Cleanthinking.de - Sauber in die Zukunft

Cleanthinking.de - Sauber in die Zukunft Wirtschaftsmagazin für Cleantech & grüne Transformation. Wir zeigen, was funktioniert – skalierbar, faktenbasiert, lösungsorientiert. Danke.

Fortschritt, der den Planeten schützt – für ein gutes Leben innerhalb planetarer Grenzen. Hinweis: CleanThinking.de verursacht Kosten für Server, Hosting, Personal, Webdesign, Programmierung und andere Funktionen. Daher bin ich als Chefredakteur auch als Kommunikationsberater (Agentur Cleantech Media) tätig. Etwaige Beiträge, in denen Kunden der Agentur eine Rolle spielen, werden journalistisch be

sonders sorgfältig geprüft, um dem Pressekodex zu entsprechen. Sollten sich aus dieser Doppeltrolle Fragestellungen Ihrerseits ergeben: Schreiben Sie mir doch einfach eine E-Mail an [email protected]. Ich werde CleanThinking.de auch in Zukunft mit Herzblut und extrem viel Aufwand betreiben. Ich weiß, dass die Leser und Newsletter-Empfänger dies zu schätzen wissen. Dafür bedanke ich mich herzlich.

𝗙𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗣𝗮𝗻𝗶𝗸 𝗱𝗲𝗹𝘂𝘅𝗲: 𝗕𝗼𝗿𝗶𝘀 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻, 𝗠𝗮𝗻𝘂𝗲𝗹 𝗛𝗮𝗴𝗲𝗹, 𝗠𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹 𝗞𝗿𝗲𝘁𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿Mit dem Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein, un...
12/10/2025

𝗙𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗣𝗮𝗻𝗶𝗸 𝗱𝗲𝗹𝘂𝘅𝗲: 𝗕𝗼𝗿𝗶𝘀 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻, 𝗠𝗮𝗻𝘂𝗲𝗹 𝗛𝗮𝗴𝗲𝗹, 𝗠𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹 𝗞𝗿𝗲𝘁𝘀𝗰𝗵𝗺𝗲𝗿

Mit dem Ministerpräsident von Hessen, Boris Rhein, und Manuel Hagel, dem Mann, der Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden möchte, offenbaren zwei weitere, führende CDU-Politiker ihre fossile Panik.

Statt mit Vollgas in Richtung saubere Zukunft zu streben, setzen sie auf pinke Einhörner, Scheinklimaschutz und das Schleifen der Klimaziele.

Boris Rhein sagte gegenüber Bild, kleine Ausnahmen vom EU-Verbot würden nicht ausreichen: „Wir brauchen eine industriepolitische Offensive zur Stärkung von zukunftsträchtigen Schlüsseltechnologien wie saubere Verbrenner, E-Fuels, Batteriezellen, Wasserstoff und laserbasierte Kernfusion.“

Manuel Hagel (37), CDU-Chef in Baden-Württemberg, sagte der Bild: „Wir müssen das Verbrenner-Aus der EU kippen. Es schadet der Innovation, schwächt unsere Industrie, gefährdet tausende Arbeitsplätze und verlagert Wertschöpfung in weit entfernte Teile der Welt.“ Baden-Württemberg müsse Autoland bleiben, dies gelte gerade auch für Zulieferer.

Ministerpräsident von Sachsen, Michael Kretschmer ist ebenfalls im Bunde. Der CDU-Mann möchte unser ehrgezigstes Ziel kippen: Klimaneutralität 2045. „Wenn das Ziel 2045 nicht verändert wird, hat das Konsequenzen für alle Lebensbereiche. Dann sind Flexibilisierungen beim Bauen, der Landwirtschaft, dem Verkehr oder der Energie nicht möglich.“

Achja: Und Rainer Haseloff aus Sachsen-Anhalt findet das deutsche Klimaziel "völlig unrealistisch", während Markus Söder aus Bayern auf die Wundertechnologie CCS setzt. „Damit könnten wir viel fürs Klima erreichen, würden aber nicht unsere gesamte Industrie kaputt machen.“ (Das ist nicht richtig...)

Ich sage dazu: Wenn wir DAS nicht verhindern, bekommen wir RICHTIGE Probleme in Richtung 2050.

Daher: Lasst uns sachlich-freundliche, aber bestimmte E-Mails für die Herren formulieren, lasst uns deren Postfächer und Social-Profile füllen. Wer ein Faxgerät hat, darf sehr gerne dieses benutzen. Wer hilft mit?

Bilder: © Tobias Koch, Hessische Staatskanzlei (1); Annette Cardinale / Manuel Hagel CDU (2, CC 4.0, Wikimedia); CDU Landesverband (3)

🔥 𝗗𝗲𝗿 𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲: 𝟰𝟬𝟬 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗳𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁! ⚡Was als „Sich...
12/10/2025

🔥 𝗗𝗲𝗿 𝘁𝗲𝘂𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲 𝗙𝗲𝗵𝗹𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲: 𝟰𝟬𝟬 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗳𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗦𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲 𝗙𝗹𝗲𝘅𝗶𝗯𝗶𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁! ⚡

Was als „Sicherheitsreform“ verkauft wird, könnte zur teuersten Fehlentscheidung der Energiewende werden. Philipp Schröder (1KOMMA5°) warnt eindringlich: Die Bundesregierung plant, fossile Strukturen mit Hunderten Milliarden zu zementieren – und die Bürgerenergie auszubremsen.

💰 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝗚𝗮𝘀𝗸𝗿𝗮𝗳𝘁𝘄𝗲𝗿𝗸𝗲 – 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗕𝘂̈𝗿𝗴𝗲𝗿𝘀𝘁𝗿𝗼𝗺

RWE & Co. sollen 20 bis 30 Milliarden Euro Zuschüsse für neue Gaskraftwerke bekommen. Diese sollen einspringen, wenn Wind und Sonne schwächeln – werden aber kaum gebraucht. Finanziert wird das aus Steuermitteln.

Dabei hätten wir längst bessere Alternativen:
• Millionen Elektroautos,
• moderne Wärmepumpen,
• private Batteriespeicher.

Diese Systeme können Strom flexibel speichern oder abnehmen – ohne Subventionen und ohne CO₂. In Summe stecken heute schon rund 20 Gigawatt an Flexibilität in Bürgerhand. Doch weil der Smart-Meter-Rollout stockt und die Regeln absichtlich kompliziert bleiben, wird diese dezentrale Energie blockiert.

⚠️ 𝟰𝟬𝟬 𝗠𝗶𝗹𝗹𝗶𝗮𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗳𝘂̈𝗿 𝗳𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗗𝗼𝗺𝗶𝗻𝗮𝗻𝘇
Noch gravierender ist der geplante Kapazitätsmarkt: Künftig sollen Kraftwerke nicht mehr für den tatsächlich produzierten Strom bezahlt werden, sondern für ihre theoretische Leistung – also einfach fürs Bereitstehen.

Was das bedeutet:
👉 Fossile Kraftwerke kassieren Milliarden, auch wenn sie kaum laufen.
👉 Erneuerbare und Speicher verlieren, weil sie keine Dauerleistung garantieren können.
👉 Strompreise steigen dauerhaft – für Verbraucher und Industrie.

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (BNE) schätzt die Kosten dieses Modells auf bis zu 435 Milliarden Euro – finanziert direkt über den Strompreis.

🧩 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴𝗲𝗻 𝗔𝗹𝗮𝗿𝗺
Dr. Andreas Piepenbrink (E3/DC / Hager Group) bestätigt Schröders Warnung: „Das ist das Aus für die günstige Elektrifizierung!“ Ein zentralisiertes, fossiles System sei weder marktwirtschaftlich noch zukunftsfähig.

Auch Bastian Gierull (Octopus Energy Deutschland) zeigt, wohin das führt: Gasnetzentgelte explodieren – teils um 40 % und mehr. Wärmepumpen dagegen senken die laufenden Kosten deutlich. Sein Fazit:

𝗗𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗽𝘂𝗻𝗸𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗨𝗺𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴 𝘄𝗮𝗿 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿𝗻. 𝗗𝗲𝗿 𝘇𝘄𝗲𝗶𝘁𝗯𝗲𝘀𝘁𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲.

