BILD DER WISSENSCHAFT

BILD DER WISSENSCHAFT BILD DER WISSENSCHAFT liefert News aus Astronomie, Medizin, Biologie, Physik, Technik & Archäologie.

bild der wissenschaft ist Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin. Ob Biologie, Medizin, Geowissenschaften, Astronomie, Raumfahrt, Psychologie, Chemie, Physik, Mathematik, benutzerorientierte Informatik oder Technik, aber auch Kultur- und Gesellschaftswissenschaften - bild der wissenschaft informiert seine Leser jeden Monat über neueste Entwicklungen in der Forschung. Die Online-Redaktion von bil

d der wissenschaft veröffentlicht zusätzlich auf www.wissenschaft.de täglich aktuelle Meldungen aus der Wissenschaft.

In der Chimfunshi Wildlife Orphanage in Sambia stecken   Grashalme ins Ohr – ein Verhalten, das sie durch   von Artgenos...
19/07/2025

In der Chimfunshi Wildlife Orphanage in Sambia stecken Grashalme ins Ohr – ein Verhalten, das sie durch von Artgenossen und ursprünglich ihren Pflegern übernommen haben.
Obwohl das keinen praktischen Zweck erfüllt, dient es offenbar der sozialen Interaktion, um Bindungen zu stärken und zu signalisieren. 🦍

Auch dieses Jahr zeichnet  wieder die   des Jahres aus!➡ Zum 32. Mal werden die besten Bücher gewählt, die Themen aus Wi...
18/07/2025

Auch dieses Jahr zeichnet wieder die des Jahres aus!

➡ Zum 32. Mal werden die besten Bücher gewählt, die Themen aus Wissenschaft und Forschung kompetent, verständlich und spannend darstellen.
➡ Bis zum 14. August könnt ihr für eure Favoriten abstimmen!

Link zur in der Bio!

Das Mähen von Wiesen und Weiden schadet Insekten und Spinnen wohl stärker als gedacht. Spezielle Gebläse könnten sie abe...
18/07/2025

Das Mähen von Wiesen und Weiden schadet Insekten und Spinnen wohl stärker als gedacht. Spezielle Gebläse könnten sie aber vor dem Mähen aufscheuchen.

Das Mähen von Wiesen und Weiden schadet Insekten und Spinnen offenbar stärker als gedacht – und gefährdet dadurch die Artenvielfalt. Woran dies liegt und w

Ein rund 1300 Lichtjahre entfernter Protostern liefert Astronomen Einblicke in das Frühstadium der Planetenbildung – den...
18/07/2025

Ein rund 1300 Lichtjahre entfernter Protostern liefert Astronomen Einblicke in das Frühstadium der Planetenbildung – den Zeitpunkt, an dem erste Minerale auskondensieren.

Ein rund 1300 Lichtjahre von uns entfernter Protostern hat Astronomen erste Einblicke in das Frühstadium eines neuen Planetensystems geliefert – den Zeitpunk

Wie entstehen Tumore, was kann die moderne Medizin leisten und welche Rolle spielt das Darmmikrobiom bei den Erkrankunge...
18/07/2025

Wie entstehen Tumore, was kann die moderne Medizin leisten und welche Rolle spielt das Darmmikrobiom bei den Erkrankungen? Die Krebsforschung steht im Fokus der August-Ausgabe von Bild der Wissenschaft.

Was tut sich im Kampf gegen Krebs? Dieser Frage ist das Titelthema der August-Ausgabe von Bild der Wissenschaft gewidmet. Neben der Erforschung der Entstehungsp

18/07/2025

Eine neue des Bild Der Wissenschaft Podcasts ist online!🎧
In Episode 18 dreht sich alles um die Suche nach Leben auf fernen .

Warum ist diese Suche so schwierig?
➡ Objekte außerhalb unseres Sonnensystems sind so weit entfernt, dass wir keine Sonden dorthin schicken und keine direkten Aufnahmen machen können.

➡Die Physikerin Ekaterina Ilin vom Institut für Radio-Astronomie ASTRON in den Niederlanden spricht über die Suche nach erdähnlichen Exoplaneten. Welche Bedingungen müssen für Leben im erfüllt sein?🌌

Mehr dazu im : https://bildderwissenschaft.podigee.io/18-neue-episode

In Großbritannien wurden acht Babys geboren, die durch eine spezielle künstliche Befruchtung entstanden sind. Dabei wurd...
17/07/2025

In Großbritannien wurden acht Babys geboren, die durch eine spezielle künstliche Befruchtung entstanden sind. Dabei wurde gespendetes Erbmaterial einer dritten Person verwendet.

In Großbritannien wurden acht Babys geboren, die durch eine spezielle künstliche Befruchtung entstanden sind. Dabei wurde erstmals Erbmaterial von drei Person

BdW+Forschende haben ein ungiftiges, robustes und effizientes Halbleiter-Material für blaue LEDs entwickelt.
17/07/2025

BdW+
Forschende haben ein ungiftiges, robustes und effizientes Halbleiter-Material für blaue LEDs entwickelt.

Ein Großteil unserer Beleuchtung besteht heute aus Leuchtdioden. Für blaue LEDs standen bislang aber nur giftige oder instabile Halbleiter-Materialien zur Ver

Die Menschen auf der abgelegenen Osterinsel Rapa Nui waren weit länger und öfter mit den Inselbewohnern Zentralpolynesie...
17/07/2025

Die Menschen auf der abgelegenen Osterinsel Rapa Nui waren weit länger und öfter mit den Inselbewohnern Zentralpolynesiens in Kontakt als angenommen.

Die Kultur auf der abgelegenen Osterinsel Rapa Nui hat sich nach ihrer ersten Besiedlung weitgehend isoliert entwickelt – so dachte man bislang. Doch das stim

Diese   wurden von Ryan Rueger visualisiert, der Kryptograf am Forschunszentrum IBM Research in Zürich ist. Das Bild wur...
16/07/2025

Diese wurden von Ryan Rueger visualisiert, der Kryptograf am Forschunszentrum IBM Research in Zürich ist. Das Bild wurde 2025 beim Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder des Schweizerischen Nationalfonds ausgezeichnet.
➡ Die Struktur der unzähligen kleinen Wirbel, Windungen, Nullstellen und Pole gibt einen Einblick in die zugrundeliegende Mathematik.
➡ Die wird zur Erforschung neuer |s-Algorithmen eingesetzt, die nicht von |n geknackt werden können.

Storchenküken verletzen und strangulieren sich durch Plastikmüll in ihren Nestern.
16/07/2025

Storchenküken verletzen und strangulieren sich durch Plastikmüll in ihren Nestern.

Für ihren Nestbau benutzen Vögel zunehmend menschengemachte Materialien wie Plastikschnüre und -netze, besonders in urbanen und stärker verschmutzten Gegend

Sommerhitze ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gefährlich sein. Wir zeigen, wie Sie sich effektiv und nachhaltig sc...
15/07/2025

Sommerhitze ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gefährlich sein. Wir zeigen, wie Sie sich effektiv und nachhaltig schützen.

Die Sommer werden heißer, die Nächte wärmer. Extreme Hitzeperioden sind längst keine Seltenheit mehr. Doch Hitze ist nicht nur unangenehm, sie kann auch gef

Adresse

Leinfelden-Echterdingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von BILD DER WISSENSCHAFT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Verstehen, was dahintersteckt.

wissenschaft.de ist das Nachrichtenportal für Wissenschaft und Forschung. Ob Biologie, Medizin, Astronomie, Raumfahrt, Geowissenschaften, Chemie, Physik, Psychologie, Technik, Kultur- oder Gesellschaftswissenschaften - wissenschaft.de informiert seine Leser täglich über neueste Entwicklungen aus der Forschung.