Dagusta

Dagusta Dagusta veröffentlicht News aus Hotellerie, Gastronomie und Systemgastronomie.

Impressum
Für diese Präsentation im Sinne des geltenden
Rechts ist verantwortlich:

brikada® - MAGAZIN für FRAUEN
Brigitte Karch M.A. (Herausgeberin)
Lilienthalstr. 12
86159 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821-3193256
eMail: [email protected]

USt-IdNr.: DE129770781
"brikada®" ist eine eingetragene Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt Nr. 30505705

Das 4Eck: Yannick Fehren neuer Küchenchef und zukünftiger PartnerGarmisch-Partenkirchen. - Das 4Eck von Uschi Glas und K...
07/05/2025

Das 4Eck: Yannick Fehren neuer Küchenchef und zukünftiger Partner

Garmisch-Partenkirchen. - Das 4Eck von Uschi Glas und Kerstin Schumann Ishizuka seit 1997 als Inhaberinnen geführte Casual Fine Dining Restaurant hat seit Februar 2025 einen neuen Küchenchef.
Yannick Fehren wird auch weiterhin mit dem überaus erfolgreichen Konzept Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Entschleunigung und Innovation für Begeisterung bei Gästen aus der Region und darüber hinaus sorgen.
Der Personalwechsel wurde für Kerstin Schumann Ishizuka und Uschi Glas notwendig, als Michael Zscharschuch, der als Kreativ-Chef fast ein Jahr für die kulinarischen Genüsse im 4Eck verantwortlich war, Ende März das 4Eck verlies. Die beiden Inhaberinnen standen vor der Entscheidung, das auf zwei Stockwerken befindliche Restaurant (Pachtvertrag läuft noch vier weitere Jahre) zu verkaufen oder eine begleitete Übernahme zu favorisieren.
Den gebürtigen Mainzer Yannick Fehren (33) zog es nach seinem Schulabschluss direkt in die Gastronomie. Schon früh stand sein Entschluss fest, auch einmal einen eigenen Betrieb zu führen. Nach einer erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Koch im Steigenberger „Connection“ am Frankfurter Flughafen, in der Bergiusschule bei Kempinski, unterstützte er den damaligen Familienbetrieb sowie ein Frankfurter Unternehmen, wo er seine Erfahrungen in der Großverpflegung, der Logistik und im Cateringbereich erweiterte.
Weitere berufliche Stationen von Fehren waren die Position als Junior Sous Chef in der Werdenfelserei bei Johannes Wäger im Fine Dining-Bereich sowie als Sous Chef im Panorama-Restaurant auf der Zugspitze. Zudem absolvierte er die Ausbildereignungsprüfung und einen F&B Management Grundkurs.
Angekommen ist er nun im 4Eck, das er langfristig – angedacht sind zunächst zwei Jahre mit Uschi Glas und Kerstin Schumann Ishizuka - übernehmen will.
www.4-eck.com

Werbung ohne Bezahlung

münchen.tv und tv.ingolstadt bekommen ZuwachsMünchen. - Max Schlereth stieg vor einem Jahr ins regionale Fernsehgeschäft...
22/04/2025

münchen.tv und tv.ingolstadt bekommen Zuwachs

München. - Max Schlereth stieg vor einem Jahr ins regionale Fernsehgeschäft ein und führt die drei Sender – münchen.tv, tv.ingolstadt und nun den Newcomer L-TV Landesfernsehen – in der Localism Media GmbH zusammen.

Der Sender L-TV wurde vor über 20 Jahren mit Sitz in Heilbronn, Baden-Württemberg gegründet und versorgt die Region, zu der die wirtschaftsstarken Stadt- und Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Schwäbisch-Hall und Main-Tauber-Kreis zählen, täglich mit aktuellen Nachrichten und zeitgemäßen Themen-Magazinen aus den Bereichen Gesundheit, Lifestyle, Unterhaltung sowie Sport. Der Sender hat eine technische Reichweite von über einer Million Zuschauer.

