Kultur im Norden - KUNO e.V.

Kultur im Norden - KUNO e.V. Online platform for art and cultural exchange (2012-2024 Kultur im Norden - KUNO) since 2025: PAULavanti on kunoweb.de

Kultur im Norden - KUNO, gegründet Februar 2012,

fördert in unserer Gesellschaft das kulturelle Miteinander von Menschen

unabhängig von Alter, sexueller Orientierung sowie sozialer und ethnischer Herkunft;

präsentiert Kunst und Kultur sowie Kulturschaffende mit ihren Arbeiten;

initiiert eigene Projekte;

versteht Kunst und Kultur als Prozess von Konsum und Produktion und von
Information und

Bildung

dank Partizipation

und hauptsächlich digital. Unser Verein mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen ist voll gemeinnützig, allerdings nicht im steuerrechtlichen Sinn (nach § 52 Abgabenordnung).

26/10/2025

"Das Verschwinden des Josef Mengele" - jetzt im Kino.
Wo war nach 1945 der "Todesengel von Auschwitz" nach 1945 verblieben? Irgendwo in Südamerika...
Seiner Faszination des Bösen auf der Spur und am Ende bei der puren Banalität eines Verbrechers an der Menschheit.
Ein großartiger Film, der uns emotional keine Chance lässt.

Wer kein:e Swifty ist, hat’s vielleicht übersehen, wie Taylor Swift sich Kulturgeschichte einverleibt und den Liebestod ...
22/10/2025

Wer kein:e Swifty ist, hat’s vielleicht übersehen,
wie Taylor Swift sich Kulturgeschichte einverleibt und den Liebestod der Ophelia zu einer Hymne für aus ihrem Unglück geretteter Frauen prächtig poppig präsentiert.
Das ikonische Bild vom Tod im Fluss wird dann final zeitgenössisch malerisch in der Badewanne inszeniert. Mehr: https://www.youtube.com/watch?v=ko70cExuzZM

Pünktlich zur Buchmesse erschien das fünfte Buch aus seinem Berliner Exil: „Neues vom türkischen Staatsfeind Nummer eins...
21/10/2025

Pünktlich zur Buchmesse erschien das fünfte Buch aus seinem Berliner Exil: „Neues vom türkischen Staatsfeind Nummer eins“, meldet .
Im Gespräch mit seinem potenziellen Mörder erfährt man nicht nur alles, was den geplanten Auftragsmord an Can Dündar betrifft. Sondern auch, wie vernetzt die Geheimdienste mit dem organisierten Verbrechen und Politikern in der Türkei sowie mit internationalen Terrorgruppen sind.
Mehr im Audio https://www.deutschlandfunkkultur.de/can-duendar-ich-traf-meinen-moerder-rezension-100.html

Schon eine kleine Sensation: Ungarischer Literaturnobelpreisträger 2025 mit deutschem Gegenwartsroman (2021) - wie immer...
20/10/2025

Schon eine kleine Sensation:
Ungarischer Literaturnobelpreisträger 2025 mit deutschem Gegenwartsroman (2021) - wie immer bei ihm menschliches Leben in Szenen eingefangen, besorgniserregend, befremdlich, auch überwältigend schön sowie erschreckend komisch.
Mehr mit Leseprobe: https://www.kunoweb.de/literatur/

Heute 11.00 Frankfurter Paulskirche: Friedenspreis 2025 an Prof. Dr. Karl SchlögelEin Historiker und Essayist, der Gesch...
19/10/2025

Heute 11.00 Frankfurter Paulskirche: Friedenspreis 2025
an Prof. Dr. Karl Schlögel
Ein Historiker und Essayist, der Geschichtsschreibung über Russland sowie Ost- und Mitteleuropa notwendig mit persönlichen Erfahrungen verbindet. Und so zum Archäologen der Moderne wird, zum Seismographen gesellschaftlicher Veränderungen schon vor dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Mehrfach die Ukraine besucht, war nicht erst Russlands totaler Krieg 2022 der Weckruf für Karl Schlögel. Und sollte es längst für uns alle in Europa sein: Ohne eine freie Ukraine kann es keinen Frieden in Europa geben.

Eine kleine Reise mit ihm: https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/mit-friedenspreistraeger-karl-schloegel-in-der-unkraine-100.html

Von 2009 bis 2022 begleitet die dänische Filmemacherin Lea Glob die französisch-polnische Malerin Apolonia Sokol (1988)....
17/10/2025

Von 2009 bis 2022 begleitet die dänische Filmemacherin Lea Glob die französisch-polnische Malerin Apolonia Sokol (1988). Langzeitdoku mit Einblicken in die Intimsphäre der Malerin und ihrer Nähe zur Regisseurin. Zwei Frauen, deren Leben und Kunst sich kongenial in ihren Bildern manifestiert – ein Suchen und Reifen, das beiden die nötige Anerkennung zollt. Der Film in der ARTE-Mediathek und via https://www.kunoweb.de/film-video/
.leaglob

15/10/2025

Ein heftig Spektakel, dieses Pasticcio für die Salzburger Festspiele 2025 von Regisseur Barrie Kosky mit Ovids Dichtkunst und Vivaldis Musik. Ein vielseitiger Klang- und Schauraum für bekannte Solist*innen, Tänzer*innen, Chöre und Musiker. Was da gemacht wird mit Figuren des Mythos wie Pygmalion, Minerva und Narziss! Und mittendrin die große Angela Winkler als erzählender Orpheus.
In der ARTE-Mediathek und via https://www.kunoweb.de/

Frauen verschwinden real im Regenwald. Mit ihnen die Autorin in einem ganz eigenen Dschungel von Erzählungen und Sprache...
14/10/2025

Frauen verschwinden real im Regenwald. Mit ihnen die Autorin in einem ganz eigenen Dschungel von Erzählungen und Sprache. Ein Buch mit Sogwirkung.
Leseproben der gesamten Shortlist 2025 auf
https://www.kunoweb.de/literatur/

Choreograph Marcos Morau + Ballet Nacional de España inspiriert vom Werk des kolumbianischen Modefotografen Ruvén Afanad...
12/10/2025

Choreograph Marcos Morau + Ballet Nacional de España inspiriert vom Werk des kolumbianischen Modefotografen Ruvén Afanador (1959) zu dieser Hommage vom Februar 2024.
100 Minuten klassischer Tanz, Flamenco und Fotografie in einer Performance schwarzer Kostüme vor weißem Bühnensetting. ARTE-Mediathek + www.kunoweb.de

11/10/2025

"Das Paradies und die Peri"
90' Musiktheater mit muslimisch-irisch-deutschromantischen Wurzeln an der opernhaft, dramatisch, empathisch, ironisch und witzig. Mit Video-Publikum auf der Bühne. In der Arte-Mediathek und auf www.kunoweb.de

Adresse

Etelser Str. 17B
Langwedel
27299

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur im Norden - KUNO e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie