Filmwerkstatt Münster

Filmwerkstatt Münster Produktion - Seminare - Equipmentverleih - Filmveranstaltungen - Beratung - Filmfestival - filmclub

Die Filmwerkstatt Münster ist seit 1981 als regionales Zentrum für den Film in Münster, in Nordrhein-Westfalen und über dessen Grenzen hinaus aktiv und bekannt. Die Mitglieder des Vereins der Filmwerkstatt Münster — Filmemacher:innen, Produzent:innen und Filmenthusiast:innen — sowie freie Mitarbeiter:innen sorgen mittlerweile für ein breites Angebot im gesamten Bereich des Filmschaffens: die Produ

ktion, das Seminarprogramm, der Verleih von Equipment, das Filmfestival Münster, das LITFILMS, einzelne Medien- und Filmprojekte sowie der filmclub Münster sind laufende Schwerpunkte der Arbeit in der Filmwerkstatt Münster.

Dürfen wir vorstellen?Çağdaş Eren Yüksel wird gemeinsam mit .cgn unser ScriptLab begleiten und mitgestalten – wir freuen...
24/07/2025

Dürfen wir vorstellen?

Çağdaş Eren Yüksel wird gemeinsam mit .cgn unser ScriptLab begleiten und mitgestalten – wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Reise!

entwickelt als Produzent & Showrunner Formate mit Social Impact.

Seine Filme & Serien rücken vor allem Perspektiven aus der Minderheitsgesellschaft auf die große Bühne.
Für seine aktuellste Streaming-Serie UNCIVILIZED ( ) wurde er mit dem Grimme-Preis 2025 ( ) ausgezeichnet.

Sein Kinofilm Gleis11 feierte Premiere in der im größten Kino Deutschlands – da wo all die Stories hingehören.
Die Doku-Serie Rebels ist bis heute eine der größten Doku-Ko-Produktionen für die .

Seit mittlerweile über 10 Jahren entstehen mit seiner eigenen Produktionsfirma Formate sowohl für die große Leinwand als auch fürs Streaming.
Was alle Formate neben dem politischen Impact ausmacht? All die Serien & Filme sind keine nischigen Arthouse-Filme, sondern niederschwellige Formate für ein breites Publikum. 

Im ScriptLab unterstützen unsere beiden Dozent*innen dabei, gemeinsam mit anderen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, eigene Filmideen zu entwickeln.
 
Macht mit und schickt uns:
-  1 Motivationsschreiben und dazu
-  1 Beschreibung, welche Ideen du im Kopf hast.
 
Die Unterlagen schickt ihr bis spätestens Freitag, den 12.09.2025 als PDF ausschließlich via Mail an [email protected]

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Neugier, Offenheit und Lust, deine Geschichte zu erzählen.

Alle Termine und Infos findest du auf unserer Website. (Link in Bio)

Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Das ScirptLab ist ein Kooperationsprojekt der und der .kurbelkiste und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW. 

Wir freuen uns euch Fitore Muzaqi vorzustellen, die zusammen mit Çağdaş Eren Yüksel das ScriptLab leiten wird.  Fitore M...
16/07/2025

Wir freuen uns euch Fitore Muzaqi vorzustellen, die zusammen mit Çağdaş Eren Yüksel das ScriptLab leiten wird.
 
Fitore Muzaqi arbeitet als Drehbuchautorin und Regisseurin zwischen Köln und Berlin an Underdog Storys.

In ihrer Arbeit für Serien- und Filmprojekte beschäftigt sie sich mit kulturellen Unterschieden, feministischen Themen und sozialer Ungleichheit aus einer migrantischen Perspektive. Also viele Themen, die sich um Kapitalismuskritik und Ressourcenverteilung drehen.

In ihrem Podcast  erzählt sie als Host von der Arbeit in der Filmbranche, um Transparenz und Teilhabe zu schaffen.
 
Mit der Doku-Serie „Meine Narbe“ gewann sie mit ihrem Team von WDR COSMO den CIVIS Medienpreis 2022.
Ihr Spielfilm .shortfilm geht dieses Jahr auf Festivalreise. 
 
Im ScriptLab arbeiten .cgn und in einem geschützten Raum mit den Teilnehmer*innen an Ideen und vermitteln Grundlagen des Drehbuchschreiben.
 
Sie unterschützen dabei, gemeinsam mit anderen jungen Menschen mit Migrationsgeschichte, eigene Filmideen zu entwickeln und geben dabei kreativen Input.
 
Macht mit und schickt uns:
-  1 Motivationsschreiben und dazu
-  1 Beschreibung, welche Ideen du im Kopf hast.
 
Die Unterlagen schickt ihr bis spätestens Freitag, den 12.09.2025 als PDF ausschließlich via Mail an: [email protected]

Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Neugier, Offenheit und Lust, deine Geschichte zu erzählen.

Alle Termine und Infos findest du auf unserer Website. (Link in Bio)

Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Das ScriptLab ist ein Kooperationsprojekt der und der .kurbelkiste und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW. 
 
Foto: Luna Zscharnt
 

Schaut mal was wir gefunden haben! Das sind alle „Kino aufs Land“ Plakate nebeneinander. Bei dem Projekt „Kino aufs Land...
14/07/2025

Schaut mal was wir gefunden haben! Das sind alle „Kino aufs Land“ Plakate nebeneinander.
 
Bei dem Projekt „Kino aufs Land“ packen Leinwand, Projektoren und Filme ein und gehen auf Tour durch das Münsterland.

An insgesamt 6 Orten schaffen wir 2025 filmische Begegnungen, die Menschen von der Couch holen.
Denn von den über 270 Kinos, die in den 1950er Jahren im Münsterland existierten, sind heute kaum mehr als 20 in Betrieb. Deswegen holt die Filmwerkstatt das Kino aufs Land:
An drei Sommerabenden zeigen wir Langfilme in außergewöhnlicher Atmosphäre:
Zwei Abende haben bereits stattgefunden. Am 27. Juni waren wir im Bioenergiepark in Saerbeck und haben in Kooperation mit dem Bunker 11 e.V. den Film GEGEN DEN STROM von Benedikt Erlingsson gezeigt. Am 05. Juli wurde in Dumte bei Steinfurt der Dokumentarfilm DER WILDE WALD gezeigt.
Der Kinoabend hat auf dem im stattgefunden.
Der letzte Termin, an dem ein Langfilm gezeigt wird:
• 22. August: im (in Kooperation mit der Veranstaltungsreihe Freubad des )
Kurz vor dem reisen wir mit einer Auswahl an Kurzfilmen durch die Region, begleitet von Filmschaffenden, mit denen das Publikum im Anschluss ins Gespräch kommt:
• 16. September: Ballenlager in Greven (in Kooperation mit dem Kulturzentrum GBS der )
• 17. September: Alte Amtmannei in Nottuln (in Kooperation mit .kultur.genuss .kultur.genuss)
• 18. September: Kulturwerkstatt in Ostbevern (in Kooperation mit dem Kulturforum Ostbevern e.V.)
Alle weiteren Infos zu den Terminen und Tickets unter www.kinoaufsland.de
 
Gefördert durch .nrw im Rahmen des RKP – Regionales Kultur Programm NRW des sowie durch die
 


ScriptLab: Visionen im Kino  Mentoring Programm für junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte zwischen 17 und 23 Jahren....
08/07/2025

ScriptLab: Visionen im Kino
 
Mentoring Programm für junge Erwachsene mit Migrationsgeschichte zwischen 17 und 23 Jahren.
 
Du hast schon lange Filmideen im Kopf, weißt aber nicht, wie du sie umsetzen kannst? Du möchtest gerne erste Erfahrungen in der Filmbranche sammeln und deine Story gemeinsam mit Profis aus der Branche ausarbeiten?

Dann ist das ScriptLab genau das Richtige für dich!
 
In unserem Probe- und Experimentierraum bieten wir dir die Möglichkeit gemeinsam mit der Autorin & Regisseurin Fitore Muzaqi und dem Produzent & Regisseur Çağdaş Eren Yüksel deine Stoffideen weiterzuentwickeln, die am Ende in einem Werkstattgespräch präsentiert werden.
 
Schickt uns:
-  1 Motivationsschreiben und dazu
-  1 Beschreibung, welche Ideen du im Kopf hast.
 
Die Unterlagen schickt ihr bis spätestens Freitag, den 12.09.2025 als PDF ausschließlich via Mail an [email protected]
 
Termine:

Kick-off im Schloßtheater Münster: Sa, 27.9.2025

1 Präsenz Termin: Sa, 18.10. & So, 19.10.2025
2 Präsenz Termin :Sa, 22.11. & So, 23.11.2025

Abschluss Event in der Cinema & Kurbelkiste:
Sa, 13.12.2025
+ Online-Termine mit den Dozent:innen zwischen den Präsenzterminen
 
Ort: neben*an, Cinema & Kurbelkiste

Anzahl Personen: maximal 6 Personen

Anmeldung bis 12.09.2025

Sprache: Deutsch

Die Teilnahme ist kostenlos.
 
Das ScriptLab ist ein Kooperationsprojekt der Filmwerkstatt Münster und der Cinema & Kurbelkiste und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW. 

[Call for Projects] Die Filmwerkstatt Münster lädt aufstrebende Filmschaffende aus Münster ein, sich mit ihrem Kurzfilmp...
25/06/2025

[Call for Projects]
 
Die Filmwerkstatt Münster lädt aufstrebende Filmschaffende aus Münster ein, sich mit ihrem Kurzfilmprojekt bis zum 01.08.2025 zu bewerben, um an der Pitching-Session im Rahmen des am 26.09.2025 teilzunehmen.
 
Während der Pitching Session können die Filmemacher:innen für das Jahr 2026 einen Produktionskostenzuschuss für ihren Kurzfilmdreh durch das Kulturamt Münster erhalten.
 
Präsentiert eure Filmidee in einem maximal fünfminütigen Pitch vor einer Fachjury – diese spricht im Anschluss eine Empfehlung an das Kulturamt aus.
 
Vor der Pitching-Session am 26.09. im Rahmen des findet Anfang September ein Pitching Workshop statt.
 
Dabei ist es egal, ob es sich um einen Dokumentarfilm oder Spielfilm handelt.
 
Bewerbt euch bis zum 01.08.2025 ausschließlich via E-Mail unter [email protected] mit den folgenden Unterlagen als PDF:
 
*Filmbeschreibung: Status Quo & künstlerischer Umsetzung & Zeitplan (max. 1 A4 Seite)
*Kurzes Motivationsschreiben (max ½ A4 Seite)
*Lebenslaus mit Filmografie (max. 1 A4 Seite)
 
Die Filmvorhaben sollten durch euch oder thematisch in Münster oder dem Münsterland verortet sein. Als Filmnachwuchs ist egal wie alt ihr seid.

Wir freuen uns auf euch!

Wir freuen uns sehr, beim kommenden Stammtisch einen spannenden Gast begrüßen zu dürfen: Rainer Weiland  , Geschäftsführ...
16/06/2025

Wir freuen uns sehr, beim kommenden Stammtisch einen spannenden Gast begrüßen zu dürfen: Rainer Weiland , Geschäftsführer des Mediengründerzentrum NRW, wird über seine Arbeit und die Ausrichtung des Zentrums berichten – und dabei wertvolle Einblicke für alle geben, die sich für den Einstieg in die Medienbranche interessieren.

Außerdem stellen sich die aktuellen Förderprojekte der Filmwerkstatt Münster vor: Die Filmemacher Florian Ropers .ropers , Manuel Talarico und Silas Degen geben einen Einblick in ihre Vorhaben, die im Rahmen der Entwicklungsförderung unterstützt werden. Im Anschluss laden sie herzlich zum Austausch ein – über Ideen, Projekte und gemeinsame Perspektiven.

Zu dem regelmäßig stattfindenden Stammtisch lädt die Filmwerkstatt Filmschaffende aus Münster und der Region ein. Wir bieten euch Zeit, Raum und ein Netzwerk, um euch auszutauschen.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Meldet euch über unsere Website oder via Mail an [email protected] an!

Termin: Di, 17.06.2025, 19 - 21 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss: Mo, 16.06.2025
Sprache: Deutsch
Ort: neben*an, Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster

Das ist Florian Ropers - auch er ist in diesem Jahr einer der Empfänger:innen der Entwicklungsförderung der Filmwerkstat...
10/06/2025

Das ist Florian Ropers - auch er ist in diesem Jahr einer der Empfänger:innen der Entwicklungsförderung der Filmwerkstatt Münster und er ist am 17.6. beim Stammtisch der Filmschaffenden dabei.
Der gebürtige Cuxhavener .ropers ist Filmemacher mit dem Schwerpunkt Dokumentarfilm. Durch seinen Background in Handwerk und Design sind dies oft wiederkehrende Themen in seinen Arbeiten.

In seinem aktuellen Filmprojekt begleitet er die junge Buchbinderin und Designerin Theresa Wedemeyer auf ihrem Weg, Tradition und zeitgenössische Gestaltung im Handwerk zu vereinen. Durch ihre künstlerische Arbeit geht sie nicht nur auf gesellschaftliche Herausforderungen ein, sondern reflektiert auch die Rolle von Handwerk und Buchkunst in der heutigen Zeit. Der bevorstehende Wechsel ihres Arbeits- und Lebensraums eröffnet einen tiefen Einblick in ihre persönliche und kreative Entwicklung.
Beim Stammtisch der Filmschaffenden wird Florian Ropers mehr über sein Projekt, den aktuellen Stand berichten und kann Fragen dazu beantworten.
Zu dem regelmäßig stattfindenden Stammtisch lädt die Filmwerkstatt Filmschaffende aus Münster und der Region ein. Wir bieten euch Zeit, Raum und ein Netzwerk, um euch auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Meldet euch über unsere Website oder via Mail an [email protected] an!
Weitere Informationen Link in der Bio
Termin: Di, 17.06.2025, 19 - 21 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss: Mo, 16.06.2025
Sprache: Deutsch
Ort: neben*an, Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster

Hi, ich bin Antonia und unterstütze seit Anfang Juni die Filmwerkstatt Münster als Praktikantin.Vor etwa einem Jahr habe...
09/06/2025

Hi, ich bin Antonia und unterstütze seit Anfang Juni die Filmwerkstatt Münster als Praktikantin.
Vor etwa einem Jahr habe ich während eines Seminars in meinem Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Uni Münster meine Leidenschaft für die Videografie entdeckt. Seitdem entwickle ich auch privat meine eigenen Filmprojekte – Dabei interessieren mich vor allem der Bereich des dokumentarischen Films und die kreativen Prozesse der Postproduktion.
Neben der Videografie liebe ich es Sport zu treiben und mit Freund*innen hinter dem Mikrofon eigene Musik zu schaffen.
In der Filmbranche tätig zu sein bedeutet für mich einen Ort zu haben, an dem vielfältige Begegnungen, inspirierender Austausch und der freie Ausdruck von Ideen auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.
Ich bin gespannt auf die neuen Erfahrungen, die mich hier erwarten, und freue mich sehr darauf, die Welt des Films noch näher kennenzulernen! Ab sofort erreicht ihr mich unter [email protected]

Am Dienstag, den 17. Juni, findet der nächste Stammtisch der Filmschaffenden statt. Neben Rainer Weiland erwarten euch w...
03/06/2025

Am Dienstag, den 17. Juni, findet der nächste Stammtisch der Filmschaffenden statt. Neben Rainer Weiland erwarten euch weitere spannende Gäste: Zu Besuch sind auch die diesjährigen Empfänger:innen der Entwicklungsförderung der Filmwerkstatt – darunter auch Silas Degen.

Silas Degen recherchiert im Rahmen seines Projektes zur Geschichte des DRK-Kinderkurheimes Johannaberg. Dort erlebten in den Nachkriegsjahrzehnten sogenannte Verschickungskinder Heimweh, Drangsalierung und Gewalt. Im Landesarchiv und im Archiv des Deutschen Roten Kreuzes in Münster liegen noch unausgewertete Akten aus den 1960er Jahren. Eine Recherche soll Einblicke geben in die Struktur des Heimes, die Perspektive der Mitarbeiterinnen untersuchen und womöglich sogar Erklärungen für die Missstände ergeben. Beim Stammtisch der Filmschaffenden wird Silas Degen von seiner Erfahrung mit der Entwicklungsförderung erzählen und kann dazu auch Fragen beantworten.

Zu dem regelmäßig stattfindenden Stammtisch lädt die Filmwerkstatt Filmschaffende aus Münster und der Region ein. Wir bieten euch Zeit, Raum und ein Netzwerk, um euch auszutauschen.

Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Meldet euch über unsere Website oder via Mail an [email protected] an!

Termin: Di, 17.06.2025, 19 - 21 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss: Mo, 16.06.2025
Sprache: Deutsch
Ort: neben*an, Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster

Weitere Infos und Link in der Bio!
Fotocredits: Katrin Raabe
 

LAST CALL! Nur noch bis Sonntag könnt ihr euch zum Seminar Filmfinanzierung & Kalkulation anmelden. Das zweitägige Onlin...
30/05/2025

LAST CALL! Nur noch bis Sonntag könnt ihr euch zum Seminar Filmfinanzierung & Kalkulation anmelden.

Das zweitägige Onlineseminar Filmfinanzierung & Kalkulation mit Claus Herzog-Reichel und Mario von Grumbkow von der spannt den Bogen von der ersten Idee zu einem Filmprojekt, über die Erstellung von Finanzierungsplan und Kalkulation, die Antragstellung bei Förderinstitutionen bis hin zur Schlussabrechnung. Dabei zeigen euch Claus und Mario, wie die verschiedenen Elemente eines Filmprojekts ineinandergreifen und sich auf die Finanzierung und Kalkulation auswirken.

Folgende Aspekte behandelt das Seminar:

- Förderlandschaft auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene, sowie im europäischen Raum
- Zusammenarbeit mit TV-Sendeanstalten, Verleihfirmen, Investoren und Streamern
- Analyse eines Vorhabens/einer Idee/eines Drehbuchs mit Blick auf finanzielle Aspekte
- Erstellung einer Kalkulation und eines Finanzierungsplans
- Finanzierung mit Hilfe von Beistellungen, Rückstellungen und Eigenmitteln
- Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen und Fallstricke (Sozialabgaben, Anstellungen, Künstlersozialkasse)
- Erlöse, Cashflow und Gewinnerzielung

Zur Anmeldung schickt uns gerne einen halbseitigen Text mit Erwartungen und Fragen an das Seminar sowie eine knappe Vorstellung eures aktuellen oder geplanten Filmprojekts - auch Vorhaben, die noch ganz am Anfang stehen sind willkommen.

Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung findest du in unserer Bio!

📆 Termine: Sa, 14.06. – So, 15.06.2025, online per Zoom
📩 Anmeldeschluss: So, 01.06.2025
👉 Zielgruppe: Einsteiger:innen
📍Ort: online per Zoom


Am Dienstag, den 17. Juni, findet der nächste Stammtisch der Filmschaffenden statt.                Neben Rainer Weiland ...
27/05/2025

Am Dienstag, den 17. Juni, findet der nächste Stammtisch der Filmschaffenden statt. Neben Rainer Weiland erwarten euch weitere spannende Gäste: Zu Besuch sind auch die diesjährigen Empfänger:innen der Entwicklungsförderung der Filmwerkstatt – darunter Manuel Talarico.
Manuel hat an der Biologie studiert und 2020 außerdem sein Examen an der Kunstakademie Münster gemacht. Danach war er Meisterschüler von Daniele Buetti. Einigen von euch kommt sein Gesicht vielleicht aus dem Kosmos von bekannt vor? In der Serie von _filme übernahm Manuel die Rolle des Graf von Mogge. Er ist aber nicht nur vor der Kamera aktiv.
Den Kurzfilm, den Manuel im Rahmen der Entwicklungsförderung vorbereiten möchte, trägt den Arbeitstitel “Ecke im Wald” und beschäftigt sich mit den endzeitlichen Ängsten und Erwartungen der Täuferzeit. Die Handlung spielt im Sommer 1535 während der Belagerung von Münster. In einem abgelegenen Wald kommt es zu einem unerwarteten Aufeinandertreffen. Beim Stammtisch der Filmschaffenden Manuel wird vom Entwicklungsstand seines Projekts erzählen.
Zu dem regelmäßig stattfindenden Stammtisch lädt die Filmwerkstatt Filmschaffende aus Münster und der Region ein. Wir bieten euch Zeit, Raum und ein Netzwerk, um euch auszutauschen. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Meldet euch über unsere Website oder via Mail an [email protected] an!
Termin: Di, 17.06.2025, 19 - 21 Uhr
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldeschluss: Mo, 16.06.2025
Sprache: Deutsch
Ort: neben*an, Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster

Weitere Infos und Link in der Bio!

Adresse

Münster

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00

Telefon

+492512303621

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Filmwerkstatt Münster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Filmwerkstatt Münster senden:

Teilen