Kanalarbeiter:innen

Kanalarbeiter:innen In familiärer Atmosphäre gehen wir auf deine individuellen Bedürfnisse in Bezug auf deinen Onlineauftritt ein und finden die beste Lösung für dein Business.

Als wir diesen Beitrag geplant haben, stand da folgendes Thema:  Blumen gießen als Zeichen, dass im Content-Marketing et...
19/12/2022

Als wir diesen Beitrag geplant haben, stand da folgendes Thema: Blumen gießen als Zeichen, dass im Content-Marketing etwas gegeben werden muss, damit das gewünschte Ziel erreicht wird.

Jetzt sitze ich (Judith) vor meinem Rechner und versuche einen Text zu formulieren, der dem Thema gerecht wird…Ich glaube, dass inzwischen jeder weiß, dass seiner Zielgruppe erst einmal Mehrwert geboten werden muss um Verkäufe zu generieren. Doch viele haben noch diese Blockade, dass regelmäßiger Content viel zu zeitaufwändig ist.

Ja, regelmäßig Content mit Mehrwert zu kreieren ist Arbeit und anstrengend, ich finde es gibt einem auch Hoffnung. Denn es geht heutzutage nicht mehr nur darum teure und aufregende Werbeanzeigen zuschalten oder hochwertige Imagefilme zu produzieren. Es geht darum sein Unternehmen und seine Werte authentisch und transparent nach außen zu zeigen. Das kann jeder, auch diejenigen die kein großes Marketing Budget haben. Dafür braucht man gar nicht so viel. Es reicht ein Smartphone mit dem Ihr Fotos, von euch und euren Produkten, und Videos, in denen ihr eure Botschaft mitteilt, machen könnt.

Je mehr Content Ihr produziert, desto mehr wird es zur Routine und ist nicht mehr diese Blockade in eurem Kopf. Irgendwann ist es wie Blumen gießen, eine ganz natürliche Aufgabe in eurem alltäglichen Leben.

3 Monate Funkstille…so war das eigentlich nicht geplant. Aber posten hat sich ehrlicherweise nicht richtig angefühlt. Be...
16/12/2022

3 Monate Funkstille…so war das eigentlich nicht geplant.

Aber posten hat sich ehrlicherweise nicht richtig angefühlt. Bei uns in den Köpfen war ganz schönes Chaos, was unsere Pläne bezüglich Kanalarbeiter:innen anging. Wir haben gemerkt, dass wir mit „Social-Media-Marketing“ noch nicht angekommen waren, bei dem was wir wirklich machen wollen und womit wir uns 100% identifizieren können.

Und einfach nur etwas zu posten, um des Postens Willen entspricht nicht dem, was wir glauben und was wir unseren Kund:innen raten.

Alles baut auf der eigenen Identität als Unternehmen auf - also ging es für uns noch einmal an die weiße Leinwand.

Neben der Betreuung unsere Kund:innen, haben wir an unserer Positionierung geschraubt. Immer wieder angefangen, Ideen verworfen und verfeinert.

Bis wir uns in verschiedenen Begriffen wiedergefunden haben, die sich perfekt zusammenfügten.

Als Kreativagentur mit Schwerpunkt auf Content-Marketing und Storytelling kommen wir jetzt zurück und haben natürlich auch dementsprechend unsere Webseite umgestaltet.

Diese Grafik begrüßt nun unsere Besucher:innen und drückt aus, was wir im Content-Marketing sehen.

Hier sieht man schon, dass sich bei uns einiges verändert hat.

Unsere alten Grafiken waren eher auf der abstrakten Seite (passend zu unserer abstrakten Vorstellung unserer Positionierung). Die neuen Grafiken verkörpern mehr das Storytelling, das wir als so wichtig ansehen.

Wie ihr in den Bildern seht, haben wir uns am Anfang noch schwer getan, das abstrakte hinter uns zu lassen. Aber das ist alles Teil des Prozesses.

Und wir sind sehr zufrieden, wo uns der Prozess hingetragen hat.
Das hier sind wir! Dahinter stehen wir! Das ist unsere Geschichte!

Social Media ja, aber wie viel darf man im Gesundheitswesen wirklich? 🤔Social Media kann unglaublich nützlich sein, auch...
30/09/2022

Social Media ja, aber wie viel darf man im Gesundheitswesen wirklich? 🤔

Social Media kann unglaublich nützlich sein, auch für Menschen und Einrichtungen im Gesundheitswesen. Doch gibt es hier, mehr als in anderen Berufsgruppen, Vorgaben, die man unbedingt kennen sollte!

Ganz oben auf ist natürlich, dass immer die ärztliche Schweigepflicht beachtet werden muss. Geschichten bei denen Namen offen gelegt werden oder die anhand von bestimmten Details auf bestimmte Menschen zurückgeführt werden können, sind ein absolutes Verbot.

Kolleg:innen dürfen nicht öffentlich diffamiert werden.

Berufliches und privates Profil müssen strikt getrennt werden.

Die Grenzen des Arzt-Patienten-Verhältnisses dürfen auf keinen Fall überschritten werden.

Es dürfen über Social Media keine Fernbehandlungen durchgeführt werden.

Und und und. Man sieht, es gibt einiges zu beachten, wenn man im Gesundheitswesen arbeitet! Aber dennoch sollte man nicht den Mut verlieren!! Mit einer gut durchdachten Social Media Strategie ist auch all das kein Problem!

Und man kann sich zurücklehnen und die Vorteile von Social Media genießen!
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Recherche & Archiv: wir 😅🙈Mit dem Wissen über die eigene Niche kommen viele neue Aufgaben.So sitzen wir zur Zeit an der ...
26/09/2022

Recherche & Archiv: wir 😅🙈

Mit dem Wissen über die eigene Niche kommen viele neue Aufgaben.

So sitzen wir zur Zeit an der Recherche von lokalen Praxen, Yoga- und Fitnessstudios, Heilpraktiker:innen, Physiotherapien und vielen anderen, deren Arbeit wir sehr schätzen und wo wir glauben, dass unsere Arbeit hilfreich sein kann.

Nebenbei arbeiten wir für unsere Kund:innen, arbeiten an Flyern, unserer Website, unserem Social Media-Auftritt, planen einen YouTube-Kanal und versuchen all die schönen Aufgaben des Alltags ebenfalls nicht zu vergessen...
..und auch wenn das alles manchmal viel sein kann, wissen wir wofür wir es tun und freuen uns auf die kommenden Arbeiten 🥰
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Warum wir uns auf Marketing im Gesundheitswesens spezialisieren 🩺💊Nach ein paar Monaten als Kanalarbeiter:innen haben wi...
12/09/2022

Warum wir uns auf Marketing im Gesundheitswesens spezialisieren 🩺💊

Nach ein paar Monaten als Kanalarbeiter:innen haben wir uns zusammengesetzt und über die letzte Zeit reflektiert.

Wir haben eine kleine Bestandsaufnahme gemacht für uns und unsere Kund:innen - und haben erstaunt festgestellt, dass sie alle ein Thema verbindet: Gesundheit.

Da wir ebenfalls beide aus Familien kommen, die entweder im medizinischen oder sozialen Umfeld tätig waren und sind, können wir uns in Bezug auf Interesse und Erfahrung ebenfalls in diesem Bereich verorten.

Aus diesem Grund haben wir uns nun entschlossen, uns auf dieses Feld zu konzentrieren und mit noch mehr Praxen, Yogastudios, Heilpraktiker:innen, Geburtshelfer:innen, Ernährungsberater:innen und vielen mehr zusammenzuarbeiten, um in diesem wichtigen Feld mehr Sichtbarkeit, Unterstützung und Reichweite zu generieren.

Die Arbeitslandschaft verändert sich und das geht auch an den medizinischen Einrichtungen und Gesundheitsexpert:innen nicht unbemerkt vorbei. Digitalisierung und Mitarbeiter:innenmangel sind wahrscheinlich für jeden in diesem Berufsfeld ein Begriff und bringen besondere Herausforderungen mit sich.

Wir wollen euch helfen, eine starke Online-Präsenz aufzubauen, euch von der Konkurrenz abzuheben und neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen - von Kommunikation mit Patient:innen oder über bestimmte Themen bis hin zu Kampagnen für mehr Reichweite und zur Mitarbeiter:innengewinnung.

Und all das unter Einhaltung des Datenschutzes und der Schweigepflicht und im Rahmen aller Vorgaben, die für Gesundheitsexpert:innen im Social Media-Bereich gelten.

Wir freuen uns auf diesen besonderen Weg und darüber, dass ihr ihn mit uns zusammen geht 🥰
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Remote work - Freiheit oder Problem? 🤷🏻‍♀️Vielleicht ist es dem/der einen oder anderen bereits aufgefallen, dass auf uns...
05/09/2022

Remote work - Freiheit oder Problem? 🤷🏻‍♀️

Vielleicht ist es dem/der einen oder anderen bereits aufgefallen, dass auf unseren Fotos hauptsächlich Sarah zu sehen war - bis vor wenigen Tagen 😊

Als Sarah zu Kanalarbeiter:innen gestoßen ist, lebte sie mit ihrem Mann und ihren zwei Katzen in Portugal. Sonne, Meer, Portwein - was will man mehr?

Aber schnell haben wir festgestellt, dass zwar viel möglich ist, wenn man sich einfach über den Laptop verbinden kann, dass es aber dennoch eine ganz andere Qualität der Zusammenarbeit ist!

Uns fehlte das direkte Planen und Absprechen, das gemeinsame Contenterstellen und auch einfach das persönliche Geschichtenerzählen, als Teambildende Maßnahme 😁😉

Es ist doch etwas anderes, die Person direkt vor sich sitzen zu haben, als auf der andere Seite eines Bildschirms.

Und weil es sich bei Sarah auch in der Familie so ergeben hat, kam sie zurück nach Deutschland!

Nur muss jetzt halt auch Judith immer mal vor die Kamera 😉

Wir wissen nicht, wie die Zukunft aussieht und Remote arbeiten zu können bringt auch viele Freiheiten mit sich! Aber für den Anfang von Kanalarbeiter:innen freuen wir uns, das gemeinsam vor Ort tun zu können 🥰
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Neue Plattformen ausprobieren und noch mehr Menschen deiner Zielgruppe erreichen ❤️Auch wir starten erst mit unseren Soc...
02/09/2022

Neue Plattformen ausprobieren und noch mehr Menschen deiner Zielgruppe erreichen ❤️

Auch wir starten erst mit unseren Social Media Kanälen für Kanalarbeiter:innen und haben nun nach Instagram vor noch weitere für uns passende Plattformen aufzubauen.

Auf diese Reise nehmen wir euch gerne mit!

Die nächste Plattform, die wir für uns entdecken möchten ist LinkedIn.

LinkedIn ist die Plattform für Begegnungen und Netzwerke im professionellen/Businessbereich.

Hier kann man sich als Unternehmen und Thought leader etablieren, Kunden gewinnen und neue Mitarbeiter finden.

Manch einer findet hierüber seinen Traumjob oder erweitert sein professionelles Netzwerk!

Ein wichtiger Teil für das LinkedIn-Profil ist ein gutes Profilfoto. Hier geht es darum nahbar und zugleich professionell aufzutreten. Wichtig ist hier tatsächlich, dass man das ganze Gesicht sieht und dieses von nichts bedeckt wird - fast wie auf einem Bewerbungsfoto.

Auf unseren Bildern seht ihr die Shootingsituation vs. das Ergebnis - ein neues LinkedIn-Profilfoto 👌🏻😊

Welche Plattform würde euch noch interessieren?

www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Sich inspirieren lassen - okay oder Diebstahl? 🧐Manchmal ist der Kopf leer. Keine Ideen für Content. Keine Inspiration f...
30/08/2022

Sich inspirieren lassen - okay oder Diebstahl? 🧐

Manchmal ist der Kopf leer. Keine Ideen für Content. Keine Inspiration für eine clevere Werbekampagne. Keine Motivation für etwas Neues.

Ein riesiger Vorteil von Social Media ist ja, dass hier originelle Ideen, kreative Ergüsse und Neu-Erschaffenes mit Millionen von Zuschauern geteilt werden können.

Ein Potpourrie an Inspiration!

Wenn man sich auf Plattformen, wie Pinterest, Instagram oder TikTok aufhält und ein bestimmtes Thema über Keywords oder Hashtags sucht, findet man eine riesengroße Auswahl an Bildern, Texten und Videos, die einem helfen können, die Angst vor dem weißen Blatt zu überwinden.

Aber ist das okay?

Immerhin hatten ja andere diese Ideen!

Hier braucht es ein wenig Feingefühl und vor allem Respekt!

Wenn wir eine Idee suchen, wie zum Beispiel die fotografische Umsetzung für diesen Post über Inspirationen, dann Googlen auch wir in den Bildern, nach dem, was man allgemein mit dem Thema "Inspiration" verbindet.

Darüber sind wir auf die Glühbirne gestoßen. Allein diese Inspiration hat bei uns neue Ideen angestoßen und am Ende haben wir etwas neues erschaffen - mit Inspiration von der Google Bildersuche 😉

Und das ist ja der Sinn von Inspiration! Eine Idee führt zur nächsten und am Ende entsteht etwas Neues!

Schwierig wird es, wenn Ideen einfach übernommen werden ohne die Erschaffer:innen zu erwähnen! Hier kann man auch schnell im Urheberrecht landen - und das will keiner!

Deswegen lassen wir uns alle gerne inspirieren und taggen und erwähnen all die Menschen, die uns bei unserer neuen Idee geholfen haben!

Was haltet ihr von dem Thema?
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Statistische Übersichten, die euch zeigen, ob ihr auf dem richtigen Weg seid 💪🏼Wenn man sich (Marketing-)Ziele für sein ...
29/08/2022

Statistische Übersichten, die euch zeigen, ob ihr auf dem richtigen Weg seid 💪🏼

Wenn man sich (Marketing-)Ziele für sein Business setzt, benötigt man immer auch einen Weg, um zu überprüfen, ob diese Ziele auch erreicht werden bzw. was genau dem Business hilft, diese Ziele zu erreichen.

Hierfür findet man auf Instagram die so genannten „Insights“.

Wir wollen euch hier drei wichtige Übersichten vorstellen, die euch einen ersten Einblick in eure Statistiken liefern können.

1. Follower
Instagram Insights gibt euch einen Überblick über die Eigenschaften eurer tatsächlichen Follower. Hier lässt sich gut erkennen, ob ihr mit eurem Content auch wirklich die Menschen erreicht, die ihr erreichen möchtet!

Sind die Follower ganz anders aufgestellt, als die geplante Zielgruppe, kann man überlegen, ob die Zielgruppe die richtige ist oder den Content anpassen, damit er die eigentliche Zielgruppe erreicht.

Zusätzlich gibt diese Statistik auch eine Übersicht darüber, wann die meisten eurer Follower auf der Plattform unterwegs sind. Was euch hilft, die richtigen Posting-Zeiten festzulegen.

2. Wachstum
In diesem Überblick, der Teil der Follower ist, könnt ihr sehen, wie eurer Instagram-Account über die Zeit gewachsen ist.

Ihr könnt euch anzeigen lassen, an welchen Tagen ihr wie viele Follower gewonnen aber auch verloren habt.

Damit kann man Rückschlüsse zu den an diesen Tagen geposteten Beiträgen oder auch durchgeführten Werbekampagnen ziehen und schauen inwiefern diese miteinander zusammenhängen.

3. Interaktionen
In dieser Übersicht werden euch eure Beiträge, Stories, Reels, Videos und Lives innerhalb eines bestimmten Zeitraumes angezeigt und wie eure Follower und auch Nicht-Follower darauf reagiert haben.

Euch wird aufgelistet, wie viele Interaktionen („Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, Gespeicherte Inhalte) mit eurem Content stattgefunden haben und geben euch einen Einblick in welcher Content gut funktioniert und welcher eure Zielgruppe vielleicht nicht ganz so anspricht.

Findet ihr diese Statistiken hilfreich?
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Warum Farben für alle Unternehmen wichtig sind! 🎨Fragt man die Psychologie, haben Farben einen unbewussten Effekt auf un...
26/08/2022

Warum Farben für alle Unternehmen wichtig sind! 🎨

Fragt man die Psychologie, haben Farben einen unbewussten Effekt auf uns Menschen (und auch auf manche Tiere).

Die Bedeutung der Farben kann ausschlaggebend dafür sein, wie euer Business von außen wahrgenommen wird.

Die Auseinandersetzung mit den eigenen Farben ist ein wichtiger Teil des Brandings und eurer Markenidentität.

Diese Farben werden überall auftauchen: auf eurer Website, in eurem Logo und auch in eurem Content in den Sozialen Netzwerken.

Eure Farben sind Teil eures Wiedererkennungswerts und transportieren gleichzeitig eine Nachricht an eure Zielgruppe.

Natürlich müsst ihr nicht in jedem Bild exakt eure Farbpalette wiedergeben! Hier reichen Farbfamilien, Nuancen oder auch, dass eure Farben in regelmäßigen Abständen in eurem Feed als Highlights auftauchen.

Doch die Orientierung an euren Farben macht es leichter, einen einheitlich wirkenden Feed zu erstellen und bewirkt, dass eure Follower einen Post von euch erkennen, ohne einen Blick auf euren Namen werfen zu müssen.

Das schafft eine Verbindung und erzeugt bei eurer Zielgruppe das Gefühl von Vertrauen.

Wenn ihr nach links swiped seht ihr ein paar Beispiel-Farbpaletten von unseren jüngsten Fotos und unserem Feed.

Habt ihr auch schonmal von der psychologischen Wirkung von Farben gehört?
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Wie finde ich die richtige Contentart für mein Business? 🧐😍Letzte Woche hatten wir einen Post darüber, wie man die richt...
25/08/2022

Wie finde ich die richtige Contentart für mein Business? 🧐😍

Letzte Woche hatten wir einen Post darüber, wie man die richtige Social Media Plattform für sich und sein Business findet.

Ein Zwischenschritt auf dem Weg zu dieser Entscheidung ist die Frage nach der Art des Contents.

Denn jede Plattform verlangt eine andere Art von Content und andere Formate.

Ein paar augenscheinliche Beispiele sind längere Videos im Querformat auf YouTube, kurze Videos im Hochformat auf TikTok und kurze Texte auf Twitter.

Wie finde ich also meine Contentart?

Hierfür kann man ganz einfach bei sich, seinen Vorlieben und Talenten schauen!

Was macht mir Spaß? Was kann ich gut? Wo bleibe ich dran, auch wenn ich mal wenig Zeit oder Energie habe? Welche Contentart kann ich immer weiter produzieren?

Kann ich gut reden, passt vielleicht ein Podcast zu mir. Kann ich gut Videos drehen oder kann ich besser einen Blog schreiben?

Natürlich darf man die eigene Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren, aber es hilft auch der Zielgruppe nichts, wenn man sich für Videos entscheidet, das aber eher langweilig und anstrengend findet.

Wir wissen alle, dass das der Garant dafür ist, dass man den Laptop schon bald ins Korn wirft!

Wichtig ist hier, auf sich zu hören und sich selbst die Frage zu stellen: Mit welchem Medium werde ich dran bleiben? Und wie kann ich vielleicht Kompromisse eingehen, die mir nicht meine gesamte Energie und Zeit rauben!

Wenn alle anderen in meinem Business Videos produzieren, ich das aber nicht wirklich leiden kann und lieber Fotografiere, dann kann ich mich vielleicht darauf einlassen, auf Instagram einmal die Woche oder aller zwei Wochen trotzdem ein Video zu posten und kann mich die meiste Zeit auf die Contentart konzentrieren, die mir liegt und Freude macht!

Oder ich bespiele zwei Kanäle, liebe es Fotos für Instagram zu produzieren, schaffe es aber auch einmal im Monat einen Blogpost zu schreiben.

Wichtig für deine Zielgruppe ist, dass du authentisch und präsent bist. Alles andere findet sich!
www.kanalarbeiterinnen.de
[email protected]

Adresse

Leipzig

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kanalarbeiter:innen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kanalarbeiter:innen senden:

Teilen