Christian Schreck

Christian Schreck

♻️𝐔𝐩𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐖𝐞𝐠𝐰𝐞𝐫𝐟𝐞𝐧: 𝐀𝐮𝐬 𝐀𝐥𝐭𝐟𝐞𝐭𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐁𝐢𝐨𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐥!Schon vor drei Jahren hat die CSU (AG) Umwelt im Landkreis Milte...
22/09/2025

♻️𝐔𝐩𝐜𝐲𝐜𝐥𝐢𝐧𝐠 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐖𝐞𝐠𝐰𝐞𝐫𝐟𝐞𝐧: 𝐀𝐮𝐬 𝐀𝐥𝐭𝐟𝐞𝐭𝐭 𝐰𝐢𝐫𝐝 𝐁𝐢𝐨𝐝𝐢𝐞𝐬𝐞𝐥!

Schon vor drei Jahren hat die CSU (AG) Umwelt im Landkreis Miltenberg das Sammelsystem von Altfett als sinnvolle Ergänzung zur Abfallwirtschaft vorgeschlagen.

Die aktuelle Umsetzung gehört auf den Prüfstand.

Unsere Forderung bleibt: Eine pilothafte Einführung im Landkreis Miltenberg – für weniger Verschwendung, mehr Nachhaltigkeit und echte regionale Wertschöpfung.

Klingenberg: Im Rahmen eines Unternehmensgespräch besuchten Hubert Zenk, Geschäftsführer der „Jeder Tropfen zählt“ GmbH mit Sitz in Thalmässing (Landkreis Roth, Mittelfranken), und Christoph Hilbert, auf Einladung von Christian Schreck, die Arbeitsgruppe Umwelt des CSU-Kreisverbandes Milten...

Heute mit kleiner Besetzung „Die Großostheimer“ beim Frühschoppen des FC Viktoria Kahl dabei 🎶🍻
21/09/2025

Heute mit kleiner Besetzung „Die Großostheimer“ beim Frühschoppen des FC Viktoria Kahl dabei 🎶🍻

Musik verbindet 🎶 Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Kapellen haben gestern auf dem Straßenfest zusammen gespiel...
21/09/2025

Musik verbindet 🎶 Musikerinnen und Musiker unterschiedlicher Kapellen haben gestern auf dem Straßenfest zusammen gespielt 🎺

𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞 𝐛ü𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧 – 𝐟ü𝐫 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐳Die kommunalen Aufgaben wachsen stetig, während die fina...
20/09/2025

𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤𝐞 𝐛ü𝐧𝐝𝐞𝐥𝐧 – 𝐟ü𝐫 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐄𝐟𝐟𝐢𝐳𝐢𝐞𝐧𝐳

Die kommunalen Aufgaben wachsen stetig, während die finanziellen Spielräume immer enger werden. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, gilt es, vorhandene Ressourcen gezielt zu nutzen und wirksamer einzusetzen.

In den vergangenen Jahren sind zahlreiche regionale Netzwerke entstanden. Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, wie groß der Gestaltungswille vor Ort ist – und das ist grundsätzlich sehr positiv. Doch die Vielzahl an Initiativen hat auch eine Kehrseite: Die Netzwerklandschaft ist unübersichtlich geworden, Ziele überschneiden sich. Das führt zu doppelten Strukturen, bindet wertvolle Fachkompetenz und schmälert die Wirkung der Maßnahmen.

Deshalb ist ein Umdenken gefragt: Vorhandene Netzwerke sollten gezielt zusammengeführt, Doppelstrukturen abgebaut und Schnittstellen klar definiert werden. Dabei geht es nicht darum, funktionierende Strukturen aufzulösen, sondern sie klüger zu verknüpfen.

Das Ziel ist klar: Kräfte bündeln, Ressourcen wirksamer einsetzen und so den Nutzen für die Menschen vor Ort maximieren. Nur wenn wir vorhandene Potenziale gemeinsam nutzen, können wir unsere Regionen nachhaltig stärken – gerade in Zeiten, in denen jeder Euro zählt.

Christian Schreck 20. September 2025 Die kommunalen Aufgaben wachsen stetig, während die finanziellen Spielräume immer enger werden. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, gilt es, vorhandene Ressourcen gezielt zu nutzen und wirksamer einzusetzen. In den vergangenen Jahren sind zahlreiche ...

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften einen guten Start in das neue Schuljahr - ganz beson...
16/09/2025

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften einen guten Start in das neue Schuljahr - ganz besonders den Schulanfängern!


Heute beginnt das neue Schuljahr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie allen Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start und viel Erfolg! 📚

Nach dem Musikeinsatz am Stand der CSU Eschau auf dem Kerbmarkt aktiv.Frei nach dem Motto: Näher am Menschen!Tradition b...
15/09/2025

Nach dem Musikeinsatz am Stand der CSU Eschau auf dem Kerbmarkt aktiv.
Frei nach dem Motto: Näher am Menschen!
Tradition bewahren – Zukunft gestalten. Gemeinsam für unsere Heimat. 💙

🎶 Das war ein musikalisches Wochenende!👉 Kerb Niedernberg👉 Streetfood GroßostheimMit der kleinen, flexiblen Besetzung Di...
14/09/2025

