Christian Schreck

Christian Schreck

16/11/2025

👍🏻
13/11/2025

👍🏻

Das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben wird es nicht geben. https://1.ard.de/biosphaeren-projekt Nachdem mehrere Kommunen aus dem Prüfprozess ausgestiegen waren, wollten weitere Gemeinden nicht mehr weitermachen.

5. Jahreszeit 🎺🎹🚀
11/11/2025

5. Jahreszeit 🎺🎹🚀

👍
05/11/2025

👍

München bekommt eine KI Gigafactory von NVIDIA und der Telekom. Das ist eine tolle Nachricht für den Zukunftsstandort Bayern. Die beiden Unternehmen investieren eine Mrd. Euro in München zum Aufbau einer Mega Factory für KI. Das passt perfekt in die Technologie-Strategie der Hightech Agenda Bayern. Wir investieren damit seit Jahren viele Milliarden Euro in Hightech. Künstliche Intelligenz ist eine absolute Zukunftstechnologie. Bayern ist Technologie-Standort Nummer 1 in Deutschland und Marktführer für KI. Die weitere Investition ist ein perfektes Match.

𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗮𝗻𝘇𝗲𝘀 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 – 𝗖𝗦𝗨 (𝗔𝗚) 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗺𝗮𝗶𝗻Die CSU-Arbeitsgr...
02/11/2025

𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲 𝗮𝗹𝘀 𝗚𝗮𝗻𝘇𝗲𝘀 𝗱𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 – 𝗖𝗦𝗨 (𝗔𝗚) 𝗨𝗺𝘄𝗲𝗹𝘁 𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗿𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻𝗮𝗹𝗲𝘀 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗺𝗮𝗻𝗮𝗴𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁 𝗮𝗺 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗺𝗮𝗶𝗻

Die CSU-Arbeitsgruppe Umwelt im Landkreis Miltenberg spricht sich nach der Entscheidung des Regionalen Planungsverbands Untermain, Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen, für den Aufbau eines übergreifenden und zukunftsfähigen regionalen Energiemanagements aus.

„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um alle Energieformen in der Region strategisch miteinander zu vernetzen“, betont Christian Schreck, Leiter der CSU-AG Umwelt im Landkreis Miltenberg. „Wir brauchen ein Energiemanagement, das Photovoltaik, Windkraft, Wasserstoff, Mobilität und Industrie zusammenführt – damit Energieerzeugung, Speicherung und Nutzung künftig aus einem Guss gedacht werden.“ Auch Björn Bartels, gemeinsamer Landratskandidat von CSU und Neue Mitte, spricht sich für ein regionales Energiemanagement aus: " Um den zukünftigen Bedarf an Energie decken zu können benötigt es viele unterschiedliche Energieformen. Es wird nicht die eine Lösung geben."

Das bereits bestehende Regionale Energiewerk (REW) am Untermain sei dabei ein wichtiger Anfang. „Das REW muss nun beweisen, dass es mehr ist als ein Stromerzeuger. Es braucht die koordinierende Kraft eines Energiemanagements, das alle Energieformen und Akteure in der Region sinnvoll miteinander verbindet.“ Ein solches Energiemanagement müsse laut der AG Umwelt mehrere zentrale Bereiche umfassen und muss im Rahmen der vorhandenen Stellen umgesetzt werden, z.B. über die ZENTEC:

Mit Photovoltaik, insbesondere Agri-Photovoltaik, lassen sich landwirtschaftliche Flächen effizient doppelt nutzen – und selbst Wasserflächen bieten Potenzial für nachhaltige Energiegewinnung.

Windkraft auf den neu ausgewiesenen Flächen, abgestimmt mit ökologischen und gesellschaftlichen Anforderungen.

Regionale Verbraucher, Gewerbe und Industrie, die über intelligente Netze, Speicher und Steuerungssysteme verknüpft werden.

Speichertechnologien, wie etwa die in der Region entwickelte Organic-SolidFlow-Technologie von CMBlue in Alzenau, die eine flexible und umweltfreundliche Energiespeicherung ermöglicht.

Ausbau der Schnelladeinfrastruktur für PKW, LKW und Busse, um Mobilität mit regional erzeugter Energie zu sichern.

Wasserstoff-Technologien – von Elektrolyseanlagen über H₂-Tankstellen bis zur Einspeisung ins Gasnetz. Hier sollte das ZENTEC in Niedernberg eine zentrale Rolle übernehmen, um Forschung, Wirtschaft und Energieprojekte regional zu vernetzen.

ÖPNV und kommunale Flotten, die – ob elektrisch oder mit Wasserstoff betrieben – als sichtbare Beispiele für nachhaltige Energieversorgung dienen können.

