
01/07/2025
Eine perfekte Windjammerparade
Kiel (pd) Einer der Höhepunkte auf jeder Kieler Woche ist sicherlich die große Windjammerparade am vorletzten Tag der Großveranstaltung im Norden. Sonnenschein, Windstärke 4-5 aus S/W, das waren ideale Voraussetzungen für die Windjammerparade, die aus circa 130 Booten, davon rund 60 Traditionsseglern, pünktlich um 11 Uhr im Kieler Hafen gestartet waren.
Laut Veranstalter schauten rund 170.000 Menschen in Kiel und an den Ufern der Kieler Förde dem Spektakel zu. Und etwas ganz Besonderes erlebten die Zuschauer in diesem Jahr, welches man seit rund 50 Jahren nicht mehr sah – die Gorch Fock fuhr unter vollen Segeln durch die Kieler Förde. Das sind 23 Segel mit ca. 1.800 qm Segelfläche.
Ein einmalig beeindruckendes Bild bot sich den Zuschauern, als sich die Bark vom übrigen Feld mit 6,5 Knoten (ca. 12 km/h) an der Spitze absetzte. Dazu erhielt der neue Kommandant Elmar Bornkessel eine Ausnahmegenehmigung, um erstmals unter vollen Segeln während der Windjammerparade auf der Kieler Förde zu fahren.
Die Führung für das übrige Feld übernahm dann die 65 Meter lange „Alexander von Humboldt II“, bekannt auch durch ihre grünen Segel, um dann statt der Gorch Fock die Formation anzuführen.
Tolle Stimmung an den Ufern der Kieler Förde. Das Segelschulschiff Gorch Fock unter vollen Segeln, dieses einmalige Ereignis wird tausenden von Besuchern sicherlich noch ganz lange in Erinnerung bleiben. Mit dem großen Abschlussfeuerwerk am Sonntag endete dann die Kieler Woche.
Foto: Ein imposanter Anblick – die Gorch Fock unter vollen Segeln
Foto: pd