DER SONNTAG - Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens

DER SONNTAG - Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Wochenzeitung für die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens; hrsg. vom Evangelischen Medienverband (EMV) in Sachsen e.V.

Woche für Woche kommen SONNTAG-Leser ins Gespräch über »Gott und die Welt«. *** Impressum: https://www.sonntag-sachsen.de

Wenn Sie mit einer Print-Übernahme Ihrer Kommentare zu unseren Beiträgen nicht einverstanden sind, vermerken Sie dies bitte.

„Willkommen zu Hause!“ – diese Worte auf einem Schild gingen Uta Krusche-Räder besonders nach. Welche Gedanken sie damit...
04/08/2025

„Willkommen zu Hause!“ – diese Worte auf einem Schild gingen Uta Krusche-Räder besonders nach. Welche Gedanken sie damit verbindet, schreibt sie in den Gedanken zum Wochenspruch – zu lesen in unserer aktuellen Ausgabe Nummer 32.

Unsere neue Ausgabe ist da: Gegen Ende der   geht der Blick schon mal Richtung  : Angesichts von   und zurückgehenden Sc...
31/07/2025

Unsere neue Ausgabe ist da: Gegen Ende der geht der Blick schon mal Richtung : Angesichts von und zurückgehenden Schülerzahlen im suchen die beiden großen die Zusammenarbeit. Welche Modelle ausprobiert und welche Ideen besprochen werden, zeigt unser Titelbeitrag. Auf der Sachsen-Seite 9 stellen wir ein Musterbeispiel von in /Vogtland vor: Brigitte Mothes hilft vielen Menschen in der Region bei Depressionen. Außerdem verrät Bilz, wie und wo er im Sommer Erholung findet. Aus im berichten wir über ein mit etwa 6600 Familien, das in rund hundertjähriger Arbeit angelegt worden ist. Und Sie lesen eine Würdigung zum 60. Geburtstag eines bedeutenden Denkmalschützers in : Torsten Kulke. In unserer Sommerserie über Leipziger stellen wir Ihnen diesmal die angeblich „billigste Kirche Sachsens“ vor: in -Lößnig.

Jetzt lesen unter www.sonntag-sachsen.de

Als junger Mann hat er den Kriegsdienst verweigert, jetzt wird er Militärseelsorger: Der Leiter der Evangelische Erwachs...
28/07/2025

Als junger Mann hat er den Kriegsdienst verweigert, jetzt wird er Militärseelsorger: Der Leiter der Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - EEB, Dr. Erik Panzig, baut ab September in das evangelische Militärpfarramt auf und betreut gleichzeitig den Standort mit. Der Verabschiedungsgottesdienst in im Haus der Kirche ist am 25. August, 17 Uhr.
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ̈rseelsorge

Der Leiter der Evangelischen Erwachsenenbildung, Pfarrer Erik Panzig, wird ab September das evangelische Militärpfarramt Weißenfels aufbauen. Verabschiedungsgottesdienst am 25. August in Dresden.

Pfarrer Dr. Uwe Weise aus dem Kirchgemeindebund Meißner Land schreibt zu den Worten aus Jesaja und über die tiefe Bedeut...
28/07/2025

Pfarrer Dr. Uwe Weise aus dem Kirchgemeindebund Meißner Land schreibt zu den Worten aus Jesaja und über die tiefe Bedeutung, die auch Jochen Klepper einst darin gesehen hat in seiner Betrachtung zum aktuellen Wochenspruch.
Den ganzen Text lesen Sie auf unserer Website oder in der aktuellen Ausgabe (Sonntag Nr. 31).

Im neuen  :   ist   – doch die Kirche bleibt cool. Lesen Sie auf der Titelseite, was sich hinter der   verbirgt und waru...
24/07/2025

Im neuen : ist – doch die Kirche bleibt cool. Lesen Sie auf der Titelseite, was sich hinter der verbirgt und warum bei Hitze ein Besuch der Kirchen empfohlen wird. Im Blickpunkt von Seiten 4 und 5 steht diesmal Johann Sebastian Bach anlässlich seines 275. Todestags. Der SONNTAG schaut dazu u.a. auf seine Meisterwerke, zum und auf der Kulturseite 15 auch auf heutige digitale Begegnungen mit ihm. Auf der Sachsenseite 9 erfahren Sie, was die für Jugendliche und Kinder bietet und warum die im März 2026 eine Sondersitzung plant. Wie populäre sichtbarer gemacht wird, lesen Sie auf Seite 11. Und in unserer Sommerserie über Leipziger stellen wir Ihnen mit St. Gabriel eine ungewöhnliche vor.

Die ganze Ausgabe lesen Sie im Epaper und in der App.

Was bedeutet die Taufe eigentlich – und wer darf überhaupt taufen? Gemeinsam mit Pfarrer Justus Geilhufe aus Großschirma...
24/07/2025

Was bedeutet die Taufe eigentlich – und wer darf überhaupt taufen? Gemeinsam mit Pfarrer Justus Geilhufe aus Großschirma spricht Maxi Konang in der neuesten Folge unseres Podcasts zur Glaubensserie „Und was glaubst du?“ über die Ursprünge und Formen der Taufe, den Unterschied zwischen Kinder- und Erwachsenentaufe und darüber, was das Schönste an der Taufe ist.

Die ganze Folge hören Sie ab sofort auf Spotify oder in unserem Epaper.

Über das Geschenk der Gnade schreibt zum aktuellen Wochenspruch Pfarrerin i.R. Brigitte Schleinitz. Den ganzen Text find...
21/07/2025

Über das Geschenk der Gnade schreibt zum aktuellen Wochenspruch Pfarrerin i.R. Brigitte Schleinitz. Den ganzen Text finden Sie auf unserer Website und in der aktuellen Ausgabe (Nr. 30).

Die Anna Amalie Eckhardt-Stiftung sucht eine/n qualifizierte/n technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d). Sie trägt als Stiftu...
17/07/2025

Die Anna Amalie Eckhardt-Stiftung sucht eine/n qualifizierte/n technische/n Mitarbeiter/in (m/w/d). Sie trägt als Stiftung bürgerlichen Rechts im Kirchenbezirk Meißen Verantwortung für die Immobilien, die durch die Diakonie genutzt werden.
Sie haben einen Blick für die Ausstattung & Entwicklung von Immobilien sozialer Einrichtungen und kommunizieren klar und konstruktiv mit Architekten, Bauleitern, Handwerkern usw.
Sie verfügen über eine technische Ausbildung ] Erfahrung als Handwerker, Haustechniker, Bauleiter o. Ä. Im Idealfall haben Sie Facility Management studiert.

Mehr zur Ausschriebung lesen Sie auf unserer Homepage unter www.sonntag-sachsen.de/stellenanzeigen

Im neuen  : Es ist   und viele sind gerade in der Welt unterwegs. Dabei spielt auch   eine wichtige Rolle. Wohin Sachsen...
17/07/2025

Im neuen : Es ist und viele sind gerade in der Welt unterwegs. Dabei spielt auch eine wichtige Rolle. Wohin Sachsens im Sommer reisen und sich in der Ferienzeit für die einsetzen, lesen Sie in der neuen Ausgabe. Im Dossier stellen wir Ihnen den Kirchenberuf des vor. Erst vergangene Woche meldeten wir, dass 18 KFU-Absolventen just ihr Examen dazu gemacht haben. Auf den Seiten 4 und 5 können Sie sich mehr über diesen informieren. Die Gestaltungsarbeiten an der Dresdner sind nun, Bau und Umfeld zusammengenommen, nach 11 Jahren auf der Zielgeraden – für eine Kirche kein wirklich langer Zeitraum, aber doch ein Lauf, den es durchzuhalten gilt. Nicht minder beeindruckend, doch um viele Jahrhunderte älter ist die Kirche in in bei . Sie gilt als eine der ältesten Sachsens. Was es dort zu entdecken gibt, ist Gegenstand unserer neuen Sommerserie auf Seite 12, deren Auftakt sie bildet. Unsere Glaubensserie „Und was glaubst du?“ beschäftigt sich mit dem Auszug aus Ägypten.

Die ganze Ausgabe lesen Sie jetzt auf unserer Website und in der App.

Arnold Liebers, Super­intendent im Ruhestand aus Seelitz bei Rochlitz, schreibt in den Gedanken zum aktuellen Wochenspru...
14/07/2025

Arnold Liebers, Super­intendent im Ruhestand aus Seelitz bei Rochlitz, schreibt in den Gedanken zum aktuellen Wochenspruch darüber, was am Lastentragen Freude bereitet. Den ganzen Text lesen Sie in der aktuellen Ausgabe und auf unserer Website.

Der SONNTAG liest sich auch Urlaub hervorragend! Wohin dürfte Ihre Ausgabe mit reisen — in die Berge, ans Meer oder an d...
11/07/2025

Der SONNTAG liest sich auch Urlaub hervorragend! Wohin dürfte Ihre Ausgabe mit reisen — in die Berge, ans Meer oder an den Lieblingsort zu Hause? Senden Sie uns Ihr Urlaubsfoto mit dem Sonntag an [email protected] – wir freuen uns auf Ihre Bilder!

Im neuen SONNTAG: In der Titelgeschichte gehen wir auf das Schicksal von Pfarrer Hauskeller ein, der 33 Jahre um die Ane...
10/07/2025

Im neuen SONNTAG: In der Titelgeschichte gehen wir auf das Schicksal von Pfarrer Hauskeller ein, der 33 Jahre um die Anerkennung seines in der DDR erlittenen Unrechts kämpfte. In diesem Sommer entschuldigte sich die offiziell und öffentlich bei ihm. Sommer, das ist auch eine Zeit der und . Das größte Leipziger Festival ist für dieses Jahr bereits Geschichte: das Leipzig. Grund genug für den SONNTAG, doch einmal zu schauen, was die Mitwirkenden bewegt als Gäste in die große Bachstadt zu kommen. Ein ähnlich schönes Format, aber mit kleinen Musikern fand gerade mit der Sommer-Kinder-Singwoche in Kohren-Sahlis statt. Die Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre haben fleißig ein nach biblischen Motiven einstudiert. Von der anderen Seite der Altersskala berichtet Eberhard Mädler. Er schildert den Alltag eines 104-jährigen Gemeindemitglieds, was kürzlich die smaragdene feierte. Außerdem schauen wir, wie der nun endlich gefasste Beschluss des sächsischen Haushalts sich auf soziale Angebote auswirkt. In der geht es um die Geschichte von David und Nathan und das große Macht manchmal auch zu verleitet. Und Priska Lachmann berichtet vom Youvent in Leipzig, wo Fußballtrainer Marco Rose zu Gast war.

Die ganze Ausgabe ist online verfügbar auf unserer Website.

Adresse

Leipzig

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 14:00
Dienstag 09:00 - 14:00
Mittwoch 09:00 - 14:00
Donnerstag 09:00 - 14:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

+493417114170

Webseite

http://twitter.com/sonntagticker, http://www.facebook.com/dersonntag

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DER SONNTAG - Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DER SONNTAG - Wochenzeitung für die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens senden:

Teilen

Kategorie