Rinderzucht Braunvieh

Rinderzucht Braunvieh Fanpage zur Zeitschrift Rinderzucht BRAUNVIEH Die Fachzeitschrift Rinderzucht BRAUNVIEH wurde 1995 gegründet. Frankreich oder den USA.

Sie gehört zum Medienhaus Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH (dlv). BRAUNVIEH erscheint viermal jährlich (derzeit in den Monaten April, August, November und Dezember), ausgehend von 3 Zuchtwertschätzungen im April, August und Dezember. Verbreitet ist sie hauptsächlich in Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Italien, aber auch in weiteren Ländern, wie z.B.

Gebietsschau Eisack- und Wipptal: die Sieger bei Original Braunvieh 🐂.Die Lex-Tochter Elli von Maria Baumgartner, Kinnho...
04/05/2025

Gebietsschau Eisack- und Wipptal: die Sieger bei Original Braunvieh 🐂.
Die Lex-Tochter Elli von Maria Baumgartner, Kinnhof aus Barbian holte den Sieg bei den Original-Braunviehkühen in Rodeneck. Die Erstmelkkuh stammt aus einem Natursprungsstier mit Schweizer Abstammung. Sie gewann vor der Voran-Tochter Flocke von Martin Zingerle, Vals, Mühlbach in sechster Laktation.
Gesamt-Dritte wurde Wenz-Tochter Saskia von Michael Nössing, Weigele, aus Nassereit/Ratschings, die bisher viermal gekalbt hat.
Nössing ist auch Züchter des Siegerrindes, der Wastl-Tochter Sonne, präsentiert von Alexancer Hilber, Telfes, Ratschings. Nössing mit über 50 Stück Vieh ist einer der größten OB-Betriebe in Südtirol. Er hat ausschließlich Original Braunvieh im Stall und ist dieser traditionellen Zuchtrichtung über all die Jahrzehnte und bis heute treu geblieben.
JB

Sandra Kofler ist die neue Südtiroler Braunviehkönigin 🐂😀Mit vollem Einsatz hat sich Brigitte Malleier aus Laurein in De...
04/05/2025

Sandra Kofler ist die neue Südtiroler Braunviehkönigin 🐂😀
Mit vollem Einsatz hat sich Brigitte Malleier aus Laurein in Deutschnonsberg in den letzten Jahren als Braunviehkönigin für die Rasse stark gemacht. An der Gebietsschau in Rodeneck wurde sie unter großem Beifall für ihren Einsatz gewürdigt.
Zugleich krönte Brigitte ihre Nachfolgerin: In den nächsten Jahren darf Sandra Kofler aus Freienfeld in der Fraktion Egg das Braunvieh an diversen Anlässen vertreten. Von den zahlreichen Zuschauern in Rodeneck wurde sie mit großem Beifall in ihrem Amt empfangen. Sandra ist 25 Jahre alt und einem Sozialberuf ebenso tätig wie im heimischen Braunviehbetrieb, den sie mit viel Begeisterung fortführen möchte. Wir sagen: Danke Brigitte und viel Erfolg und Spaß, Sandra.
JB

Gebietsschau Wipp- und Eisacktal: Das dominante Mutter-Tochter-Paar von Daniel Gasser aus einer prominenten Kuhfamilie 🐂...
04/05/2025

Gebietsschau Wipp- und Eisacktal: Das dominante Mutter-Tochter-Paar von Daniel Gasser aus einer prominenten Kuhfamilie 🐂🏆
Beide Kühe stammen aus einer der bekanntesten Kuhfamilien Italiens und sie waren das mit Abstand erfolgreichste Mutter-Tochter-Paar an der Gebietsschau in Rodeneck. Preisrichter Florian Pfulg machte die Owen-Tochter Delia (EL 28,8 kg) von Daniel Gasser erst zur Championkuh und zur Gesamteutersiegerin der Erstmelkkühe - sie sahnte auf ganzer Linie ab.
Im Finale der Mehrkalbskühe holte sich dann Delias Mutter, die gehaltsstarke A*os-Tochter Dixi (2. La. 7346 4,86 3,85) erst den Gesamt-Eutersieg und wurde im großen Finale zur Reservechampionkuh der gesamten Schau gewählt.
A*o Dixis Mutter ist die Cadence-Tochter Diana und sie ist eine direkte Tochter der berühmten Agenda Delicata von der Kiba-Farm, der Großmutter des Stieres Superstar. Eine ganze Reihe anderer Stiere stammen aus dieser Kuhfamilie, unter anderem auch der im Zweiteinsatz so erfolgreiche Stier Fact.
Einen solchen Ausstellungserfolg aus einer derart berühmten Stiermutterfamilie zu erzielen, das ist wahrlich eine Seltenheit.
Im Stalle Gasser breitet sich die Familie weiter aus. Aus A*os Dixi gibt es ein Olindo-Jungrind und ein Cavral-Kuhkalb und aus einer liniengezüchteten Superstar-Tochter aus Cadence Diana besitzen sie ein Moreno-Jungrind.
JB

02/05/2025

Bezirksschau Eisacktal und Wipptal - das Finale der älteren Kühe 🏆🐂
Auf ein sehr großes Interesse sind die Filme und Bilder gestoßen, die wir bisher von der größten Regionalschau des Jahres in Südtirol gezeigt haben - sie erzielten jetzt schon über 500.000 Aufrufe, und täglich werden es mehr.
Auf besonderen Wunsch hier noch das Finale der älteren Kühe in voller Länge. Das ist Faszination Brown Swiss 🤩🐂.

