Carow Verlag

Carow Verlag Buchverlag in Ostbrandenburg. Motto: Kreative Ideen – Bücher, Spiele, Handwerk Gegründet am: 09. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Carow Verlages.

Wir geben auch neuen Autoren eine Chance, ohne horrende Druckkostenzuschussverträge ihr Buch, ihre Idee oder ihr Produkt veröffentlichen zu können. Gute Ideen, Manuskripte und Konzepte sind es wert, veröffentlicht zu werden, auch ohne kilometerlange Referenzen und mit ganz normalen Honorarverträgen gemäß Gewerkschaftsempfehlungen. Deshalb, schön, dass Sie zu uns gefunden haben!

Heute wieder ein Veranstaltungstipp für alle Nordlichter:Zur diesjährigen Friedensdekade 9.11-19.11.2025 gibt es eine Au...
08/11/2025

Heute wieder ein Veranstaltungstipp für alle Nordlichter:
Zur diesjährigen Friedensdekade 9.11-19.11.2025 gibt es eine Ausstellung mit Bildern von unserer Illustratorin und Autorin Andrea Oldagzu ihrem Buch „Der kleine Leuchtturm Optimist“

Zur diesjährigen Ökumenischen Friedens-Dekade bieten zahlreiche kirchliche Gemeinden und Gruppen der Region Kiel passende Veranstaltungen zum Leitthema „Komm den Frieden wecken“ an. Es ist ein Weckruf, vor allem friedensfähig zu werden und nicht „kriegstüchtig“.
Die Ausstellungseröffnung und der Auftakt der Ausstellung „Der kleine Leuchtturm Optimist“ findet statt
am Sonntag, den 9.11.2025
um 10.00 Uhr
in Form eines Gottesdienstes mit Begleitworten von Pastor Volker Maly
in der Heilandskirche, Saarbrückenstraße 46 in Kiel

Zur diesjährigen Friedensdekade 9.11-19.11.2025 gibt es eine Ausstellung mit Bildern von unserer Illustratorin und Autorin Andrea Oldag [...]

Der Berufsverband Heilpädagogischer Früherziehung der deutschen, rätoromanischen und italienischen Schweiz gibt eine Fac...
07/11/2025

Der Berufsverband Heilpädagogischer Früherziehung der deutschen, rätoromanischen und italienischen Schweiz gibt eine Fachzeitschrift der Heilpädagogischen Früherziehung heraus, mit dem Namen "Frühe Kindheit Plus"

In der jetzt aktuellen Ausgabe Nummer 116 ist ein Artikel über unseren Autor Florin Müller enthalten. Es werden alle seine Bücher erwähnt und aus seinem Buch "Geboren, vergessen, gekauft, geliebt" zitiert, welches auch der Name des Artikels ist.

Die Autorinnen fassen ganz grob Florins Biographie zusammen, erwähnen die frühkindlichen Traumata und betonen dabei die Autismusdiagnose und daß es dennoch ein hoffnungsvolles Buch ist. Sie empfehlen es auch deswegen, weil dort nicht nur der Autor selbst zu Wort kommt sondern auch dessen Mutter sowie die Therapeutin Hanne Kloth, ohne deren aufopferungsvolle Hilfe Florin sehr vieles nicht erreicht hätte.

Es wird auf die enthaltenen Gedichte und deren Teilnahme an Wettbewerben hingewiesen und ein Augenmerk liegt auch auf Florins Kommunikation mit Gebärden statt schriftlich, da er ja nicht sprechen kann.

Florin betont im Interview, daß er es vorzieht, daß Menschen MIT ihm statt über ihn reden und daß er nach wie vor intellektuell unterschätzt wird aufgrund seines Verhaltens. Es kommt auch zur Sprache, daß die Sonderschule ihn intellektuell sogar unterfordert habe. Erst der Zugang zum Schreiben und zum PC hat seine Innenwelt für andere zugänglich gemacht und geholfen, daß die Menschen sein Potential entdeckt haben und er (auch auf vielen Kongressen über Autismus) für nichtsprechende Autisten als Sprachrohr dienen kann. Das Schreiben hat sein Leben leichter und besser gemacht und auch seinen Mitmenschen geholfen zu erkennen, daß in seinem Körper eine Seele steckt, die empfindsam ist und intelligent.

Der sehr lesenswerte Artikel war ein Plädoyer für Inklusion und für das Miteinander von Menschen mit und ohne Schwerbehinderung.

Der Berufsverband Heilpädagogischer Früherziehung gibt eine Fachzeitschrift heraus, mit dem Namen "Frühe Kindheit Plus". In der jetzt aktuellen Ausgabe Nummer 116 ist ein Artikel über unseren Autor Florin Müller enthalten [...]

