04/09/2025
Natürlich darf auch ein Rezept aus unserem neuen Buch "Magische Rezepte für Zauberschüler" nicht fehlen! 🪄🧙🏼👨🏼🍳
Feigen und Physalis haben gerade Saison, daher haben wir den Salade enchantée aus dem Süden Frankreichs für euch 🥗
Ihr benötigt für 4 Personen:
Ziegenkäsecreme
150 g Ziegenfrischkäsetaler
30 g Honig
½ TL gemahlene Kurkuma
Salat
1 Radicchio
100 g Wildkräutersalat
2 kleine rote Spitzpaprikaschote
200 g rote Weintrauben (kernlos)
12 Physalis
2 gelbe Kiwis
1 Scheibe Wassermelone (5 cm dick, mit wenig Kernen)
4 Feigen
½ TL schwarze Sesamsamen
4 EL Olivenöl
4 EL Weißweinessig
Salz | frisch gemahlener Pfeffer
Außerdem
Spritzbeutel (Sterntülle)
Kugelausstecher
So geht's:
Für die Ziegenkäsecreme Ziegenfrischkäse, Honig und Kurkuma mit einer Gabel zerdrücken, zu einer gelben Creme verrühren. In den Spritzbeutel füllen.
Für den Salat den Radicchio zerpflücken und ebenso wie den Wildkräutersalat waschen, dann trocken schleudern. Die Paprikaschote in Ringe schneiden, dabei die Samen entfernen. Die Weintrauben von den Stielen zupfen. Die Physalishäutchen öffnen, leicht auseinanderzupfen und blütenartig nach hinten schlagen. Die Kiwis schälen und in Scheiben schneiden. Aus der Melone mit einem Kugelausstecher Kugeln ausstechen. Von den Feigen den harten Stielansatz wegschneiden. Die Feigen in Spalten tief einschneiden und blütenartig öffnen.
Die Blattsalate auf vier Teller verteilen. Kiwischeiben, Paprikaringe, Physalisblüten, Weintrauben und Melonenkugeln darauf dekorativ anrichten. Die Feigen-»Blüten« dazusetzen. Mit dem Spritzbeutel die Ziegenfrischkäsecreme dekorativ in die Feigen spritzen und mit Sesamsamen garnieren. Die restliche Frischkäsecreme dekorativ in kleinen Portionen verteilt auf den Salat spritzen.
Jede Portion Salat mit je 1 EL Öl und Essig beträufeln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und servieren. Dazu passt Baguette.
Foto: Tina Bumann