💬 Was denkt ihr: Wird hier bewusst ein fossiles System mit Steuergeld am Leben gehalten – statt endlich auf Bürgerenergie und Flexibilität zu setzen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren!
📎 Quelle im ersten Kommentar.

Oha! Bei DIE WELT spürt man auch die "Fossile Panik" - wenn Luisa Neubauer den Zukunftsentscheid zusammen mit vielen Hun...
12/10/2025

Oha! Bei DIE WELT spürt man auch die "Fossile Panik" - wenn Luisa Neubauer den Zukunftsentscheid zusammen mit vielen Hundert Ehrenamtlichen gewinnt, dann soll wenigstens Rot-Grün "entmachtet" werden. Putzig. Ich sage mal so: Man arbeitet am Narrativ und will unbedingt einen Verlierer präsentieren.

Zur Aufklärung: Natürlich wird der Hamburger Senat, also die Regierung des Stadtstaats, NICHT entmachtet, sollte ein Volksentscheid dazu führen, dass das Klimaschutzverbesserungsgesetz rechtskräftig wird. Im Gegenteil: Der Senat hätte dann den Bürgerwillen als klare Grundlage, um konsequenten Klimaschutz umzusetzen. Das stärkt den Senat eher als ihn zu schwächen.

Denn den Willen zu Klimaschutz betonen die Protagonisten immer wieder - aber es fehlt ein wenig Mut, noch offensiver heranzugehen.

⚡ 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗽𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝗱𝗼𝘀𝗲: 𝗕𝗮𝗹𝘇𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴Ein neuer Standard für die Energiewende – made in Baye...
12/10/2025

⚡ 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗽𝗲𝗶𝘀𝗲𝘀𝘁𝗲𝗰𝗸𝗱𝗼𝘀𝗲: 𝗕𝗮𝗹𝘇𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝗻 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴

Ein neuer Standard für die Energiewende – made in Bayern.
In Balzhausen wurde heute Deutschlands erste Einspeisesteckdose in Betrieb genommen. Klingt technisch – ist aber ein echter Durchbruch.

📌 Was ist das?
Ein fester Netzanschlusspunkt für Solar-, Wind- und Speicherprojekte.
🛠️ Ergebnis: Schnellere Planung, bessere Auslastung, mehr grüner Strom im Netz – und das ohne zusätzliche Netzausbaukosten.

💡 Die Idee:
Mehrere Projekte speisen koordiniert über denselben Transformator ins Netz ein. Durch intelligente Steuerung ergänzen sich Solar, Wind und Speicher perfekt – das Netz bleibt stabil, die Kapazität wird optimal genutzt.

🔌 Die neue Einspeisesteckdose zeigt:
Die Energiewende braucht nicht nur mehr Infrastruktur – sondern klügere Lösungen, klare Regeln und vorausschauende Planung.

👉 Warum das Modell Schule machen sollte und was es für Projektierer, Netzbetreiber und uns alle bedeutet – mehr dazu hier:
🔗 https://www.erneuerbareenergien.de/transformation/netze/energiewende-mit-stecker-balzhausen-startet-deutschlands-erste-einspeisesteckdose

Entdecken Sie, wie die erste Einspeisesteckdose in Balzhausen die Netzintegration revolutioniert und nachhaltig neue Wege im Energiemanagement eröffnet.

🔥 Klimawandel stoppen? Nur gemeinsam gelingt die Wende! 🔥Seit Jahrzehnten wissen wir: Der Klimawandel ist eine existenzi...
12/10/2025

🔥 Klimawandel stoppen? Nur gemeinsam gelingt die Wende! 🔥

Seit Jahrzehnten wissen wir: Der Klimawandel ist eine existenzielle Bedrohung. Doch Politik und Wirtschaft haben versagt. Regierungen scheitern an ihren eigenen Zielen, fossile Konzerne halten weiter Macht und Geld in den Händen – und währenddessen spitzen sich Dürren, Fluten und Brände immer weiter zu. 🌍

Die US-Soziologin Dana R. Fisher zeigt in ihrem neuen Buch „Saving Ourselves: From Climate Shocks to Climate Action“, dass echter Wandel nur durch massive gesellschaftliche Mobilisierung möglich ist. Nicht durch Lippenbekenntnisse, sondern durch gemeinsames Handeln.

Fisher beschreibt, wie aus wachsender Verzweiflung neue, mutige Formen des Aktivismus entstehen – von friedlichem Protest bis zu direkter Aktion. Ihr Fazit: Nur wenn Menschen sich zusammenschließen, aus Krisen lernen und ihre Energie in konkrete Aktionen lenken, kann der Wandel gelingen.

➡️ Was denkst du? Braucht es mehr Radikalität im Klimaschutz – oder eher Zusammenarbeit mit bestehenden Strukturen?
Schreib deine Meinung in die Kommentare und diskutiere mit! 💬

12/10/2025

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗕𝘂̈𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴𝘀 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱 𝘇𝘂𝗿 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗻𝗲𝘂𝘁𝗿𝗮𝗹𝗶𝘁𝗮̈𝘁 𝟮𝟬𝟰𝟬 𝗺𝗶𝘁 𝗝𝗮! 𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝗻𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗻𝗮𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗠𝗮ß𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗻𝘀𝗲𝗾𝘂𝗲𝗻𝘇𝗲𝗻 𝗱𝗮𝗿𝗮𝘂𝗳 𝘃𝗼𝗿𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝗲𝘁.

Ja, es wird ein harter Ritt bis 2040. Aber es geht um die Zukunft unserer Kinder. Und die Zeit rast. Drei Grad mehr könnten schon 2050 kommen.

Das Votum mit "Ja" beim Zukunftsentscheid ist im Grunde ein No-Brainer. Was heute Abend erreicht wird, werden wir sehen. Was bereits erreicht wurde: Es ist eine sachliche Debatte über Klimaneutralität Hamburgs entstanden. Das alleine ist bereits ein riesiger Gewinn.

Ein Beispiel: Mitinitiatorin Neubauer im Gespräch mit Hamburgs Finanzsenator Dressel

"𝗩𝗗𝗔, 𝗥𝗪𝗘, 𝗘.𝗼𝗻, 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗠𝗲𝗿𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝘁𝗵𝗲𝗿𝗶𝗻𝗮 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺, 𝗱𝗶𝗲 𝗳𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻. 𝗗...
12/10/2025

"𝗩𝗗𝗔, 𝗥𝗪𝗘, 𝗘.𝗼𝗻, 𝗙𝗿𝗶𝗲𝗱𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗠𝗲𝗿𝘇 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗮𝘁𝗵𝗲𝗿𝗶𝗻𝗮 𝗥𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗿𝘇𝗲𝗶𝘁 𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺, 𝗱𝗶𝗲 𝗳𝗼𝘀𝘀𝗶𝗹𝗲 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘇𝘂 𝗿𝗲𝘁𝘁𝗲𝗻. 𝗗𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘂𝗿𝘁𝗲𝗶𝗹𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝘃𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴𝘀𝗹𝗼𝘀."

(Christian Stöcker, SPIEGEL-Kolumne, Link im ersten Kommentar)



Grafik: Global EV Outlook 2025

📣 𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘇𝗮̈𝗵𝗹𝘁’𝘀: 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴Heute haben Hamburger Bürger*innen die Chance, etwas Außergewöhnliches zu tun...
12/10/2025

📣 𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝘇𝗮̈𝗵𝗹𝘁’𝘀: 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗺𝗯𝘂𝗿𝗴

Heute haben Hamburger Bürger*innen die Chance, etwas Außergewöhnliches zu tun: Klimaziele nicht nur fordern, sondern selbst verbindlich festlegen.

Der Zukunftsentscheid zur Klimaneutralität 2040 ist mehr als ein Klima-Votum. Es ist ein Moment gelebter Demokratie. Ein Signal, dass politischer Wille nicht nur von oben kommt – sondern auch von unten, von uns allen.

Wählen heißt: mitgestalten, mitverantworten, mitentscheiden.
Ein Ja heute ist ein Ja zur Zukunft – und zur Demokratie in Zeiten, in denen sie nicht mehr selbstverständlich ist.

🎭 Auch über 90 Kulturschaffende – von Bjarne Mädel bis Lina Beckmann – rufen auf: Lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben.

📩 Noch bis 18 Uhr abstimmen – und zeigen, was Demokratie heute bedeuten kann.
📚 Warum der Entscheid so wichtig ist, steht hier im Artikel bei Cleanthinking:

👉https://www.cleanthinking.de/hamburger-buerger-zukunftsentscheid-2040/

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗮𝘂𝘁𝗼𝘀 - 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁Die Bundesregierung reaktiviert die E-Auto Förderung 2026 – mit Fokus...
12/10/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲 𝗙𝗼̈𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗳𝘂̈𝗿 𝗘𝗹𝗲𝗸𝘁𝗿𝗼𝗮𝘂𝘁𝗼𝘀 - 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗯𝗲𝗸𝗮𝗻𝗻𝘁

Die Bundesregierung reaktiviert die E-Auto Förderung 2026 – mit Fokus auf Geringverdiener, gebrauchte Fahrzeuge und sozial gerechte Verkehrswende. Der Überblick.

-> https://www.cleanthinking.de/neue-e-auto-foerderung-2026-elektroautos/

𝗩𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹𝗴𝗶𝗽𝗳𝗲𝗹: 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁𝘀𝗯𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻?Die deutsche Stahlindustrie steht unter hohem Transformations...
12/10/2025

𝗩𝗼𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹𝗴𝗶𝗽𝗳𝗲𝗹: 𝗦𝘁𝗮𝗮𝘁𝘀𝗯𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝘂𝗻𝗴 𝗮𝗻 𝗦𝘁𝗮𝗵𝗹𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻?

Die deutsche Stahlindustrie steht unter hohem Transformationsdruck: Energiepreise, internationale Konkurrenz und die nötige Dekarbonisierung gefährden ihre Zukunftsfähigkeit. Vor dem geplanten Stahlgipfel im Kanzleramt schlägt die SPD Alarm – und bringt laut stern erstmals auch eine direkte Staatsbeteiligung ins Spiel. Ziel sei es, die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Investitionen in klimaneutrale Prozesse zu ermöglichen.

Hier weiterlesen:

Vor dem Stahlgipfel schlägt die SPD eine Staatsbeteiligung als Ultima Ratio vor – zur Sicherung der klimaneutralen Stahlproduktion.

𝗘𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗵𝗹𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗺𝗮𝗹𝘀"Wir sehen die ersten Anzeichen eines entscheidenden Wendepunkts", sagte M...
11/10/2025

𝗘𝗿𝗻𝗲𝘂𝗲𝗿𝗯𝗮𝗿𝗲 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗻 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗵𝗼𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗼𝗵𝗹𝗲 𝗲𝗿𝘀𝘁𝗺𝗮𝗹𝘀

"Wir sehen die ersten Anzeichen eines entscheidenden Wendepunkts", sagte Małgorzata Wiatros-Motyka, Senior Electricity Analyst bei Ember.

"Solar- und Windenergie wachsen jetzt schnell genug, um den wachsenden Stromhunger der Welt zu befriedigen. Dies markiert den Beginn eines Wandels, bei dem sauberer Strom mit dem Nachfragewachstum Schritt hält."

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 lieferten Solar-, Wind- und Wasserkraft gemeinsam 5.072 TWh Strom – ein Anstieg um 8 % gegenüber dem Vorjahr. Die Kohleverstromung fiel dagegen leicht auf 4.896 TWh.

Besonders beeindruckend: Solarenergie allein war für 83 % des weltweiten Nachfragezuwachses verantwortlich. Der Solarstrom wuchs um ganze 306 TWh (+31 %) – ein Rekord! Damit konnten Solar- und Windkraft nicht nur den Mehrverbrauch abdecken, sondern auch fossile Energie verdrängen. Die globale Kohle- und Gaserzeugung sank leicht, die Emissionen des Energiesektors gingen um 0,2 % zurück.

