Milchkuh Magazin

  • Home
  • Milchkuh Magazin

Milchkuh Magazin MILCHKUH - das neue Magazin für Züchter!

MILCHKUH stellt verschiedene Züchter, Kühe, Bullen und Erfolgsrezepte vor und berichtet dabei unabhängig von der Kuhrasse und der Herdengröße.

Die Überlebenschancen von Kälbern hängt nicht nur von der Haltung, sondern auch von ihren genetischen Merkmalen ab. Der ...
21/07/2025

Die Überlebenschancen von Kälbern hängt nicht nur von der Haltung, sondern auch von ihren genetischen Merkmalen ab. Der „RZKälberfit“ für Holsteins und der „Vitalitätswert“ (VIW) für Fleckvieh und Brown Swiss stehen für die Überlebenswahrscheinlichkeit von Kälbern während der 15-monatigen Aufzucht. Die Zuchtwerte zeigen: In bestimmten Lebensphasen sind Kälber anfälliger.

Die Korrelation mit anderen Zuchtmerkmalen ist oft gering, was Zuchtfortschritte erschwert, aber auch wenig Überschneidung mit anderen Eigenschaften bedeutet.

Erfahre mehr in der neuen milchkuh-Ausgabe 🍼🗞

17/07/2025

🆕 Die neue Milchkuh ist da!

Ab heute landet das Heft nach und nach bei euch im Briefkasten. Wie immer mit dabei:
🔹 spannende Zuchtbetriebe
🔹 Tipps für die praktische Zuchtarbeit
🔹 Bullen mit starker Kälberfitness
…und viele weitere Themen rund um Haltung, Zucht und Management!

👉 Noch kein Abo? Dann klick auf den Link in der Bio und hol dir die Milchkuh direkt in den Stall!

Insbesondere in den vergangenen sechs Jahren stieg die Zahl der 100.000-kg-Kühe in Österreich schneller an als zuvor. 20...
11/07/2025

Insbesondere in den vergangenen sechs Jahren stieg die Zahl der 100.000-kg-Kühe in Österreich schneller an als zuvor. 2024 knackten mehr als 1.000 Kühe diese beachtliche Milchleistungs-Marke 🐄🚀🥛

Milcherzeuger, die die Euterqualität in ihrer Fleckvieh-Herde gezielt verbessern wollen, sollten systematisch rangehen. ...
09/07/2025

Milcherzeuger, die die Euterqualität in ihrer Fleckvieh-Herde gezielt verbessern wollen, sollten systematisch rangehen. Bullen nur nach ihrem GZW auszuwählen, ist hier eher kontraproduktiv. 👎

Doch wie konkret vorgehen? 👀 Drei Experten vom Besamungsverein Neustadt-Aisch, der Bayern-Genetik und der Rinderunion Baden-Württemberg geben in der aktuellen Ausgabe des Milchkuh-Magazins (2-25) Auskunft. Lesen Sie mal rein! 🗞

🐂 Die Rasse Fleckvieh hat enorme Fortschritte in der Euterqualität gemacht, keine Frage. 💪 Zuletzt klagen jedoch immer m...
08/07/2025

🐂 Die Rasse Fleckvieh hat enorme Fortschritte in der Euterqualität gemacht, keine Frage. 💪 Zuletzt klagen jedoch immer mehr Milcherzeuger über zu dünne und zu kurze Striche. Der Grund sind einzelne top-Vererber, die stark eingesetzt werden.

Wie groß ist das Problem? Und was muss passieren, um den Trend zu brechen? Die Milchkuh-Redaktion hat für Sie ausgewiesene Experten befragt. Jetzt im Milchkuh-Magazin Ausgabe 2-25! 👀

💥 1 Million Dollar für eine Holstein-Kuh! 💥Beim International Intrigue Sale in Illinois (USA) sorgte Olortine Avenger De...
03/07/2025

💥 1 Million Dollar für eine Holstein-Kuh! 💥
Beim International Intrigue Sale in Illinois (USA) sorgte Olortine Avenger Design für Furore: Die dreijährige Avenger-Tochter wurde für sagenhafte 1 Mio. $ (ca. 847.000 €) versteigert! 🐄💸

Kein Wunder – sie ist Intermediate Champion der Royal Winter Fair 2025 (CA) und wurde zur Grand Champion der Western Dairy Expo (CA) gekürt. 🏆

Neuer Besitzer: GenoSource – bekannt durch den Top-Vererber Captain.

Insgesamt wechselten 173 Tiere den Stall – für durchschnittlich 24.847 $.

Stefan Rothe ist einer von zwei Betriebsleitern der Bauerngesellgeschaft Ziltendorfer Niederung nahe der polnischen Gren...
03/07/2025

Stefan Rothe ist einer von zwei Betriebsleitern der Bauerngesellgeschaft Ziltendorfer Niederung nahe der polnischen Grenze. Die 2.750-köpfige Herde ist extrem leistungsstark und kommt auf 50.400 kg Lebensleistung im Durchschnitt. Das Management ist ausgeklügelt und der Stall durchdacht. Mittlerweile werden die Kühe dreimal täglich im Karussell gemolken. Ein hoher RZG und RZ€ ist dem Betrieb wichtig. Aber auch weitere Merkmale wie Leistung, Exterieur und Nutzungsdauer.

Schaut in die aktuelle Milchkuh-Ausgabe, wenn ihr mehr dazu lesen wollt 😎

Gute Haltungsbedingungen und der jahrelange Aufbau einer eigenen Kuhfamilie tragen Früchte bei der .niederung.gbr : Die ...
01/07/2025

Gute Haltungsbedingungen und der jahrelange Aufbau einer eigenen Kuhfamilie tragen Früchte bei der .niederung.gbr : Die Leistung und die Gesundheit der 2.750 Kühe steigen kontinuierlich. Aktuell erreicht dier Herde eine beachtliche Lebensleistung von durchschnittlich 50.400 kg Milch. Und auch der erste eigene Bulle hat es bei der in die Besamung geschafft und ist direkt oben in der Top-Liste eingestiegen.

Alle Infos zum Betrieb und zur Zuchtstrategie könnt ihr in der Milchkuh-Ausgabe 2/25 nachlesen 🗞🐄

Leichte Geburten sind eine der wichtigsten Eigenschaften der Rasse Hereford. Zudem haben Hereford x Holstein-Kreuzungen ...
27/06/2025

Leichte Geburten sind eine der wichtigsten Eigenschaften der Rasse Hereford. Zudem haben Hereford x Holstein-Kreuzungen mit rund 1.500 g gute Tageszunahmen. Das zeigt ein kleiner Fütterungsversuch der Lehr- und Versuchsanstalt Groß Kreutz. Welche Leistungszahlen die Kreuzungsbullen sonst noch erreicht haben und wie der Milchkuhhalter mit den Geburten zufrieden war, lest ihr in der aktuellen Milchkuh-Ausgabe. Schaut rein 🔍💡🧐

Innovative Lösungen sind gefragter denn je. Wie wäre es also mit Hereford als Kreuzungsrasse für Beef-on-Dairy? Milchkuh...
26/06/2025

Innovative Lösungen sind gefragter denn je. Wie wäre es also mit Hereford als Kreuzungsrasse für Beef-on-Dairy? Milchkuhhalter Michael Peifer-Weihs hat in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Herefordzüchter und der Lehr- und Versuchsanstalt Groß Kreutz genau das erprobt. Die Ergebnisse zeigen ein abwechslungsreiches Bild: Die Bullen der Hereford-Kreuzungen sollen robust und futtereffizient sein, obwohl sie nicht an die Mastleistungen von Weißblauen Belgiern heranreichen. Dennoch wird die Fleischqualität geschätzt, was Peifer-Weihs ebenfalls dazu bewegt, den Einsatz dieser Kreuzung fortzusetzen, besonders weil ein Mehrerlös erzielt werden kann.

Den ganzen Artikel lest ihr im aktuellen Milchkuh-Magazin 🐄🗞🔍

Diskutiere mit: Ist Hereford eine ernstzunehmende Alternative oder ziehen andere Rassen weiterhin davon? 🐄🤔 Teile deine Meinung in den Kommentaren!

🔥 Hitzestress = Fruchtbarkeits-Stress! 🔥Hohe Temperaturen drücken nicht nur die Milchleistung, sondern auch den Besamung...
24/06/2025

🔥 Hitzestress = Fruchtbarkeits-Stress! 🔥

Hohe Temperaturen drücken nicht nur die Milchleistung, sondern auch den Besamungserfolg bei Kühen. Das kannst du dagegen tun:

❄️ Kühlen, kühlen, kühlen – besonders rund um die Besamung, sonst leidet auch die nächste Generation!
👀 Brunst erkennen trotz Hitze – Sensoren helfen, keine Kuh zu übersehen.
🔍 Leerläufer früh finden – mit regelmäßigen Trächtigkeitschecks & Sterilitätsuntersuchungen.

👉 Mehr Tipps und Infos im ganzen Beitrag in der aktuellen Milchkuh-Ausgabe!

🐂 Mit Hubraum erzielte Frank Johannes vor Jahren einen Riesenerfolg. 💪 Doch wer das Zuchtgeschehen kennt, weiß, dass hie...
18/06/2025

🐂 Mit Hubraum erzielte Frank Johannes vor Jahren einen Riesenerfolg. 💪 Doch wer das Zuchtgeschehen kennt, weiß, dass hier wenig planbar und immer auch viel Glück mit im Spiel ist.
Warum er trotzdem dabei bleibt und welche vielversprechende Genetik neu im Stall steht, verriet uns der bekannte Fleckviehzüchter bei einem Besuch in seinem Betrieb.

Diesen spannenden Lesestoff findet Ihr jetzt in der aktuellen Milchkuh-Ausgabe. 🗞

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Milchkuh Magazin posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share