Wir bieten allen Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, ihre Meinung zu aktuellen Beiträgen zu äußern.
Blickt mit uns gemeinsam hinter die Kulissen am Leipziger Augustusplatz und erfahrt alle Neuigkeiten rund um MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor! Bitte beachten Sie bei Ihren Kommentaren unsere Netiquette*. Achten Sie auf einen freundlichen Umgangston, behandeln Sie andere Nutzer so, wie Sie selbst behandelt werden möchten und respektieren Sie die Meinung jedes Einzelnen. Ni
cht erlaubt sind:
o gesetzlich bzw. richterlich verbotene, rechtsverletzende, ehrverletzende und beleidigende Aussagen,
o Entwürdigungen, Verunglimpfungen, Bedrohungen und Aufforderungen zu Gewalt in jeglicher Form,
o Rassismus und Hasspropaganda,
o Pornografie und Obszönitäten,
o nicht nachprüfbare und unwahre Tatsachenbehauptungen,
o Zitate ohne die Angabe einer Quelle bzw. des Urhebers,
o Urheberrechtsverletzungen,
o Links zu Webseiten, die nicht Teil des ARD/ZDF-Angebotes** oder öffentlicher Institutionen sind,
o kommerzielle Inhalte wie Kaufangebote, Dienstleistungen oder Werbung,
o Wahl- und Parteienwerbung sowie Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtungen,
o fremdsprachige Beiträge,
o Beiträge ohne Bezug zum Thema des Posts,
o Spamming, Trolling, Bashing,***
o Teilnahme an der Diskussion mit mehreren Profilen. Konstruktive Kritik ist ausdrücklich erwünscht! Die Redaktion behält sich das Recht vor, Kommentare zu löschen, die nicht den vorgenannten Richtlinien entsprechen. Eine Diskussion über gelöschte Kommentare findet nicht statt. Bei mehrfachen Verstößen gegen die Netiquette kann der Nutzer zeitweise oder ganz von der Nutzung des Angebots ausgeschlossen werden (Sperrung). Ein schwerwiegender Verstoß kann zum sofortigen Ausschluss führen (Sofortsperre). Vielen Dank!
* Begriffserklärung Netiquette: Das Wort Netiquette setzt sich aus dem englischen Begriff "Net" für das Netz und dem französischen "Etiquette" für die Verhaltensregeln zusammen. Darunter versteht man das gute oder angemessene und respektvolle Benehmen in der elektronischen Kommunikation.
** Warum wir Links zu Seiten außerhalb des öffentlich-rechtlichen Angebots nicht erlauben können: Für Inhalte verlinkter Seiten können wir unter Umständen haftbar gemacht werden. Da wir nicht alle Links gründlich prüfen können, haben wir uns darauf geeinigt, sie konsequent und ausnahmslos zu löschen. Eine Ausnahme gilt für Links von öffentlichen Institutionen, die presserechtlich als verlässliche Quellen einen besonderen Status haben.
*** Begriffserklärung Trolling, Bashing und Spamming:
- Als Trolling gilt das absichtliche Stören der Gespräche unserer Community durch wiederholte Provokationen, Manipulationen und dem Schüren von Konflikten unter Missachtung unserer Kommunikationsregeln,
- Als Bashing gilt das absichtliche Beleidigen, Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen anderer oder MDR-Mitarbeitenden in den Kommentaren und Missachtung unserer Kommunikationsregeln.
- Der Begriff Spamming leitet sich vom englischen Begriff Spam ab und bedeutet so viel wie „Zumüllen“, hier beschreibt er das übermäßige Füllen der Kommentarspalten mit identischen oder fast identischen Kommentaren, die sich nicht konstruktiv mit dem Thema oder der Diskussion in der Kommentarspalte auseinandersetzen
———
Datenschutz
Bitte vermeiden Sie die unnötige Preisgabe von persönlichen Daten in Sozialen Netzwerken. Den Wert von Privatsphäre erkennt man oftmals erst dann, wenn sie beeinträchtigt ist! Weitere Informationen zum Datenschutz beim MDR finden Sie auf: https://www.mdr.de/service/datenschutz
Impressum & Kontakt:
Mitteldeutscher Rundfunk
Anstalt des Öffentlichen Rechts
Gesetzlicher Vertreter: Ralf Ludwig
Kantstr. 71 - 73
D-04275 Leipzig
Umsatzsteuernummer: DE141510836
14/08/2025
🧘 Ein bisschen ausgleichendes Yoga für die Konzertpause? Was du vor deinem Konzert außerdem nicht verpassen solltest, siehst du hier. 🤭
💡 Wusstest du, dass wir euch alle Programmhefte von MDR-Konzerten vorab zum Download anbieten? Du findest sie in unserem Konzertkalender oder auf mdr-musiksommer.de! 🤓
12/08/2025
Am Donnerstag geht es endlich los: Vier Tage lang kommt der MDR-Rundfunkchor mit dem Sommergesang in eure Region in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen! 😍
Aus über 100 Bewerbungen haben MDR KULTUR und MDR KLASSIK 14 kleine und größere Initiativen ausgewählt, die sich in ihrem Ort für Kultur engagieren. Von der Lausitz bis ins Eichsfeld und von der Altmark bis ins Vogtland besucht der MDR-Rundfunkchor die Vereine und Gemeinden und beschenkt sie mit einem Konzert. 🌞 Schaut mal in die Übersicht, vielleicht ist ja was in eurer Nähe dabei!
🗺️ Die Orte des Sommergesangs 2025:
👉 Sachsen:
Neuensalz (OT Altensalz, Ev. - Luth. Kirche Altensalz)
Ostritz (MEWA-Bad-Ostritz)
Reichenbach (Bibo Reichenbach/Oberlausitz)
Schneeberg (Trubel in der Poche e.V.)
👉 Thüringen:
Drei Gleichen
Geismar
Ilmenau (Das Kleinod)
Kranichborn
Weißbach
12/08/2025
Ein Gruß aus dem Probensaal mit zauberhafter Kammermusik! 🎶
Den Finalsatz von Schuberts Oktett haben sich acht Musikerinnen und Musiker des MDR-Sinfonieorchesters hier gerade aufs Pult gelegt – zauberhafte Musik! 😊 Das gesamte Oktett hört ihr am Freitag (15.8.) live beim MDR-Musiksommer-Konzert in Köthen. Dort steht im Bachsaal auch Brahms' Sextett auf dem Programm. Kommt vorbei!🏃🏃🏽♀️
Schloss Köthen
10/08/2025
🤩 Bestens gelaunt: Dirigent Vilmantas Kaliunas (Vilmantas Kaliunas I Conductor) und Sopranistin Leonor Amaral laden euch zum "Sommernachtstraum" 🌙🌌 🌟 nach Suhl und Riesa ein! Ein wunderbar leichtfüßiges Klassikprogramm, bei dem natürlich Mendelssohns gleichnamige Ouvertüre nicht fehlen wird. 🧝🌲
Gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester gibt es auch weitere Klassiker der warmen Jahreszeit zu hören, darunter Gershwins beliebten Song "Summertime" und Glinkas sinfonische "Erinnerungen an eine Sommernacht in Madrid".
🏃 Seid live dabei:
📅 in Suhl am Samstag, 23. August, 17 Uhr im CCS - Congress Centrum Suhl
📅 in Riesa am Sonntag, 24. August, 17 Uhr in der Stadthalle "stern" Riesa
09/08/2025
✨ Das war ein toller Konzertabend! ✨
Emotionale Tangoklänge und südamerikanisches Feuer: Mit dem ausverkauften Open-Air-Konzert auf dem Chemnitzer Theaterplatz hat der MDR-Musiksommer 2025 begonnen!
📺 Hier seht ihr das ganze Konzert: 👉 mdr.de/s/videoeroeffnungskonzert
Bei gutem Wetter konnte das Publikum dem brillanten Omar Massa (Bandoneon) und der berührenden Theodora Baka (Mezzosopran) lauschen, die gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester und der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz auf der Bühne standen (Dirigent: Marcus Merkel).
Bis zum 7. September bringt der MDR-Musiksommer ☀️ nun 24 Konzerte nach ganz Mitteldeutschland – seid ihr dabei?
📷 Hagen Wolf
Hier wird geprobt – seid gespannt auf das Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers ☀️ heute Abend! Wir haben für euch schon mal ein paar Eindrücke von den Vorbereitungen auf dem Theaterplatz Chemnitz (📷 Adam Markowski und Marco Jung).