Unsere Autorin Melanie Volkmann, die seit vielen Jahren in Kiel zu den Urban Sketchers gehört, hat der Printausgabe der ...
05/11/2025

Unsere Autorin Melanie Volkmann, die seit vielen Jahren in Kiel zu den Urban Sketchers gehört, hat der Printausgabe der Kieler Nachrichten erzählt, wie sich dieser besonderen Laien-Künstlergruppe nach amerikanischem Vorbild zusammengeschlossen hat, wann diese sich trifft, welche Motive beliebt sind und worauf es dabei ankommt.

Als Autorin unserer Bücher "Anna an der Kieler Förde" und "Anna an der Eckernförder Bucht" hat sie bereits gezeigt, wie vielseitig sie als Illustratorin ist und in beiden Büchern zahlreiche Motive, die sie vor Ort skizziert hat, verarbeitet. Oftmals sind es Orte, die ihr als gebürtige Thüringerin in ihrer neuen Heimat Kiel und Umland besonders viel bedeuten. Wir gratulieren ihr zu diesem großen Artikel und freuen uns mit ihr, daß Sie auch als Illustratorin Anerkennung bekommt.

Unsere Autorin Melanie Volkmann, die seit vielen Jahren in Kiel zu den Urban Sketchers gehört, hat der Printausgabe der Kieler Nachrichten erzählt, wie [...]

Wort, Pinsel & Gefühl: Florin Müllers Lesung am 20.09.2025 in Duisburg – Ein Feuerwerk des Austauschs! 📚Der Spätnachmitt...
30/10/2025

Wort, Pinsel & Gefühl: Florin Müllers Lesung am 20.09.2025 in Duisburg – Ein Feuerwerk des Austauschs! 📚

Der Spätnachmittag des 20. September in Duisburg war kein gewöhnlicher Lese-Nachmittag, sondern ein echtes **Highlight für Kopf und Herz**! Der vielseitige Autor und Künstler Florin Müller entführte das Publikum in sein faszinierendes Universum – und das war alles andere als eine steife Pflichtveranstaltung.

Im Mittelpunkt stand ein **dynamisches, interaktives Porträt**, das die Grenze zwischen Bühne und Publikum verschwimmen ließ. Es ging nicht nur darum, Florin Müllers literarischen und künstlerischen Output zu konsumieren, sondern mittendrin zu sein. Die Gäste nutzten die Chance für **intensive Gespräche und Fragen**, die tief unter die Oberfläche gingen.

Das Publikum war nicht nur anwesend, es war **Feuer und Flamme!** Mit großem Enthusiasmus wurde diskutiert, besonders über die per PowerPoint präsentierten **Gemälde**. Diese visuellen Werke waren keine bloßen Illustrationen, sondern kraftvolle Ergänzungen, die Müllers künstlerischen Ausdruck eindrucksvoll ergänzten und erweiterten.

Ein echter emotionaler Höhepunkt waren die gezeigten **Fotos und Filmausschnitte** – wahre Zeitdokumente, die das Publikum **tief berührten und bewegten**.

Doch die Veranstaltung bekam eine weitere, **unvergessliche Tiefe** durch den Beitrag von Florin Müllers **Adoptivmutter**. Ihre schonungslosen und zugleich liebevollen Schilderungen über die Erfahrungen im komplexen Feld von Behinderung, sozialer Herkunft und gesellschaftlicher Teilhabe fesselten alle Anwesenden. Ihre persönlichen Perspektiven waren ein Geschenk und gaben dem Abend eine zusätzliche, zutiefst bewegende Dimension.

Die Lesung war ein **voller Erfolg und ein Erlebnis der Extraklasse!** Sie wird nicht nur wegen Florin Müllers beeindruckenden Werken in Erinnerung bleiben, sondern vor allem wegen der **warmen, offenen und respektvollen Atmosphäre**. Es war ein echtes Treffen von Menschen – Autor, Angehörige und Publikum – das den **persönlichen Austausch zelebrierte**. Ein Abend, der bewies, wie lebendig und emotional Literatur sein kann!

Der Spätnachmittag des 20. September in Duisburg war kein gewöhnlicher Lese-Nachmittag, sondern ein echtes Highlight für Kopf und Herz! Der vielseitige Autor und Künstler Florin Müller entführte das Publikum in [...]

Was regiert die Welt? 💰 Unsere Autorin und Musikerin Angelika Pauly hat eine klare Antwort – und einen wunderbaren Song ...
29/10/2025

Was regiert die Welt? 💰 Unsere Autorin und Musikerin Angelika Pauly hat eine klare Antwort – und einen wunderbaren Song dazu!

Die neue Single "Geld regiert die Welt" ist da! 🎵

Ein Lied über Macht, Wünsche und die Freiheit, die nur die Musik geben kann ("Aber wenn ich singe, brauche ich kein Geld der Welt.").

Die Single kommt gleich in vier Versionen: 1️⃣ Gesungene Version 2️⃣ Mysterie-Version (Instrumental) 3️⃣ Romanze (Instrumental) 4️⃣ Green Fantasia (Instrumental)

Jetzt reinhören und entdecken – veröffentlicht im Carow Verlag! Die CD ist sowohl als physisches Produkt als auch als MP3-Download verfügbar.

Der Carow Verlag freut sich, die neueste musikalische Veröffentlichung der Wuppertaler Künstlerin Angelika Pauly bekannt zu geben. Die Single "Geld regiert die Welt" ist ein pointierter Kommentar zur ewigen Frage nach dem Wert von Reichtum im Vergleich zur schöpferischen Freiheit. [...]

Die Veranstaltung hat das Thema: „Zusammenwirken von sozialer Herkunft, Behinderung und Gesellschaft“, was in all seinen...
17/09/2025

Die Veranstaltung hat das Thema: „Zusammenwirken von sozialer Herkunft, Behinderung und Gesellschaft“, was in all seinen Büchern ein zentrales Thema ist. Die Adoptivmutter des Autors wird auch an mehreren Stellen aus ihrer Sicht erzählen und es werden Fotos und Filme als Zeitdokumente gezeigt. Florin Müller, seine Eltern und seine Therapeutin Hanne Kloth freuen sich auf zahlreiche Besucher

Was: Lesung, Interaktives Portrait & Gespräch
Wann: Samstag der 20 September 2025 in der Zeit ab 16 Uhr bis open end
Wo: Stapeltor
Stapeltor Soziokulturelles Zentrum Stapeltor 647051 Duisburg

Als Birgit und Helge Müller im Herbst 1998 ein Kind aus einem rumänischen Waisenhaus adoptieren, glauben sie sich am Ziel ihrer Wünsche. Sie ahnen nicht, dass sie von nun an einen schwer behinderten Sohn haben, denn Florin ist frühkindlicher Autist. Aber das erfahren sie erst viel später.
Jahre voller Verzweiflung, aber auch voller Hoffnung folgen. Jahre in denen Traumata aufgedeckt werden, ausgelöst von seiner schrecklichen menschenunwürdigen Zeit im Waisenhaus. Aber auch Jahre in denen Florin lernt, sich mit Hilfe eines Computers mitzuteilen und sogar seinen Schulabschluss überragend nachholt. Ein Leben zwischen Enttäuschung und Zuversicht für alle. Florin Müller lässt die Leser mit großer Intensität an allen Höhen und Tiefen teilhaben.

Er selbst ist der Verfasser dieses teils fremdartigen Buches, mit dem es ihm dennoch auf beeindruckende Weise gelingt, den Leser vor allem mit den mehr als 20 Gedichten zu verzaubern. Mit einigen dieser Gedichte hat er sogar bereits Preise und Auszeichnungen gewonnen, seine sehr eigene Poesie berührt auch Menschen, die sonst mit Lyrik nichts anfangen können.

Das Buch ist mit einem interaktiven Teil versehen, der Nicht-Autisten ermöglicht, hautnah am eigenen Leib die Wahrnehmung dieses Autisten zu begreifen und zu durchdringen. Dieser Bestandteil des Buches macht es zu mehr als einer reinen Autobiographie. Die authentische Sprache des jungen Autors bildet dabei einen eindrucksvollen Kontrast zu den schlicht gehaltenen, emotional berührenden Begleitpassagen seiner deutschen Adoptivmutter. Florin Müller führt den Leser einerseits in seine, auf dem ersten Blick skurrile und andersartige Welt ein, gleichzeitig vermittelt er aber auch die Botschaft, dass es sich lohnt, hoffnungslose Lebenssituationen anzugehen und wahre Liebe und Hilfe zu akzeptieren.

Florin Müller ist nun Autor und Aktivist. Seine Erfahrungen aus seiner Kindheit in Rumänien haben ihn nachhaltig geprägt.Im interaktiven Portrait- Teil der Lesung gibt er Einblick in seine Vergangenheit, ergänzt durch Fotos und Filmausschnitte als Zeitdokumente. Dabei beleuchtet er nicht nur die damaligen Zustände, sondern auch die langfristigen Folgen solcher Institutionen und das Zusammenspiel von Behinderung, Gesellschaft und sozialen Strukturen heute. Während soziale Herkunft und institutionelle Gewalt für ihn persönlich kein aktuelles Problem mehr darstellen, bleiben die Auswirkungen der frühen Vernachlässigung spürbar.

Da Florin nicht spricht, kommuniziert er mit den Gästen per Laptop, während seine Texte von anderen gelesen werden. Im Anschluss gibt es eine offene Diskussionsrunde, die Raum für Fragen, Austausch mit dem Publikum und Reflexion bietet. Er möchte außerdem sehr gerne mit allen Gästen diskutieren und ein paar Spiele durchführen, damit das Publikum seine Welt besser verstehen kann.

Eintritt 7 Euro
Voranmeldung NICHT erforderlich

Lesung von Florin Müller mit dem Thema „Zusammenwirken von sozialer Herkunft, Behinderung und Gesellschaft“, was in all seinen Büchern im Vordergrund steht.

Adresse

Philippinenhof 6a
Müncheberg
15374

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+4933432747337

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Carow Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Carow Verlag senden:

Teilen

Kategorie