AUTOmativ

AUTOmativ Das Online-Magazin für Test- und Reiseberichte von und mit Mobilien aller Art! Autos, Expeditionsmobile, Quads, ATV - Neu- und Gebrauchtwagen!

Wir freuen uns IMMER über spannende Geschichten, außergewöhnliche Bilder, Kommentare und Kritik bezüglich unserer Arbeit und nehmen alles persönlich entgegen. Redaktion (at) automativ (punkt) de

ODER

AUTOmativ Redaktion
Gärtnerweg 40
60322 Frankfurt am Main

Der Fünfzylinder im   RS 3 ist nach wie vor etwas ganz Besonderes: Der Klang, die gleichmäßige Kraftentfaltung - die Tra...
12/07/2025

Der Fünfzylinder im RS 3 ist nach wie vor etwas ganz Besonderes: Der Klang, die gleichmäßige Kraftentfaltung - die Tradition.

Doch der RS 3 fängt mit dem Facelift des aktuellen 2025er-Modells preislich langsam an, abzuheben. Mit einem Grundpreis von 66.000 Euro für den Sportback (Limousine 2.000 Euro mehr) fängt es an - unser Testwagen allerdings hatte einen Listenpreis von happigen 91.000 Euro.

Bietet das Facelift des Audi RS 3 Sportback (2025) dann überhaupt noch so viel, dass sich dieser gewaltige Preis lohnt? Fahrbericht!

Hier geht es zum Fahrbericht (inkl. Video): https://www.automativ.de/preise-uebertrieben-auto-grandios-audi-rs-3-sportback-2025-im-fahrbericht-id-105608.html

Audi Deutschland

Der Audi RS 3 fängt mit dem Facelift des aktuellen 2025er-Modells preislich langsam an, abzuheben. Bietet das Facelift so viel, dass sich dieser Preis lohnt?

Mit dem Bedrock XT2 6×6 der Firma Krug Expedition stellen die Spezialisten aus Schladming (Österreich) ihr bislang größt...
05/06/2025

Mit dem Bedrock XT2 6×6 der Firma Krug Expedition stellen die Spezialisten aus Schladming (Österreich) ihr bislang größtes und luxuriösestes Expeditionsfahrzeug vor.

Der XT2 6×6 basiert auf einem Sechsradfahrgestell mit Allradantrieb und kombiniert erhöhte Geländefähigkeit, Nutzlast und Fahrkomfort mit einem großzügigen Wohnmodul. Mit einer Gesamtlänge von über 8,2 Metern (27 Fuß) setzt das Fahrzeug eine neue Marke in der Produktpalette von KRUG Expedition.

Alle Infos, Ausstattung, Preise und mehr Bilder gibt es hier: https://www.automativ.de/bedrock-xt2-6x6-expeditionsmobil-auf-ford-f-550-chassis-von-krug-expedition-id-105621.html

Der Fünfzylinder im   RS 3 ist nach wie vor etwas ganz Besonderes: Der Klang, die gleichmäßige Kraftentfaltung - die Tra...
01/06/2025

Der Fünfzylinder im RS 3 ist nach wie vor etwas ganz Besonderes: Der Klang, die gleichmäßige Kraftentfaltung - die Tradition.

Doch der RS 3 fängt mit dem Facelift des aktuellen 2025er-Modells preislich langsam an, abzuheben. Mit einem Grundpreis von 66.000 Euro für den Sportback (Limousine 2.000 Euro mehr) fängt es schon an. Unser Testwagen hatte allerdings einen Listenpreis von happigen 91.000 Euro.

Bietet das Facelift des Audi RS 3 Sportback (2025) dann überhaupt noch so viel, dass sich dieser gewaltige Preis lohnt? Benjamin versucht es herauszufinden!

