18/06/2025
Unser Buchtipp zu den Workshops vom 11. Leipziger Mediationsforum IKOME | Steinbeis-Tage
Unsere Buchempfehlung : „Ikigai“ von Ken Mogi zum gleichnamigen Workshop von Dr. Reiner Ponschab am 23.6.25 auf den 11. Leipziger Mediationsforum IKOME | Steinbeis-Tage
Wer Japanische Lebenskunst verstehen möchte sollte unbedingt das Spiegel Bestsellerbuch „Ikigai“ als schöne Inspiration für 2025 lesen. Nicht nur weil j*panischer Geschichte und Gestaltungs-philosophie die tiefe Basis für viele moderne europäische Gestaltungsideen wie z.B. Jugendstil und Bauhaus bildeten, sondern vor allen weil das Buch Ikigai uns das Glück und die Freude an unseren eigenen täglichen ikigai dankbar vor Augen führt.
Our book recommendation: “Ikigai” by Ken Mogi for the workshop of the same name by Dr. Reiner Ponschab on 23.6.25 at the 11th Leipzig Mediation Forum IKOME | Steinbeis-Tage
If you want to understand the Japanese art of living, you should definitely read the Spiegel bestseller book “Ikigai” as a beautiful inspiration for 2025. Not only because Japanese history and design philosophy are the deep basis for many modern European design ideas such as Art Nouveau and Bauhaus, but above all because the book Ikigai gratefully shows us the happiness and joy of our daily ikigai.
Ikigai (j*p. 生き甲斐 Lebenssinn) ist frei übersetzt »das, wofür es sich zu leben lohnt«. Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der fast 100-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenschaftliche Erkenntnisse erklärt der j*panische Neurowissenschaftlicher Ken Mogi die j*panische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden. Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die j*panische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben – egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys. Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut.
Der Autor Ken Mogi ist Neurowissenschaftler und Autor. Er studierte Physik und echtswissenschaften in Tokio und Cambridge. Er lehrt an Universitäten und veröffentlicht Texte zu kognitiven und neurowissenschaflichen Themen sowie eine Vielzahl von Romanen, Essaybänden und populärwissenschaftlichen Sachbüchern, die in Japan regelmäßig auf der Bestsellerliste stehen und sich insgesamt eine Million Mal verkauft haben. Er war JƏp erste Japaner, der 2012 auf der TED-Hauptbühne einen Vortrag hielt. Zudem moderiert er eine populäre Radiosendung und ist derzeit Gastgeber eines Design- und Kunstprogramms bei BS Nippon TV.
🚀 Vom 23. -25. Juni 2025 findet in Leipzig das 11. Leipziger Mediationsforum IKOME | Steinbeis-Tage – eine herausragende Gelegenheit für Führungskräfte und Unternehmer*innen, ihre Fähigkeiten im Konfliktmanagement zu verfeinern und neue Impulse zu erhalten! In einer Welt, in der die Komplexität von Konflikten stetig zunimmt, ist der Austausch von Fachwissen und die Bildung eines starken Netzwerks essenziell. Auf der j*panischen Insel Okinawa leben viele der ältesten Menschen der Welt, und dort wurde auch der Begriff Ikigai geprägt. Dies könnte ein Grund für das zufriedene Leben und das hohe Alter vieler ihrer Bewohner sein. Ikigai bedeutet so viel wie „das, wofür es sich zu leben lohnt.“ In einer Welt, in der die Suche nach Sinn immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es wertvoll, diese j*panische Methode kennenzulernen. Ihr Ziel ist es, sich selbst näher zu kommen und herauszufinden, was für die eigene Zufriedenheit elementar ist.
👉 Anmeldung & Infos: mediationstage.de/leipzig
Ikigai (Japanese: 生き甲斐, meaning 'the reason for being') is loosely translated as 'that for which it is worth living.' Whether it is the fruit farmers of Sembikiya, the ceramic artist Sokichi Nagae, or the nearly 100-year-old Jiro Ono, the oldest chef awarded with three Michelin stars: they all have found their ikigai and thus meaning and joy in life. Through these and other inspiring life stories, and supported by scientific findings, Japanese neuroscientist Ken Mogi explains the Japanese philosophy that helps to find fulfillment, satisfaction, and mindfulness in life. He also provides deep insights into Japanese culture, where the understanding of ikigai is omnipresent. Japanese people strive to find and live their ikigai—whether in their careers, in relationships with friends and family, or in their meticulously maintained hobbies. It is crucial that one pursues their goal with dedication and does what they do for its own sake.
The author Ken Mogi is a neuroscientist and writer. He studied physics and law in Tokyo and Cambridge. He teaches at universities and publishes texts on cognitive and neuroscientific topics, as well as a variety of novels, essay collections, and popular science books that regularly appear on the bestseller list in Japan and have sold a total of one million copies. He was the first Japanese person to give a talk on the main stage at TED in 2012. In addition, he hosts a popular radio show and is currently hosting a design and art program on BS Nippon TV.
🚀 From June 23-25, 2025, the 11th Leipzig Mediation Forum IKOME | Steinbeis Days will take place in Leipzig – an outstanding opportunity for leaders and entrepreneurs to refine their conflict management skills and gain new insights! In a world where the complexity of conflicts is constantly increasing, exchanging expertise and forming a strong network is essential. 🚀 On the Japanese island of Okinawa, many of the oldest people in the world live, and this is where the term Ikigai was coined. This could be a reason for the contented lives and longevity of many of its residents. Ikigai means "that which makes life worth living." In a world where the search for meaning is becoming increasingly important, it is valuable to learn about this Japanese method. Its goal is to get closer to oneself and to find out what is essential for one’s own satisfaction.
👉 Registration & Info: mediationstage.de/leipzig