„Mit einem durchdachten Energiemanagement lassen sich Versorgungssicherheit, Wirtschaftskraft und Klimaschutz miteinander verbinden“, erklärt Martin Stock, MdL. „Der Bayerische Untermain hat das Potenzial, Vorreiter für eine moderne und vernetzte Energiezukunft zu werden.“

„Energiepolitik darf nicht in Einzelmaßnahmen verharren“, so Karl Zimmermann. „Entscheidend ist, dass wir regional handeln – gemeinsam, praxisorientiert und mit dem Blick nach vorn.“, so Ralf Reichwein, Bürgermeister Klingenberg.

Die CSU-Arbeitsgruppe Umwelt im Landkreis Miltenberg spricht sich nach der Entscheidung des Regionalen Planungsverbands Untermain, Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen, für den Aufbau eines übergreifenden und zukunftsfähigen regionalen Energiemanagements aus.

Die Migrationswende wirkt!CSU im Bundestag
01/11/2025

Die Migrationswende wirkt!

CSU im Bundestag

Wirkt jetzt die Asylwende der Bundesregierung unter Innenminister Alexander Dobrindt (CSU)?

Allerheiligen und Allerseelen: Wir halten inne, um an geliebte Menschen zu erinnern, die nicht mehr unter uns sind.
01/11/2025

Allerheiligen und Allerseelen: Wir halten inne, um an geliebte Menschen zu erinnern, die nicht mehr unter uns sind.

Einen gesegneten Reformationstag!
31/10/2025

Einen gesegneten Reformationstag!

Einen gesegneten Reformationstag! Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg und legte damit den Grundstein für die Evangelische Kirche. Der Begriff "evangelisch" bezieht sich auf die Rückbesinnung auf das Evangelium, die gute Nachricht der Bibel, die uns in schwierigen Zeiten Orientierung gibt. Luthers Engagement für die Freiheit des Glaubens, die Bedeutung der Bibel und die deutsche Sprache als Zugang zu Gottes Wort sind bis heute richtungsweisend. Sein Erbe inspiriert uns, für unsere Überzeugungen einzutreten und die Freiheit des Glaubens wertzuschätzen.

Gerhard Rüth mit starken 100% als Bürgermeisterkandidat nominiert! 💪Eine starke Liste aus Handwerk, Unternehmertum und M...
28/10/2025

Gerhard Rüth mit starken 100% als Bürgermeisterkandidat nominiert! 💪
Eine starke Liste aus Handwerk, Unternehmertum und Medizin uvm. Gemeinsam für unsere Heimat – stabil, bodenständig und zukunftsstark! ✨

Danke an Samantha Schulz für die Wahlleitung 👍🏻

Die Siemens-Studie Infrastructure Transition Monitor mit 1.400 Entscheidern aus Poltik und Wirtschaft zeigt klar: Energi...
28/10/2025

Die Siemens-Studie Infrastructure Transition Monitor mit 1.400 Entscheidern aus Poltik und Wirtschaft zeigt klar: Energiesicherheit und bezahlbare Energie sind heute wichtiger als Klimaschutz allein. Das ist ein deutlicher Ruf nach Vernunft. Wir brauchen stabile Netze, eigene Energie und moderne Technologien!

Explore the latest progress, priorities and big issues involved in developing future-proof infrastructure for a low-carbon world.

Bald ist es soweit - jetzt schon vormerken!✨🎶 Unser traditionelles Adventskonzert, in der Kirche Mariä Heimsuchung in Ho...
28/10/2025

Bald ist es soweit - jetzt schon vormerken!✨🎶
Unser traditionelles Adventskonzert, in der Kirche Mariä Heimsuchung in Hobbach, findet dieses Jahr am 7. Dezember 2025 um 18 Uhr statt.
Wir freuen uns über unsere Gäste, "Mandolinenfreunde Heimbuchenthal" und "Rochus Chor Volkersbrunn", die mit uns gemeinsam das Konzert gestalten werden.

Eintritt frei!

27/10/2025



Besonders wenn die CSU (Christlich-Soziale Union) ein Wahlkampf-Coaching zur Kommunalwahl 2026 veranstaltet, durch die unsere Kandidaten viele Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen können ✨️👍

Björn Bartels Katja Zöller Patrick Walter Julia Küber Christian Schreck Martin Hohm Stephan Trützler Detlef Heim - schön, dass ihr dabei wart 😁🫶

Und jetzt heißt's: Weiter geben 🔥🖤
Steffen Vogel

Adresse

Leidersbach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Christian Schreck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Christian Schreck senden:

Teilen

Kategorie

Christian SCHRECK

Die offizielle Seite von Christian Schreck (Landkreis Miltenberg) #CSpolitik

Infos

#CSpolitik #CSbildung #CSunterwegs #CSumwelt #CSsport #CSmusik