AUTOmativ

AUTOmativ Das Online-Magazin für Test- und Reiseberichte von und mit Mobilien aller Art! Autos, Expeditionsmobile, Quads, ATV - Neu- und Gebrauchtwagen!

Wir freuen uns IMMER über spannende Geschichten, außergewöhnliche Bilder, Kommentare und Kritik bezüglich unserer Arbeit und nehmen alles persönlich entgegen. Redaktion (at) automativ (punkt) de

ODER

AUTOmativ Redaktion
Gärtnerweg 40
60322 Frankfurt am Main

Der   Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) gehört - wie beispielsweise auch der Toyota Prius - zu den erfolgreichsten Plug-in...
16/09/2025

Der Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) gehört - wie beispielsweise auch der Toyota Prius - zu den erfolgreichsten Plug-in-Hybriden weltweit. In seiner neuen Generation - Modelljahr 2026 - kommt er auch auf den europäischen Markt.

Seit Ende 2021 ist dieses Auto auch für den US-Markt sowie für einige asiatische Märkte erhältlich. Bedeutet auch: Die Technik ist nicht mehr die allerneuste. Mit einem rund 2,4 Liter kleinen Saug-Vierzylinder und zwei Elektromotoren – jeweils an Vorder- und Hinterachse – bringt es das System auf 306 PS Leistung.

Doch während das SUV in Sachen Qualität und Ausstattung überzeugt, fehlt ihm vor allem eines: Hohe Ladegeschwindigkeiten und ein intelligentes Energiemanagement auf längeren Routen.

>> https://youtu.be/GNWB2iD-8mQ

Der neue Outlander PHEV (2025/2026) zeigt sich im Test als echtes Technik-Paket: 2.4-Liter-Vierzylinder-Saugmotor kombiniert mit zwei starken Ele...

Der   Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) gehört - wie beispielsweise auch der Toyota Prius - zu den erfolgreichsten Plug-in...
14/09/2025

Der Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) gehört - wie beispielsweise auch der Toyota Prius - zu den erfolgreichsten Plug-in-Hybriden weltweit. In seiner neuen Generation - Modelljahr 2026 - kommt er auch auf den europäischen Markt.

Seit Ende 2021 ist dieses Auto auch für den US-Markt sowie für einige asiatische Märkte erhältlich. Bedeutet auch: Die Technik ist nicht mehr die allerneuste.

Mit einem rund 2,4 Liter kleinen Saug-Vierzylinder und zwei Elektromotoren – jeweils an Vorder- und Hinterachse – bringt es das System auf 306 PS Leistung.

Doch während das SUV in Sachen Qualität und Ausstattung überzeugt, fehlt ihm vor allem eines: Hohe Ladegeschwindigkeiten und ein intelligentes Energiemanagement auf längeren Routen.

>> https://www.automativ.de/fahrbericht-mitsubishi-outlander-phev-plug-in-hybrid-2026-fast-luxus-ausstattung-fuer-60-000-euro-id-106477.html

Mitsubishi Motors

Der Mitsubishi Outlander PHEV (Plug-In-Hybrid) gehört zu den erfolgreichsten Plug-in-Hybriden weltweit. Wir hatten das Hybrid-SUV im Test!

Auf der diesjährigen IAA 2025 in München (08.–14. September 2025) präsentiert Renault die sechste Generation des Clio.Di...
08/09/2025

Auf der diesjährigen IAA 2025 in München (08.–14. September 2025) präsentiert Renault die sechste Generation des Clio.

Die Franzosen sorgten an diesem Abend bei der Weltpremiere für Aufmerksamkeit: Denn einerseits war die kürzere Vergangenheit von neuen Renault Fahrzeugen eher von Elektroantrieben dominiert, zum anderen sind die meisten Fahrzeugpremieren in der Messeumgebung eher elektrisch.

Dass ein konventionell angetriebener Kleinwagen zu den wenigen großen Weltpremieren gehört, ist ein bemerkenswertes Signal. Und: Das merkt man im anvisierten Basispreis, der tatsächlich einigermaßen erträglich werden soll.

Mehr zum neuen Clio gibt es hier: https://www.automativ.de/neuer-renault-clio-2026-kein-elektroantrieb-kostet-ab-21-000-euro-id-106413.html

Renault Renault

Wir haben unsere legendäre Bestzeiten-Tabelle der Nürburgring Nordschleife aktualisiert - es gibt eine neue gefahrene Ze...
08/09/2025

Wir haben unsere legendäre Bestzeiten-Tabelle der Nürburgring Nordschleife aktualisiert - es gibt eine neue gefahrene Zeit! Wer wird das wohl sein? ;-)

Hier geht es zur Tabelle: https://www.automativ.de/rekorde-nordschleife-nuerburgring-rekordtabelle

Wir haben die 300 schnellsten Zeiten und Rekorde von Automobilen auf der Nürburgring Nordschleife in einer Tabelle zusammengefasst!

Mit der Präsentation des Audi Concept C auf der IAA 2025 in München (vom 08.-14.09.2025) demonstriert Audi, dass die Zuk...
07/09/2025

Mit der Präsentation des Audi Concept C auf der IAA 2025 in München (vom 08.-14.09.2025) demonstriert Audi, dass die Zukunft seiner Sportwagen weit über reine Elektromobilität hinaus gedacht werden muss.

Das Concept C ist ein visionäres Statement der neuen Designphilosophie: klare Linien, skulpturale Proportionen und eine konsequente Reduktion auf das Wesentliche prägen sowohl das Exterieur als auch den Innenraum.

Doch die eigentliche Herausforderung liegt darin, die emotionale Kraft und den Charakter der (Super)Sportwagen zu bewahren. Ein Auto dieser Klasse lebt nicht nur vom Aussehen – seine Seele entsteht erst durch die Verbindung von Design, Leistung und - ja, das ist so - emotionalen Antrieben.

Mit der Präsentation des Audi Concept C auf der IAA 2025 in München demonstriert Audi, dass die Zukunft seiner Sportwagen weit über reine Elektromobilität hinaus gedacht werden muss.

Mit dem neuen BMW iX3 (2026) feiert die „Neue Klasse“ ihre Serienpremiere auf der kommenden IAA MOBILITY München (vom 08...
07/09/2025

Mit dem neuen BMW iX3 (2026) feiert die „Neue Klasse“ ihre Serienpremiere auf der kommenden IAA MOBILITY München (vom 08.-14.09.2025).

Der vollelektrische SUV markiert nicht nur den Beginn einer neuen Modellgeneration, sondern auch einen tiefgreifenden Wandel bei : mehr Reichweite, höhere Ladegeschwindigkeit, eine neuartige Elektronikarchitektur und ein komplett überarbeitetes Design.

Der iX3 wird in Europa als auch in China produziert und wird zum Marktstart Anfang 2026 mindestens 68.500 Euro kosten. Eine deutlich günstigere Basisversion soll später folgen.

Mehr Informationen und Details in unserem Magazin, Link zum Beitrag in den Kommentaren!

IAA

Porsche stellt zur IAA München (08.-14.09.2025) seine neue Speerspitze der Baureihe  #911 vor: Den Porsche 911 Turbo S.W...
07/09/2025

Porsche stellt zur IAA München (08.-14.09.2025) seine neue Speerspitze der Baureihe #911 vor: Den Porsche 911 Turbo S.

Wie zu erwarten war ist die Topversion eine Weiterentwicklung des 911 Carrera GTS T-Hybrid Antriebsstrangs. So verfügt der neue Turbo S über den selben Hybrid-Antriebsstrang mit 3,6-Liter-Boxer-Sechszylinder.

Mit 711 PS Leistung und 800 Nm Drehmoment ist er allerdings der stärkste Serien-Elfer aller Zeiten und fährt – trotz 85 Kilogramm Mehrgewicht – 14 Sekunden schneller über die als sein Vorgänger.

Eine Cabriolet-Version wird ebenfalls wieder direkt zum Marktstart Ende des Jahres (2025) angeboten.

Mehr Details gibt es bei uns im Magazin: https://www.automativ.de/neuer-porsche-911-turbo-s-992-2-als-t-hybrid-mit-711-ps-ab-271-000-euro-id-106264.html

Porsche stellt zur IAA München (08.-14.09.2025) seine neue Speerspitze der Baureihe 911 vor: Den Porsche 911 Turbo S.

Anfang 2027 wird   den elektrischen VW ID. Cross für knapp unter 30.000 Euro Basispreis auf den Markt bringen.Er wird de...
07/09/2025

Anfang 2027 wird den elektrischen VW ID. Cross für knapp unter 30.000 Euro Basispreis auf den Markt bringen.

Er wird der Nachfolger des heutigen VW T-Cross sein, der ab Ende 2026, Anfang 2027 voraussichtlich nur noch rein elektrisch angeboten wird.

Die Wolfsburger zeigen dieses Fahrzeug noch als seriennahes Konzeptauto auf der diesjährigen IAA München (08.-14.09.2025).

Mehr Infos gibt es hier:

Anfang 2027 wird Volkswagen den elektrischen VW ID. Cross für knapp unter 30.000 Euro Basispreis auf den Markt bringen.

Dass es jetzt doch weiterhin – auch bei den rein elektrischen Fahrzeugen der ID.-Baureihe – einen Polo GTI geben wird, h...
03/09/2025

Dass es jetzt doch weiterhin – auch bei den rein elektrischen Fahrzeugen der ID.-Baureihe – einen Polo GTI geben wird, haben wir vermutet. Und jetzt bestätigt es ganz offiziell: Bei den Performance-orientierten Fahrzeugen der Volkswagen ID.-Modelle führen die Wolfsburger wieder die traditionsreichen Namen ein.

Und so wird der neue elektrische kleine Bruder des Golf GTI VW ID. Polo GTI heißen.

VW wird dieses Fahrzeug – noch getarnt – auf der kommenden IAA in München (09.-14. September) zeigen.

