Friesenheim aktuell

Friesenheim aktuell Ihre Stadtteilzeitung "Friesenheim aktuell"

Online Redakteure: Gerd Hilbert, Ulli Heidelberger

Die Stadtteilzeitung "Friesenheim aktuell" wird kostenlos an 17.000 Haushalte in Friesenheim und Umgebung verteilt - auch im Nordhemshof und Teilen von Oggersheim. Wir schreiben über Themen, die Sie interessieren, die Ihnen vielleicht sogar unter den Nägeln brennen!

Eulen LudwigshafenNEUSTART BEI DEN EULEN: HAASS WILL DAS FEUER ZURÜCKBRINGENNeuer Trainer, neues Feuer: Wenn die Eulen a...
15/10/2025

Eulen Ludwigshafen
NEUSTART BEI DEN EULEN: HAASS WILL DAS FEUER ZURÜCKBRINGEN

Neuer Trainer, neues Feuer: Wenn die Eulen am Donnerstagabend (19.30 Uhr) in der Friedrich-Ebert-Halle den HBW Balingen-Weilstetten empfangen, steht alles im Zeichen des Aufbruchs. Michael Haaß feiert seine Premiere als Cheftrainer der Eulen und will das Team und die Fans gleichermaßen „wieder entflammen“.

Der 41-Jährige, früherer Nationalspieler und zuletzt Coach des TuS N-Lübbecke, trat am 7. Oktober die Nachfolge des im September beurlaubten Johannes Wohlrab an. Nach knapp zwei Wochen im Amt ist die Begeisterung spürbar. „Ich freue mich unheimlich, wieder an der Seitenlinie zu stehen“, sagt Haaß. „Die Jungs machen es mir sehr einfach. Sie vermitteln mir das Gefühl, sie haben Lust.“
Mit 4:8 Punkten und Platz 15 verlief der Saisonstart der Eulen bislang holprig. Doch der neue Coach sieht großes Potenzial: „Wir befinden uns im gegenseitigen Kennenlern-Prozess, aber es macht richtig Spaß, mit dieser Mannschaft zu arbeiten. Ich glaube, wir haben in jedem Spiel die Chance, es gewinnen zu können.“

Der Gegner am Donnerstagabend hat dagegen einen besseren Start. HBW Balingen-Weilstetten, aktuell Sechster mit 8:4 Punkten, könnte mit einem Sieg sogar auf Platz vier springen. Die Mannschaft von Trainer Matthias Flohr (43) spielt variabel, aggressiv und verfügt über viel individuelle Klasse.
„Balingen ist mit vielen starken Spielern besetzt, sie spielen eine sehr flexible Deckung“, warnt Haaß. Besonders im Fokus steht Mex Raguse (25), der einst das Eulen-Trikot trug und inzwischen zu den Leistungsträgern der Schwaben zählt. Dazu kamen im Sommer mehrere Neuzugänge: der wurfstarke Rückraumspieler Georg Pöhle (31) und Kreisläufer Stefan Bauer (28) aus Nordhorn, Spielmacher Yonatan Dayan (25) aus Hamm und Merlin Fuß (23) aus Coburg. Der ehemalige Eulen-Spieler Magnus Grupe (20) fehlt verletzungsbedingt. Balingen hat seine beiden bisherigen Auswärtsspiele verloren – 26:31 in Potsdam und 28:37 in Coburg – zuletzt aber mit einem klaren 35:23 gegen Nordhorn überzeugt.

Eulen-Eigengewächs Mihailo Ilic (23) freut sich auf das Wiedersehen mit alten Freunden, weiß aber um die Herausforderung: „Die Vorfreude ist groß, gute Bekannte wie Mex Raguse oder Mauni Grupe wiederzusehen“, sagt er. „Aber wir müssen in der Abwehr sehr kompakt stehen und aus einer guten Defensive heraus unsere Chancen suchen – anders als zuletzt in Bietigheim. Da hatten wir zwar gute Phasen, aber auch viel zu lange schlechte.“

Rund 1600 Tickets sind bislang verkauft, die Halle öffnet um 18 Uhr. Die GAG ist „Sponsor of the Day“ und sorgt gemeinsam mit Maskottchen Blinki für gute Stimmung. Prominenter Gast des Abends ist Michael Ebling, rheinland-pfälzischer Minister des Inneren und für Sport.