Die Frage liegt nahe: Warum Max Schlereth sein Engagement im Regionalfernsehen-Segment weiter ausbaut? „Lokale Medien erleben derzeit eine Renaissance. Das Vertrauen in kommunale Sender ist bei vielen Menschen größer als das in überregionale Sender und digitale Medien. Regionalfernsehen ist nah am Menschen. Es ist authentisch, glaubwürdig und es ist vor allem falsifizierbar. Darin sehe ich, gerade in Zeiten von zunehmender Verunsicherung, eine große Chance und seine größte Stärke“, lautet die Antwort Schlereths. Im übrigen bleiben – wie bei den ersten beiden Sendern auch – alle Arbeitsplätze bei L-TV Landesfernsehen erhalten bzw. werden sogar ausgebaut.

Vor diesem Hintergrund plant Max Schlereth für den Standort München bereits dieses Jahr den Umzug in eine neue Immobilie als Sender-Headquarter. Das Objekt hat er dafür extra erworben.

Der Neubau wird derzeit bezugsfähig gemacht. Hier wird alles so ausgelegt sein, dass die Sender maximal zukunftsfähig sind: von der neuesten Kamera- und Produktionstechnik, über großzügige Studio- und Produktionsräume, bis hin zur Gestaltung von Co-Working- und Community-Bereichen, die alle Mitarbeiter Teil des gesamten Produktionsprozesses werden lassen.

Um die Geschicke des Neuzugangs wird sich fortan Horst Rettig, Geschäftsführer der regionalen Sender münchen.tv und tv.ingolstadt kümmern, der sich dadurch für die Zukunft auch Synergieeffekte verspricht.
(Quelle: Köhnlechner Marketing & Medien)

Werbung ohne Bezahlung

22/04/2025

TEST

FRANKENVERBAND auf ITB erneut mit „Touristik PR und Medien Award“ geehrt Nürnberg / Berlin. - Die Internationale Tourism...
16/03/2025

FRANKENVERBAND auf ITB erneut mit „Touristik PR und Medien Award“ geehrt

Nürnberg / Berlin. - Die Internationale Tourismus-Börse in Berlin (ITB) gilt als wichtigstes Branchenereignis und zeigt Trends und Entwicklungen für die kommende Reisesaison auf.

Der Tourismusverband Franken startet auch in diesem Jahr mit einem herausragenden Erfolg: Der Verband wurde beim „Touristik PR und Medien Award“ zum zweiten Mal als beste deutsche Tourismusorganisation ausgezeichnet und belegt insgesamt Platz 9 im Ranking der besten Verkehrsbüros weltweit.

Nach dem erstmaligen Sprung in die Top 10 im Jahr 2024 konnte der Tourismusverband Franken seine exzellente Platzierung auch 2025 behaupten. Die vorderen Plätze belegen ausschließlich große nationale Marketingorganisationen wie Schweiz Tourismus (Platz 1), Atout France (Platz 2) und das Polnische Fremdenverkehrsamt (Platz 3).
(Quelle: Frankentourismus)

www.frankentourismus.de


Werbung ohne Bezahlung

* Touristik PR und Medien Award




Generationenwechsel bei den Living Hotels in Berlin und WeimarMünchen. - Marcus Kaiser ist neuer Direktor im Living Hote...
04/02/2025

Generationenwechsel bei den Living Hotels in Berlin und Weimar

München. - Marcus Kaiser ist neuer Direktor im Living Hotel Großer Kurfürst & Berlin Mitte. Peter Wagner verantwortet fortan das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar.

Marcus Kaiser (45) der bisherige Front Office Manager und GM-Stellvertreter im Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte wurde erstmals zum Direktor ernannt und folgt damit auf Klaus Pfeiffer, der sich nach fast einem Direktoren-Jahrzehnt beider Häuser in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.