Im Mai 2026 soll dann die Weltpremiere stattfinden. Ende gut, alles gut? Noch nicht: Wir erwarten in den kommenden Jahren auch wieder konventionell angetriebene, neue GTI’s. Aber eins nach dem anderen – der Polo GTI mit Drei- und Vierzylindermotor wird erstmal parallel weiterlaufen.

Mehr Details, Bilder, Technische Daten bei uns im Magazin!

Im April 2021 erst führte Volkswagen die drei Buchstaben „GTX“ ein. Sie sollten für die performanteren Modelle der neuen...
03/09/2025

Im April 2021 erst führte Volkswagen die drei Buchstaben „GTX“ ein. Sie sollten für die performanteren Modelle der neuen ID. Elektrofahrzeug-Welt von Volkswagen stehen. Doch die Begeisterung – zumindest in der Masse der VW-Fanbase – blieb sachlich und verhalten.

Darüber hinaus hatte man offensichtlich die Zukunft eines der traditionsreichsten Zusatz-Kürzel der Auto-Industrie nicht so richtig in den Fokus gerückt: GTI.

Das ändert Volkswagen jetzt wieder und benennt das Performance-Modell der neuen Polo-Modellreihe – vor rund anderthalb Jahren unter der Studie ID.2 all vorgestellt – VW ID. Polo GTI. Ob die Performance-orientierten Fahrzeuge der batterie-elektrischen SUV-Baureihen ID.4 und ID.5 allerdings den Namenszusatz „GTX“ behalten, bleibt noch offen.

Hier gibt es mehr Informationen: https://www.automativ.de/namens-paukenschlag-bei-vw-id-benennung-und-gtx-sind-tot-es-lebe-wieder-gti-und-tradition-id-106179.html

Volkswagen benennt das Performance-Modell der neuen Polo-Modellreihe - vor rund anderthalb Jahren unter der Studie ID.2 all vorgestellt - VW ID. Polo GTI.

Mit der Vorstellung der zweiten Generation des VW T-Roc hat   ein Modell enthüllt, das in den vergangenen Jahren zu den ...
27/08/2025

Mit der Vorstellung der zweiten Generation des VW T-Roc hat ein Modell enthüllt, das in den vergangenen Jahren zu den tragenden Säulen der Marke avancierte.

Seit seiner Markteinführung 2017 wurde das kompakte SUV über zwei Millionen Mal verkauft und entwickelte sich damit nach dem Tiguan zum zweiterfolgreichsten SUV im Portfolio.

Mit mehr Raum, Hybrid- statt Diesel-Antrieben, einem modernisierten Design und einer übersichtlicheren Angebotsstruktur will Volkswagen den Erfolg des Kompakt-SUV weiterführen. Ob das ohne Cabriolet und Diesel gehen wird, bleibt abzuwarten.

Volkswagen

Mit der Vorstellung der zweiten Generation des VW T-Roc gehen die Wolfsburger auf Angriff - ohne Diesel, ohne Cabriolet - aber mit T-Roc R.

Der Skoda Octavia RS zählt seit jeher zu den Lieblingen vor allem bei sportlich ambitionierten Fahrern, die entweder Fam...
24/08/2025

Der Skoda Octavia RS zählt seit jeher zu den Lieblingen vor allem bei sportlich ambitionierten Fahrern, die entweder Familie haben oder Laderaumlänge durch Hobbies oder die Arbeit benötigen.

Mit der überarbeiteten Version – Facelift – des Modelljahres 2026 schärfen die Tschechen das Profil ihres Erfolgsmodells erneut nach: Mit 265 PS aus einem 2,0-Liter-Vierzylinder („GTI-Motor“), einem top abgestimmten adaptiven Fahrwerk, modernisierte Technik und weiterhin reichlich Platz für Alltag und Abenteuer, macht der Skoda Octavia RS Combi einen guten Eindruck.

Kann er diesen Eindruck in unserem Test auch langfristig erfüllen? Alle Details bei uns im neuesten Fahrbericht im Magazin!

Adresse

Heckenweg 2/1
Leonberg
71229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AUTOmativ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AUTOmativ senden:

Teilen

Warum AUTOmativ.de?

Nun, was macht man als Automobil-Online-Magazin - oder “Blog” - so besonderes? Gibt es nicht schon genügend andere Automobilmedien, die Neuheiten, Tests und Ratgeber abdecken?

Tatsächlich gibt es viele, ja. Aber jeder dieser hat seine Einzigartigkeit. Wir versuchen vermehrt, unsere eigene Meinung - auch bei Neuheitenvorstellungen - mit in unsere unterhaltenden Texte einfließen zu lassen. Das ist wichtig - und das können wir auch aufgrund unserer Erfahrung im Automobilbereich.

Für Anregungen, Wünsche oder einfach nur zum Hallo sagen, uns gerne einfach hier in facebook schreiben oder über Redaktion (at) automativ (punkt) de

Oder auf postalischem Weg: AUTOmativ Redaktion Heckenweg 2/1