Rinderzucht Braunvieh

Rinderzucht Braunvieh Fanpage zur Zeitschrift Rinderzucht BRAUNVIEH Die Fachzeitschrift Rinderzucht BRAUNVIEH wurde 1995 gegründet. Frankreich oder den USA.

Sie gehört zum Medienhaus Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH (dlv). BRAUNVIEH erscheint viermal jährlich (derzeit in den Monaten April, August, November und Dezember), ausgehend von 3 Zuchtwertschätzungen im April, August und Dezember. Verbreitet ist sie hauptsächlich in Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Italien, aber auch in weiteren Ländern, wie z.B.

29/09/2025

Bundes-Jungzüchterschau: Jetzt noch schnell anmelden.
Und anmalen 😅🐄->🐂

Bundes-Jungzüchterschau: Tiere bis 1. Oktober melden. Am Mittwoch, 1.10 endet die Anmeldefrist für die deutsche Brown-Sw...
29/09/2025

Bundes-Jungzüchterschau: Tiere bis 1. Oktober melden.
Am Mittwoch, 1.10 endet die Anmeldefrist für die deutsche Brown-Swiss-Bundesjungzüchterschau. Weitere Infos unter www.rind-bw.de - jungzüchter- brown swiss bundesjungzüchterschau.

Foto: Lena Guggemos

Bayerisches Jungzüchtertreffen • dieses Jahr in Ansbach 🐂🤩
26/09/2025

Bayerisches Jungzüchtertreffen • dieses Jahr in Ansbach 🐂🤩

Das Vieh kommt vom Berg. Auch beim Diesinghof in Weerberg, verbunden mit dem Ausfohrafestl. 🐂⛰️👌
20/09/2025

Das Vieh kommt vom Berg.
Auch beim Diesinghof in Weerberg, verbunden mit dem Ausfohrafestl. 🐂⛰️👌

Jetzt Tiere melden für die Brown-Swiss-Schau des Jahres in Deutschland 🤩🐂.
10/09/2025

Jetzt Tiere melden für die Brown-Swiss-Schau des Jahres in Deutschland 🤩🐂.

Kälber, Rinder und Kühe: Bis zum 1. Oktober können Brown-Swiss-Tiere für die Jungzüchterausstellung am 8. November gemeldet werden

31/08/2025

Das Eidgenössische ist am Laufen 💪
Wenn das „Eidgenössische Schwing- und Älplerfest“, kurz das Eidgenössische, stattfindet, dann steht die Schweiz Kopf.
Ein Schweizer Züchterfreund nach dem anderen hat das Eidgenössische in seinem Status.
Am heutigen Sonntag, 31. August finden im Glarnerland die Endrunden statt. Der Schlussgang ist für 16.45 angesetzt, wenig später wird der neue Schwingerkönig feststehen.

Den Livestream gibt es unter https://www.srf.ch/play/tv/-/video/schwingen-eidgenoessisches-schwing--und-aelplerfest-2--tag?urn=urn:swisstxt:video:srf:1819885

Danke für den Clip an Hugo Studhalter.

23/08/2025

Wow, Wow, Wow 🐂🤩
Drei Jahre lang hatte die Brown-Swiss-Kuh Julau Alpengirl im Betrieb Mock die höchste Leistung. In der 4. Laktation leistete sie 15.537 kg mit 4,60% Fett und 3,57% Eiweiß. „Brown Swiss ist einfach eine geile Rasse“, schwärmt Markus Mock und kündigte die Pete-Tochter Alpstein aus Alpengirl als letztes Tier der Auktion, dem MOX-Sale 2025, an. Wie‘s lief seht ihr im Clip 👌.

Text: JB
Livestream: Genetics Sale

23/08/2025

15.500€ für Bender Lolly 🐂🤩
Herzlichen Glückwunsch an die Stockingen Dairy: Beim MOX-Sale am Samstagabend, 23. August erlöste eine Ausnahmekuh aus dieser Herde 15.500€: Stockingen Dairy Bender Lolly EX90 in zweiter Laktation wurde versteigert. Sie geht über Dynamite Lina EX90, Simbaboy Luzy EX90 und Neru Lonie EX91 zurück auf die legendäre Eagle Leonie EX93. Alle vier Kühe sind noch im Betrieb, die beiden letzten mit 100.000 kg und 130.000 kg Lebensleistung. 👌👏👌

Text: JB
Livestream Genetics-sale

20/08/2025

Bullenparade in Greifenberg 🐂
Mittwoch, 20.8 Bullenparade in Greifenberg für BV (Do FV) mit
• Bullen live
• Stärkung
• Vortrag.
Fürs Navi: Hechenwangerstr. 12
86926 Greifenberg.

Adresse

München

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rinderzucht Braunvieh erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Rinderzucht Braunvieh senden:

Teilen

Kategorie

Rinderzucht Braunvieh

Die Fachzeitschrift Rinderzucht Braunvieh wurde im Jahr 1995 gegründet und feiert 2020 ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Redaktion sitzt im Herzen Münchens, genauer gesagt im Haus der Mediengruppe dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag in Schwabing. Braunvieh erscheint viermal jährlich (derzeit in den Monaten April, August, Oktober und Dezember), ausgehend von 3 Zuchtwertschätzungen im April, August und Dezember. Verbreitet ist die Fachzeitschrift hauptsächlich in Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Italien, aber auch in weiteren Ländern, wie z. B. Frankreich oder den USA.

(Foto: Kadmy/stock.adobe.com)