RK-Lingen

RK-Lingen Reservistenkameradschaft im Verband der Reservisten der deutschen Bundeswehr e. V. Der gemeinsame
Nenner ist die Kameradschaft.

Beim Verband haben alle Reservisten der Bundeswehr die Möglichkeit,
eine militärische Heimat zu finden. Die Vielfältigkeit der Informations- und
Veranstaltungsangebote aller Gliederungen decken so gut wie alle Einzelinteressen
ab, Kameradschaft und Betreuung runden das Angebot ab. Unsere rund 2.400 Reservistenkameradschaften (RK) bilden die wichtigste
Organisationsebene im Verband - und der Pl

atz, an dem die Reservistenarbeit
geleistet wird. Die RK ist die Gliederung vor Ort und bietet ein vielseitiges Programm:
Von militärischen Themen bis hin zur Familienbetreuung, von aktuellen Einsätzen
der Bundeswehr bis hin zum Engagement in der Gemeinde. Der Verband betreut und qualifiziert deutschlandweit Reservisten aller Berufe,
Ausbildungsabschlüsse und Dienstgrade. Dies geschieht durch attraktive
sicherheitspolitische Informations- und Weiterbildungsangebote und durch
Förderung militärischer Fähigkeiten. Dabei werden alle Mitglieder
vom Gefreiten bis zum General, vom selbstständigen Unternehmer bis hin
zum Angestellten und vom Lehrling oder Studenten bis zum Rentner zu einer
starken Mannschaft zusammengeführt.

30/10/2025

„Embedded“ geht in die nächste Runde!

Nicole erlebt in der neuesten Folge zum ersten Mal, wie die Bordeinsatzkompanie 1 des Seebataillons beim Boarding eines Schiffes vorgeht.

Die Spezialisten sind darin ausgebildet, verdächtige Schiffe zu kontrollieren oder eigene Schiffe vor Angriffen zu schützen – und das hat es in sich. Da schießt der Puls schon mal in die Höhe, wenn man sich von außen bis ins Schiffsinnere durch alle Ebenen kämpft, um mögliche Gegner aufzuspüren.

Aber wir wollen nicht zu viel verraten – schaut selbst!

Hier geht’s zum Video: https://youtu.be/nnaAKxlQRN0

(Grafik: Bundeswehr)

30/10/2025

Vom Krieg als Chamäleon sprach Carl von Clausewitz schon vor 200 Jahren. 1914 ermöglichte die Industrialisierung die Entwicklung von Artillerie und Maschinenwaffen und machte dadurch Militärtheorien über Nacht obsolet. Die Kriegsführung wurde revolutioniert und kostete Millionen Menschen das Le...

30/10/2025
30/10/2025

Viel zu früh müssen wir Abschied nehmen von unserem ehemaligen Vizepräsidenten des BDF, Brigadegeneral a.D. Gert Gawellek.
Geboren am 25.04.1959, trat er 1978 in die NVA ein, wurde zum Offizier ausgebildet und besuchte die Militärakademie „Frunse“ in Moskau. 1991 in die Bundeswehr übernommen, diente er in verschiedenen Verwendungen, u.a. in der damaligen LLBrig 31, im KSK und der DSO. 2007-2010 war er Stv. Kommandeur des KSK, 2013-14 Kommandeur der LLBrig 31, und 2016-19 Stv. Kommandeur der DSK. Er nahm an den Einsätzen SFOR und OEF teil. 2023 trat er in den Ruhestand, und war seither als Berater der Bundeswehr und in der Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland tätig. Als erster ehemaliger Offizier der NVA wurde Gert Gawellek zum Brigadegeneral in der Bundeswehr befördert.
Er verstarb am 25.10.2025. Unser Beileid gilt seinen Angehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

08/10/2025
08/10/2025
08/10/2025

🚨 loyal-Redakteurin Julia Egleder war am Wochenende bei der zivil-militärischen 👮 🚒 Übung "Red Storm Bravo" in Hamburg dabei. Wie es um die zivil-militärische Zusammenarbeit in Deutschland steht, lest ihr bald in einer der nächsten Ausgaben.

Was Euch aber in der aktuellen loyal erwartet, ist:

- Krieg und Drogen: Im Ukrainekrieg werden massiv Drogen konsumiert. Soldaten brauchen die Rauschmittel, um durchzuhalten.

- Verhunzte Reform: Jürgen-Joachim von Sandrart, Generalleutnant a.D., kritisiert die Reform des Verteidigungsministeriums.

- Verletztentransport: Wie würde die Bundeswehr Verletzte von der Ostflanke nach Deutschland evakuieren?

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

>> Wir sind das Magazin vom

08/10/2025
08/10/2025

Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist Geschichte, doch es ist eine Pflicht, die Erinnerung an die Gefallenen zu wahren. Vor 15 Jahren, am 7. Oktober 2010, fiel Oberfeldwebel Florian Pauli in der Provinz Baghlan.
Die gefallenen und verwundeten Kameraden in würdiger Erinnerung zu behalten und ihrer immer wieder zu gedenken, ist dem DBwV ein Anliegen von höchster Priorität. All die Frauen und Männer, die bei der Verteidigung von Freiheit und Demokratie ihr Leben verlieren oder zu Schaden kommen, dürfen niemals in Vergessenheit geraten.

Adresse

Lingen

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RK-Lingen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen