC über Steam

Ich persönlich blicke voller Vorfreude auf den zweiten Teil von CODE VEIN. Die einzigartige Mischung aus der herausfordernden Souls-Mechanik, der ansprechenden Anime-Grafik und dem düsteren Vampir-Setting hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Gerade diese Kombination macht das Spiel für mich zu einem echten Highlight im Genre.

Auch zwei Wochen nach dem Deutschen Computerspielpreis bin ich noch restlos begeistert von der Größe und der durchdachte...
28/05/2025

Auch zwei Wochen nach dem Deutschen Computerspielpreis bin ich noch restlos begeistert von der Größe und der durchdachten Gestaltung des Events. Schon die Location selbst war ein Highlight: Das Innere erinnerte mit seiner Optik an eine glamouröse Partylocation aus einem James-Bond-Film. Die Präsentation der Nominierten und Gewinner lief dank der Laudatorinnen und Laudatoren sehr strukturiert und professionell ab, wenn auch für meinen Geschmack ein wenig zu schnell.

Nach dem Hauptprogramm bot die Aftershow-Party die perfekte Gelegenheit, sich mit anderen Pressevertretern und Gästen auszutauschen und die Veranstaltung R***e passieren zu lassen. Spannend fand ich die Anwesenheit von Politikern, die ihre Unterstützung für die Branche zeigten. Ich habe das Gefühl, dass der Deutsche Computerspielpreis wirklich dabei helfen kann, das Image von Videospielen in der Öffentlichkeit Stück für Stück aufzupolieren und so den Blickwinkel vieler Menschen positiv zu beeinflussen.

Die Gewinner des DCP 2025:

Bestes Deutsches Spiel: Enshrouded (Keen Games)
Bestes Familienspiel: Prim (Common Colors/ Application System Heidelberg
Nachwuchspreis Bestes Debüt: Nordhold
Nachwuchspreis: Bester Prototyp: Blob the Klex (Hochschule Darmstadt)
Beste Innovation und Technologie: Enshrouded (Keen Games)
Bestes Audiodesign: ODDADA (Sven Ahlgrimm, Mathilde Hoffmann, Bastian Clausdorff / Sven Ahlgrimm)
Bestes Gamedesign: Thronefall (Grizzly Games)
Bestes Grafikdesign: Harold Halibut (Slow Bros.)
Bestes Mobiles Spiel: Duck Detective: The Secret Salami (Happy Broccoli Games)
Beste Story: Vampire Therapist (Little Bat Games)
Bestes Serious Game: Deine Stimme (Sebastian Grünwald & Reality Twist / Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
Studio des Jahres: Megagon Industries (Berlin)
Bestes Internationales Spiel: Split Fiction (Hazelight Studios / Electronic Arts)
Spieler des Jahres: Steinwallen
Sonderpreis der Jury: GAME:IN, Flipper- und Arcademuseum Seligenstadt

Fotos: Deutscher Computerspielpreis

Der Frühling ist da - Die HanaCon läutet die diesjährige Anime Convention-Saison ein. Am 12. und 13. April werden in Han...
03/04/2025

Der Frühling ist da - Die HanaCon läutet die diesjährige Anime Convention-Saison ein. Am 12. und 13. April werden in Hannover mehrere tausende Anime-Fans und Cosplayer zur zweiten Ausgabe der Con erwartet.

Im CongressCentrum Wienecke XI. finden sich aber nicht nur Angebote zu Anime. Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem J-Fashion, Showacts, japanische Kulturangebote sowie KPop. Dazu haben Fans die Gelegenheit ihre Lieblingssynchronsprecherinnen und -sprecher als Ehrengäste live vor Ort zu treffen und sich Autogramme geben zu lassen.

Für das leibliche Wohl sorgt nicht nur das Hauseigene MaidCafé HanaBon, sondern auch verschiedene Foodtrucks direkt an der Messe.

Programm

• Artist Alley mit zahlreichen Kleinkünstlern
• Händlerbereich und Bring & Buy
• Shows und Unterhaltung auf der Bühne
• Maid Café “HanaBon”
• unterschiedliche Workshops und Panels
• Ehrengäste aus dem Bereich Synchronisation

Tickets sind im Vorverkauf, sowie vor Ort an der Tageskasse erhältlich.

HanaCon 2025
12. - 13. April 2025

CongressCentrum Wienecke XI.
Hildesheimer Straße 380
30519 Hannover
de

Adresse

Julian Fuhrmann, Holunderweg 8a
Lünen
44532

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Nerdybunch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie