Carow Verlag

Carow Verlag Buchverlag in Ostbrandenburg. Motto: Kreative Ideen – Bücher, Spiele, Handwerk Gegründet am: 09. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Carow Verlages.

Wir geben auch neuen Autoren eine Chance, ohne horrende Druckkostenzuschussverträge ihr Buch, ihre Idee oder ihr Produkt veröffentlichen zu können. Gute Ideen, Manuskripte und Konzepte sind es wert, veröffentlicht zu werden, auch ohne kilometerlange Referenzen und mit ganz normalen Honorarverträgen gemäß Gewerkschaftsempfehlungen. Deshalb, schön, dass Sie zu uns gefunden haben!

Die Veranstaltung hat das Thema: „Zusammenwirken von sozialer Herkunft, Behinderung und Gesellschaft“, was in all seinen...
17/09/2025

Die Veranstaltung hat das Thema: „Zusammenwirken von sozialer Herkunft, Behinderung und Gesellschaft“, was in all seinen Büchern ein zentrales Thema ist. Die Adoptivmutter des Autors wird auch an mehreren Stellen aus ihrer Sicht erzählen und es werden Fotos und Filme als Zeitdokumente gezeigt. Florin Müller, seine Eltern und seine Therapeutin Hanne Kloth freuen sich auf zahlreiche Besucher

Was: Lesung, Interaktives Portrait & Gespräch
Wann: Samstag der 20 September 2025 in der Zeit ab 16 Uhr bis open end
Wo: Stapeltor
Stapeltor Soziokulturelles Zentrum Stapeltor 647051 Duisburg

Als Birgit und Helge Müller im Herbst 1998 ein Kind aus einem rumänischen Waisenhaus adoptieren, glauben sie sich am Ziel ihrer Wünsche. Sie ahnen nicht, dass sie von nun an einen schwer behinderten Sohn haben, denn Florin ist frühkindlicher Autist. Aber das erfahren sie erst viel später.
Jahre voller Verzweiflung, aber auch voller Hoffnung folgen. Jahre in denen Traumata aufgedeckt werden, ausgelöst von seiner schrecklichen menschenunwürdigen Zeit im Waisenhaus. Aber auch Jahre in denen Florin lernt, sich mit Hilfe eines Computers mitzuteilen und sogar seinen Schulabschluss überragend nachholt. Ein Leben zwischen Enttäuschung und Zuversicht für alle. Florin Müller lässt die Leser mit großer Intensität an allen Höhen und Tiefen teilhaben.

Er selbst ist der Verfasser dieses teils fremdartigen Buches, mit dem es ihm dennoch auf beeindruckende Weise gelingt, den Leser vor allem mit den mehr als 20 Gedichten zu verzaubern. Mit einigen dieser Gedichte hat er sogar bereits Preise und Auszeichnungen gewonnen, seine sehr eigene Poesie berührt auch Menschen, die sonst mit Lyrik nichts anfangen können.

Das Buch ist mit einem interaktiven Teil versehen, der Nicht-Autisten ermöglicht, hautnah am eigenen Leib die Wahrnehmung dieses Autisten zu begreifen und zu durchdringen. Dieser Bestandteil des Buches macht es zu mehr als einer reinen Autobiographie. Die authentische Sprache des jungen Autors bildet dabei einen eindrucksvollen Kontrast zu den schlicht gehaltenen, emotional berührenden Begleitpassagen seiner deutschen Adoptivmutter. Florin Müller führt den Leser einerseits in seine, auf dem ersten Blick skurrile und andersartige Welt ein, gleichzeitig vermittelt er aber auch die Botschaft, dass es sich lohnt, hoffnungslose Lebenssituationen anzugehen und wahre Liebe und Hilfe zu akzeptieren.

Florin Müller ist nun Autor und Aktivist. Seine Erfahrungen aus seiner Kindheit in Rumänien haben ihn nachhaltig geprägt.Im interaktiven Portrait- Teil der Lesung gibt er Einblick in seine Vergangenheit, ergänzt durch Fotos und Filmausschnitte als Zeitdokumente. Dabei beleuchtet er nicht nur die damaligen Zustände, sondern auch die langfristigen Folgen solcher Institutionen und das Zusammenspiel von Behinderung, Gesellschaft und sozialen Strukturen heute. Während soziale Herkunft und institutionelle Gewalt für ihn persönlich kein aktuelles Problem mehr darstellen, bleiben die Auswirkungen der frühen Vernachlässigung spürbar.

Da Florin nicht spricht, kommuniziert er mit den Gästen per Laptop, während seine Texte von anderen gelesen werden. Im Anschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde, die Raum für Fragen, Austausch mit dem Publikum und Reflexion bietet. Er möchte außerdem sehr gerne mit allen Gästen diskutieren und ein paar Spiele durchführen, damit das Publikum seine Welt besser verstehen kann.

Eintritt 7 Euro
Voranmeldung NICHT erforderlich

Lesung von Florin Müller mit dem Thema „Zusammenwirken von sozialer Herkunft, Behinderung und Gesellschaft“, was in all seinen Büchern im Vordergrund steht.

🌧️ Weltuntergangsstimmung wegen des Wetters oder der Politik? Die Wuppertaler Musikerin Angelika Pauly hat die perfekte ...
30/06/2025

🌧️ Weltuntergangsstimmung wegen des Wetters oder der Politik? Die Wuppertaler Musikerin Angelika Pauly hat die perfekte Antwort darauf! 🎶

Ihre neue 4-Track-CD „Bleiben Sie munter!“ ist da und sagt der Panikmache den Kampf an – mit Witz, Verstand und einer großen Portion Swing!

Der Song rechnet humorvoll mit rechter Hetze, der Angst vor Vielfalt und der deutschen Schwarzmalerei ab. Mit klaren Worten für eine offene Gesellschaft: „Zum Glück gibt es Migranten“ und „Queer und Trans ... Bringt Farbe doch ins Leben“. ❤️🧡💛💚💙💜

Das Beste: Den Song gibt es gleich in vier tollen Versionen!

🎤 Gesungen als Swing-Nummer
🎷 Instrumental im coolen Jazz-Stil
🎺 Instrumental als augenzwinkernder Schlager
🎹 Instrumental als moderner Retro-Pop

🏷️ Holt euch die schicke Picture-CD für nur 5,- € oder den direkten MP3-Download für 4,- €!

Eine CD, die Haltung zeigt und einfach gute Laune macht. Hört rein, teilt die Botschaft und vor allem: Bleibt munter!

Liste der Tracks, Beschreibung der Versionen und Hörproben gibt es wie immer auf unserer Produktseite

Es regnet wie aus Kübeln, die Welt geht unter. Was sich in Wuppertal manchmal wie eine lokale Wetterlage anfühlt, ist längst zum gesamtdeutschen Gefühl geworden. Überall beschwören Populisten [...]

Anfang Juni in der St. Joseph Kirche, Kiel: Draußen Küstenwind, drinnen Leuchtturmmagie! Die Kirche war Schauplatz eines...
29/06/2025

Anfang Juni in der St. Joseph Kirche, Kiel: Draußen Küstenwind, drinnen Leuchtturmmagie! Die Kirche war Schauplatz eines ganz besonderen Abends: Lesung, Musik, Mitmachaktionen und eine große Portion Zuversicht – im Rahmen der Ausstellung zu Andrea Oldags Buch „Der kleine Leuchtturm Optimist“ wurde Literatur lebendig, laut und leuchtend.

Schon vor dem ersten Wort sorgte Musikerin Sabine Schneider für Hingucker: Ihre Instrumente türmten sich zu einer Küstenlandschaft mit Leuchtturm – kunstvoll und originell inszeniert. Der perfekte Einstieg in einen Abend voller kreativer Überraschungen.

Die Begrüßung für die Gemeinde übernahm, wie schon bei früheren Veranstaltungen, Rita Becker – warmherzig und mit spürbarem Enthusiasmus. Anschließend wurde in einer berührenden Geste erneut eine Kerze für den Mitautor des Buches, Klaus Michelsen, entzündet. Seine Witwe, Margarethe Michelsen, war anwesend, sichtlich bewegt und dankbar für die Erinnerung an ihren Mann.

Ein musikalisches Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Auf der Querflöte spielte Sabine Schneider das von Klaus Michelsen komponierte und getextete Lied vom kleinen Leuchtturm Optimisten – zart und mit viel Seele.Danach begrüßten auch Andrea Oldag und Sabine Schneider die Gäste offiziell. Es folgte eine charmante Überraschung: Die zuvor kunstvoll zu einem Leuchtturm aufgestapelten Instrumente wurden an das Publikum verteilt – so wurde aus Zuhörenden ein mitspielendes Orchester.

Sabine Schneider stimmte ihr eigenes Lied „Manchmal tut das gut“ an – ein ruhiger, aufbauender Song, bei dem das Publikum mit Perkussion den Rhythmus übernahm. Drei Strophen lang war das Zusammenspiel spürbar: Musik verbindet.

Andrea las im Anschluss die Geschichte „Ole von Amrum“. Danach ging’s in die erste Übung des Abends: „Stehen wie ein Leuchtturm“. Ziel war es, den eigenen festen Stand zu finden – mit Erfolg. Nach der Veranstaltung waren sich alle einig – „Diese Übung war der Hammer!“

Weiter ging’s mit „Lone von Pellworm“, gefolgt von einer weiteren Liedstrophe (passender ging’s kaum!) und der Seglergeschichte von Pawel und Lewe. Als die beiden in der Geschichte ihr Boot verlassen, hieß es: Geduld üben – mit der Zeitlupenübung. Langsam, konzentriert, ganz bei sich. Danach las Andrea weiter – bis zur Flut und zum guten Ende.

Sabine streute zwei weitere Strophen ihres Liedes ein – inzwischen ein musikalischer roter Faden des Abends. Dann wurde es wieder praktisch: Gemeinsam bastelte das Publikum ein „Fokusrohr“ – denn Fokus ist wichtig, gerade wenn’s stürmt. Andrea las ihre Sturmflutgeschichte, Sabine sang weiter, und dann wurde’s ganz leicht: Mit echten Federn und dem „Zauberfederlied“ ging’s um Leichtigkeit und Berührungen.

Zum Schluss: Bernsteingeschichte, gemeinsames Singen des Liedes vom kleinen Leuchtturm Optimisten – Gänsehaut pur. Andrea und Sabine sprachen offen über ihre Freundschaft, luden zum kreativen Spiel „Assoziationskette“ ein und erklärten, wie auch das Zuversicht schenkt.
Und als musikalischer Rausschmeißer gab’s das mitreißende „Lied von 1000 neuen Möglichkeiten“ – geschrieben und komponiert von Sabine Schneider. Das Publikum war begeistert, und wie schon bei vorherigen Lesungen war der Büchertisch am Ende leergekauft.

Fazit: Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas verpasst. Aber zum Glück gibt es bald eine neue Gelegenheit, Andrea Oldag live zu erleben.

Im Rahmen der Ausstellung zu Andrea Oldags Buch „Der kleine Leuchtturm Optimist“ wurde Literatur lebendig, laut und leuchtend. [...]

Okay Leute, mal ganz ehrlich: Die USA mischen jetzt im Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit. Und damit ist die Lage...
29/06/2025

Okay Leute, mal ganz ehrlich: Die USA mischen jetzt im Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit. Und damit ist die Lage jetzt brandgefährlich. Was vorher schon übel genug war – fragt mal die Menschen vor Ort, die mit Raketen beschossen werden –, ist jetzt ein ausgewachsener Krieg. Game over für den Frieden.

Und warum der ganze Mist? Weil mal wieder niemand Bock hatte, bis zum Ende zu reden. Diplomatie? Fehlanzeige. Stattdessen lässt man lieber die Bomben sprechen.

Klar, die Vorstellung, dass noch ein Land Atombomben besitzt, ist alles andere als cool. Und ja, logisch hat Israel Angst, dass die Dinger irgendwann auf sie gerichtet werden. Aber rechtfertigt das allen Ernstes einen Krieg? Einen Krieg, der die ganze Region in Brand stecken und am Ende vielleicht die ganze Welt in den Abgrund reißen könnte?

Denn eins muss jedem klar sein: Ein globaler Krieg wird nicht mehr mit Panzern und Gewehren geführt. Das wird ein nuklearer Albtraum. Und das bedeutet dann Zappenduster für uns alle.

Okay Leute, mal ganz ehrlich: Die USA mischen jetzt im Konflikt zwischen Israel und dem Iran mit. Und damit ist die Lage jetzt brandgefährlich. Was vorher schon übel genug war – fragt mal die Menschen vor Ort, die mit Raketen beschossen werden –, ist jetzt ein ausgewachsener Krieg. Game over f...

Was, wenn du deine Enkel nicht mehr sehen darfst? 💔Die Musikerin Angelika Pauly verarbeitet in ihrer neuen Single „Mayda...
10/06/2025

Was, wenn du deine Enkel nicht mehr sehen darfst? 💔

Die Musikerin Angelika Pauly verarbeitet in ihrer neuen Single „Mayday, Mayday, Enkel in Not“ eine schmerzhafte Realität: den durch einen Familienstreit erzwungenen Kontaktabbruch zu ihren Enkeln.

Ihr Song ist ein musikalischer Notruf voller Sehnsucht – und zugleich voller Hoffnung. Erlebt ihre berührende Geschichte im Titelsong und in drei faszinierenden Instrumental-Versionen (80s-Pop, Swing & Klassik). 🎶

Eine Trackliste, Beschreibung aller Lieder, der Songtext des Liedes und Hörproben zu allen 4 Stücken finden sich auf dieser Seite.

Ein Thema, das viele bewegt. Eine CD, die unter die Haut geht. Hört rein, fühlt mit und unterstützt diese wichtige Botschaft!

Jetzt exklusiv in unserem Verlagsshop als CD/ MP3-Download erhältlich

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der neuen Single-CD „Mayday, Mayday, Enkel in Not“ unserer Autorin und Musikerin Angelika Pauly bekannt zu geben.

In der St. Joseph Kirche in Kiel sind noch bis zum 9. Juni die herrlichen Bilder von Andrea Oldag zu sehen – liebevoll i...
04/06/2025

In der St. Joseph Kirche in Kiel sind noch bis zum 9. Juni die herrlichen Bilder von Andrea Oldag zu sehen – liebevoll illustriert zum Buch „Der kleine Leuchtturm Optimist“.

Ein besonderes Highlight erwartet die Zuschauer am Dienstag, den 4. Juni um 18.30 Uhr:
Gemeinsam mit der Gemeinde laden Andrea Oldag und die Musikerin Sabine Schneider zu einer stimmungsvollen Lesung mit Musik und ermutigenden Impulsen ein.

Freuen Sie sich auf einen erbaulichen Abend, der Herz und Zuversicht stärkt.
Andrea Oldag liest aus ihrem Buch mutmachende Geschichten voller Hoffnung und Zuversicht und präsentiert ihre Illustrationen mit Hilfe großflächiger Projektion. Sabine Schneider begleitet den Abend mit einfühlsamen Liedern aus eigener Feder und lädt das Publikum ein, mitzusingen und mitzumusizieren.

In einem lebendigen Miteinander laden beide immer abwechselnd die Gäste ein, mit kleinen Impulsen zu erleben, wie sie in herausfordernden Zeiten innere Kraft schöpfen oder wachsen lassen können.

Die beiden Kieler Künstlerinnen sind seit vielen Jahren befreundet und einander stetiger Quell von Zuversicht. Daran lassen sie das Publikum an diesem Abend teilhaben.

Ein besonderes Highlight erwartet die Zuschauer am Dienstag, den 4. Juni um 18.30 Uhr: Gemeinsam mit der Gemeinde laden Andrea Oldag und die Musikerin Sabine Schneider zu einer stimmungsvollen Lesung mit Musik und ermutigenden Impulsen ein. [...]

🎨 Nicht vergessen – es geht schon dieses Wochenende los! 🖌️Kreativer Workshop „Reiseskizzen in Aquarell - Teil 1“ mit de...
28/05/2025

🎨 Nicht vergessen – es geht schon dieses Wochenende los! 🖌️
Kreativer Workshop „Reiseskizzen in Aquarell - Teil 1“ mit der Kieler Illustratorin und Autorin Melanie Volkmann startet am Samstag, 31. Mai!

Packt eure Skizzenbücher und Aquarellkästen ein – am Samstag, den 31. Mai ist es endlich so weit! Unsere Kieler Autorin und Illustratorin Melanie Volkmann zeigt euch, wie man Reiseskizzen direkt vor Ort festhält – vom ersten Strich bis zur farbenfrohen Aquarellseite. Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen. In diesem ersten Teil wird es eine Einführung geben, anschließend werden Bildausschnitt und Skizzenbuch-Layout behandelt.

🌍 Ob Stadtansicht, Landschaft oder Reiseimpression – ihr lernt, wie man vor Ort Motive spannend auswählt, die Gestaltung plant, die Seiten optisch ansprechend aufteilt, die Skizzen zeichnerisch gestaltet und liebevoll mit Aquarellfarbe ins Skizzenbuch bringt.

Und bei gutem Wetter geht’s sogar raus zum Malen! (Denn das Thema Reiseskizzen, also das Malen draußen vor Ort auf Reisen, liegt Melanie Volkmann am Herzen.)

🖌 Was, wann, wo?
📅 Samstag, 31.05.
🕚 11:00 – 13:15 Uhr
📍 VHS Laboe, Raum 3
💰 Kosten: 41 €
📚 Melanie bringt ihre bei uns erschienenen Bücher zum Signieren mit!

Auch ohne Vorannmeldung – einfach kommen, mitmachen, kreativ sein! ✨
Also: Material einpacken und los geht’s! 🎒🎨
(Kleiner Aquarellkasten mit max. 12 Farben, verschiedene Pinsel in verschiedenen Größen oder Reisepinsel, Bleistift, Füller oder Fineliner, Taschentücher, Wasserbecher, Aquarellskizzenbuch DIN A5 hoch oder quadratisch, Sitzkissen oder kleinen Hocker)

🎨 Nicht vergessen – es geht schon dieses Wochenende los! 🖌️ Kreativer Workshop „Reiseskizzen in Aquarell - Teil 1“ mit der Kieler Illustratorin und Autorin Melanie Volkmann startet am Samstag, 31. Mai! [...]

Im Rahmen der begleitenden Veranstaltungsreihe zur Ausstellung des Buches „Der kleine Leuchtturm Optimist“ von Andrea Ol...
27/05/2025

Im Rahmen der begleitenden Veranstaltungsreihe zur Ausstellung des Buches „Der kleine Leuchtturm Optimist“ von Andrea Oldag fand am Freitag, den 23. Mai, eine besondere Andacht in der St. Joseph Kirche in Kiel statt. Die Andacht bot den rund 30 Teilnehmenden einen spirituellen Zugang zu den zentralen Themen des Buches und schuf einen Raum für Besinnung, Inspiration und tieferes Verständnis.

Im Zentrum des Abends stand das Herzensthema der Autorin Andrea Oldag: Versöhnung und Frieden - angesichts der aktuellen gesellschaftlichen und weltpolitischen Lage von großer Dringlichkeit. So las die Autorin selbst die Geschichte der beiden Leuchtturmwärter von Westerhever aus ihrem Buch. Eine Erzählung über Trennung, Versöhnung und die Schritte aufeinander zu – zutiefst menschlich und ermutigend.
Musikalisch wurde die Andacht eindrucksvoll begleitet durch zarte Harfenklänge von Veronica Arguello und den berührenden Gesang eines Gemeindemitglieds.

In den 45 Minuten dieser ungewöhnlichen Veranstaltung entfaltete sich die spirituelle Dimension des Buches. Es entstand ein Raum, in dem die Botschaft des Buches tiefer verstanden und durchdrungen wurde. Eine Einladung für uns als Menschen und Menschheit immer wieder zueinander zu finden.

Für Andrea Oldag war dieser Abend ein weiterer Höhepunkt in Bezug auf ihr Werk und eine tief erfüllende Erfahrung. Auch von den Anwesenden wurde die Andacht bereichernd und inspirierend aufgenommen – ein stiller, aber kraftvoller Impuls zur Stärkung von Hoffnung und Zuversicht.

Im Rahmen der begleitenden Veranstaltungsreihe zur Ausstellung des Buches „Der kleine Leuchtturm Optimist“ von Andrea Oldag fand am Freitag, den 23. Mai, eine besondere Andacht in der St. Joseph Kirche in Kiel statt. [...]

Unsere Autorin und Liedermacherin Angelika Pauly aus Wuppertal hat kürzlich ihr neuestes Werk vorgestellt – und feiert d...
26/05/2025

Unsere Autorin und Liedermacherin Angelika Pauly aus Wuppertal hat kürzlich ihr neuestes Werk vorgestellt – und feiert damit bereits einen schönen Erfolg: Platz 15 in den NRWision-Charts!

In ihrem Lied „Geld regiert die Welt …?“ setzt sich Angelika Pauly mit einer Frage auseinander, die viele von uns beschäftigt: Wie wichtig ist Geld wirklich? Ist Geld gar das Wichtigste im Leben? Natürlich ist auch sie im Alltag auf Geld angewiesen – doch für die leidenschaftliche Sängerin ist klar: Geld allein macht nicht glücklich. Und wenn sie singen kann braucht sie kein Geld. Musik macht sie glücklicher als jeder Kontostand. ❤️

Was sie erfüllt, ist vor allem die Musik. Wenn sie singt und komponiert, spürt sie echtes Glück und Reichtum – unabhängig von materiellen Dingen. Diese Botschaft vermittelt sie eindrucksvoll in ihrem neuen beschwingt-heiteren Lied, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gut unterhält.

Jetzt reinhören und mitvoten auf NRWision

Unsere Autorin und Liedermacherin Angelika Pauly aus Wuppertal hat kürzlich ihr neuestes Werk vorgestellt – und feiert damit bereits einen schönen Erfolg: Platz 15 in den NRWision-Charts [...]

Am Freitagabend den 16. Mai um 18:00 Uhr hieß es: Der kleine Leuchtturm Optimist ist in der Kirche angekommen! Mehr als ...
25/05/2025

Am Freitagabend den 16. Mai um 18:00 Uhr hieß es: Der kleine Leuchtturm Optimist ist in der Kirche angekommen! Mehr als 30 Gäste fanden sich in der atmosphärischen St. Joseph Kirche ein, um die gleichnamige Ausstellung zum Buch von Klaus Michelsen und Andrea Oldag zu eröffnen – stimmungsvoll begleitet von den warmen Klängen von Ev Pagel der mit Akkordeonspiel empfing.

Schon vor Beginn konnten die Besucher*innen einen ersten Blick auf die farbenfrohen Illustrationen von Andrea Oldag werfen – ganz entspannt im Klangteppich aus maritimen Melodien. Gemeindereferentin Rita Becker eröffnete die Veranstaltung mit herzlichen Worten. In einem berührenden Moment wurde in Erinnerung an den im Jahr 2023 verstorbenen Autor des Buches "Der kleine Leuchtturm Optimist" eine Kerze entzündet und am Osterlicht auf dem Altar aufgestellt.

Musikalisch leitete das Akkordeon mit „Komm, sag es allen weiter“ zum Redebeitrag von Frieder Petersen (Pastor im Ruhestand) über. Er nahm das Publikum mit auf eine kleine Reise durch ausgewählte Geschichten des Buches. Einzelne Szenen aus den ausgewählten Geschichten wurden im Zusammenspiel mit den Bildern betrachtet, einzelne Elemente besonders hervorgehoben. Besonders eindrucksvoll: Die Darstellung des Leuchtturms von Westerhever – aus der augenzwinkernden Perspektive zweier Lachmöwen. Erzählt wird die berührende Geschichte zweier zerstrittener Leuchtturmwärter die jeweils rechts und links des Leuchtturms wohnen, die langsam wieder zueinanderfinden. Ganz im Sinne der zentralen Botschaft des Buches: Zuversicht. Passend dazu dominieren beruhigende Blautöne klar die Illustrationen – nicht nur schön, sondern auch mit einer tieferen Bedeutung, da die Farbe Blau in der Farbpsychologie für Zuversicht steht.

Mit dem Lied „Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen“ wurde dann der musikalische Bogen gespannt zur Dankesrede und Erläuterungen durch die Künstlerin selbst: Andrea Oldag gab ihrem Publikum spannende Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess des Buches und ihren Bildern und erläuterte, wie die Idee zum Buch entstand. Danach las sie die Geschichte vom kaputten Leuchtfeuer auf Hallig Oland vor – und von der glücklichen Wendung in der Geschichte, die mit Hilfe des kleinen Leuchtturms Optimist möglich wurde.

Zum Schluss sangen alle gemeinsam das Lied des kleinen Leuchtturms: „Fehlt Dir mal die Zuversicht, sende ich ein Hoffnungslicht …“ Ein Gänsehautmoment!

Im Anschluss an das Programm lud ein kleiner Umtrunk zum Verweilen ein – mit Gelegenheit, die Illustrationen ganz in Ruhe zu betrachten, miteinander und mit Andrea Oldag ins Gespräch zu kommen und natürlich das gedruckte Buch mit Signatur der Künstlerin zu kaufen.

Vielen Dank an Andrea Oldag für den Bericht.

Am Freitagabend den 16. Mai um 18:00 Uhr hieß es: Der kleine Leuchtturm Optimist ist in der Kirche angekommen! Mehr als 30 Gäste fanden sich in der atmosphärischen St. Joseph Kirche ein, um […]

Im Rahmen der Ausstellung zum Buch "Der kleine Leuchtturm Optimist" von Andrea Oldag in der St. Joseph Kirche in Kiel fi...
20/05/2025

Im Rahmen der Ausstellung zum Buch "Der kleine Leuchtturm Optimist" von Andrea Oldag in der St. Joseph Kirche in Kiel finden derzeit einige Veranstaltungen statt.

Die Autorin und die Gemeinde laden herzlich ein zu einer besonderen stärkenden Andacht, die Licht, Musik und ermutigende Gedanken in sich vereint.

Im Mittelpunkt dieses Abends steht die berührende Geschichte von den beiden Leuchtturmwärtern von Westerhever aus dem Buch "Der kleine Leuchtturm Optimist" – eine Erzählung über lange Entzweiung, Versöhnung und das wiedergefundene Vertrauen. Die Autorin Andrea Oldag wird diese Geschichte selbst vortragen. Gemeinsam denken die Anwesenden im christlichen Rahmen darüber nachdenken, was es braucht, um einander wieder näherzukommen.
Alle, die dabei sind, werden ihre Zuversicht mit erbaulichen Gedanken zu der Geschichte stärken.

Begleitet wird die Andacht durch stimmungsvollen Harfenmusik von Veronica Arguello und Gesang von Uta von Campenhausen. Sanfte Klänge und wohltuende Worte schaffen einen Raum der Ruhe und inneren Stärkung – getragen von Licht und Hoffnung.

Ort: St. Joseph Kirche, Ostring 183, Kiel
Zeit: Freitag, 23. Mai 2025, 18:30 Uhr
Eintritt frei

Die Autorin und die Mitarbeiter der Pfarrei freuen sich auf viele Gäste und ein gemeinsames Innehalten in Licht und Zuversicht

Im Rahmen der Ausstellung zum Buch "Der kleine Leuchtturm Optimist" von Andrea Oldag in der St. Joseph Kirche in Kiel finden derzeit einige Veranstaltungen statt. Die Autorin und die Gemeinde laden herzlich ein zu einer besonderen stärkenden Andacht, die Licht, Musik und ermutigende Gedanken in sic...

Unter dem Titel "Reiseskizzen in Aquarell" wird unsere in Kiel lebende Autorin und Illustratorin Melanie Volkmann einen ...
13/05/2025

Unter dem Titel "Reiseskizzen in Aquarell" wird unsere in Kiel lebende Autorin und Illustratorin Melanie Volkmann einen Workshop unterrichten, bei dem es um das Malen von Reiseskizzen geht.

Erst zeichnerisch, dann mit Aquarellfarbe werden die Teilnehmer sich dem Motiv annähernd und es dann ins Skizzenbuch bringen. Landschaften, Stadtansichten und Reiseeindrücke sollen vor Ort festgehalten werden. Die Gestaltung der Skizzenbuchseite wird geplant und die Bilder sollen optisch ansprechend aufgeteilt werden. Speziell das Thema Reiseskizzen, also das Malen draußen vor Ort auf Reisen, liegt ihr am Herzen.
Dieser Workshop besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird es eine Einführung geben, anschließend werden Bildausschnitt und Skizzenbuch-Layout behandelt. Im zweiten Teil stehen Perspektive, Menschen und Farben auf dem Plan. Je nach Wetter ist geplant, auch draußen zu malen.
Material bitte mitbringen:
Kleiner Aquarellkasten (max. 12 Farben), verschiedene Pinsel (kleine und mittlere Größe; bestenfalls Reisepinsel), Bleistift, Füller oder Fineliner, Taschentücher, Wasserbecher, Aquarellskizzenbuch DIN A5 hoch oder quadratisch (je nach Vorlieben), Sitzkissen, bzw. kleinen Hocker.
Wann:
Samstag, 31.05. und Samstag 14.06.2025
jeweils von 11.00 bis 13.15 Uhr
Kosten:
Beitrag: 41 €
Wo:
Volkshochschule Laboe, Raum 3

Unsere Autorin wird auch die bei uns veröffentlichten Bücher dabeihaben und signieren können. Teilnehmer dürfen auch ohne Voranmeldung kommen.

Unter dem Titel "Reiseskizzen in Aquarell" wird unsere in Kiel lebende Autorin und Illustratorin Melanie Volkmann einen Workshop unterrichten, bei dem es um das Malen von Reiseskizzen geht.

Adresse

Philippinenhof 6a
Müncheberg
15374

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4933432747337

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Carow Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Carow Verlag senden:

Teilen

Kategorie