
12/09/2025
Das Musée de la musique in Paris entführt seine Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Musikgeschichte.
Alles begann mit der Französischen Revolution. Vor ihrem Furor hatten unzählige Adlige fliehen müssen. Zurück ließen sie ihre Besitzungen – auch ihre Musikinstrumente. Viele davon bildeten den Grundstock der inzwischen global ausgerichteten Sammlung des Musée de la musique. Hier finden sich hier über 9000 Instrumente und Kunstwerke – darunter Cembali, Violinen aus Cremona, Chopins Pleyel-Flügel oder Django Reinhardts Gitarre.
Die neue Dauerausstellung präsentiert Musikgeschichte auf vier Etagen, ergänzt durch Klangvorführungen, Audio- und Video-Guides sowie Mitmachstationen, bei denen man selbst Instrumente ausprobieren kann.
Ob klassische Oper, Jazz, Chanson oder elektronische Musik – das Museum zeigt, wie sich Musikkulturen über Jahrhunderte begegnet und befruchtet haben. Ein lebendiges, klingendes Museum, das Neugier auf Musik weckt und Lust macht, diese einzigartige Sammlung zu entdecken.
DAMALS hat sich das Musée de la musique in Paris näher angeschaut. Den Link zum vollen Bericht auf DAMALS+ findet ihr hier: https://www.wissenschaft.de/magazin/weitere-themen/instrumente-der-welt/