MDR KLASSIK

MDR KLASSIK NETIQUETTE MDR KLASSIK Facebook-Account

Wir bieten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern.

Blickt mit uns gemeinsam hinter die Kulissen am Leipziger Augustusplatz und erfahrt alle Neuigkeiten rund um MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor! Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette*. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen. Ni

cht erlaubt sind:
o gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und beleidigende Aussagen,
o Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Bedrohungen und Aufforderungen zu Gewalt in jeglicher Form,
o Rassismus und Hasspropaganda,
o Pornografie und Obszönitäten,
o nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,
o Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,
o Urheberrechtsverletzungen,
o Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes** oder öffentlicher Institutionen sind,
o kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,
o Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,
o fremdsprachige Beiträge,
o Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,
o Spamming, Trolling, Bashing,***
o Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre). Vielen Dank!
* Begriffserklärung Netiquette: Das Wort Netiquette setzt sich aus dem englischen Begriff "Net" für das Netz und dem französischen "Etiquette" für die Verhaltensregeln zusammen. Darunter versteht man das gute oder angemessene und respektvolle Benehmen in der elektronischen Kommunikation.
** Warum wir Links zu Seiten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erlauben können: Für Inhalte verlinkter Seiten können wir unter Umständen haftbar gemacht werden. Da wir nicht alle Links gründlich prüfen können, haben wir uns darauf geeinigt, sie konsequent und ausnahmslos zu löschen. Eine Ausnahme gilt für Links von öffentlichen Institutionen, die presserechtlich als verlässliche Quellen einen besonderen Status haben.
*** Begriffserklärung Trolling, Bashing und Spamming:
- Als Trolling gilt das absichtliche Stören der Gespräche unserer Community durch wiederholte Provokationen, Manipulationen und dem Schüren von Konflikten unter Missachtung unserer Kommunikationsregeln,
- Als Bashing gilt das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer oder MDR-Mitarbeitenden in den Kommentaren und Missachtung unserer Kommunikationsregeln.
- Der Begriff Spamming leitet sich vom englischen Begriff Spam ab und bedeutet so viel wie „Zumüllen“, hier beschreibt er das übermäßige Füllen der Kommentarspalten mit identischen oder fast identischen Kommentaren, die sich nicht konstruktiv mit dem Thema oder der Diskussion in der Kommentarspalte auseinandersetzen
———

Datenschutz

Bitte vermeiden Sie die unnötige Preisgabe von persönlichen Daten in Sozialen Netzwerken. Den Wert von Privatsphäre erkennt man oftmals erst dann, wenn sie beeinträchtigt ist! Weitere Informationen zum Datenschutz beim MDR finden Sie auf: https://www.mdr.de/service/datenschutz

Impressum & Kontakt:

Mitteldeutscher Rundfunk
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Gesetzlicher Vertreter: Ralf Ludwig
Kantstr. 71 - 73
D-04275 Leipzig

Umsatzsteuernummer: DE141510836

⏰️ Jetzt aber schnell: Wenn ihr am 22. Oktober bei uns hinter die Kulissen schauen wollt, habt ihr nur noch wenige Tage ...
07/10/2025

⏰️ Jetzt aber schnell: Wenn ihr am 22. Oktober bei uns hinter die Kulissen schauen wollt, habt ihr nur noch wenige Tage Zeit für eure Bewerbung zum "Mitmischen! bei MDR KLASSIK"! Bis Freitag (10.10.) könnt ihr dafür das Formular auf mdr.de/mitmischen ausfüllen. 📝
Vielleicht bis ganz bald bei uns in Leipzig! 🤗

Der Sommer ist zwar schon vorbei, aber wir holen ihn noch mal zurück und werfen einen Blick auf unser Konzert in Weißens...
06/10/2025

Der Sommer ist zwar schon vorbei, aber wir holen ihn noch mal zurück und werfen einen Blick auf unser Konzert in Weißensee. 🎻 Violinistin Cosima Soulez Larivière war dort beim MDR-Musiksommer zu Gast und hat mit dem MDR-Sinfonieorchester Bachs Violinkonzerte in a-Moll und in E-Dur interpretiert. 👏

📸 Annekathrin Linge

03/10/2025

Du dachtest, ein Kontrabass wäre groß? Für den Oktobass hältst du besser eine Leiter parat. Bis zu dreieinhalb Meter hoch kann er sein und seine Töne sind so tief, dass sie teilweise nicht für das menschliche Ohr hörbar sind.

Erfunden wurde dieses skurrile Instrument im 19. Jahrhundert in Frankreich, aber es gibt weltweit nur noch wenige funktionierende Exemplare!

Hast du schon mal von diesem Riesen gehört? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

📣 Zum Semesterbeginn eine Info für die Gesangsstudierenden unter euch: Noch bis 31. Oktober könnt ihr euch für ein Prakt...
02/10/2025

📣 Zum Semesterbeginn eine Info für die Gesangsstudierenden unter euch: Noch bis 31. Oktober könnt ihr euch für ein Praktikum im MDR-Rundfunkchor bewerben! Im Sommersemester habt ihr die Möglichkeit, viereinhalb Monate lang (23. Februar bis 5. Juli) in eurer Stimmgruppe zu schnuppern und viele spannende Konzerte mitzusingen, darunter A-cappella-Programme beim Nachtgesang und opulente Chorsinfonik. 🎶
Die Infos zu Voraussetzungen und Bewerbung gibt es hinter dem Link in den Kommentaren. Viel Erfolg! 🍀

🌍️ Frankreich, Spanien, Tschechien, Österreich - in der neuen Spielzeit von MDR KLASSIK könnt ihr euch musikalisch in an...
30/09/2025

🌍️ Frankreich, Spanien, Tschechien, Österreich - in der neuen Spielzeit von MDR KLASSIK könnt ihr euch musikalisch in andere Länder träumen! Hier haben wir euch einige "Reise"-Konzerte in unseren Saison-Koffer gepackt:

🧳 Kammerkonzert "À la française" - 17. Oktober
🧳 Weihnachtskonzert "¡Navidad!" - 25. Dezember
🧳 Mein Vaterland - 10. Mai
🧳 Nachtgesang "Reise durch Europa" - 6. Juni

🎶 Wohin reist ihr mit uns?

Für noch mehr Musik aus aller Welt werft einen Blick in unseren Konzertkalender!

"Mitmischen! bei MDR KLASSIK"! 🤔 Wie läuft eine Probe beim MDR-Rundfunkchor ab? Was macht der MDR-Kinderchor, um nach ei...
26/09/2025

"Mitmischen! bei MDR KLASSIK"! 🤔 Wie läuft eine Probe beim MDR-Rundfunkchor ab? Was macht der MDR-Kinderchor, um nach einem vollen Schultag noch fit zum Singen zu sein? Und wo lagert MDR KLASSIK eigentlich die unzähligen Noten und Instrumente für die Konzerte? 🤗 All diese Fragen könnt ihr euch selbst beantworten, wenn ihr als Mitmischerin oder Mitmischer hinter die Kulissen bei den MDR-Ensembles schaut! 👀 Am 22. Oktober öffnen wir unsere Türen für euch. Bewerbt euch jetzt! Infos dazu im Reel und im ersten Kommentar. 😉

✨️ Eine echte Rarität von Antonín Dvořák hat Chefdirigent Dennis Russell Davies​ am Wochenende für euch: Die Kantante "D...
25/09/2025

✨️ Eine echte Rarität von Antonín Dvořák hat Chefdirigent Dennis Russell Davies​ am Wochenende für euch: Die Kantante "Die Geisterbraut" ist ein Meisterwerk mit ganz viel Chorgesang und wunderschöner spätromantischer Musik. 🥰 Ihre gruselige Handlung führt uns durch nebelverhangene Moore, geisterumzingelte Häuser und auf einen unheilvollen Friedhof. 🪦 Mehr zum Werk verraten euch die Slides!

🎶 Im Konzert hört ihr dieses wunderbare Werk am 28. September um 18 Uhr im Leipziger Gewandhaus mit MDR-Rundfunkchor und MDR-Sinfonieorchester sowie Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk, Mirko Roschkowski · Tenor​​ und Bariton Grga Peroš.

📻️Ab 19.30 Uhr übertragen wir bei MDR KULTUR und MDR KLASSIK im Radio.

Kultur im Osten​ Gewandhausorchester

📌 Service-Hinweis: Wir haben unsere Reihe "MDR-Konzerte am Abend" ein Stückchen nach vorne verlegt und beginnen die Konz...
24/09/2025

📌 Service-Hinweis: Wir haben unsere Reihe "MDR-Konzerte am Abend" ein Stückchen nach vorne verlegt und beginnen die Konzerte nun schon um 18 Uhr. So könnt ihr im Anschluss noch entspannt was essen gehen oder die frühere Bahn nach Hause nehmen. 😉

📆 Der erste Termin der Reihe ist am kommenden Sonntag: Dennis Russell Davies​ dirigiert "Die Geisterbraut" von Antonín Dvořák mit MDR-Sinfonieorchester und MDR-Rundfunkchor.

🌟 Wenn ihr euch im Konzert gern mal überraschen lasst und Neues ausprobiert, kommt ihr in der neuen MDR-Konzertsaison vo...
23/09/2025

🌟 Wenn ihr euch im Konzert gern mal überraschen lasst und Neues ausprobiert, kommt ihr in der neuen MDR-Konzertsaison voll auf eure Kosten! Schaut euch doch folgende Termine mal genauer an:

✨️ Lera Auerbach​​: 7. November
✨️ Kammerkonzert "Tacheles": 6. März
✨️ Nachtgesang "Hoffnung auf Frieden": 20. März
✨️ Silhouetten: 8./9. Mai

🎶 Welches Konzert werdet ihr euch auf jeden Fall gönnen?

Für noch mehr Inspiration werft einen Blick in unseren Konzertkalender!

19/09/2025

🔥 Am Wochenende wird's nochmal heiß! Perfektes Wetter für eine Erinnerung an den (MDR-Musik-)Sommer! 🌞 Wir haben hier ein paar heiße Rhythmen für euch: Einen Ausschnitt aus dem "Danzón No. 2" von Arturo Marquéz - mit südamerikanischem Temperament gespielt vom MDR-Sinfonieorchester und der Robert-Schumann-Philharmonie unter Leitung von Marcus Merkel​ bei der Eröffnung des MDR-Musiksommers in Chemnitz.
🎶 Ihr habt Lust auf das ganze Konzert? 👇️ Dann schaut mal in die Kommentare!

ARD Klassik​ Kultur im Osten​ Städtische Theater Chemnitz

🥰 Ganz große Klassiker-Liebe in der neuen Saison! Von Beethoven bis Brahms - die MDR-Ensembles haben 2025/26 einige Ever...
18/09/2025

🥰 Ganz große Klassiker-Liebe in der neuen Saison! Von Beethoven bis Brahms - die MDR-Ensembles haben 2025/26 einige Evergreens auf dem Spielplan. Zum Beispiel die hier:

💎 Beethoven: 5. Sinfonie - 16. November
💎 Tschaikowski: Nussknacker - 11./12./13. Dezember
💎 Johannes Brahms: Liebesliederwalzer - 18./19. April
💎 Carl Orff: Carmina burana - 28. Juni

🎶 Welcher ist euer Favorit?

Für noch mehr Klassiker werft einen Blick in unseren Konzertkalender!

✨️Was für ein schöner Start in die neue Saison: Josep Vila i Casañas hat mit Haydns "Schöpfung" sein Amt als Chefdirigen...
16/09/2025

✨️Was für ein schöner Start in die neue Saison: Josep Vila i Casañas hat mit Haydns "Schöpfung" sein Amt als Chefdirigent des MDR-Rundfunkchors angetreten! Hier haben wir für euch einige der schönsten Fotos vom Konzert mit dem MDR-Rundfunkchor, dem MDR-Sinfonieorchester, den Solisten Daniel Behle (Tenor), Ludwig Mittelhammer (Bass) sowie Sopranistin Ilse Eerens - und natürlich auch eines von unserem Lieblingspublikum: Euch natürlich! 🤗🥰

Adresse

Augustusplatz 9a
Leipzig
04109

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MDR KLASSIK erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MDR KLASSIK senden:

Teilen

Die Klassikmarke des MDR

MDR KLASSIK – das ist das Radio, das MDR Sinfonieorchester, der MDR Rundfunkchor, der MDR Kinderchor, der MDR Musiksommer und das gleichnamige Musik-Label. Und: MDR KLASSIK ist die Klassikmarke für Mitteldeutschland. Für Klassikneulinge, Klassikinteressierte und echte Klassikfans.

Das Radio

MDR KLASSIK ist die Klassikwelle des Mitteldeutschen Rundfunks und bietet klassische Musik aller Epochen in exzellenter Klangqualität – über DAB+, Kabel, Satellit oder im Livestream.

Hier entlang: mdr.de/mdr-klassik-radio/