GURU Magazin

GURU Magazin Stadtmagazin für Mönchengladbach, Rheydt und Korschenbroich.

Der Ströppkeswettkampf ist eine tolle Veranstaltung des MKV für die Kids aus den Karnevalsgesellschaften unserer Stadt.📍...
11/08/2025

Der Ströppkeswettkampf ist eine tolle Veranstaltung des MKV für die Kids aus den Karnevalsgesellschaften unserer Stadt.

📍 30.8.2025 Radrennbahn im Volksgarten. Beginn 13.00 Uhr.

Viele interessante Aufgaben warten bei diesem Wettbewerb auf die Teilnehmer um den beliebten Wanderpokal.

Das ist klasse Jugendarbeit und Förderung des närrischen Nachwuchs. Gäste sind herzlich willkommen.
Viele Attraktionen warten auf die jungen Gäste.

Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Nettes Team sucht UnterstützungMFA (m/w/d  in Vollzeit oder Teilzeit) für Kinderarztpraxis in Rheydt Zentrum gesucht.Inf...
10/08/2025

Nettes Team sucht Unterstützung
MFA (m/w/d in Vollzeit oder Teilzeit) für Kinderarztpraxis in Rheydt Zentrum gesucht.
Infos unter: www.kleinundgross.info

#

Schlosssommer auf Schloss Dyck in Jüchen. Der Ausflugsstipp für den heutigen SonntagAm heutigen Sonntag ist die letzte G...
10/08/2025

Schlosssommer auf Schloss Dyck in Jüchen. Der Ausflugsstipp für den heutigen Sonntag

Am heutigen Sonntag ist die letzte Gelegenheit, den Schlosssommer auf Schloss Dyck zu besuchen und zugenießen!

Das Wetter spielt ja toll mit – und auf die Besucher wartet auch ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in traumhafter Kulisse.

Öffnungszeiten: 10:00–18:00 Uhr
Kassenschluss vor Ort: 17:00 Uhr
Tickets sind auch bequem online buchbar.

Ein Spaziergang durch den wunderschönen Schlosspark, dazu Kulinarik, Kultur und Musik, sowie entspannte Picknick-Atmosphäre – ein perfekter Sonntagsausflug für die ganze Familie.

Fotos: rk/GURU Magazin

Oh holder Morgen, mild und klar,Der Sonnen Glanz gar wonnig wahr,Bring Freud’ in Herz und still Gebet,Dass dieser Tag in...
10/08/2025

Oh holder Morgen, mild und klar,
Der Sonnen Glanz gar wonnig wahr,
Bring Freud’ in Herz und still Gebet,
Dass dieser Tag in Güte steht.

Ritterfest heute ab 11 Uhr.
Ein wirklich bunter Markt mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm und mittelalterlichem Flair... "gute Sprüche übrigens auch..." 😆.

Alle Infos, Programm und Ticket unter https://ritterfest-mg.de/zeiten-und-tickets/

Schwerer Raub auf Juweliergeschäft: Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommenMönchengladbach (ots)Die Polizei Mönchengl...
09/08/2025

Schwerer Raub auf Juweliergeschäft: Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Mönchengladbach (ots)

Die Polizei Mönchengladbach hat am Samstag, 9. August, gegen 12.15 Uhr drei Männer vorläufig festgenommen, die verdächtig sind, einen schweren Raub in einem Juweliergeschäft an der Bismarckstraße begangen zu haben.

Nach Zeugenangaben betraten die Männer das Geschäft, gingen den 46-jährigen Inhaber körperlich an und bedrohten ihn unter Vorhalt einer Waffe. Diese setzten sie als zusätzliches Druckmittel ein, indem sie einen Schuss in Richtung Boden abfeuerten. Verletzt wurde hierdurch niemand. Mit der Beute verließen sie das Juweliergeschäft. An der Tat waren nach derzeitigem Kenntnisstand drei Männer beteiligt. Diese konnten in Tatortnähe sowie im Rahmen der Fahndung von verschiedenen Einsatzkräften gestellt und festgenommen werden. Während einer Festnahme gab ein Beamter einen Warnschuss in die Luft ab. Verletzt wurde dadurch niemand.

Einer der Tatverdächtigen leistete bei der Festnahme erheblichen Widerstand. Drei eingesetzte Polizeikräfte erlitten im Rahmen der Maßnahmen leichte Verletzungen, verblieben aber dienstfähig. Ein Rettungswagenteam brachte vorsorglich fünf Personen ins Krankenhaus, die sich zur Tat im Juweliergeschäft aufgehalten haben, darunter auch der Inhaber. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten mehrere Personen leichte Verletzungen.

Im Rahmen der ersten Suchmaßnahmen konnten Teile der Tatbeute, Waffen, Bekleidung sowie Werkzeug aufgefunden und gesichert werden.

Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, auch in Form von Fotos und / oder Videos mögen sich an die Polizei Mönchengladbach unter der Rufnummer 02161-290 wenden. (cr)

Presseportal Polizei Mönchengladbach

Fotos: rix

Ritterfest Mönchengladbach – Mittelalter hautnah erleben!Vom 8. bis 10. August verwandelt sich der Park an der Zeppelins...
08/08/2025

Ritterfest Mönchengladbach – Mittelalter hautnah erleben!

Vom 8. bis 10. August verwandelt sich der Park an der Zeppelinstraße im Ortsteil Lürrip wieder in eine lebendige mittelalterliche Welt: Das beliebte Ritterfest lädt große und kleine Besucher*innen zu einer unvergesslichen Zeitreise ein.

An allen drei Tagen – von Freitag bis Sonntag – erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Mittelalter-Markt mit vielfältigem Handwerk: Korbflechterinnen, Schmiede, Steinmetze, Kerzenzieherinnen, Filzerinnen und Färber zeigen ihr Können und bieten ihre kunstvoll gefertigten Waren an. Dazu sorgen Gaukler, Spielleute und Mittelalterbands für musikalische und akrobatische Unterhaltung in authentischer Atmosphäre.

Besonderer Publikumsliebling ist Narrenkai, der mit seinem farbenfrohen Kostüm und perfekter Jonglage für staunende Gesichter und viele Lacher sorgt.

Auch für junge Ritterfans ist bestens gesorgt: Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Bogenschießen, einer Greifvogel-Vorführung, Karussell und einem einzigartigen hölzernen Riesenrad sorgt für leuchtende Augen. In der Gauklerschule und der Bardenschule dürfen Kinder aktiv mitmachen, während sie in der Kinderschmiede oder beim Töpfern selbst zum mittelalterlichen Handwerker oder zur Handwerkerin werden können.

Bereits am Freitagabend startet das Fest mit einem besonderen Highlight: „Ein Abend mit den Streunern“. Seit über 30 Jahren sind Die Streuner fester Bestandteil der Mittelalterszene und begeistern mit energiegeladenem Mittelalter-Folk in historischer Gewandung. Ihre Mischung aus Witz, Charme und musikalischem Können macht jeden Auftritt zu einem echten Erlebnis – Mitsingen und Mittanzen ausdrücklich erwünscht!

Weitere Informationen sowie Tickets für alle Veranstaltungstage gibt es unter www.ritterfest-mg.de. Auch Familien- und Mehrtagestickets sind erhältlich.

geöffnet ist das Ritterfest:

Fr.: 17.00 Uhr - 22.00 Uhr
Sa.: 11.00 Uhr - 22.00 Uhr
So.: 11.00 Uhr -18.00 Uhr

Fotos: rk / GURU Magazin

Stadt Mönchengladbach: Ausbildung und Studium 2026 – vielfältig, zukunftssicher und auch in Teilzeit möglich.126 junge M...
08/08/2025

Stadt Mönchengladbach: Ausbildung und Studium 2026 – vielfältig, zukunftssicher und auch in Teilzeit möglich.

126 junge Menschen starten in diesen Wochen eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Mönchengladbach. Gleichzeitig ist bereits die Bewerbungsphase für nächste Ausbildungsjahr 2026 gestartet.

Ob Verwaltung, Feuerwehr oder Soziales: Die Stadtverwaltung Mönchengladbach bietet ab Sommer 2026 insgesamt 16 verschiedene Ausbildungs- und Studiengänge an. Wer seine berufliche Zukunft mitgestalten möchte, findet hier vielfältige Aufgaben, Angebote zur Weiterentwicklung und sichere Perspektiven – auch nach dem Ausbildungsabschluss.

Besonders im Fokus steht die Vereinbarkeit von Ausbildung und Privatleben: Erstmals gibt es mehrere Möglichkeiten, eine Ausbildung oder ein Studium in Teilzeit zu absolvieren. „Viele junge Menschen bringen heute von Anfang an private oder familiäre Verpflichtungen mit – wir reagieren darauf mit flexiblen Lösungen“, erklärt Oberbürgermeister Felix Heinrichs. So kann beispielsweise die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten oder zum Verwaltungswirt in Teilzeit durchlaufen werden. Auch der beliebte Studiengang Bachelor of Laws ist in einem vierjährigen Teilzeitmodell mit Online-Elementen möglich.

Gleichzeitig bleibt das Portfolio an klassischen Vollzeitangeboten breit: Ausgebildet wird in verschiedenen Fachbereichen, darunter Kinder, Jugend und Familie, Feuerwehr, Bibliothek und Archiv sowie Geoinformation. Heinrichs: „Unsere Auszubildenden und dual Studierenden gestalten das Leben in der Stadt aktiv mit – von Anfang an. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Stadt selbst“.

Als größter Arbeitgeber der Stadt mit rund 3.900 Mitarbeitenden und aktuell mehr als 270 Nachwuchskräften setzt die Stadtverwaltung auf moderne Arbeitsbedingungen, persönliche Betreuung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine strukturierte Begleitung im Ausbildungsprozess gehören dazu.

Bewerben können sich nicht nur Schulabgänger*innen, auch Studienaussteiger*innen und Menschen mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium, die einen neuen beruflichen Weg suchen, sind willkommen. Bewerbungen sind ab sofort über die Karriereseite https://stadt.mg/ausbildung möglich.

Pressemitteilung der Stadt Mönchengladbach

POL-MG: Mann mit Pfefferspray angegriffen | Tatverdächtige Kinder flüchtig.Am Donnerstag, 7. August, ist ein 66-Jähriger...
08/08/2025

POL-MG: Mann mit Pfefferspray angegriffen | Tatverdächtige Kinder flüchtig.

Am Donnerstag, 7. August, ist ein 66-Jähriger gegen 20 Uhr an der Bahnstraße mit Pfefferspray angegriffen worden. Zwei tatverdächtige Kinder flohen auf einem E-Scooter in Richtung Blumenberger Straße. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach eigenen Angaben war der Mann mit seinem Fahrrad auf der Bahnstraße in Richtung Blumenberger Straße unterwegs, als ihm ein Junge und ein Mädchen auf einem E-Scooter entgegenkamen. Es sei zu einer kurzen verbalen Auseinandersetzung gekommen, in dessen Verlauf eines der Kinder dem Mann Pfefferspray in das Gesicht gesprüht haben soll. Daraufhin seien sie mit dem E-Scooter in Richtung Blumenberger Straße geflüchtet.

Der Junge wird wie folgt beschrieben: Er sei circa 12 Jahre alt und 1.70 Meter groß. Zum Tatzeitpunkt habe er eine schwarze Hose und ein schwarzes T-Shirt getragen.

Das Mädchen sei circa 8 Jahre alt und 1.60 Meter groß. Es habe ebenfalls eine schwarze Hose und ein schwarzes T-Shirt mit weißem Schriftzug getragen.

Ersthelfer und Rettungskräfte versorgten den leicht verletzten Mann.

Personen, die Angaben zu den Tatverdächtigen oder dem Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02161 290 zu melden. (lh)

Presseportal Polizei Mönchengladbach

Jazz über Grenzen hinweg: Twin Town Jazzfestival bringt Mönchengladbach und Roermond zusammen.Vom 12. bis 14. September ...
08/08/2025

Jazz über Grenzen hinweg: Twin Town Jazzfestival bringt Mönchengladbach und Roermond zusammen.

Vom 12. bis 14. September 2025 heißt es erstmalig: Bühne frei für das Twin Town Jazzfestival! Das grenzüberschreitende Musikfest verbindet die Partnerstädte Mönchengladbach und Roermond und bietet ein Wochenende voller Live-Musik, internationaler Künstler und spannender Workshops. Organisiert wird das Festival vom Jazzclub Mönchengladbach und dem Jazzclub 14 aus Roermond. Unterstützt wird es von den beiden Partnerstädten und der euregio rhein-maas-nord.

Jazz erleben in zwei Städten

Ob auf dem Munsterplein in Roermond, auf dem Marktplatz Rheydt, im Mönchengladbacher BIS-Zentrum oder im Kulturzentrum De Sjtasie in Swalmen: Das Wochenende ist prall gefüllt mit musikalischen Highlights:

Auftakt am Freitag, 12. September: Herbe Quartett und Naïma Quartett

Zum Auftakt des Twin Town Jazzfestivals spielt am Freitag, 12. September, um 19:30 Uhr das Herbe Quartett aus Dortmund auf dem Munsterplein in Roermond. Die neu formierte Band um den Saxophonisten Milan Kühn präsentiert groovigen Jazz jenseits von Bebop und Swing mit Anklängen an Herbie Hancock und andere Jazzgrößen. Der Eintritt ist frei.

International geht es zeitgleich im BIS-Zentrum an der Bismarckstraße 97-99 in Mönchengladbach zu. Das Naïma Quartett aus Montpellier spielt überwiegend eigene Kompositionen, die Jazzgroove und Songtradition verbinden. Zur Gruppe neben gehören neben Kontabassistin und Sängerin Naïma Girou der irische Gitarrist John Owens, Jules Le Risbé am Piano und Drummer Thomas Domene. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 15 Euro (Restkarten an der Abendkasse 18 Euro)

Drei Konzerte und vier Workshops am Samstag, 13. September

Prall gefüllt ist der Festivalkalender am Samstag, 13. September: Um 11 Uhr spielt die Big Band Boesten auf dem Marktplatz Rheydt (Eintritt frei). Die Big Band aus Roermond ist seit ihrer Gründung im Jahr 1980 eine feste Größe in der niederländischen Musikszene. Unter der Leitung des Trompeters, Arrangeurs und Musikpädagogen Hub Boesten begeistert die Band mit ihrem vielseitigen Repertoire, das von klassischen Big-Band-Stücken bis hin zu modernen Jazz- und Pop-Arrangements reicht.

Auf dem Munsterplein in Roermond zeigt gleichzeitig die Mönchengladbacher Funk & Fusion Band Fourfold, warum sie die regionale Jazzszene im Sturm erobert hat: Energiegeladene Grooves, raffinierte Bläsersätze und stilistische Vielfalt sind das Markenzeichen der drei Geschwister Johanna, Luzie und Moritz Micha, die Posaune, Trompete und Gitarre spielen und auch mit ihren Stimmen begeistern. Für den Rhythmus sorgen Luca Esser am Bass und Amon Verlinden am Schlagzeug. (Eintritt frei)

Sicher einer der Höhepunkte des Festivals wird das Konzert des niederländischen Gitarristen Anton Goudsmit und seiner Band am Festivalsamstag um 20 Uhr im BIS-Zentrum. Der in Amsterdam lebende Gitarrist und Komponist ist ein Wirbelwind an Kreativität, der das Publikum mit seinem unwiderstehlichen Groove und seiner einzigartigen musikalischen Persönlichkeit mitreißt. An diesem Abend steht unter anderen der renommierte Saxophonist Efraïm Trujillo mit ihm auf der Bühne, der für seine tiefgründigen Improvisationen geschätzt wird. (Eintritt im Vorverkauf 20 Euro, Resttickets an der Abendkasse 23 Euro)

Jazz-Workshops für Musikbegeisterte

Neben den drei Konzerten gibt es am Samstag, 13. September von 13:30 und 16:30 Uhr vier Jazz-Workshops mit bekannten Musikerinnen und Musikern für Gitarre, Gesang, Trompete und Saxophon.

Im Mönchengladbacher BIS-Zentrum finden Workshops für Jazz-Gitarre mit John Owens und Jazz-Gesang mit Naïma Girou statt. In beiden Workshops steht die typische Swing-Phrasierung des Jazz im Vordergrund. Aber auch Improvisationstechniken kommen nicht zu kurz. Beide Gruppen lernen an identischen Jazzstandards, so dass am Ende der Workshops ein kleines Abschlusskonzert möglich ist.

Im Kulturzentrum De Sjtasie in Swalmen (Stationsstraat1, 6071 Roermond – Swalmen) gibt es Workshops mit deutsch-rumänischen Saxophonisten Nicolas Simion und dem niederländischen Trompeter Marc Huynen, beide international bekannte Meister an ihrem Instrument. Timing, Phrasierung, Harmonie, Klang, Dynamik und Improvisation stehen im Vordergrund der beiden Workshops.

Die Teilnahme an einem Workshop kostet 15 Euro. Die Workshops sind für Laienmusikerinnen und -musiker aller Altersgruppen geeignet, die bereits erste Erfahrungen mit dem Instrument gesammelt haben. Anmeldungen für alle Workshops sind unter der E-Mailadresse [email protected] erforderlich.



Abschlusskonzert am Sonntag, 14. September in Swalmen

Zum Abschluss des Twin Town Jazzfestivals ist am Sonntag, 14. September, um 19 Uhr die Marion & Sobo Band aus Bonn zu Gast in De Sjtasie in Swalmen. Herz der Band sind die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander „Sobo“ Sobocinski. Stefan Berger (Keyboards) und Frank Brempel (Violine) komplettieren das Quartett, das jede Menge französischen Esprit verbreitet. „Ihre Musik vermeidet alle stilistischen Schubladen. Musikalische Basis ist und bleibt zwar der Jazz à la Grappelli und Reinhardt, dieser wird jedoch mit akrobatischen Soli, Improvisationen und überraschenden Arrangements ins Hier und Heute transformiert“, schreibt das Jazzpodium über die Marion & Sobo Band. (Eintritt im Vorverkauf 20 Euro, Restkarten an der Abendkasse 23 Euro)

Infos und Tickets

Alle Infos zum Twin Town Jazzfestival, zu den Bands, Künstler:innen und Workshops gibt es auf den Webseiten www.jazzclub-mg.de und www.jazzclub14.nl.

Tickets für die Konzerte im BIS-Zentrum Mönchengladbach und De Sjtasie Swalmen gibt es auf der Website www.twintownjazz.nl.

Das Twin Town Jazzfestival wird durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seinen Programmpartnern ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.

Pressemitteilung der Stadt Mönchengladbach

Biberrevier am Bungtbach: Wasserstand wird abgesenkt.Durch einen gezielten Eingriff im Bereich des Biberreviers am Bungt...
06/08/2025

Biberrevier am Bungtbach: Wasserstand wird abgesenkt.

Durch einen gezielten Eingriff im Bereich des Biberreviers am Bungtbach sollen der Waldbestand geschützt und Hochwasserschutz gewährleistet werden. Dazu plant die Untere Naturschutzbehörde der Stadt in Abstimmung mit mags, in den nächsten Wochen einen Teil des Biberdammes im Naturschutzgebiet Volksgarten-Bungtwald-Elschenbruch behutsam zu entnehmen und so den Biberteich abzusenken. Hintergrund ist, dass der hohe Wasserstand zu einer dauerhaften Schädigung des angrenzenden Waldbestandes führt.

Darüber hinaus beeinträchtigt das aktuell aufgestaute Wasser gleichzeitig die technischen Einrichtungen der NEW, die für die Klärung des Wassers im Bungtbach notwendig sind und derzeit nicht ordnungsgemäß arbeiten können.

Aufgrund des strengen Artenschutzstatus des Bibers und der Aufzucht der Jungen wird die Maßnahme bewusst im August durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Jungtiere in der Regel weitgehend selbstständig, sodass der Eingriff möglichst schonend für die Biberfamilie erfolgen kann. Gefährdet wird der Lebensraum durch die Maßnahme nicht. Rund 80 Zentimeter Wasserhöhe brauchen die Tiere, um sich wohlzufühlen. Mit ihren Dammbauten erschließen sie sich Nahrungsquellen und stauen das Wasser bis auf das benötigte Maß an – und häufig, wie am Bungtbach, auch darüber hinaus.

Lange Zeit an Rhein und Ruhr ausgestorben, kehrt der Biber Stück für Stück zurück. Insgesamt 12 Biberreviere gibt es aktuell in Mönchengladbach. Die Ausbreitung der Tiere begleitet die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Mönchengladbach im Rahmen ihres Bibermanagements. Dabei ist es ihre Aufgabe, Belange des Artenschutzes sicherzustellen und diese in Einklang mit anderen Anforderungen wie dem Gewässermanagement oder der Verkehrssicherheit in Naherholungsgebieten zu bringen.

Presseinformation der Stadt Mönchengladbach

06/08/2025

Wir haben mal wieder was vorbereitet! Lasst den Papa mal an den Herd! Das lustige Koch Event!

Jetzt noch schnell reservieren

05/08/2025

Adresse

Speicker Str. 2
Mönchengladbach
41061

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von GURU Magazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an GURU Magazin senden:

Teilen