Das Schiedsrichtergespann bilden Frederic Linker (Recklinghausen) und Sascha Schmidt (Bochum). Sarah Peitz fungiert als Zeitnehmerin, Miriam Jahnke als Sekretärin. Übertragen wird das Spiel live bei Dyn. https://www.dyn.sport/event/Eulen_Ludwigshafen_HBW_Balingen_Weilstetten_97341
Kommentator ist Karsten Knäuper, Co-Kommentator Thorsten Laubscher, der als ehemaliger Eulen-Spieler auf Halbrechts selbst Vereinsgeschichte schrieb.

Für Michael Haaß ist das Heimspiel mehr als nur ein Debüt. „Ich will die Energie spüren, die von der Tribüne kommt“, sagt er. „Die Ebert-Halle kann ein Hexenkessel sein – und das wollen wir wieder aufleben lassen.“ red

15/10/2025

🔹„Aqua-Fitness Night“ im Hallenbad Süd am 31. Oktober🔹

Die Abteilung Bäder der Stadtverwaltung bietet am Freitag, 31. Oktober 2025, wieder eine „Aqua-Fitness Night“ anlässlich Halloween an.

Dieses Mal dürfen sich Wasser-Fitness-Begeisterte im Hallenbad Süd austoben statt im Hallenbad Oggersheim. Das Hallenbad Süd wird dem Anlass entsprechend gruselig geschmückt. Von 19.30 bis 22.30 Uhr erwartet die Gäste ein umfassendes Fitness-Programm. Sie können verschiedene Angebote ausprobieren: Aqua-Jogging, Aqua-Jogging Power, Aqua-Fitness, Aqua-Intervall und am Ende der „Cool down“ im Wasser.

Ein Teil der Angebote findet im Sportbecken statt, ein Teil im Nichtschwimmerbecken. Aqua-Jogging funktioniert ähnlich wie Joggen, nur im Wasser. Die Teilnehmenden bewegen sich durch das Sportbecken wie Jogger*innen und bekommen durch einen speziellen Gürtel Auftrieb. Aqua-Jogging Power funktioniert ähnlich, nur schneller. Bei Aqua-Fitness werden gymnastische Übungen im Wasser ausgeführt, meistens mit Hilfsmitteln wie Hanteln. Aqua-Intervall ist eine Art Zirkeltraining im Wasser. Beim Cool down am Ende können sich alle Teilnehmenden gemeinsam erholen.

Im Eintrittspreis von 13 Euro ist ein Getränk enthalten. Das Bäderteam empfiehlt, sich zusätzliche Getränke mitzubringen, und weist darauf hin, dass in den Becken nur Badebekleidung erlaubt ist (keine Kostümierung).

Karten für die „Aqua-Fitness Night“ sind ab sofort im Hallenbad Süd zu den Kassenöffnungszeiten erhältlich. Aufgrund der „Aqua-Fitness Night“ endet der „normale“ öffentliche Badebetrieb an diesem Tag um 19 Uhr (Kassenschluss ist 18.30 Uhr).

Eulen LudwigshafenSTART EINER NEUEN ÄRA UND EIN ZEICHEN FÜR KINDERRECHTEEs ist ein Neustart, es ist die Premiere für Mic...
14/10/2025

Eulen Ludwigshafen
START EINER NEUEN ÄRA UND EIN ZEICHEN FÜR KINDERRECHTE

Es ist ein Neustart, es ist die Premiere für Michael Haaß als Trainer der Eulen Ludwigshafen, es soll der Beginn einer neuen Ära sein: Am Donnerstag (19.30 Uhr) treffen die Eulen am 7. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga auf das Top-Team von HBW Balingen-Weilstetten, einem heißen Aufstiegsanwärter.