>> Fahrbericht: https://youtu.be/dK6ft40MCpA

Audi Deutschland

Der Fünfzylinder im RS 3 ist nach wie vor etwas ganz Besonderes: Der Klang, die gleichmäßige Kraftentfaltung - die Tradition. Doch der RS 3 fängt mit d...

Dass Elektromobilität generell eher nicht die zentralen Versprechen einer besseren Welt einlöst, beweist unter anderem d...
31/05/2025

Dass Elektromobilität generell eher nicht die zentralen Versprechen einer besseren Welt einlöst, beweist unter anderem dieses Schwergewicht: Der Kia EV9 GT-Line trumpft auf mit 2,7 Tonnen Fahrzeuggewicht, 5,01 Metern Länge und einem Akku mit rund 100 Kilowattstunden (kWh), der alleine rund 600 Kilogramm wiegt und in der Praxis für rund 400 Kilometer Reichweite sorgt.

Klingt nach einer Festung auf vier 21 Zoll großen, üppig bereiften Felgen. Aber ist dieses reine Elektro-SUV wirklich geeignet für regelmäßige Langstreckenfahrten? In unserem neuesten Fahrbericht auf AUTOmativ versuchen wir dies herauszufinden!

Rund 2,7 Tonnen wiegt der rein elektrische   EV9 in der GT-Line Ausführung mit 99,8 Kilowattstunden (kWh) großem Akku. E...
29/05/2025

Rund 2,7 Tonnen wiegt der rein elektrische EV9 in der GT-Line Ausführung mit 99,8 Kilowattstunden (kWh) großem Akku. Ein echtes Autobahn-Monster zu einem Testwagenpreis von knapp 84.000 Euro.

Dafür bietet er aber auch ein enorm hohes Maß an Komfort: In der Version mit sechs Sitzen (2 Einzelsitze in der 2. Reihe, eine Bank mit 2 Sitzplätzen in der dritten Sitzreihe) sind drehbare, sogenannte "Swivel-Seats" in der zweiten Sitzreihe montiert.

Aber sind diese auch so praktikabel, wie es der Raum-Riese vermuten lässt? Wir finden unter anderem das heraus!
>> https://youtu.be/tE9J9BoLgAM

Kia Deutschland

Rund 2,7 Tonnen wiegt der rein elektrische Kia EV9 in der GT-Line Ausführung mit 99,8 Kilowattstunden (kWh) großem Akku. Ein echtes Autobahn-Monster zu einem...

Japanischer Qualitätsanspruch, grobe Kunststoff-Beplankungen, Boxer-Motor, Allradantrieb, Mild-Hybrid und ein präzise ab...
25/05/2025

Japanischer Qualitätsanspruch, grobe Kunststoff-Beplankungen, Boxer-Motor, Allradantrieb, Mild-Hybrid und ein präzise abgestimmtes Fahrwerk: Eigentlich ist beim Crosstrek (ehemals XV) alles super.

Doch es gibt ein großes Manko: Die verfügbare, geringe Leistung des Motors sowie die Trägheit des CVT-Getriebes. Vermasselt dies dem Crosstrek 2.0ie ein positives Fazit in unserem Fahrbericht?

Hier geht es zum ausführlichen Testbeitrag: https://www.automativ.de/zu-wenig-leistung-subaru-crosstrek-2-0ie-mit-mild-hybrid-boxermotor-im-fahrbericht-id-105513.html

SUBARU Deutschland GmbH

Seit der Gründung von Totem Automobili im Jahr 2018 durch den IAAD-absolvierten Designer Riccardo Quaggio prägt die klei...
04/05/2025

Seit der Gründung von Totem Automobili im Jahr 2018 durch den IAAD-absolvierten Designer Riccardo Quaggio prägt die kleine Manufaktur aus Venedig die Szene der exklusiven Sportwagen.

Quaggio verfolgte von Anfang an das Ziel, das reiche Erbe italienischer Automobiltradition zu wahren und gleichzeitig mit futuristischen Ideen zu verschmelzen. In nur wenigen Jahren entstanden Prototypen, die Autokennern und Brancheninsidern ganz genau zeigten, dass Totem nicht nur nostalgische Reminiszenzen inszenieren, sondern einen eigenen Weg in die Zukunft der High-End-Automobilwelt beschreiten wollte.

Mit dem GT Super präsentiert Totem nun das bislang ambitionierteste Projekt: eine radikale Neuauflage des klassischen Gran Turismo, inspiriert von den legendären Formen der Alfa Romeo Giulia GTA, doch konzipiert für höchste Performance und moderne Ansprüche.

Erhältlich als 2,8-Liter-V6 mit bis zu 750 PS in der höchsten Leistungsstufe oder aber als rein elektrische Variante. Wir konzentrieren uns hier auf die konventionell angetriebene, emotionale Version.

Totem Automobili präsentiert mit dem GT Super und seiner vollelektrischen Variante einen modernen Klassiker, der italienisches Design und High-End-Technik vereint. Die handgefertigte Carbon-Karosserie und der 600 PS-E-Antrieb oder der 750 PS-V6-Biturbo bieten puren Fahrspaß auf Straße und Rennstr...

Rund 76.000 Euro kostet die von uns getestete neue   S3 Limousine (Basispreis ca. 56.000 Euro) - ganz schön happig!Dafür...
13/04/2025

Rund 76.000 Euro kostet die von uns getestete neue S3 Limousine (Basispreis ca. 56.000 Euro) - ganz schön happig!

Dafür bekommt man zwar auch allerlei Technik, wie beispielsweise - auch beim S3 jetzt - den Torque Splitter zur aktiven Drehmomentenverteilung an der Hinterachse. Oder man kann auch die optionale Abgasanlage mit Titan-Endschalldämpfer bekommen.

Dennoch kann man sich für dieses Geld auch fast schon einen Audi RS 3 kaufen - neben vielen anderen performanten Fahrzeugen anderer Marken, wie beispielsweise einem Golf R.

Kurzum: "Braucht" man unbedingt den neuen Audi S3?

Hier geht's zum Fahrbericht: https://youtu.be/gPl_xi3XTeU


Audi Deutschland

Rund 76.000 Euro kostet die von uns getestete neue Audi S3 Limousine (Basispreis ca. 56.000 Euro) - ganz schön happig!Dafür bekommt man zwar auch allerlei Te...

Der   Bigster wirkt wie ein aufgeblasener   - aber er ist tatsächlich deutlich mehr: Das Design des im C-SUV-Segment ang...
30/03/2025

Der Bigster wirkt wie ein aufgeblasener - aber er ist tatsächlich deutlich mehr: Das Design des im C-SUV-Segment angesiedelten Midsize-SUV ist sehr progressiv und gleichzeitig gefällig, der Innenraum ist groß, die Bedienung selbsterklärend und die Preise relativ niedrig.

Denn: Schon bei knapp 24.000 Euro geht es für die Basis-Version des - im Vergleich zum Duster - 23 Zentimeter längeren Bigster Mild-Hybrid 140 los.

Unser Testwagen in Indigo Blau Metallic in der Ausstattungslinie "Journey" hatte einen Gesamtpreis von rund 31.500 Euro.

Hier geht es zum Video:
>> https://youtu.be/_5xfx6h5iZI

Der Bigster wirkt wie ein aufgeblasener Duster - aber er ist tatsächlich deutlich mehr: Das Design des im C-SUV-Segment angesiedelten Midsize-SUV ist ...

Der chinesische Automobilhersteller  , einer der vier größten Konzerne seines Landes, steht kurz vor seinem großen Schri...
14/03/2025

Der chinesische Automobilhersteller , einer der vier größten Konzerne seines Landes, steht kurz vor seinem großen Schritt in den europäischen Markt.

Seit rund 40 Jahren gibt es die Marke - bis auf die letzten fünf Jahre mehr oder weniger erfolgreich - im asiatischen Raum. Bereits während einer Thailand-Reise konnten wir einen ersten Eindruck von ChangAn und den Deepal-Modellen gewinnen – ein Eindruck, der sich nun in Form des europaweiten Markteintritts mit dem neuen Deepal S07 fortsetzen wird.

Der chinesische Automobilhersteller ChangAn steht kurz vor seinem großen Schritt in den europäischen Markt.

Darf's auch etwas ziviler sein? Nachdem wir den Audi RS 7 Sportback bei uns in der Redaktion hatten, erscheint der "norm...
09/03/2025

Darf's auch etwas ziviler sein? Nachdem wir den Audi RS 7 Sportback bei uns in der Redaktion hatten, erscheint der "normale" A7 Sportback 50 TDI auf den ersten Blick untermotorisiert.

Aber passt diese Motorisierung womöglich besser zum Gesamt-Charakter des A7 und fühlt sich harmonischer an? Unter anderem dieser Frage gehen wir im folgenden Fahrbericht des - jetzt mittlerweile seit rund sieben Jahren auf dem Markt erhältlichen - A7 Sportback 50 TDI Quattro nach.

Hier geht es zum Fahrbericht: https://www.automativ.de/audi-a7-sportback-50-tdi-im-fahrbericht-ueber-1-000-kilometer-entspannung-id-105189.html

Audi Audi Deutschland

Hat   mit dem neuen W1 die Messlatte für Hypersportwagen wirklich erneut höher gelegt? Immerhin hat das britische Hyperc...
09/03/2025

Hat mit dem neuen W1 die Messlatte für Hypersportwagen wirklich erneut höher gelegt? Immerhin hat das britische Hypercar noch keinen Rundenrekord auf der Nürburgring Nordschleife erreicht. In 2025 wird dies sicherlich kommen – und wir sind gespannt, wie viel unterhalb der 7-Minuten-Marke sich der W1 einsortieren wird.

Fest jedenfalls steht: Als revolutionärer Nachfolger zweier Ikonen – dem legendären McLaren F1 und dem McLaren P1 – baut der W1 auf einer Historie herausragender Leistung und technologischer Innovation auf.

Doch dieser neue Meilenstein im McLaren-Stall geht weit über die Fortschritte der Vergangenheit hinaus: Mit einer bahnbrechenden Kombination aus Formel-1-Hybridtechnologie, Leichtbau und fortschrittlicher Aerodynamik ist der W1 das ultimative Beispiel für ein Auto, das die Grenzen des technisch Möglichen tatsächlich weiter verschiebt.

Wir erklären die Technologie unter dem wunderschönen Karosseriekleid des McLaren W1!

McLaren

Als revolutionärer Nachfolger zweier Ikonen baut der McLaren W1 auf einer Historie herausragender Leistung und technologischer Innovation auf.

Adresse

Leonberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AUTOmativ erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AUTOmativ senden:

Teilen

Warum AUTOmativ.de?

Nun, was macht man als Automobil-Online-Magazin - oder “Blog” - so besonderes? Gibt es nicht schon genügend andere Automobilmedien, die Neuheiten, Tests und Ratgeber abdecken?

Tatsächlich gibt es viele, ja. Aber jeder dieser hat seine Einzigartigkeit. Wir versuchen vermehrt, unsere eigene Meinung - auch bei Neuheitenvorstellungen - mit in unsere unterhaltenden Texte einfließen zu lassen. Das ist wichtig - und das können wir auch aufgrund unserer Erfahrung im Automobilbereich.

Für Anregungen, Wünsche oder einfach nur zum Hallo sagen, uns gerne einfach hier in facebook schreiben oder über Redaktion (at) automativ (punkt) de

Oder auf postalischem Weg: AUTOmativ Redaktion Heckenweg 2/1