
21/10/2025
Am Opfermoor wurde um 600 vor Christus der älteste Altar gebaut.
Das war eine wichtige Zeit in der Weltgeschichte.
597 vor Christus eroberte der babylonische König Nebukadnezar II. Jerusalem und nahm jüdische Priester, Gelehrte, Künstler, spezielle Handwerker mit nach Jerusalem.
Erst nach 37 Jahren durften die wieder zurück. Im babylonischen Exil hatten die Geiseln alte Traditionen bewahrt. Das gab ihnen Identität und Zusammengehörigkeit.
In der 37 Jahren kam Jerusalem selbst unter griechischen Einfluss. Griechische Kultur, Sprache und Philosophie wurden bekannt und geschätzt.
Als die Exilanten aus Babylon zurückkehrten, kam es zu Konflikten zwischen ihnen und denen, die in Jerusalem geblieben waren. Aus der Lösung dieser Konflikte entstand die heutige jüdische Religion.
In Ägypten herrschte Pharao Necho II. Siehe Foto.
Nachdem Necho II. Feinde im Nahen Osten besiegt hatte, begann ein schöpferischer Frieden in Ägypten. Necho II. beauftragte Phönizier, Afrika zu umsegeln.
Zwischen 596 und 594 vor Christus gelang die erste Umseglung Afrikas im Uhrzeigersinn vom Roten Meer zur Meerenge von Gibraltar.
Am Opfermoor wurde der älteste Altar gebaut.