Gebietsschau Eisack- und WipptalNoch einmal zur Züchterfamilie Martin Frener. Wenn ein Betrieb erst an der ELITE für den...
29/04/2025

Gebietsschau Eisack- und Wipptal
Noch einmal zur Züchterfamilie Martin Frener. Wenn ein Betrieb erst an der ELITE für den positiv töchtergeprüften Stier Domino ausgezeichnet wird, dann an der größten Regionalschau des Jahres in Südtirol Kühe mit hoher Leistung zeigt und schließlich noch mit der Championkuh, der Honorable Mention und einigen weiteren guten Platzierungen nach Hause kommt, und vor allem, wenn auch alle Kinder mit einer riesigen Begeisterung dabei sind, dann hat er einiges richtig gemacht. Herzlichen Glückwunsch.

Und am Mittwoch gibt es nähere Infos zur Erstmelk-/Erstmelkeutersiegerin sowie zur Mehrkalbs-Eutersiegerin + Reservechampionkuh der Gebietsschau. Zwei Kühe, die aus der vielleicht erfolgreichsten Stiermutterfamilie Italiens stammen. Lasst euch überraschen.

Erst aber noch die Erfolge der Züchterfamilie Frener:
F.M. Norwin Genny Kategoriesieg + Champion Kühe🥇
F.M. Janco Karina Kategoriesieg + Kategorie-Eutersieg + Honorable Mention Kühe🥉
F.M. Blooming Tabea Kategoriesieg + Kategorie-Eutersieg
F.M. Phil Nebraska 3. Platz in der Kategorie
F.M. Blooming Granate 2. Platz Kategorie
F.M. Chief Nadda Kategoriesieg + Gesamtsieg Jersey Jungrinder
JB

Gebietsschau Eisack- und Wipptal: Die Honorable MentionSieht sie der Championkuh nicht sehr ähnlich? Janco-Tochter Karin...
29/04/2025

Gebietsschau Eisack- und Wipptal: Die Honorable Mention
Sieht sie der Championkuh nicht sehr ähnlich? Janco-Tochter Karina ist von der selben Bauart wie die Siegerin Genny, gut mittelrahmig, stark, tief und mit einem klasse Euter. Aber sie hat einen anderen Vater und stammt aus einer anderen Kuhfamilie. Was gleich ist, ist der Betrieb, Martin Frener aus St. Leonhard.
JB

Gebietsschau Eisacktal/Wipptal - Die ChampionkuhSie ist kraftvoll, gut mittelrahmig und überzeugt mit viel Breite und Ti...
27/04/2025

Gebietsschau Eisacktal/Wipptal - Die Championkuh
Sie ist kraftvoll, gut mittelrahmig und überzeugt mit viel Breite und Tiefe und einem super Euter: Norwin-Tochter F.M. Genny von Martin Frener aus St. Leonhard/Brixen holte den Gesamtsieg an der Gebietsschau für das Eisacktal und das Wipptal. Und sie spielt ein ordentliches Milchgeld ein: Mit 9593 kg Milch bei 5,23% Fett und 3,64% Eiweiß schloss die Drittkalbskuh ihre zweite Laktation ab.
JB

26/04/2025

Gebietsschau Eisacktal und Wipptal 🐂🏆
Euterchampion der Mehrkalbskühe wird die A*os-Tochter Dixi (links) von Daniel Gasser, Feldthurns/Schnauders und damit keine geringere als die Mutter der überragenden Erstmelkkuh dieser Schau, nämlich Owen Delia.
Den Reserve-Eutersieg der Mehrkalbskühe holt BBS Palmer Tessa von Adalbert Braunhofer, Ratschings.

26/04/2025

Gebietsschau Eisacktal und Wipptal 🐂
Einen etwas längeren Clip widmen wir den Kühen, die bereits über 50.000 kg Milch gegeben hat. Falk-Tochter Gladiole von Werner Mitterrutzner, Latzfons gewinnt vor Harlock Galia

26/04/2025

Gebietsschau Eisacktal und Wipptal 🐂
Die vorletzte Kategorie des Tages, weitere Viert- und Fünftkalbskühe. Martin Volgger, Sparber, Ridnaun/Ratschings gewinnt. Diese enorme Leistungskuh mit 14.277 4,15 3,69 in der 3. Laktation liegt vor Carter BBS Heaven von Adalbert Braunhofer, Ratschings.

Adresse

München

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rinderzucht Braunvieh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rinderzucht Braunvieh senden:

Teilen

Kategorie

Rinderzucht Braunvieh

Die Fachzeitschrift Rinderzucht Braunvieh wurde im Jahr 1995 gegründet und feiert 2020 ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Redaktion sitzt im Herzen Münchens, genauer gesagt im Haus der Mediengruppe dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag in Schwabing. Braunvieh erscheint viermal jährlich (derzeit in den Monaten April, August, Oktober und Dezember), ausgehend von 3 Zuchtwertschätzungen im April, August und Dezember. Verbreitet ist die Fachzeitschrift hauptsächlich in Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Italien, aber auch in weiteren Ländern, wie z. B. Frankreich oder den USA.

(Foto: Kadmy/stock.adobe.com)