natur.de Seit 1980: natur - das Magazin für Natur, Umwelt und nachhaltiges Leben! Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! www.natur.de

Das Magazin für Umwelt, Natur und nachhaltiges Leben. Nachhaltigkeit ist für natur Motivation, Inhalt und Botschaft.

natur+Durch sogenanntes Carbon Farming soll die Landwirtschaft CO2 im Boden speichern und so zum Klimaschutz beitragen. ...
14/07/2025

natur+
Durch sogenanntes Carbon Farming soll die Landwirtschaft CO2 im Boden speichern und so zum Klimaschutz beitragen. Was das wirklich bringt, zeigt nun eine neue Studie.

Mit Methoden wie Zwischenfruchtanbau und Agroforstwirtschaft will die Landwirtschaft einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Unter dem Schlagwort „Carbon Farmi

  – Zeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Wäre da nicht der Aufwand, der sich drum herum ergibt. Um hier nicht in P...
13/07/2025

– Zeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen. Wäre da nicht der Aufwand, der sich drum herum ergibt. Um hier nicht in Panik zu verfallen, hilft die Lektüre von Julia Finkernagels „ “. Finkernagel ist Reisejournalistin („Ostwärts“) und Coach. Sie hat zahlreiche Gedanken und Erlebnisse von ihren Reisen zusammengestellt, die vielen die schönsten Wochen des Jahres schmackhafter machen dürften.
Nach der wissen wir, warum eine Schlafmaske unbedingt ins Reisegepäck gehört, was zu tun ist, wenn unterwegs etwas schiefgeht und wie wir daraus die besten Erinnerungen an die schönsten Wochen im Jahr generieren.

natur+Ein Positionspapier räumt mit gängigen Mythen über den Waschbären auf – und fordert entschiedenere Gegenmaßnahmen.
11/07/2025

natur+
Ein Positionspapier räumt mit gängigen Mythen über den Waschbären auf – und fordert entschiedenere Gegenmaßnahmen.

Mit ihrem schwarz-weißen „Banditen-Gesicht“ und dem flauschigen Fell wirken Waschbären zwar niedlich, doch als invasive Art richten sie in deutschen Ökos

Forschende dachten lange, Tiere hätten keine  . Erst mit der Entwicklung der Verhaltensbiologie wandelte sich das Bild. ...
10/07/2025

Forschende dachten lange, Tiere hätten keine . Erst mit der Entwicklung der Verhaltensbiologie wandelte sich das Bild. Heute wissen wir, dass manche Tiere sich gegenseitig trösten oder aus Neugierde an Experimenten teilnehmen.
🐐 Die Ziegen des Instituts für Nutztierforschung entscheiden selbst, ob sie Lust auf die Teilnahme an Experimenten haben.
🐙 sehen es als wichtige Aufgabe an, zu untersuchen, wie Tiere Emotionen ausdrücken.
🐘 |tisierte Elefantenbullen zeigen eigentlich untypisches hyperagressives Verhalten.

Sonnencreme kann unsere Haut vor zu viel Sonne schützen. Aber was macht eine gute Sonnencreme aus und wie wendet man sie...
10/07/2025

Sonnencreme kann unsere Haut vor zu viel Sonne schützen. Aber was macht eine gute Sonnencreme aus und wie wendet man sie richtig an?

Jetzt im Sommer ist der Schutz unserer Haut vor zu viel Sonne besonders wichtig – ob am Strand, in den Bergen oder im Alltag. Doch was macht eine gute Sonnenc

Koalas halten sich fast ausschließlich auf Bäumen auf. Wann und wie sie sich doch am Boden bewegen, haben nun Biologen h...
09/07/2025

Koalas halten sich fast ausschließlich auf Bäumen auf. Wann und wie sie sich doch am Boden bewegen, haben nun Biologen herausgefunden.

