Förde Kurier

Förde Kurier Der Förde Kurier erscheint in der Probstei und Umland. Infor­ma­tion & Werbung für das Kieler Ostufer und die Probstei.

Der Förde Kurier erscheint mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren und erreicht 14-täglich, immer mittwochs, alle Haushalte in der Probstei sowie die Point-of-Sales (Tankstellen, Super­märkte, stark frequen­tierte Geschäfte) am Ostufer und im Kreis Plön. Recher­chierte Berichte, leben­dige Repor­tagen, Meldungen aus der Wirtschaft, aktuelle Termine und erstklas­sige Einkaufs­tipps sind die Mischung, die den Förde Kurier schon seit 28 Jahren bei seinen Lesern so beliebt macht.

Goldener Herbstzauber(bl) Es ist eine wahre Freude, wie schön sich unsere herbstliche Landschaft derzeit präsentiert. Vi...
11/11/2025

Goldener Herbstzauber

(bl) Es ist eine wahre Freude, wie schön sich unsere herbstliche Landschaft derzeit präsentiert. Vielleicht möchte uns die Natur diese Jahreszeit, in der es täglich ein wenig dunkler wird und sich auch immer kühlere Temperaturen entwickeln, den Übergang vom Sommer in den Herbst und Winter mit diesem wohltuenden Farbenspiel ein wenig versüßen. Gerade ein Spaziergang bei Sonnenschein ist eine wahre Wonne, denn die sanften Farben schimmern aus Sträuchern und Bäumen heraus und verzaubern uns. Vor allem dieses Staunen über die Vielfalt der Natur, die uns in jeder Jahreszeit etwas Besonderes bietet, wirkt regenerierend auf Körper und Seele. Also einfach mal den Alltagsstress, Termine und unsere Sorgen ein wenig zur Seite legen und sich ganz dem sinnlichen Genuss, dem Augenschmaus, hingeben, der uns nur für eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht. Schon fallen die Blätter und die Bäume stehen kahl und zeigen ihr nacktes Geäst.
Gehen wir also gerade in diesen Tagen noch einmal hinaus in die herbstliche rot-goldene Natur und genießen das schöne Farbenspiel in Wald und Feld mit allen Sinnen.
Foto: cs

Benefizkonzert des Probsteier BlockflötenensembleProbsteierhagen - Gemeinsam mit dem Probsteier Blockflötenensemble lädt...
11/11/2025

Benefizkonzert des Probsteier Blockflötenensemble

Probsteierhagen - Gemeinsam mit dem Probsteier Blockflötenensemble lädt der Förderverein Schloss Hagen ein zu einem Benefizkonzert in das Schloss Hagen. Wie in jedem Jahr unterstützt das Blockflötenensemble im Herbst mit dem Konzert die Arbeit des Fördervereins.

Anschließend gibt es für alle Zuhörer Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Der Eintritt ist frei, über eine Spende jedoch freut sich der Förderverein ebenso wie über zahlreiche Besucher.

„H – wie Händel“, so heißt das neue Programm.

Georg Friedrich Händel ist als Komponist bekannt. Gesucht wurden weitere Komponisten, deren Namen mit „H“ beginnt. So probte das Ensemble Musikstücke von Heinichen und Haydn, Björn Hagvall aus Schweden und Marg Hall aus Schottland. Mal klingt es barock oder klassisch und mal jazzig, wenn die Musikanten mit ihren Flöten musizieren: von der kleinen Sopranflöte, mit Alt- und Tenorflöten, Bass- und Großbass bis zum zwei Meter großen Subbass.
Sonntag, 16. November um 15 Uhr
Foto: Rebmann

Kirchengemeinde Schönberg hat neue JugendgruppenleiterinnenSchönberg - Eine Woche der freien Zeit für eine Ausbildung nu...
11/11/2025