🎶 Das war ein musikalisches Wochenende!
👉 Kerb Niedernberg
👉 Streetfood Großostheim
Mit der kleinen, flexiblen Besetzung Die Großostheimer 🎺✨

Bald ist wieder Oktoberfestzeit 🍺🎺🥨 – und ganz Bayern fragt sich: Welcher Song wird der Wiesn-Hit 2025? 🎶 Vielleicht sog...
13/09/2025

Bald ist wieder Oktoberfestzeit 🍺🎺🥨 – und ganz Bayern fragt sich: Welcher Song wird der Wiesn-Hit 2025? 🎶

Vielleicht sogar Sophia Loren? 😉

🎶 25 Jahre Musikleidenschaft  - Mit großer Freude habe ich die Ehrenurkunde der IHK Aschaffenburg für das 25-jährige Bes...
10/09/2025

🎶 25 Jahre Musikleidenschaft - Mit großer Freude habe ich die Ehrenurkunde der IHK Aschaffenburg für das 25-jährige Bestehen erhalten.

IHK Aschaffenburg

06/09/2025
𝐒𝐩𝐞𝐬𝐬𝐚𝐫𝐭𝐤𝐥𝐚𝐧𝐠 𝐇𝐨𝐛𝐛𝐚𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐠𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐭 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐅𝐫ü𝐡𝐬𝐜𝐡𝐨𝐩𝐩𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥𝐢𝐬𝐦𝐞𝐬𝐬𝐞Zum ersten Mal trat der Musikverein "Spessartkl...
02/09/2025

𝐒𝐩𝐞𝐬𝐬𝐚𝐫𝐭𝐤𝐥𝐚𝐧𝐠 𝐇𝐨𝐛𝐛𝐚𝐜𝐡 𝐛𝐞𝐠𝐞𝐢𝐬𝐭𝐞𝐫𝐭 𝐛𝐞𝐢𝐦 𝐅𝐫ü𝐡𝐬𝐜𝐡𝐨𝐩𝐩𝐞𝐧 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐫 𝐌𝐢𝐜𝐡𝐚𝐞𝐥𝐢𝐬𝐦𝐞𝐬𝐬𝐞

Zum ersten Mal trat der Musikverein "Spessartklang" Hobbach e.V. in Miltenberg auf – und gleich beim Eröffnungsfrühschoppen der Michaelismesse 2025, dem größten Volksfest am Bayerischen Untermain. Mit klingendem Spiel und spürbarer Leidenschaft boten die 25 Musikerinnen und Musiker in der Festhalle der Familie Widmann, die in diesem Jahr erstmals die Messe in Miltenberg übernommen hat, fast vier Stunden Blasmusik vom Feinsten. Geleitet wurde das Ensemble von Christian Schreck, charmant moderiert von Katharina Schüssler.

Schon die Eröffnungsstücke „Heut spielt die Blasmusik“ und „Grüß Gott ihr Freunde“ machten klar: Hier wird Musik nicht nur gespielt, sondern zelebriert. Das abwechslungsreiche Programm reichte von Klassikern wie „Kannst du Knödel kochen“, „Fuchsgraben“, „Vogelwiese“ und „Immer wieder Blasmusik“ bis hin zu modernen Titeln wie „Ein Leben lang“ der Fäaschtbänkler. Besonders gefühlvoll wurde es bei „Was bleibt, ist die Erinnerung“ oder dem Walzer „Schön ist das Leben“. Für Stimmung sorgten Festzelt-Hits im Stil von Josef Menzl wie „Griass di Gott Frau Wirtin“ oder „Bin’s a junger Witwer“.

Wie es sich für einen zünftigen Frühschoppen gehört, wurde zwischendurch immer wieder zum Prosit angestoßen. Dank der fein abgestimmten Tontechnik präsentierte sich der „Spessartklang“ mit einem ausgewogenen böhmischen Sound, der die Festhalle erfüllte. Zu den Glanzpunkten des Vormittags zählten auch die Traditionsmärsche „Alte Kameraden“ und „Zlatá Praha – Goldenes Prag“. Dirigent Christian Schreck hatte ein Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bot – von böhmischen Klassikern über Walzerträume bis hin zu aktuelle Blasmusik-Hits wie „Eine letzte Runde“.

So begleitete der Musikverein „Spessartklang“ Hobbach das Eröffnungswochenende der Messe musikalisch. Treffender als mit dem Motto „So lang es böhmisch klingt“ ließe sich dieser Vormittag kaum beschreiben.

Zum ersten Mal trat der Musikverein „Spessartklang“ Hobbach in Miltenberg auf – und gleich beim Eröffnungsfrühschoppen der Michaelismesse 2025, dem größten Volksfest am Bayerischen Untermain.

Kurzer, spontaner Einsatz mit der Stadtkapelle Miltenberg – ein Dankeschön an Raphael Schollenberger. Immer wieder gerne...
01/09/2025

Kurzer, spontaner Einsatz mit der Stadtkapelle Miltenberg – ein Dankeschön an Raphael Schollenberger. Immer wieder gerne 😉🎺🎶

Adresse

Leidersbach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Christian Schreck erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Christian Schreck senden:

Teilen

Kategorie

Christian SCHRECK

Die offizielle Seite von Christian Schreck (Landkreis Miltenberg) #CSpolitik

Infos

#CSpolitik #CSbildung #CSunterwegs #CSumwelt #CSsport #CSmusik