„Doch dieser Spieltag steht nicht nur im Zeichen des Sports: Unter dem Motto ,Eulen für Kinderrechte‘ setzen wir gemeinsam mit unserem sozialen Partner, der Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe Rheinland-Pfalz e.V., ein Zeichen für Kinder und Jugendliche“, verweist Eulen-Geschäftsführer Domenico Marinese auf den Aktionstag. Lucy Sulta, eine Mitarbeiterin der Eulen, hat das Programm federführend mit Jakob Tavernier, einem Mitarbeiter der örtlichen Ombudsstelle in der Hohenzollernstraße 69, vorbereitet. Die Ombudsstelle Kinder- und Jugendhilfe ist ein eingetragener Verein und finanziert sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.
Der Verein wurde 2017 gegründet und wird seit 2022 vom rheinland-pfälzischen Familienministerium unterstützt. Michael Ebling, der rheinland-pfälzische Minister des Innern und für Sport, kommt zum Spiel. Er möchte sich auch die Infostände ansehen und den Aktionstag der Ombudsstelle so unterstützen.

„Wir wollen Kinderrechte groß machen“, betont Jakob Tavernier, ein ausgebildeter Sozialpädagoge. Der Arbeit der Ombudsstelle zugrunde liegt die mehr als 30 Jahre alte UN-Kinderrechtskonvention. Deutschland ist von der UNICEF „zu einer konsequenteren Umsetzung der Kinderrechte aufgefordert“.

Am Donnerstag, rund um das Balingen-Spiel der Eulen, wird es in der Friedrich-Ebert-Halle Infostände geben, die über die Arbeit der Ombudsstelle aufklären. Dazu gibt’s ein Kinderrechte-Quiz, das Jugendmannschaften aus dem HLZ Friesenheim-Hochdorf, die D1 und D2 der Jungen sowie die D-Jugend der Mädchen, in einem Workshop mitentwickelt haben. Zu gewinnen gibt’s beim Quiz unter anderem ein Trikot der Eulen und einen von den Spielern signierten Ball. Die Eulen-Profis Mats Grupe und Theo Straub, die sich in der Ombuds-Geschäftsstelle über den Verein und dessen Arbeit informierten, haben sich auch schon aktiv am Kinderrechte-Quiz beteiligt. „Das Quiz macht Spaß“, sagt Mats Grupe. „Die Ombudsstelle ist eine gute Sache. Es ist wichtig darauf aufmerksam zu machen und Benachteiligten eine Stimme zu geben“, betont Theo Straub.

„Mit jeder Spende, egal wie groß oder klein, unterstützen Sie den Schutz und die Rechte junger Menschen in unserer Region. Als kleines Dankeschön erhalten Sie den exklusiven ,Eulen für Kinderrechte‘-Sticker. Auch das Becherpfand fließt in diese Aktion“, wirbt Eulen-Geschäftsführer Marinese für den Aktionstag. „Der Eulen-Club 100 übernimmt die Druckkosten für die Sticker. Dafür sind wir dankbar. Ich glaube, das wird eine runde Sache, weil es eine Offenheit für das Thema gibt“, sagt Jakob Tavernier. Er sieht in den Eulen einen idealen Partner, um für das Thema Kinderrechte zu sensibilisieren. Schon beim Familientag der Eulen am 14. September war die Ombudsstelle mit einem Info-Stand vertreten. red

13/10/2025

🔹 rund um Helmut-Kohl-Allee am 24. Oktober in der Rhein-Galerie🔹

Im Lauf des kommenden Jahres werden in Ludwigshafen die Bauarbeiten für die künftige Helmut-Kohl-Allee in die entscheidende Phase gehen: Die intensiven Bauarbeiten am Nordbrückenkopf starten. Parallel dazu nehmen die Planungen für die Zukunftsquartiere entlang der neuen Straße mehr und mehr Gestalt an. Beim großen Info-Markt der Stadtverwaltung am Freitag, 24. Oktober 2025, 15 bis 19 Uhr, können sich Besucher*innen in der Rhein-Galerie in Ludwigshafen über die Baustelle, die geplante Verkehrsführung und die neuen Stadtquartiere entlang der Helmut-Kohl-Allee informieren.

Neben Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Bau- und Umweltdezernent Alexander Thewalt sowie Kämmerer und Ordnungsdezernent Andreas Schwarz stehen Expert*innen der Stadtverwaltung, der Bauprojektgesellschaft (BPG) und der Lu City Entwicklungsgesellschaft (LCE) Rede und Antwort.

Ein interessantes und interaktives Programm lädt dazu ein, sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wer möchte, kann beispielsweise gemeinsam mit den Fachleuten eine virtuelle Fahrt durch die Innenstadt unternehmen, um ganz konkret zu erfahren, wie welches Ziel in der City während den Bauarbeiten zu erreichen ist. Eine Plakatausstellung informiert im Detail, wo das Ludwigshafener Hochstraßenprojekt insgesamt aktuell steht, und über die Herausforderungen der Arbeiten am Nordbrückenkopf, nimmt aber auch die anderen Teilprojekte der Helmut-Kohl-Allee in den Blick. Auch die Entwicklungen beim Radverkehr und dem ÖPNV sind Thema. Die so genannten Baustellen-Updates, kurze Videos zu den Arbeiten im Bereich der Hochstraßen, und Vorträge sowie Interviews werden auf einer Bühne präsentiert. Ein kleines Quiz lädt ebenso zum Mitmachen ein wie eine interaktive Umfrage und ein Chat-Bot, der Fragen zum Projekt beantworten kann. Einfach und sozusagen im Vorbeigehen können Bürger*innen der Stadtverwaltung dabei weitere Hinweise geben.

Eröffnet wird der Info-Markt am 24. Oktober um 15 Uhr auf der Bühne im Bereich der Mall im Erdgeschoß der Rhein-Galerie von OB Jutta Steinruck und Center-Manager Patrick Steidl.

Ausführliche Infos gibt's hier:
➡️ https://ludwigshafen-diskutiert.de/node/1051

13/10/2025

🟢⚪ Torfestival der Zweiten! ⚽🔥🦉

Unsere 2. Mannschaft feiert gestern einen deutlichen 7:2-Auswärtssieg beim TSV Eppstein 2! 💪💚
Von Beginn an zeigten die Jungs Spielfreude, Einsatz und Effizienz – ein Auftritt, der sich sehen lassen kann! 🙌

Starker Teamgeist, starker Sieg – weiter so, Männer! 🟢⚪

13/10/2025

🔹Wahlausschuss stellt amtliches Endergebnis der Stichwahl fest🔹

Der Wahlausschuss unter Vorsitz der Wahlleiterin Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck hat in seiner Sitzung am heutigen 13. Oktober 2025 das amtliche Endergebnis der OB-Stichwahl vom 12. Oktober 2025 einstimmig festgestellt.
Danach wurde Dr. Klaus Blettner (CDU/FWG) mit 58,46 Prozent der Stimmen zum Oberbürgermeister der Stadt Ludwigshafen am Rhein gewählt. Jens Peter Gotter (SPD) erzielte einen Stimmenanteil von 41,54 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 24,1 Prozent.

Die Amtszeit des neuen Oberbürgermeisters beginnt am 1. Januar 2026.

Alle Informationen zum Wahlergebnis finden Interessierte auf: ➡️ www.ludwigshafen.de/ergebnis-stichwahl

12/10/2025

🔹 : Die Wahllokale sind ab jetzt geöffnet🔹

Guten Morgen, es ist der Tag der ! Die Wahllokale sind seit 8 Uhr geöffnet und es kann noch bis 18 Uhr ein neuer Oberbürgermeister gewählt werden.

Jede Stimme zählt! 👍

ℹ️ Ihr benötigt noch Infos zur Stichwahl? Die gibt's hier:
https://ludwigshafen.de/stichwahl

11/10/2025

Bittere Niederlage im DSV-Pokal

Ein spannendes Spiel verlieren wir am Ende recht knapp, trotz dessen, dass einige unserer Stammspieler gefehlt haben.
Ärgerlich, aber wir blicken nach vorne zum Saisonauftakt gegen Frankfurt, auf den wir uns noch rund einen Monat vorbereiten können.

Wir danken für die Unterstützung heute im Bad und auch dem ASC Brandenburg für ein spannendes Spiel.

̈rts

rnv-Bahn- und Buslinien. SPERRUNGEN IM BEREICH BERLINER PLATZ UND WTTELSBACHPLATZ Wegen Bauarbeiten an der neuen Hochstr...
10/10/2025

rnv-Bahn- und Buslinien.
SPERRUNGEN IM BEREICH BERLINER PLATZ UND WTTELSBACHPLATZ

Wegen Bauarbeiten an der neuen Hochstraße Süd und dringenden, kurzfristigen Gleisarbeiten am Wittelsbachplatz kommt es in zwei Phasen im Zeitraum von Samstag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Sonntag, 26. Oktober 2025, zu abweichendem Betrieb auf mehreren rnv-Bahn- und Buslinien.

Während der Sperrung des Berliner Platzes wird die Bushaltestelle als Ersatzhaltestelle in die Ludwigstraße verlegt. Umstieg zwischen allen rnv-Bahnlinien erfolgt an der Haltestelle Kaiser-Wilhelm-Straße.

Fahrgäste werden gebeten, die zeitgleich stattfindenden Bauarbeiten entlang der Rhein-Haardtbahn zu beachten. red

Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier:

Wegen Bauarbeiten an der neuen Hochstraße Süd und dringenden, kurzfristigen Gleisarbeiten am Wittelsbachplatz kommt es in zwei Phasen im Zeitraum von Samstag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Sonntag, 26. Oktober 2025, zu abweichendem Betrieb auf mehreren rnv-Bahn- und Buslinien.

10/10/2025

🟢⚪ Auswärtssieg unter Flutlicht! 💡⚽🦉

Unsere 1. Mannschaft gewinnt am Donnerstagabend auswärts bei der TSG Eisenberg mit 2:0! 💪🔥
Starker Auftritt, diszipliniert verteidigt und vorne eiskalt zugeschlagen – so holt man drei Punkte! 💚

Ein verdienter Sieg, der Selbstvertrauen gibt für die kommenden Aufgaben. 🙌

09/10/2025

🔹Schadstoffsammlung auf dem Wertstoffhof West entfällt🔹

Auf dem Wertstoffhof West, Wollstraße 151, können am Freitag, 10. Oktober sowie am Samstag, 11. Oktober 2025, keine Schadstoffe angenommen werden. Die nächste Schadstoffsammlung findet statt am 17. und 18. Oktober 2025 auf dem Werststoffhof Nord, Rheinstraße. 44, bei BASF Tor 13.

Adresse

LeuschnerStr. 119a
Ludwigshafen
67063

Öffnungszeiten

Montag 13:30 - 19:00
Dienstag 13:30 - 19:00
Mittwoch 13:30 - 19:00
Donnerstag 13:30 - 19:00
Freitag 13:30 - 19:00

Telefon

+49621695595

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Friesenheim aktuell erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Friesenheim aktuell senden:

Teilen

Für Sie vor Ort

Ihre Stadtteilzeitung "Friesenheim aktuell" wird kostenlos an 17.000 Haushalte in Friesenheim und Umgebung verteilt - also auch im Nordhemshof und Teilen von Oggersheim. Schreiben werden wir über Themen, die Sie interessieren, die Ihnen vielleicht sogar unter den Nägeln brennen!