Kirchengemeinde Schönberg hat neue Jugendgruppenleiterinnen

Schönberg - Eine Woche der freien Zeit für eine Ausbildung nutzen, um dann ehrenamtlich eine Jugendgruppe leiten zu können? Für viele Erwachsene vielleicht eine Schreckensvorstellung, doch für vier Jugendliche der Kirchengemeinde Schönberg freudige Realität.
Die Herbstferien haben zwei Pfadfinderinnen und zwei Konfi-Teamerinnen aus der Kirchengemeinde Schönberg genutzt, um sich zu Jugendgruppenleiterinnen ausbilden zu lassen. Für die Gruppen in denen sich die vier nun engagieren ist das ein wahrer Schatz und keine Selbstverständlichkeit. Charlotte und Sunna engagieren sich bei der Pfadfindergruppe und waren mit 80 weiteren Pfadfinder:innen vom Ring evangelischer Gemeinde Pfadfinder e.V. in Dänemark auf Kurs. Lia und Elina vom Konfi-Team waren mit 20 anderen Jugendlichen aus dem Bereich der evangelischen Jugend in Mözen beim Kurs des Kirchenkreises. Die Ausbildung ist staatlich anerkannt und gefördert.
„Man lernt viel über Kommunikation, Auftreten und Sprache. Damit man ernst genommen wird, aber man selbst nicht so langweilig wirkt.“, beschreibt Lia einen für sie wichtigen Aspekt. Darüber hinaus stehen Inhalte wie Aufsichtsrecht und Erste-Hilfe auf dem Programm. Ein wichtiger Aspekt der aktuellen Kinder- und Jugendarbeit ist, dass Grenzen der Einzelnen geachtet werden. Damit bei Konfi-Tagen, Gruppenstunden und Aktionen wie dem Sommerlager alle eine gute Zeit haben. Für die Pfadfinderin Sunna war dies ein Höhepunkt des Kurses. „In einer Sommerlagersituation durften wir selbst die Leitung übernehmen und alle Herausforderungen selbst durchdenken.“ Das gelang nur, weil sich jeder und jede mit seinen Stärken und unterschiedlichen Ansichten eingebracht hat. Mit allem Wissen und Erfahrungen aber auch viel Elan gehen die vier nun in die Arbeit in die Gruppe.

Foto: Sunna (li.) und Charlotte auf der Juleica in Dänemark.

Wenn der Kurpark von Laboe in bunte Farben getaucht wird ...Laboe (pd) … dann hat wieder einmal das beliebte „Lichtermee...
11/11/2025

Wenn der Kurpark von Laboe in bunte Farben getaucht wird ...

Laboe (pd) … dann hat wieder einmal das beliebte „Lichtermeer“ stattgefunden. Während 2021 die Eröffnung des Lichtermeeres wegen starken Regenfalls und Sturmtief Hendrik noch um einen Tag verschoben werden musste, hat es in diesem Jahr mit der Eröffnung problemlos geklappt, eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit gab es nur vereinzelt am Samstag und Sonntag.
Aber das trübte die Stimmung dieser wunderschönen und stimmungsvollen Veranstaltung auf keinen Fall, viele Besucher aus Nah und Fern schauten sich dieses farbenfrohe Spektakel an. Gerade für Kinder ist das immer ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie mit großen und leuchtenden Augen durch den Kurpark gehen. Warm leuchtende Laternen, funkelnde Lichterketten und der Duft von frisch gebackenen Crêpes – das Lichtermeer im Kurpark verwandelte das Gelände am Wochenende in eine stimmungsvolle Lichterlandschaft.
Ein Schminkstand für Kinder sorgte dafür, dass „normale“ Kinder in den Pavillon hinein gingen und als kleine Fantasy- oder Gruselgestalten wieder herauskamen. Kinder liefen mit bunten Leuchtstäben durch die Wege, während Familien, Paare und Freunde das besondere Flair des herbstlichen Abends genossen. Bis in die späten Stunden hinein blieb der Park erfüllt von Licht, Lachen und Musik – ein Anblick, der seinem Namen alle Ehre machte.
Und da am Freitag auch Halloween war, wurden die Besucher am Eingang von einem leuchtenden Geist begrüßt. Auch ein Ufo schien gelandet zu sein, doch wo waren die kleinen, grünen Männchen? Vielleicht im Time-Tunnel verschwunden? Laserstrahlen zuckten über dem Kurparkteich, leuchtende Wesen wandelten durch den Kurpark und Freitag und Samstag gab es auch jeweils zwei Schwarzlicht-Shows.
Da es in den letzten Jahren immer viel Gedränge an den Imbisswagen gab, wurde das kulinarische Angebot in diesem Jahr erweitert. Auf zwei Orte im Kurpark verteilt, ersparte das den Besuchern das Schlange stehen.
Alles in allem war es wieder eine sehr schöne Veranstaltung für die ganze Familie. Überschaubar und nicht so gigantisch wie in den Städten, dafür aber familiär und mit beeindruckenden Lichteffekten. Das Lichtermeer 2025 hinterließ einmal mehr den Eindruck, dass sich Aufwand und Engagement lohnen – für ein Wochenende, das den Kurpark buchstäblich in einem mystischen Ort verwandelt hat.

Der Wunschbaum Laboe ist wieder da»Freude schenken leicht gemacht«Laboe (pd) Rechtzeitig zum Start der Adventszeit leuch...
11/11/2025

Der Wunschbaum Laboe ist wieder da

»Freude schenken leicht gemacht«

Laboe (pd) Rechtzeitig zum Start der Adventszeit leuchten sie wieder: die Wunschbäume des Weihnachtshilfswerks Laboe im Rathaus und in der Seniorenresidenz Alloheim an der Mühle.
Worum geht es bei dieser vorweihnachtlichen Aktion in Laboe? Nun, diese seit 2022 sehr erfolgreiche Aktion erfüllt Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 16 Jahren und Senioren und Seniorinnen ab 65 Jahren die in Laboe wohnen einen kleinen Weihnachtswunsch im Wert von bis zu 30 Euro. Wobei gerade bei den älteren Menschen oft gar nicht mal ein materieller Wunsch geäußert wird, sondern auch der Wunsch nach gemeinsamer Zeit. Spaziergänge, Gespräche, ein kleiner Ausflug oder ähnliches.
Wie können nun diese Wünsche erfüllt werden? Ganz einfach und unkompliziert, denn es ist zu den Öffnungszeiten (siehe unten) immer jemand da, der mit Rat und Tat zur Seite steht. Wer einen Wunsch hat, füllt im Rathaus in der Stöberstube oder im Alloheim eine Wunschkarte aus, die dann anonymisiert ohne Namen und Kontaktdaten an den an dem Wunschbaum geheftet werden.
Die Wunscherfüller können sich dann eine oder mehrere Karten von dem Wunschbaum pflücken und die Wünsche im Wert von maximal 30 Euro besorgen und dann als Weihnachtsgeschenk verpackt bis zum 4. Dezember im Rathaus bzw. Alloheim abgeben. Wichtig ist, die Wunschkarte gut sichtbar am Geschenk anzubringen, damit auch jedes Geschenk seinen Wünscher erreicht.
Wer keine Zeit hat ein Geschenk zu besorgen, den Wunschbaum Laboe aber trotzdem finanziell unterstützen möchte, kann seine Spende wie folgt überweisen:
IBAN DE 94 2105 0170 0080 0018 37 bei der Förde Sparkasse. Verwendungszweck AO 50033715 – Weihnachtshilfswerk Laboe“.

Zwei Sonderveranstaltungen finden im Rahmen der Aktion auch statt. Am 29. November ein Adventsnachmittag für Senioren in der Anker-Gottes Kirche. Und am 9. Dezember führt das Galli-Theater aus Kiel für alle Kinder der Grundschule Laboe das Weihnachtsmärchen „Rotkäppchen“ vor.

Und es gibt noch einen weiteren Grund, für das Weihnachtshilfswerk zu spenden. Denn bis zum 15. März 2026 können sich Vereine, Projekte und soziale Initiativen in Laboe um eine finanzielle Unterstützung aus dem Weihnachtshilfswerk bewerben. Es geht um Ideen der Teilhabe, um Vorschläge, die das Zusammenleben in der Gemeinde stärken oder den Ort verschönern.

Das Weihnachtshilfswerk Laboe ist ein Projekt der Gemeinde, der Flüchtlingshilfe, des DRK-Ortsvereins, des AWO-Ortsvereins, der Ev. Luth. Anker-Gottes-Kirche, des SOVD-Ortsvereins, des Seniorenbeirates, des Kinder- und Jugendbeirates und des Jugendzentrums.

Die Gemeinde hofft auch in diesem Jahr wieder auf viele helfende Hände und Herzen, damit kein Wunsch unerfüllt bleibt. Hier noch die Öffnungszeiten der Stöberstube im Rathaus vom 6. - 27. November jeweils am Donnerstag von 10 - 12 Uhr und von 16 - 18 Uhr. Zusätzlich am Samstag, den 22. November von 10 - 12 Uhr.
Das Seniorenstift Alloheim ist täglich von 7 - 19 Uhr geöffnet.