Koalas sind eine australische Ikone. Die Koala-Populationen gehen allerdings rapide zurück. Die flauschigen Baumbewohner sind sogar vom Aussterben bedroht. Sch

Das Landesinnere des heutigen Saudi-  war im Lauf der letzten acht Millionen Jahre immer wieder über kürzere Zeiträume f...
08/07/2025

Das Landesinnere des heutigen Saudi- war im Lauf der letzten acht Millionen Jahre immer wieder über kürzere Zeiträume feucht und grün. Das haben Forschende des Max-Planck-Instituts für Chemie mithilfe von rekonstruiert.
🌧 Regenreiche Phasen sollen auf der Arabischen Halbinsel über einen viel längeren Zeitraum und wesentlich weiter nördlich aufgetreten sein als bisher angenommen.
🏜 Die Forschenden schlussfolgern, dass das ausgedehnte zwischen Afrika und Eurasien nicht immer ein unüberwindbares Hindernis für Menschen und
Tiere war.

natur+Die Zusammensetzung der Arten im Wattenmeer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich gewandelt, so eine n...
07/07/2025

natur+
Die Zusammensetzung der Arten im Wattenmeer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten erheblich gewandelt, so eine neue Studie.

Der Klimawandel, menschliche Eingriffe und invasive Arten setzen dem Wattenmeer immer mehr zu. Eine neue Langzeitanalyse zeigt nun, wie stark sich die Biodivers

Respekt, Gegenseitigkeit und Gemeinsinn: Robin Wall Kimmerer erzählt in ihrem Essay von der Felsenbirne und von den Wert...
06/07/2025

Respekt, Gegenseitigkeit und Gemeinsinn: Robin Wall Kimmerer erzählt in ihrem Essay von der Felsenbirne und von den Werten, die sie mit diesem Baum und seinen Früchten verbindet. Voller Dankbarkeit für die süße Ernte entwirft Wall Kimmerer nichts weniger als eine Utopie für unsere Gesellschaft.
Wie in ihrem Weltbestseller „Geflochtenes Süßgras“ lädt die Botanikerin zum Nachdenken über die Gaben der Natur ein. Sie erinnert an den Umgang ihres Volkes, den Potawatomi, mit allem, was der Mensch in der Natur findet. Die Felsenbirne hat als traditionell genutzte Pflanze eine hohe Symbolkraft für deren Kultur des Teilens und Gebens.

Eine neue Studie zeigt, wie Motorboote auf deutschen Seen Uferökosysteme schädigen und Methan freisetzen.
04/07/2025

Eine neue Studie zeigt, wie Motorboote auf deutschen Seen Uferökosysteme schädigen und Methan freisetzen.

Der Sommer ist nicht nur Badesaison, auch Motorboote tummeln sich nun vermehrt auf deutschen Seen. Die zunehmende Freizeitschifffahrt hat jedoch negative Auswir

  sind kaum größer als eine Hand. Im Juli jagen sie in der Dämmerung über Seen und nutzen  , um Insekten zu orten und in...
03/07/2025

sind kaum größer als eine Hand. Im Juli jagen sie in der Dämmerung über Seen und nutzen , um Insekten zu orten und in waghalsigen Flugmanövern zu fangen.
🦇 Im Juli sind erstmals die Jungtiere der Saison zusammen mit ihren Müttern unterwegs und lernen von ihnen das Jagen.
🌆 Die Wasserfledermaus gilt als "streng geschützt". Verlust naturnaher Ufer, und machen ihr zu schaffen.

Was kann man gegen Schnecken im Blumen- oder Gemüsebeet tun? Hier verraten wir alle wichtigen Tipps – die sogar vor der ...
03/07/2025

Was kann man gegen Schnecken im Blumen- oder Gemüsebeet tun? Hier verraten wir alle wichtigen Tipps – die sogar vor der Spanischen Wegschnecke schützen.

Schon die erste Nacht im Garten kann für sorgfältig vorgezogene Setzlinge zum Verhängnis werden. Denn gefräßige Nacktschnecken freuen sich über das frisch

Adresse

Leinfelden-Echterdingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von natur.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an natur.de senden:

Teilen

Kategorie