UmweltDialog

UmweltDialog UmweltDialog ist ein unabhängiger Nachrichtendienst zum Thema CSR. Wir bieten verlässlichen und objektiven Journalismus.

UmweltDialog ist ein unabhängiger Nachrichtendienst rund um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Klar, verständlich, kompakt und überparteilich berichten wir über aktuelle Themen und Trends rund um Corporate Social Responsibility. UmweltDialog baut damit seit nunmehr über zehn Jahren eine mediale Brücke
zwischen verantwortungsbewussten Unternehmen und Stakeholdern im deuts

chsprachigen Raum. Seit 2003 berichten wir täglich aktuell aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Forschung zum Thema Nachhaltigkeit und CSR. Die tagesaktuelle Webseite zählt monatlich deutlich mehr als 80.000 Besucher und 350.000 Seitenaufrufe. Der wöchentliche Newsletter zählt ca. 3.000 Abonnenten. Der Verlag gehört zur Mediengruppe macondo. Macondo war das erste deutsche Verlagshaus, welches dem UN Global Compact (UNGC) und der Global Reporting Initiative (GRI) beitrat. Aus der engen Zusammenarbeit mit dem UNGC resultieren das deutsche sowie das internationale Global Compact Jahrbuch.

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag stuft den Klimawandel erstmals als „universelle und ernstzunehmende Bed...
24/07/2025

Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag stuft den Klimawandel erstmals als „universelle und ernstzunehmende Bedrohung“ ein – und erklärt eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zum Menschenrecht. 🌍⚖️

Damit sind Staaten völkerrechtlich verpflichtet, Maßnahmen gegen die Erderwärmung zu ergreifen. Wer untätig bleibt, handelt künftig womöglich völkerrechtswidrig. Vor allem verletzliche Staaten könnten bei Schäden sogar Entschädigungen einfordern. 💬🔥

Zahlreiche Umweltorganisationen sprechen von einem Wendepunkt im internationalen Klimaschutz. Das Gutachten ist zwar nicht rechtsverbindlich, setzt aber klare Maßstäbe – und erhöht den Druck auf Regierungen weltweit. 🌡️🌐

Mehr lest ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/IGH-Gutachten-Klimaschutz-ist-voelkerrechtliche-Pflicht.php



Foto: SeventyFour / istockphoto.com

📚✏️ Nachhaltig ins neue Schuljahr starten – mit dem Blauen Engel! 🌍💙Ob Hefte, Stifte oder Ordner – das Umweltzeichen Bla...
23/07/2025

📚✏️ Nachhaltig ins neue Schuljahr starten – mit dem Blauen Engel! 🌍💙

Ob Hefte, Stifte oder Ordner – das Umweltzeichen Blauer Engel hilft Eltern und Kindern dabei, umweltfreundliche Schulmaterialien auszuwählen. Produkte mit dem Blauen Engel bestehen z. B. aus 100 % Recyclingpapier ♻️ und verzichten auf schädliche Chemikalien – das schont Ressourcen, schützt Wälder und das Klima. 🌳💧

👉Mehr darüber lest ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/Nachhaltig-ins-neue-Schuljahr-Der-Blaue-Engel-zeigt-wie-s-geht.php



Foto: Blauer Engel / Adobe Stock

Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge – und das ganz systematisch. 🤖💼Eine aktuelle Studie der...
22/07/2025

Künstliche Intelligenz gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge – und das ganz systematisch. 🤖💼

Eine aktuelle Studie der TH Würzburg-Schweinfurt zeigt: Sprachmodelle wie ChatGPT empfehlen Frauen in Gehaltsverhandlungen durchgängig niedrigere Beträge als Männern – selbst bei identischen Voraussetzungen. ⚖️ Das verdeutlicht, wie tief Vorurteile in KI-Systemen verankert sein können – mit realen Folgen für Nutzerinnen.