Reservistenkameradschaft Schönberg:Auftaktsammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge mit ProminenzSchönbe...
11/11/2025

Reservistenkameradschaft Schönberg:
Auftaktsammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge mit Prominenz

Schönberg - Die Reservistenkameradschaft (RK) Schönberg startete am 1. November ihre Auftaktsammlung für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge.
An den folgenden Samstagen stehen die Kameraden wieder vor REWE, PENNY und EDEKA in Schönberg.
Bei der Auftaktsammlung wurde die RK vom Bürgermeister Peter A. Kokocinski, der Bürgervorsteherin Christine Nebendahl und dem Vorstandsmitglied der Kirche Prof. Dr. Mathias Nebendahl unterstützt (Foto).
Der Sammeltag bot die Gelegenheit mit der umliegenden Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Hier wurden auch die Arbeiten des Volksbunds hinterfragt und diese wurden auch zielgenau beantwortet. Für alle Beteiligten war dieser Samstag eine gelungene Aktion.

Für die RK Schönberg ist diese Sammelaktion seit 2018 fester Bestand, um den Volksbund zu unterstützen. Wir bedanken uns jetzt schon für die zahlreichen Spenden und hoffen auf eine große Spendenbereitschaft an den nächsten Samstagen.

Erst im Oktober 2025 wurden nach zweijähriger Suche einige Gräber am Ostseestrand Narva entdeckt wo noch ca. 400 Kriegstote liegen sollen. Die Ausgrabungen sind durch die Wetterlage und dem dichten Unterholz erschwert. Die Gebeine werden registriert und anschließend auf einen Soldatenfriedhof umgebettet. Bei Hinweisen zu Angehörigen werden diese ebenfalls benachrichtigt. Diese Helfer arbeiten ehrenamtlich für den Volksbund und daher ist es um so wichtiger die Arbeiten des Volksbundes mit Spenden zu unterstützen.

Herzlich willkommen zum 28. Schlesener WeihnachtsmarktSchlesen - Wir laden ein, am Samstag, 22. November ab 14 Uhr, in u...
11/11/2025

Herzlich willkommen zum 28. Schlesener Weihnachtsmarkt

Schlesen - Wir laden ein, am Samstag, 22. November ab 14 Uhr, in unser Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 17, unseren traditionellen Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Neben Holzarbeiten, Vogelhäusern und Adventskränzen werden vielfältige Handarbeiten wie Gehäkeltes und Gebasteltes sowie Kulinarisches - Räucherfisch, Stollen, Kekse und Wurstwaren - angeboten. Es erwartet euch wie immer ein abwechslungsreiches Kuchen-und Tortenbuffet, sowie Punsch und Bratwurst der Jugendfeuerwehr.
Tolle Preise gibt es auch in diesem Jahr bei der beliebten Tombola.
Außerdem wird uns nachmittags der Weihnachtsmann besuchen. Alle kleinen und großen Gäste sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch! Euer Orga-Team vom Sozialausschuß Schlesen

11/11/2025

Volkstrauertag in Lütjenburg

Lütjenburg - Am Volkstrauertag am 16. November findet ein Gedenken am Ehrenmal auf dem Vogelberg der Toten statt.
Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Lütjenburg sind eingeladen an der Gedenkstunde teilzunehmen.

Um 9.30 Uhr findet der Gottesdienst in der St. Michaelis-Kirche statt. Anschließend gemeinsamer Gang von der St. Michaelis-Kirche zum Ehrenmal auf dem Vogelberg

11.00 Uhr: Aufstellung der Fahnenabordnungen, der Liedertafel und der Kranzträger

Gesang: Lütjenburger Liedertafel von 1841
Ansprache: Oberstleutnant Björn Klarl, anschließend Kranzniederlegung in folgender Reihenfolge: Stadt Lütjenburg, Bundeswehr, Fraktionen der Lütjenburger Stadtvertretung.
Trompete: „Ich hatt’ einen Kameraden“
Gesang: Lütjenburger Liedertafel von 1841
Ausmarsch der Fahnenabordnungen

Der Förde Kurier sucht redaktionelle Mitarbeiter für Heikendorf/Schönkirchen/MönkebergLaboe - Sie haben ein gutes Gespür...
11/11/2025

Der Förde Kurier sucht redaktionelle Mitarbeiter für Heikendorf/Schönkirchen/Mönkeberg

Laboe - Sie haben ein gutes Gespür für eine „flotte Schreibe“, mögen den Umgang mit Menschen und haben Lust auf eine redaktionelle Mitarbeit? Dann sind Sie bei uns herzlich willkommen! Wir suchen für das Kieler Ostufer jemanden, der Lust hat, dieses Gebiet redaktionell zu betreuen.
Wer sich also angesprochen fühlt, meldet sich gern mit einer Nachricht an [email protected] oder telefonisch unter 04343 - 49 60 93.
Wir freuen uns auf Sie.

11/11/2025

Veranstaltung Seniorenbeirat Mönkeberg

Der Seniorenbeirat Mönkeberg lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema „Smartphone - Schulung und Problemlösung“.
Nach dem großen Erfolg unserer bisherigen Schulungen zu Beginn dieses Jahres, konnten wir erneut Herrn Finn Behrens gewinnen, um für die ältere Generation viele Fragen zum Umgang mit Smartphones zu besprechen und zu beantworten (iPhone und Android).

Informationen zur Veranstaltung:
Montag, 24. November
Ort: Aula im Bakenhuus
Dorfstraße 8 in Mönkeberg
Uhrzeit: 17 bis ca. 19 Uhr
Teilnehmer: maximal 12

Anmeldung bitte ab 19. Nov.
Mobil-Nr. 0151 - 202 924 94
Jeder Teilnehmer wird gebeten, sein eigenes Smartphone mitzubringen!

Unsere Kolumne vonBrigitte Lederich:Die Post ist da – oder auch nicht(bl) Was früher oft ein Grund zur Freude war, Postk...
11/11/2025

Unsere Kolumne vonBrigitte Lederich:

Die Post ist da – oder auch nicht

(bl) Was früher oft ein Grund zur Freude war, Postkarten oder Briefe zu erhalten, das ist auch so ein Faktor, der sich im Laufe der Jahre geändert hat. Die Freude über Post, es sei denn, es sind Rechnungen, ist sicher noch geblieben, wenn uns Familienangehörige oder Freunde beispielsweise Urlaubspost senden. Auch Gutscheine und Einladungen im Briefkasten zu entdecken, sind ja ein Grund zur Freude. Doch heute, im überwiegend kommunikativen digitalen Austausch zwischen den Menschen, kommen nicht mehr so viele „echte“ Poststücke zu Hause an. Auch viele Institutionen verarbeiten Informationen mehr und mehr online – der Postkasten im Haus bleibt leer. Zudem ist die Postzustellung, sagen wir mal ganz gelinde, oftmals nicht mehr ganz so zuverlässig wie noch vor einem Jahrzehnt. Viele Briefzusteller sind aus unterschiedlichen Gründen oftmals nicht mehr in der Lage oder sicher genug, Poststücke passgenau an den Empfänger weiterzuleiten also im richtigen Briefkasten zu platzieren. Schon schade. Neulich habe ich auch gestaunt, dass mich ein wichtiges Dokument eher durch Zufall erreichte. Als ich den größeren Umschlag, auf dem mein Name und meine Anschrift gut sichtbar zu lesen war, meinem Postkasten entnahm, prangte neben meiner Adresse der Stempelaufdruck „Empfänger unter dieser Adresse nicht erreichbar“. Super! Der Brief hat es trotzdem geschafft! Der von der Poststelle zurück gesandte Brief wurde vom Absender noch einmal abgeschickt und diesmal fand er wohl in die Hände eines findigen Postboten. Ich freute mich. Das war sichtlich ein Erfolg auf ganzer Linie. Und trotz Online-Service und WhatsApp-Nachrichten ist es doch auch schön, wenn mal ein Brief kommt, auch wenn es vielleicht nur zum Geburtstag ist. Ich wünsche Ihnen viel angenehme Post.
Ihre Brigitte

🤩🤩🤩
11/11/2025

🤩🤩🤩

Adresse

ReventlouStr. 5
Laboe
24235

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+494343496090

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Förde Kurier erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Förde Kurier senden:

Teilen