⏰ Ab 20 Uhr könnt ihr das Konzert im Livestream, im MDR Fernsehen und bei MDR KLASSIK und MDR KULTUR sowie bei allen ARD-Kulturradios erleben!
👉 Links in den Kommentaren
Städtische Theater Chemnitz
Chemnitz 2025
07/08/2025
Tango und Klassik! 💃🏼🕺🏾 Mit einem Open-Air-Konzert voller südamerikanischer Klänge wird am Freitag (8.8.) der MDR-Musiksommer eröffnet! ☀️ Es erwartet euch ein sommerlich-temperamentvolles Programm auf dem Chemnitzer Theaterplatz mit dem MDR-Sinfonieorchester und Mitgliedern der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. Mit dabei sind auch Mezzosopranistin Theodora Baka und Bandoneonspieler Omar Massa sowie Dirigent Marcus Merkel.
🌎 Los gehts: "Von Chemnitz in die Welt" lautet der Konzerttitel im Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.
📻🎧📺 Ihr könnt das Konzert im Livestream (ARD Klassik auf Youtube) und im MDR Fernsehen sehen sowie im Radio hören – dort auf MDR KLASSIK, MDR KULTUR und im Rahmen des ARD Radiofestivals bei allen ARD-Kulturradios (ab 20.03 Uhr).
👉 Links in den Kommentaren
Städtische Theater Chemnitz
07/08/2025
Am Freitag hört ihr es beim Eröffnungskonzert des MDR-Musiksommers als Soloinstrument: Das Bandoneon! Das Handzuginstrument hatte einst in Chemnitz seinen Ursprung, wurde später im vogtländischen Klingenthal hergestellt und ist seitdem auf der ganzen Welt als Tangoinstrument zu Hause. 💃🏼🕺🏽
🎉 Für südamerikanische Klänge sorgt in Chemnitz der argentinische Bandoneonspieler Omar Massa. Er interpretiert gemeinsam mit dem MDR-Sinfonieorchester Kompositionen von Altmeister Astor Piazzolla sowie eigene Werke.
06/08/2025
Na, erkennt ihr diese sechs Spielorte beim MDR-Musiksommer?
1) 🎶🐖🐄
2) 🔒⛪🏭
3) ⭐
4) 🍸⛪
5) 🦁🪑
6) 🌎
Auflösung in den Kommentaren 😉
26/07/2025
Lust auf Vokalmusik? Hier kommen drei Tipps für den MDR-Musiksommer! ☀️ Schaut mal, mit welchen Chorkonzerten euch MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor verzaubern!
25/07/2025
🌞 Der MDR-Musiksommer naht und du weißt noch nicht, welches Konzert du dir gönnen sollst? Teste dich und finde es heraus!
So geht's: ✏️ Beantworte die Fragen und zähle anschließend, welches Symbol du am häufigsten gewählt hast. Und dann sind wir natürlich neugierig, ob unser Tipp deinen Geschmack trifft. Erzähl's uns in den Kommentaren! 😉
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MDR KLASSIK erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
MDR KLASSIK – das ist das Radio, das MDR Sinfonieorchester, der MDR Rundfunkchor, der MDR Kinderchor, der MDR Musiksommer und das gleichnamige Musik-Label. Und: MDR KLASSIK ist die Klassikmarke für Mitteldeutschland. Für Klassikneulinge, Klassikinteressierte und echte Klassikfans.
Das Radio
MDR KLASSIK ist die Klassikwelle des Mitteldeutschen Rundfunks und bietet klassische Musik aller Epochen in exzellenter Klangqualität – über DAB+, Kabel, Satellit oder im Livestream.
Hier entlang: mdr.de/mdr-klassik-radio/
Die Ensembles
Das MDR Sinfonieorchester ist das älteste Rundfunksinfonieorchester Deutschlands und besteht seit 1923. Der MDR Rundfunkchor ist der älteste Rundfunkchor der ARD und der MDR Kinderchor sogar der einzige.
Hier entlang: mdr.de/konzerte
Das Festival
Der MDR Musiksommer ist mit exquisitem Programm und hervorragenden Künstlern das Klassikfestival in Mitteldeutschland.