Peter Wagner (48), der neue Direktor im Grand Hotel Russischer Hof in Weimar, ist in der Welt der Hotellerie zuhause. Seit 2022 stellvertretender Hoteldirektor hat das Haus in der Kulturstadt Weimar einen neuen General Manager mit jeder Menge Expertise und Auslandserfahrung. Von 2004 bis 2022 folgten 18 Jahre Hotelkosmos im Ausland und Stationen bei namhaften internationalen Hotelgruppen und Häusern.

Lars Dünker, Vorstand der Derag Livinghotels AG + Co.KG kommentiert: „Um die Stellen der Direktoren für den Russischen Hof in Weimar und unsere zwei Berliner Häuser zu besetzen, da mussten wir nicht lange suchen. Marcus Kaiser und Peter Wagner waren in den letzten Jahren jeweils in leitender Position vor Ort tätig, sie beiden kennen den Markt, haben unsere Unternehmen und Mitarbeiterphilosophie verinnerlicht. Von daher lag es menschlich wie fachlich für uns auf der Hand, den Staffelstab an genau diese beiden Kollegen zu übergeben.“
(Quelle: Alexandra Köhnlechner | Marketing & Medien)

www.living-hotels.com

24/01/2025

Spitzenleistung bei der Nachwuchsförderung im BUDERSAND auf Sylt

Hörnum/Sylt. - Wenn höchste Professionalität auf ein herzliches Miteinander trifft: Das Budersand Hotel – Golf & Spa – Sylt in Hörnum ist nicht nur für seine Gäste ein großartiger Ort, um vielfältige Erlebnisse gepaart mit intensivem Inselfeeling zu erleben. Auch Auszubildenden verspricht Budersand ein Umfeld, das von höchster Qualität, traditionellen Werten und vor allem einem familiären sowie freundschaftlichen Zusammensein geprägt ist und in dem sie bestmöglich gefördert werden.

Das dies auf brillante Art und Weise gelingt, bestätigt die Auszeichnung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (H.D.V) und der unabhängigen Prüfungsorganisation DEKRA: Das Hideaway erhält für die verantwortungsbewusste Förderung der Nachwuchskräfte hundert Prozent und somit das Zertifikat als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“.

„Dass uns diese renommierte Auszeichnung erneut zuteilwird, erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Hoteldirektor Marco Winter. „Tagtäglich ist es unser Bestreben, Persönlichkeiten auf höchstem Niveau zu fördern und sie auf ihrem Weg zu hervorragenden Fach- und Führungskräften sowie zu erfolgsorientierten Mitunternehmern bzw. Gastgebern optimal zu unterstützen. Nur Mitarbeiter, die äußerst motiviert und leidenschaftlich agieren, können unsere Gäste immer wieder auf ein Neues begeistern – sie sind das Herzstück unseres Erfolgs.“

Marita Leskau, Head of HR Operations, ergänzt: „Mit einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz möchten wir Nachwuchs für unser Haus und die Branche generieren. Ein modernes Ausbildungssystem, attraktive Rahmenbedingungen, ein herzliches Miteinander und individuelle Betreuung stehen für uns im Fokus.
(Quelle: Christian Matthiesen markenjung GmbH)

www.budersand.de/de/hotel-sylt/karriere
www.buder-sand.de

1 Budersand Gruppenbild: Exzellente Ausbildung
2 Azubis im Hotel Budersand
3 Azubis lernen bei Sternekoch Felix Gabel, Hotel Budersand
4 Azubis Ausbildung im Hotel Budersand

Werbung ohne Bezahlung








Spitzenleistung bei der Nachwuchsförderung im BUDERSAND auf SyltHörnum/Sylt. - Wenn höchste Professionalität auf ein her...
24/01/2025

Spitzenleistung bei der Nachwuchsförderung im BUDERSAND auf Sylt

Hörnum/Sylt. - Wenn höchste Professionalität auf ein herzliches Miteinander trifft: Das Budersand Hotel – Golf & Spa – Sylt in Hörnum ist nicht nur für seine Gäste ein großartiger Ort, um vielfältige Erlebnisse gepaart mit intensivem Inselfeeling zu erleben. Auch Auszubildenden verspricht Budersand ein Umfeld, das von höchster Qualität, traditionellen Werten und vor allem einem familiären sowie freundschaftlichen Zusammensein geprägt ist und in dem sie bestmöglich gefördert werden.

Das dies auf brillante Art und Weise gelingt, bestätigt die Auszeichnung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (H.D.V) und der unabhängigen Prüfungsorganisation DEKRA: Das Hideaway erhält für die verantwortungsbewusste Förderung der Nachwuchskräfte hundert Prozent und somit das Zertifikat als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“.

„Dass uns diese renommierte Auszeichnung erneut zuteilwird, erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Hoteldirektor Marco Winter. „Tagtäglich ist es unser Bestreben, Persönlichkeiten auf höchstem Niveau zu fördern und sie auf ihrem Weg zu hervorragenden Fach- und Führungskräften sowie zu erfolgsorientierten Mitunternehmern bzw. Gastgebern optimal zu unterstützen. Nur Mitarbeiter, die äußerst motiviert und leidenschaftlich agieren, können unsere Gäste immer wieder auf ein Neues begeistern – sie sind das Herzstück unseres Erfolgs.“

Marita Leskau, Head of HR Operations, ergänzt: „Mit einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz möchten wir Nachwuchs für unser Haus und die Branche generieren. Ein modernes Ausbildungssystem, attraktive Rahmenbedingungen, ein herzliches Miteinander und individuelle Betreuung stehen für uns im Fokus.
(Quelle: Christian Matthiesen markenjung GmbH)

www.budersand.de/de/hotel-sylt/karriere
www.buder-sand.de

1 Budersand Gruppenbild: Exzellente Ausbildung
2 Azubis im Hotel Budersand
3 Azubis lernen bei Sternekoch Felix Gabel, Hotel Budersand
4 Azubis Ausbildung im Hotel Budersand

Werbung ohne Bezahlung








24/01/2025

Spitzenleistung bei der Nachwuchsförderung im BUDERSAND auf Sylt

Hörnum/Sylt. - Wenn höchste Professionalität auf ein herzliches Miteinander trifft: Das Budersand Hotel – Golf & Spa – Sylt in Hörnum ist nicht nur für seine Gäste ein großartiger Ort, um vielfältige Erlebnisse gepaart mit intensivem Inselfeeling zu erleben. Auch Auszubildenden verspricht Budersand ein Umfeld, das von höchster Qualität, traditionellen Werten und vor allem einem familiären sowie freundschaftlichen Zusammensein geprägt ist und in dem sie bestmöglich gefördert werden.

Das dies auf brillante Art und Weise gelingt, bestätigt die Auszeichnung der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.V. (H.D.V) und der unabhängigen Prüfungsorganisation DEKRA: Das Hideaway erhält für die verantwortungsbewusste Förderung der Nachwuchskräfte hundert Prozent und somit das Zertifikat als „exzellenter Ausbildungsbetrieb“.

„Dass uns diese renommierte Auszeichnung erneut zuteilwird, erfüllt uns mit großem Stolz“, sagt Hoteldirektor Marco Winter. „Tagtäglich ist es unser Bestreben, Persönlichkeiten auf höchstem Niveau zu fördern und sie auf ihrem Weg zu hervorragenden Fach- und Führungskräften sowie zu erfolgsorientierten Mitunternehmern bzw. Gastgebern optimal zu unterstützen. Nur Mitarbeiter, die äußerst motiviert und leidenschaftlich agieren, können unsere Gäste immer wieder auf ein Neues begeistern – sie sind das Herzstück unseres Erfolgs.“

Marita Leskau, Head of HR Operations, ergänzt: „Mit einem ganzheitlichen und zukunftsorientierten Ansatz möchten wir Nachwuchs für unser Haus und die Branche generieren. Ein modernes Ausbildungssystem, attraktive Rahmenbedingungen, ein herzliches Miteinander und individuelle Betreuung stehen für uns im Fokus. Unsere Absolventen können sich nach bestandener Ausbildung auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Hotels freuen. Einige gehen ihre eigenen Wege in der Branche und empfehlen ihre einstige Ausbildungsstätte mit Stolz weiter – für uns ein großartiges Kompliment.“
(Quelle: Christian Matthiesen markenjung GmbH)

www.budersand.de/de/hotel-sylt/karriere
www.buder-sand.de

1 Budersand Gruppenbild: Exzellente Ausbildung
2 Azubis im Hotel Budersand
3 Azubis lernen bei Sternekoch Felix Gabel, Hotel Budersand
4 Azubis Ausbildung im Hotel Budersand

Werbung ohne Bezahlung








Karpfenschuppe als GlücksbringerMünchen. - Viel Prominenz zum Auftakt des neuen Jahres: Hotelchefin Innegrit Volkhardt h...
15/01/2025

Karpfenschuppe als Glücksbringer
München. - Viel Prominenz zum Auftakt des neuen Jahres: Hotelchefin Innegrit Volkhardt hatte zum traditionellen Karpfenessen im Hotel Bayerischer Hof im Restaurant Garden in München geladen.
Den Brauch, eine Karpfenschuppe als Glücksbringer im Portemonnaie aufzubewahren, führte einst Falk Volkhardt, Vater der heutigen Hotelchefin, ein.
Chefkoch Philipp Pfisterer zauberte zu diesem Anlass Ochsenschwanzconsommée mit Wagyu-Ravioli, wahlweise gebackenen Karpfen oder Schnitzel jeweils mit Kartoffel-Gurken-Feldsalat sowie Kaiserschmarrn mit Apfelmus & Preiselbeeren.
(Quelle: Hotel Bayerischer Hof)

www.bayerischerhof.de

Bild (v.l.): Ulrike Scharf (Staatsministerin), Philipp Pfisterer (Chefkoch Garden Restaurant), Innegrit Volkhardt (Geschäftsführende Komplementärin) und Georg Eisenreich (Staatsminister).
Foto: Hotel Bayerischer Hof

Werbung ohne Bezahlung





Drei Jahre Sahila mit Sterneköchin Julia KompKöln. - Julia Komp ist Reisende in Sachen Kulinarik mit mehr als 50 bereist...
15/01/2025

Drei Jahre Sahila mit Sterneköchin Julia Komp

Köln. - Julia Komp ist Reisende in Sachen Kulinarik mit mehr als 50 bereisten Ländern. Doch eine der spannendsten Reisen erlebt die Ausnahmeköchin nicht etwa in exotischer Ferne, sondern in ihrer Heimatstadt Köln.

Vor drei Jahren startete sie am 19. Januar 2022 mit dem Fine-Dining-Restaurant Sahila und der Yu*liaMezze Bar in die Selbstständigkeit. Als Geburtstaggeschenk für ihre Gäste gibt es im Januar und Februar immer Samstagmittag ein 4-Gänge-Menü zum Spezialpreis von 129 Euro. Von ihrer Reise mit vielen Höhen und einigen Herausforderungen spricht sie offen und in der für sie typischen mitreißenden Art.

„Sahila und der Yu*liaMezze Bar sind meine absoluten Herzensprojekte“, erzählt Julia Komp. „Es ist eine wunderbare Reise mit großartigen Höhen, aber auch lehrreichen Herausforderungen. Es ist nicht immer einfach, aber ich könnte mir keine schönere Aufgabe vorstellen.“

Gäste begeistern, ein Team aufbauen und Tag für Tag motivieren, Strukturen entwickeln, passende Lieferanten anbinden, gestiegene Preise gastkompatibel umsetzen, all dies sei deutlich herausfordernder für Komp als etwa ein neues Menü zu entwickeln.