Ein genauer Blick auf die großen Volkswirtschaften zeigt deutliche Unterschiede:

China senkte seine fossile Stromerzeugung um 2 %, während es bei Solar und Wind weltweit führend bleibt.

Indien reduzierte Kohle und Gas sogar deutlich um 3,1 % bzw. 34 %.

USA und EU hingegen verzeichneten höhere fossile Anteile – wegen steigender Nachfrage bzw. schwacher Wind- und Wasserkraft.

➡️ Die Hälfte der Welt hat den Höhepunkt fossiler Stromerzeugung bereits überschritten. Jetzt kommt es darauf an, dass alle nachziehen – mit mehr Solar, mehr Wind, mehr Speichern.

Was denkt ihr: Ist das der echte Wendepunkt der Energiewende – oder nur ein Zwischenhoch? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! 💬

👉 Quellenhttps://ember-energy.org/app/uploads/2025/10/Global-Electricity-Mid-Year-Insights-2025-PDF.pdf

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗹 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗲𝗴𝘁, 𝗵𝗶𝗹𝗳𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁𝗿𝗶𝗰𝗸 𝗺𝗲𝗵𝗿 🔋⚙️Ein Blogger namens „The Honest Sorcerer“ hat kürzlich einen düs...
11/10/2025

𝗪𝗲𝗻𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲𝗹 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗲𝗴𝘁, 𝗵𝗶𝗹𝗳𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝗮𝘂𝗯𝗲𝗿𝘁𝗿𝗶𝗰𝗸 𝗺𝗲𝗵𝗿 🔋⚙️

Ein Blogger namens „The Honest Sorcerer“ hat kürzlich einen düsteren, aber interessanten Punkt gemacht: Der weltweite Dieselverbrauch stagniert – und das schon seit Jahren.
Nicht, weil wir alle plötzlich E-Autos fahren, sondern weil die Ölindustrie schlicht kein hochwertiges Rohöl mehr in ausreichender Menge fördert.

🛢️ Der Nachschub an „gutem Öl“ – also jenem, aus dem sich Diesel, Bunkeröl und Kerosin gewinnen lassen – ist auf dem Rückzug.
Was wächst, sind „Ersatzflüssigkeiten“ aus Schiefer, Gas oder Bitumen – aber die taugen eher für Plastik und Benzin, nicht für Lkw, Bagger oder Traktoren.
𝗞𝘂𝗿𝘇 𝗴𝗲𝘀𝗮𝗴𝘁: 𝗪𝗶𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗹𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗧𝗿𝗲𝗶𝗯𝘀𝘁𝗼𝗳𝗳, 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗶𝗻𝗱𝘂𝘀𝘁𝗿𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗭𝗶𝘃𝗶𝗹𝗶𝘀𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗹𝗮̈𝘂𝗳𝘁.

Der Sorcerer zieht daraus eine brutale Logik:
👉 Ohne Diesel kein Transport, kein Bergbau, keine Landwirtschaft – und damit kein Wachstum.
👉 Die Welt wird gezwungen sein, lokal zu produzieren, weniger zu transportieren, einfacher zu leben.
👉 Elektrifizierung ist nicht Plan A, sondern Plan B, um den Absturz zu bremsen.

Auch wieder:

Natürlich malt er das alles in tiefem Schwarz. Doch der Punkt bleibt:
Selbst wenn man den Klimawandel mal beiseitelässt – ohne Strommobilität geht gar nichts mehr.
Denn Diesel hat keine Zukunft, egal wie viele Bohrlöcher wir noch aufreißen.

Und während die einen noch von „Technologieoffenheit“ träumen, zeigt die Realität längst:
⚡ Elektrifizierung ist kein grüner Luxus, sondern ein Notausgang aus der fossilen Sackgasse.

Was meint ihr – übertreibt der „ehrliche Zauberer“, oder steckt in seiner Schwarzmalerei ein Körnchen Wahrheit?

Quelle: https://thehonestsorcerer.substack.com/p/the-electrification-of-road-transport

The world economy is grappling with a gradually worsening diesel shortage.

Adresse

Siedlerweg 7
Leipzig
04158

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cleanthinking.de - Sauber in die Zukunft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen