Radio Blau

Radio Blau Radio Blau - Das Freie Radio aus Leipzig. Du wolltest schon immer mal selbst Radio machen? Mehr erfährst Du auf www.radioblau.de

Unser Programm kannst Du mitgestalten und Deine Interessen und Anliegen zu Gehör bringen. Dabei hast Du große Freiheit bei der Umsetzung Deiner Ideen, denn Du entscheidest, wie oft Du senden und wir Du klingen willst.

Am Dienstag, dem 12.8. und Mittwoch, dem 13.8. ab jeweils 15.30 könnt Ihr in Grünau zu Radioredakteur:innen werden! Dies...
07/08/2025

Am Dienstag, dem 12.8. und Mittwoch, dem 13.8. ab jeweils 15.30 könnt Ihr in Grünau zu Radioredakteur:innen werden! Dieser 2tägige Workshop findet in der der Völkerfreundschaft in der Stuttgarter Allee 9 statt und gemeinsam gehen die Teilnehmenden Fragen nach wie: Was bewegt die Menschen in Grünau? Was passiert im Stadtteil?

Dafür werden Interviews geführt und kleine Podcasts produziert. Zusammen mit der Lieblingsmusik der Teilnehmenden entsteht an diesen beiden Tagen eine eigene Radiosendung, die später im Programm von Radio Blau zu hören sein wird.

Anmeldung per E-Mail an: [email protected]
Die Veranstaltung ist Teil des Grünauer Kultursommer

------
Радио Блау проведёт 12 и 13 августа с 15:30 в Культурном центре Дружбы Народов «Völkerfreundschaft» по адресу Штутгартер Аллее 9 мастер-класс, посвящённый любимой музыке участников.

На этом мероприятии жители Грюнау смогут попробовать себя в роли радиоредакторов. Вместе участники будут искать ответы на вопросы:
Что волнует людей в Грюнау? Что происходит в районе?

Для этого будут записаны интервью и созданы небольшие подкасты. Вместе с любимой музыкой участников в течение этих двух дней будет создана собственная радиопередача, которую позже можно будет услышать в эфире Радио Блау.

Регистрация по адресу: [email protected]
Мероприятие проходит в рамках Культурного лета в Грюнау.

------------
Радіо Blau проводить 12 та 13 серпня з 15:30 у культурному центрі Дружби народів (Völkerfreundschaft) за адресою Stuttgarter Allee 9 воркшоп, присвячений улюбленій музиці учасників. Під час заходу жителі району Грюнау зможуть спробувати себе в ролі редакторів.

Разом учасники воркшопу шукатимуть відповіді на запитання: що хвилює мешканців Грюнау? Що відбувається у районі? Для цього проводитимуться інтерв'ю та записуватимуться невеликі подкасти.

У поєднанні з улюбленою музикою учасників протягом двох занять буде створено власну радіопередачу, яку згодом транслюватимуть на Радіо Blau.

Реєстрація за адресою: [email protected]
Захід відбувається в рамках Грюнауського культурного літа.

Was bewegt die Menschen in Grünau? Was ist vor Ort los? In diesem Workshop werden Sie zu Reporter:innen und lernen, span...
11/07/2025

Was bewegt die Menschen in Grünau? Was ist vor Ort los? In diesem Workshop werden Sie zu Reporter:innen und lernen, spannende Themen für eigene Radiosendungen zu finden sowie Interviews vorzubereiten und zu führen. Sie können Ihre Lieblingsmusik einbringen, und zusammen mit den Interviews produzieren wir innerhalb von 2 Nachmittagen (am 12. 8. 15.30 bis 19 Uhr und am 13.8. 15.30 bis 18 Uhr) eine eigene Radiosendung, die dann auch auf Radio Blau laufen wird. Der Workshop findet statt im OFT Völkerfreundschaft in der Stuttgarter Allee 9. Anmeldung unter [email protected]. Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Grünauer Kultursommer 2025.



What moves the people in Grünau? What’s happening locally?
In this workshop, you will become reporters and learn how to find exciting topics for your own radio shows, as well as how to prepare and conduct interviews. You can also bring in your favorite music, and together with the interviews we will produce our own radio show within two afternoons (on August 12th from 3:30 PM to 7 PM and on August 13th from 3:30 PM to 6 PM), which will then be broadcast on Radio Blau.
The workshop will take place at OFT Völkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9.
Register via [email protected].
The event is supported within the framework of the Grünau Cultural Summer 2025.

Що хвилює людей у Грюнау? Що відбувається на місці?
На цьому воркшопі ви станете репортерами та навчитеся знаходити цікаві теми для власних радіопередач, а також готувати й проводити інтерв’ю. Ви можете принести улюблену музику, і разом з інтерв’ю ми протягом двох днів (12 серпня з 15:30 до 19:00 та 13 серпня з 15:30 до 18:00) створимо власну радіопередачу, яка потім вийде в ефір на Radio Blau.
Воркшоп відбудеться в OFT Völkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9.
Реєстрація за адресою: [email protected]
Захід проводиться за підтримки Grünauer Kultursommer 2025.

Что волнует людей в Грюнау? Что происходит на месте?
На этом воркшопе вы станете репортёрами и научитесь находить интересные темы для собственных радиопередач, а также готовить и проводить интервью. Вы можете принести свою любимую музыку, и вместе с интервью мы за два дня (12 августа с 15:30 до 19:00 и 13 августа с 15:30 до 18:00) создадим собственную радиопередачу, которая выйдет в эфир на Radio Blau.
Воркшоп пройдёт в OFT Völkerfreundschaft, Stuttgarter Allee 9.
Регистрация по адресу: [email protected]
Мероприятие проводится при поддержке Grünauer Kultursommer 2025.

Foto: Sanni Sylvester

Sommerzeit heißt immer auch: wir sind viel unterwegs. So waren wir die letzten Wochen beim Connewitzer Straßenfest, beim...
04/07/2025

Sommerzeit heißt immer auch: wir sind viel unterwegs. So waren wir die letzten Wochen beim Connewitzer Straßenfest, beim "Hippie Yeah", dem Sommerfest des und bei der Bustour der durch den Leipziger Osten, eine zweite Sendung dazu hört Ihr am Sonntag, dem 6.7. um 13 Uhr. Am heutigen Samstag schon begleiten wir das Basketballspiel am Cospudner See mit Musik, am sonntag um 15 Uhr senden wir live aus dem Feriencamp des in Srsbka Kamenice, am 30.8. sind wir wieder beim und am 9.9. erstmalig beim Sommerfest des im Henriettenpark. Weitere Liveübertragungen sind in Planung.

01/07/2025
Kennst du das, wenn du dich nach einem Konflikt nicht mehr erinnern kannst, was du eigentlich gesagt hast? Dein Herz plö...
01/07/2025

Kennst du das, wenn du dich nach einem Konflikt nicht mehr erinnern kannst, was du eigentlich gesagt hast? Dein Herz plötzlich ganz schnell schlägt oder dein Blick ganz eng wird? In diesem Workshop werden wir einen Blick auf unser Nervensystem und Gehirn werfen und verstehen, was auf der Ebene mit uns in Konflikten passiert. Das Wissen nehmen wir mit in kleine Übungen und Körperpraktiken und probieren aus, wie diese sich auf Alltagssituationen übertragen lassen. Dieser 2stündige Workshop richtet sich vor allem an Teilnehmer:innen des Radio-Vereins, aber auch andere Interessierte sind willkommen. Keine Anmeldung nötig, kostet nix, barrierearm im Erdgeschoss, bei Fragen zur Barrierefreiheit Email an [email protected].

Yesterday a group of students from the  and their professor  came to visit Radio Blau. They asked us all about our journ...
17/06/2025

Yesterday a group of students from the and their professor came to visit Radio Blau. They asked us all about our journalistic practices, how we conduct interviews and record sound. We hope to see you again and maybe hear your work on our station soon!

13/06/2025

Wird Dudelfunk den Äther übernehmen? Noch ist der Haushalt nicht beschlossen, aber unser Video „Radio of the Dead“ scheint wieder aktuell. Denn im Entwurf des Sächsischen Haushalts liegt der Schwerpunkt für die sogenannte Lokaljournalismusförderung nur auf kommerziellen Anbietern, nicht auf unseren Vielfalts-Projekten . Diese Bevorzugung kommerzieller Sender ist kein Naturgesetz – sondern eine politische Entscheidung, die in den jetzt laufenden Haushaltsverhandlungen noch revidiert werden kann. Darum appellieren wir nochmal vor allem an die Fraktionen SPD Sachsen und Die Sächsische Union: Nichtkommerzielle Sender wie Radio Blau müssen genauso gefördert werden wie kommerzielle Anbieter! Denn kommerzielle Sender bekommen jetzt schon den Großteil der Mittel der Landesmedienanstalt. Sie machen eigene Gewinne, gehören wenigen Konzernen, senden nach Wahrnehmung vieler Menschen "Dudelfunk". Freie Radios dagegen machen unabhängige Berichterstattung, geben Raum für unterschiedlichste gesellschaftliche Gruppen und demokratischen Zusammenhalt, bilden weiter, experimentieren – sie sind echte Medienvielfalt. Echte Vielfalt darf nicht untergehen!

Mit dickem Dank an alle am Dreh Beteiligten!

Am 28.5. haben wir mit 4h Sondersendung, vielen Studioführungen und Besuchen von alten Wegbestreiter*innen und neuen Int...
06/06/2025

Am 28.5. haben wir mit 4h Sondersendung, vielen Studioführungen und Besuchen von alten Wegbestreiter*innen und neuen Interessent*innen unseren Geburtstag gefeiert. Wir freuen uns auf die nächsten 30 Jahre on air - vielleicht ja mit euch?

Heute 20 Uhr: praxis & philosophiemit Ansi Verwey und Dr. FlaffnerZu Gast heute ist die Professorin, Dirigentin, Pianist...
30/05/2025

Heute 20 Uhr: praxis & philosophie
mit Ansi Verwey und Dr. Flaffner
Zu Gast heute ist die Professorin, Dirigentin, Pianistin, Schriftstellerin und Conférencieuse Ansi Verwey und der Chihuahua Dr. Flaffner. Sie studierte Musik an der Universität Stellenbosch und verbrachte 10 Jahre im Opernbetrieb Südafrikas unter dem Apartheidregime, bevor sie 1994 nach Deutschland immigrierte. 2022 wurde sie zur Professorin in der Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig berufen. Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen. https://www.hmt-leipzig.de/personen/detailseite/ansi-verwey/102

Heute 20 Uhr: praxis & philosophieHeute: Ansi Verwey und Dr. FlaffnerZu Gast heute ist die Professorin, Dirigentin, Pian...
30/05/2025

Heute 20 Uhr: praxis & philosophie
Heute: Ansi Verwey und Dr. Flaffner
Zu Gast heute ist die Professorin, Dirigentin, Pianistin, Schriftstellerin und Conférencieuse Ansi Verwey und der Chihuahua Dr. Flaffner. Sie studierte Musik an der Universität Stellenbosch und verbrachte 10 Jahre im Opernbetrieb Südafrikas unter dem Apartheidregime, bevor sie 1994 nach Deutschland immigrierte. 2022 wurde sie zur Professorin in der Fachrichtung klassischer Gesang/Musiktheater an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig berufen. Wie philosophisch ist unser Alltag? Was macht den Einzelnen zum Künstler? Wieviel Rausch braucht die Vernunft? Gibt es ein Recht auf Wahnsinn? Was weiß unser Körper besser als wir? Diesen und anderen Fragen widmet Britta Schulze (Künstlerin) in dieser Sendereihe mit empraktischen Gesprächen und Interviews mit Alltagsmenschen. https://www.hmt-leipzig.de/personen/detailseite/ansi-verwey/102

26/05/2025

Diese Woche ist es endlich so weit: unser geliebtes Radio Blau feiert seinen 30. Geburtstag. Am Mittwoch ist es genau 30 Jahre her, dass wir das erst Mal auf UKW gesendet haben. Was alles in diesen Jahren los war, hört Ihr in einer bunten Sendung mit vielen Wegbegleiter:innen von 17 bis 21 Uhr auf DAB+ und im Livestream sowie von 18 bis 21 Uhr auf UKW und danach in der 7-Tage-Mediathek. Außerdem feiern wir ab 17 Uhr mit einem Tag der offenen Tür, wo Ihr uns live beim Senden zuschauen, unsere Studios anschauen, auf uns anstoßen, vielleicht ein kleines Häppchen oder ein paar Aufkleber und Postkarten abstauben, T-Shirts oder Beutel erwerben und andere ehemalige und aktuelle Radio-Macher:innen kennenlernen könnt. Wir freuen uns auf Euch!

Wir waren im Podcast "Hey Hey" von frohfroh zu Gast:
26/05/2025

Wir waren im Podcast "Hey Hey" von frohfroh zu Gast:

In diesem Jahr feiert Radio Blau ein großes Jubiläum – 30 Jahre freie Community-Radio-Kultur mit einem unglaublich diversen und niederschwelligen Programm. Ein guter Grund, etwas tiefer einzutauchen.

Adresse

Paul-Gruner-Str. 62
Leipzig
04107

Öffnungszeiten

Montag 17:00 - 19:00
Dienstag 17:00 - 19:00
Mittwoch 17:00 - 19:00
Donnerstag 17:00 - 19:00
Freitag 17:00 - 19:00

Telefon

+493413010006

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Radio Blau erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Radio Blau senden:

Teilen