Was ihr auf dieser Reise hilft? „Der Zuspruch unserer Gäste, das Engagement meines Teams und die Gastro-Auszeichnungen, aber auch regelmäßiger Sport und das große Glück, dass mein Lebenspartner Yunus Özananar mich in der Betriebsführung unterstützt und den organisatorisch-wirtschaftlichen Part im Blick hat.“
(Quelle: Deutschmann Kommunikation)

https://sahila-restaurant.de | https://www.juliakomp.de

Werbung ohne Bezahlung





Mission Future Boss - das Azubi-Hotel II by Living Hotels ist am Start Berlin. - Alle sprechen über Fachkräftemangel und...
03/11/2024

Mission Future Boss - das Azubi-Hotel II by Living Hotels ist am Start

Berlin. - Alle sprechen über Fachkräftemangel und Ausbildungsvakuum. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte setzt die Hotelgruppe Living Hotels darauf, Auszubildende aus den eigenen Reihen zu
Fachkräften auszubilden. Mit Erfolg. Weil es der nachhaltigste Ansatz der Ausbildung ist.

Zum zweiten Mal führen 13 Auszubildende aus verschiedenen Living Hotels ab Mitte Oktober für sechs Wochen das Hotel Berlin-Mitte in Eigenregie. Geblieben ist dabei der Kerngedanke, eine Ausbildung mit hohem Mehrwert zu schaffen, den Nachwuchs aus den eigenen Reihen zu Fachkräften auszubilden und jungen Menschen zu zeigen, wie zukunftsfähig Ausbildung per se und wie voller Chancen die Branche der Hotellerie ist. Dass das trägt, merkt Living Hotels übrigens von Jahr zu Jahr an steigenden Azubi-Bewerber- und Einstellungszahlen, dass die Stellen sehr früh besetzt werden können und - dass über 70% der Absolventen übernommen werden wollen.

Neu ist dieses Jahr z.B. dass es einen Azubi-Hotel Paten mit Kevin Lang gibt, der die Idee dazu hatte, dass erstmals eine Nachhaltigkeitswoche mit verschiedenen Aktionen zum Schulungsprogramm gehört und dass es eine andere Form der Team-Besetzung gibt, hinsichtlich Altersstruktur, Lebenslinien und Herkunft.

Die Altersbandbreite der Azubis reicht von 18 bis 35 Jahre. Vier Azubis stammen aus Deutschland, neun aus Ländern wie Vietnam, Madagaskar, Iran, Kolumbien, Angola - die meisten davon mit einem abgeschlossenen Studium und zum Teil Berufserfahrung.

Die tollen neuen Kollegen haben bereits einen Beruf. Sie wollen jedoch hierzulande voller Feuereifer nochmals von vorne anfangen, weil sie sich mehr Chancen für ihr Leben erhoffen und weil die Hotellerie für sie einen enorm hohen Stellenwert hat.

Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen – das hat im Familienunternehmen Living Hotels einen hohen Stellenwert. „Dieses Engagement umfasst gerade auch die Ausbildung, weil es der nachhaltigste Ansatz ist, Fachkräfte aus den eigenen Reihen auszubilden. Wir haben gemerkt, dass es sich auszahlt, mit neuen Ideen auf den Markt zu gehen“, so Ausbildungs- und Azubi-Hotel Leitung Sophia Pfundstein, die sich dieses Jahr über 30 neue, bereits im Frühjahr besetzte Ausbildungsverhältnisse und damit insgesamt 93 „so viele wie noch nie“ Azubis freut.

Marcus Kaiser, Direktor Living Hotel Großer Kurfürst und vom Living Hotel Berlin Mitte, steht mit seinem Team 24/7 m Hintergrund parat und ergänzt: „Der Nachwuchs soll gezielt Fehler machen dürfen, sich selbst ausprobieren und daran wachsen. Dass sie eigenständig, aber nicht alleine sind, dafür ist gesorgt.“

Neben einem Berufsschultag pro Woche im Selbststudium erhalten die Azubis Workshops, Trainings on the Jobs und Schulungen von Ausbildern aus anderen Häusern. In den sechs Wochen übernehmen die 13 auch die unternehmenseigenen Social Media-Accounts, kreieren und produzieren ihren Content selbst. Hinzu kommen feine Freizeit- und Team-Aktionen auf dem Berlinplan.

Erstmalig gehört auch eine Grüne Woche zum Schulungs-Programm. Im Rahmen der Green Week wird für die Auszubildenden z.B. ein Nachhaltigkeits-Workshop abgehalten und das Tierheim Berlin mit dem kettenweiten Reinigungsverzicht-Projekt als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt.
(Quelle: Köhnlechner Marketing & Medien)

www.living-hotels.com

Werbung ohne Bezahlung







Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, Martin Fraas: Das Original Kreutzkamm BackbuchDie Conditorei Kreuzkamm feiert ihren 200. ...
23/10/2024

Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, Martin Fraas: Das Original Kreutzkamm Backbuch

Die Conditorei Kreuzkamm feiert ihren 200. Geburtstag

München. - Die Neuerscheinung bietet Einblicke in die fünf Generationen umfassende höchst beeindruckende Geschichte des Conditoreibetriebes Kreuzkamm. Der seit 200 Jahren
in Familienhand befindliche Betrieb ist eine traditionsreiche Konditorei mit internationalem Ruf.

1825 in Dresden gegründet, gelang Kreutzkamm nach dem 2. Weltkrieg der Neuanfang in München. Dabei spielen traditionelles Handwerk, feinste Konditorenkunst sowie ausgezeichnete Qualität das Fundament für das auf Dauer angelegte, erfolgreiche Agieren am Markt.

Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, übernahm 2019 als Unternehmensleiterin in der 5. Generation die Conditorei Kreutzkamm mit über 100 Mitarbeitenden. Baumkuchen und Christstollen werden weltweit versandt. Hier gibt sie Einblicke in Gebäck, Kuchen, Strudel, Torten, Imbiss sowie Saisongebäck für Ostern, Weihnachten und Imbiss. Die Rezepte sind detailliert dargestellt und lassen sich daheim nachbacken – ein Eldorado für Backbegeisterte!

Wer Rezepte für Kreutzkamm-Baumkuchen im Buch vermisst, dem gibt Eli Kreutzkamm-Aumiller zu bedenken, dass diese Gebäckspezialität zur Herstellung besondere Öfen benötigt. Auch lassen sich für das dekorative und prächtige Gebäck haushaltsgerechte Rezepturen nicht austüfteln.

Zur Abhilfe rät Eli Kreuzkamm-Aumiller verschmitzt: Baumkuchen weiterhin nach Hause senden lassen oder in einem der Conditorei Kreuztkamm-Cafés in München oder Dresden erwerben oder eben vor Ort genießen.

Fazit: Das Original Kreutzkamm Backbuch ist weder ein Lehrbuch für angehende Konditoren, noch ein Geschichtsbuch für Historiker. Und doch werden beide Themenbereiche elegant und ungemein spannend zusammengeführt. Das ist auch dem versierten Co-Autor und Journalisten Martin Fraas sowie den bildschönen Backmotiven (übrigens auf Meißner Porzellan) des Fotografen Silvio Knezevic zu verdanken .
Brigitte Karch

Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller, Martin Fraas | Das Original Kreutzkamm Backbuch 2024 | 208 Seiten 124 | 200 Fotos und Abbildungen | 25 x 28 cm | Gebunden | 45,00 € | ISBN: 978-3-7667-2713-8 | erschienen 2024 bei Callwey München.

www.kreutzkamm.de | www.callwey.de

* Elisabeth Kreutzkamm-Aumüller: Das Original Kreutzkamm Backbuch (Titelbild)

Werbung wegen Rezensionsexemplar








Address


30880

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Dagusta posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share