bienen&natur

bienen&natur Für alle, die mehr über die Biene wissen wollen! https://www.bienenundnatur.de/

Wir möchten hier den Austausch und die Diskussion zwischen Bienen-Interessierten fördern, über aktuelle und generelle Themen informieren aber auch den Spaß und die Freude an den Bienen nicht aus den Augen verlieren. Diese Seite soll ein Treffpunkt für passionierte Imker aber auch für Jungimker, Hobbyimker und ausschließlich Interessierte sein. Letztendlich für alle, die wissen und weitergeben wollen, wie wichtig die Bienen für uns sind!

🐝 Wenn die   Ende Juli einen kritischen Wert erreicht, ist es für biotechnische Behandlungen mit   und Oxalsäure meist z...
25/07/2025

🐝 Wenn die Ende Juli einen kritischen Wert erreicht, ist es für biotechnische Behandlungen mit und Oxalsäure meist zu spät. Dann können Imker auf die bewährte Ameisensäure zurückgreifen.

🍯 Ameisensäure wirkt als einzige Säure auch in die geschlossene Brut, kann aber bei falscher Anwendung schwere verursachen. Besonders das muss der Imker deshalb gut im Auge behalten.

❓ Wie benutzt ihr Ameisensäure? Mit Nassenheider, Liebig-Dispenser, Schwammtuch oder MAQS?

🔗 Alles, was ihr über die Ameisensäurebehandlung wissen müsst, lest ihr in unserem Artikel.
https://www.bienenundnatur.de/bienenkrankheiten/varroabehandlung/mit-ameisensaeure-gegen-die-varroa-behandeln-610

📸: mirkograul – mirkograul, Jürgen Schwenkel

🐝 Seit März müssen deutsche Naturschutzbehörden die Asiatische Hornisse nicht mehr verpflichtend entfernen. Bayern setz ...
21/07/2025

🐝 Seit März müssen deutsche Naturschutzbehörden die Asiatische Hornisse nicht mehr verpflichtend entfernen. Bayern setz deshalb auf Imker als Hornissenbekämpfer.

🍯 Bis zu 400 Euro pro Nest sollen die Imker bekommen. Der Landesverband führt außerdem eine monatliche Monitoringwoche ein.

🔗 Mehr zum bayerischen Aktionsplan lest ihr im neuen Artikel.
https://www.bienenundnatur.de/bienenkrankheiten/weitere-krankheiten/neuer-aktionsplan-bayern-imker-sollen-asiatische-hornisse

📸 Lothar Lenz - stock.adobe.com.

🐝 Nach der   sind die Waben immer noch verklebt von  . Würde man die Zargen so ins Lager stellen, würden die Honigreste ...
16/07/2025

🐝 Nach der sind die Waben immer noch verklebt von . Würde man die Zargen so ins Lager stellen, würden die Honigreste anfangen zu gären. Damit sie nicht verschimmeln, können wir sie von den Bienen lassen.

🍯 Dazu kann man gleich mehrere ausgeschleuderte Honigräume auf starke Völker aufsetzen und bekommt nach einige Tagen saubere , die sich problemlos lagern lassen.

Tipp: Das funktioniert auch mit klebrigen Entdecklungsgeschirr.

🔗 Wie genau das geht, lest ihr in unserem Artikel. https://www.bienenundnatur.de/imkerpraxis/spaetsommerpflege/honigfeuchte-waben-ausschlecken-lassen-620

🐝 Wieso schwärmen Bienen nach der Schwarmzeit im August noch? Unser Leser Christoph hatte in den letzten Spätsommern imm...
10/07/2025

🐝 Wieso schwärmen Bienen nach der Schwarmzeit im August noch? Unser Leser Christoph hatte in den letzten Spätsommern immer wieder Schwärme, die aus seinen Ablegern ausgezogen sind.

❓ Woran kann das liegen und habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit späten Schwärmen gemacht?

🐝 Christoph Seiz, 73614 Schorndorf: „Bereits vor zwei Jahren sind meine im Frühjahr gebildeten Ableger zum Teil im August noch geschwärmt. Da das Wetter derzeit etwas durcheinander war, hatte ich mir nicht viel dabei gedacht. Allerdings konnte ich auch letztes Jahr wieder Mitte August einen kleinen Schwarm von den in diesem Frühjahr gebildeten Ablegern beobachten.
Gibt es Erklärungsansätze, warum die Ableger im Spätsommer schwärmen?“

📸

🐝 Totale Brutentnahme – doppelt wirksam gegen Varroa und für frische Waben.🍯 Die TBE ist mehr als nur Varroabekämpfung: ...
26/06/2025

🐝 Totale Brutentnahme – doppelt wirksam gegen Varroa und für frische Waben.

🍯 Die TBE ist mehr als nur Varroabekämpfung: Sie reduziert die Milbenzahl effektiv und sorgt gleichzeitig für eine komplette Bauerneuerung im Volk.

Besonders wenn die Milbenlast extrem hoch ist, können wir mit der TBE die Notbremse ziehen und Völker, die sonst verloren wären, retten.

👉 In unserem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, worauf ihr achten müsst.

💬 Habt ihr TBE schon ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen?

🔗 https://www.bienenundnatur.de/bienenkrankheiten/varroabehandlung/totale-brutentnahme-varroabekaempfung-und-bauerneuerung-602


📸: Bruno Binder-Köllhofer

👑 Wie einweiseln – mit Käfig oder lieber direkt?Neue Königin im Anmarsch? Dann ist Fingerspitzengefühl gefragt – sonst w...
20/06/2025

👑 Wie einweiseln – mit Käfig oder lieber direkt?

Neue Königin im Anmarsch? Dann ist Fingerspitzengefühl gefragt – sonst war’s das mit der Majestät. 🐝

Es gibt viele Methoden, aber welche nutzt ihr?
🔹 Käfig mit Ausfressverschluss?
🔹 Erstmal in einen Ableger?
🔹 Im sicheren Kunstschwarm?

Wir zeigen euch im Artikel, worauf es beim Einweiseln ankommt – und was ihr besser lassen solltet.
👉 Jetzt nachlesen: https://www.bienenundnatur.de/imkerpraxis/vermehrung/neue-koenigin-einweiseln-so-gehts-894

📸: Boris Bücheler, Marek Worm

🐝 Nach einem LKW-Unfall im Nordwesten der USA schwirrten mehr als 14 Millionen   orientierungslos in der Luft herum. 🍯 E...
02/06/2025

🐝 Nach einem LKW-Unfall im Nordwesten der USA schwirrten mehr als 14 Millionen orientierungslos in der Luft herum.

🍯 Ein Truck mit Bienenvölkern war am Freitag in einen Graben gerutscht, auf die Seite gekippt und hatte seine 31 Tonnen schwere Fracht dabei verloren.

🔗 Wie die Einsatzkräfte die Bienen wieder eingefangen haben, lest ihr in unserem Artikel. https://www.bienenundnatur.de/imkerpraxis/imkertechnik/usa-lkw-mit-14-millionen-bienen-umgekippt-1065

📸: Whatcom County Sheriff's Office

🐝 Während die Frühtracht bei den Bienen weitestgehend abgeschlossen ist, ist auch die   der Asiatischen Hornisse fortges...
27/05/2025

🐝 Während die Frühtracht bei den Bienen weitestgehend abgeschlossen ist, ist auch die der Asiatischen Hornisse fortgeschritten. Bisher war die auf sich allein gestellt und hat in den kleinen Gründungsnestern ohne Hilfe ihren Nachwuchs gepflegt.

🍯 Jetzt schlüpfen die ersten und unterstützen sie – dadurch wachsen die Nester viel schneller. Die Universität Hohenheim rät: Jetzt im Garten, auf dem Balkon und Nistkästen nach den kleinen Ausschau halten. Die könnt ihr melden und damit zur Bekämpfung beitragen.

🔗 Die für jedes Bundesland haben wir auf unserer Website zusammengefasst.

https://www.bienenundnatur.de/Hornisse-melden

📸: IVÁN VIEITO GARCÍA - stock.adobe.com, Filipe - stock.adobe.com

🐝 Freut euch auf fantastische Preise für alle Natur- und Gartenliebhaber in unserem exklusiven Sommer-Gewinnspiel! 🍯 Ab ...
21/05/2025

🐝 Freut euch auf fantastische Preise für alle Natur- und Gartenliebhaber in unserem exklusiven Sommer-Gewinnspiel!

🍯 Ab Montag, den 26. Mai 2025 könnt ihr euer Glück versuchen und tolle Gewinne absahnen. Das Gewinnspiel läuft bis zum 27. Juni 2025. Teilnahmen sind während des gesamten Aktionszeitraums möglich.

🐝 Bienen und Imker – ein perfektes Match💛 Würdest du die Biene daten?🍯 Bienen sind systemrelevant. Sie sorgen für die Be...
20/05/2025

🐝 Bienen und Imker – ein perfektes Match

💛 Würdest du die Biene daten?

🍯 Bienen sind systemrelevant. Sie sorgen für die Bestäubung vieler Pflanzen und sichern dadurch nicht nur die Artenvielfalt, sondern sorgen auch für gutes Essen. Denn ein Großteil unserer Kulturpflanzen ist auf Bestäubung von Insekten angewiesen.

🐝Um das Wohl der Honigbienen kümmern sich die Imker. Viele Wildbienenarten hingegen sind vom Aussterben bedroht. Sie leiden unter Nahrungsmangel, Pestiziden und finden nur noch wenig geeignete Nistplätze.

🍯 Mit Nisthilfen, Sandarien und blühenden Pflanzen, die unsere Bienen das ganze Jahr über mit Nektar und Pollen versorgen, können wir Wildbienen helfen.



📸: schankz – stock.adobe-com,

Adresse

München

Webseite

https://www.bienenundnatur.de/impressum, https://www.dlv-shop.de/zeitschriften

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von bienen&natur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an bienen&natur senden:

Teilen

Bee free

Wir möchten hier den Austausch und die Diskussion zwischen Bienen-Interessierten fördern, über aktuelle und generelle Themen informieren aber auch den Spaß und die Freude an den Bienen nicht aus den Augen verlieren. Diese Seite soll ein Treffpunkt für Honig- und Wildbienenfreunde ebenso wie für passionierte Imker aber auch für Jungimker, Hobbyimker und ausschließlich Interessierte sein. Letztendlich für alle, die wissen und weitergeben wollen, wie wichtig die Bienen für uns sind!

Lesen Sie Monat für Monat ausführliche Monatsbetrachtungen, alles über gute imkerliche Praxis, Betriebsweise und Technik, Bienengesundheit, Bienenweide, Honig und vieles mehr.