📊 Die Forschenden fordern klare ethische Leitlinien für den Einsatz von KI im Alltag.
Mehr zur Studie lest ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/SOZIALES/2025/Kuenstliche-Intelligenz-gibt-Frauen-schlechtere-Gehaltsratschlaege.php



Foto: Adobe Stock/angel_nt

Eine neue Langzeitstudie der Universität Freiburg zeigt alarmierende Folgen der Dürrejahre seit 2018: Im Kiefernwald bei...
21/07/2025

Eine neue Langzeitstudie der Universität Freiburg zeigt alarmierende Folgen der Dürrejahre seit 2018: Im Kiefernwald bei Hartheim sind über 60 % der Bäume abgestorben. Der Wald bindet kein CO₂ mehr – er gibt es ab. 🌲🔥 Statt als Klimaschützer zu wirken, beschleunigt er nun selbst den Klimawandel.

Zwar wachsen Laubbäume wie Hainbuche, Linde und Buche nach 🌳, doch sie können die negative CO₂-Bilanz bislang nicht ausgleichen. Die Forschenden warnen: Die Resilienz unserer Wälder gegenüber Klimastress wird oft überschätzt.

👉 Mehr lest ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/Duerrejahre-machen-Kiefernwald-zur-CO2-Quelle.php



Foto: Fabio Scarpa

🚴‍♀️🌳Am Samstag, den 19. Juli 2025, startet in Großräschen im Lausitzer Seenland ein deutschlandweit einzigartiges Proje...
18/07/2025

🚴‍♀️🌳Am Samstag, den 19. Juli 2025, startet in Großräschen im Lausitzer Seenland ein deutschlandweit einzigartiges Projekt: Die „Kühle Spur“ ist der erste Radweg, der gezielt an die Folgen des Klimawandels angepasst wurde – 30 km lang, überwiegend schattig, mit Trinkbrunnen 💧, Bademöglichkeiten 🏖️ und abseits vielbefahrener Straßen.

Forschende der BTU Cottbus-Senftenberg und des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) entwickelten die Route mithilfe von Wärmebildanalysen 🔥🛰️, Nutzerbefragungen 📋 und ökologischen Bewertungskriterien. Ziel: Fahrradtourismus, der auch bei Sommerhitze attraktiv und naturverträglich bleibt.

Mehr erfahrt ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/Kuehle-Spur-Erster-klimaangepasster-Radweg-startet-in-der-Lausitz.php



Foto: Tobias Nowakowski / BTU Cottbus

♻️ Nachhaltig reparieren: Gebrauchte Autoteile im TrendImmer mehr Werkstätten setzen auf wiederverwendete Ersatzteile – ...
17/07/2025

♻️ Nachhaltig reparieren: Gebrauchte Autoteile im Trend
Immer mehr Werkstätten setzen auf wiederverwendete Ersatzteile – getrieben von Umweltzielen, steigenden Kosten und digitalen Plattformlösungen. Versicherer und Reparaturbetriebe arbeiten zunehmend zusammen, um Reparaturen nachhaltiger und günstiger zu gestalten.

Doch während der Markt wächst, fehlen klare Regeln. Der ADAC warnt vor Qualitäts- und Sicherheitsrisiken und fordert verbindliche Standards zum Schutz der Verbraucher.

👉Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/WIRTSCHAFT/Wirtschaft/2025/Nachhaltig-reparieren-Gebrauchte-Autoteile-auf-dem-Vormarsch.php



Foto: ipopba / stock.adobe.com

Porsche Leipzig erhält erneut die DGNB-Platin-Zertifizierung – und zählt damit zu den nachhaltigsten Industriestandorten...
16/07/2025

Porsche Leipzig erhält erneut die DGNB-Platin-Zertifizierung – und zählt damit zu den nachhaltigsten Industriestandorten Deutschlands. Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen würdigt insbesondere das Engagement des Werks für Umwelt- und Ressourcenschutz sowie zukunftsfähige Produktionsprozesse.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/WIRTSCHAFT/Wirtschaft/2025/Platin-fuer-Porsche-Leipzig-Nachhaltigkeits-Spitzenreiter-unter-den-Industriestandorten.php



Foto: Porsche AG

🎧 Haben Tiere Rechte – und wenn ja, welche?In unserer heutigen Podcast-Ausgabe erklären die auf Tierrecht spezialisierte...
16/07/2025

🎧 Haben Tiere Rechte – und wenn ja, welche?
In unserer heutigen Podcast-Ausgabe erklären die auf Tierrecht spezialisierten Jurist:innen Daniela Müller und Nils Michael Becker, warum Tiere als fühlende Wesen nicht länger als Sachen gelten dürfen. Sie erläutern aktuelle Gerichtsurteile und zeigen, welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, um artgerechte Tierhaltung durchzusetzen und Missstände aufzudecken.

👉 Jetzt reinhören und mehr über die juristische Seite des Tierschutzes erfahren: https://www.umweltdialog.de/de/Gesellschaft/Soziales/2025/Podcast-Welche-Rechte-haben-Tiere.php



Foto: logonv / stock.adobe.com

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehltLaut einer aktuellen forsa-Umfrage möchten viele private Hauseigentümer ...
15/07/2025

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt
Laut einer aktuellen forsa-Umfrage möchten viele private Hauseigentümer ihre Immobilien energetisch sanieren, fühlen sich aber unzureichend informiert. toom Baumarkt setzt deshalb auf ein Partnernetzwerk aus Beratung, Fördermittelservice und Handwerk, um die Energiewende im Gebäudebestand einfacher und alltagstauglicher zu gestalten.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/VERBRAUCHER/Verbraucher/2025/Energetisch-sanieren-Wille-ist-da-Wissen-fehlt.php



Foto: toom

Next Level EPDs – wir brauchen eine gemeinsame Sprache!Digitalisierung und KI verändern auch die Bauwirtschaft. Wie auto...
15/07/2025

Next Level EPDs – wir brauchen eine gemeinsame Sprache!
Digitalisierung und KI verändern auch die Bauwirtschaft. Wie automatisierte Tools die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) vereinfachen, zeigte das IBU-Fachforum 2025 in Berlin. Präsentiert wurden digitale Lösungen, Praxiserfahrungen und Perspektiven für eine effizientere und transparente Datenerfassung im Bauwesen.

👉 Mehr dazu im Artikel von Marion Lenzen auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/WIRTSCHAFT/Wirtschaft/2025/Next-Level-EPDs-wir-brauchen-eine-gemeinsame-Sprache.php



Foto: Marion Lenzen

🌱🏖️ St. Peter-Ording ist jetzt „Nachhaltiges Reiseziel“!Seit Juni 2025 tragen St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderst...
14/07/2025

🌱🏖️ St. Peter-Ording ist jetzt „Nachhaltiges Reiseziel“!
Seit Juni 2025 tragen St. Peter-Ording und die Halbinsel Eiderstedt das Siegel von 🌍 TourCert – ein Zeichen für konsequentes Engagement in Sachen Umwelt, Soziales und Regionalentwicklung.

„Nachhaltigkeit ist kein Zustand, sondern ein kontinuierlicher Prozess“, betont Tourismusdirektorin Katharina Schirmbeck. Die Auszeichnung basiert auf den strengen Standards des Global Sustainable Tourism Council (GSTC) und ist bis 2028 gültig. Ein eigens gegründeter Nachhaltigkeitsrat begleitet den Prozess langfristig.

👉 Mehr erfahrt ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/VERBRAUCHER/Verbraucher/2025/St.-Peter-Ording-fuer-Nachhaltigkeits-Engagement-ausgezeichnet.php

Nach über 100 Jahren ist der Große Puppenräuber 🪲 zurück in Südbayern! Dank Klimawandel und steigender Insektenzahlen wu...
11/07/2025

Nach über 100 Jahren ist der Große Puppenräuber 🪲 zurück in Südbayern! Dank Klimawandel und steigender Insektenzahlen wurde der seltene Laufkäfer nun in München, Freising und Landshut gesichtet.

Besonders erfreulich: Die Funde stammen aus Citizen-Science-Projekten – engagierte Naturbeobachter:innen liefern so wertvolle Daten für den Waldnaturschutz 🌳🔍. Wer den Käfer entdeckt, kann seinen Fund weiterhin an die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft melden.

👉 Mehr erfahrt ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/Comeback-nach-100-Jahren-Grosser-Puppenraeuber-zurueck-in-Suedbayern.php



Foto: B. Flicker

Adresse

Münster

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+492512007820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UmweltDialog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen