
24/07/2025
Der Internationale Gerichtshof (IGH) in Den Haag stuft den Klimawandel erstmals als „universelle und ernstzunehmende Bedrohung“ ein – und erklärt eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt zum Menschenrecht. 🌍⚖️
Damit sind Staaten völkerrechtlich verpflichtet, Maßnahmen gegen die Erderwärmung zu ergreifen. Wer untätig bleibt, handelt künftig womöglich völkerrechtswidrig. Vor allem verletzliche Staaten könnten bei Schäden sogar Entschädigungen einfordern. 💬🔥
Zahlreiche Umweltorganisationen sprechen von einem Wendepunkt im internationalen Klimaschutz. Das Gutachten ist zwar nicht rechtsverbindlich, setzt aber klare Maßstäbe – und erhöht den Druck auf Regierungen weltweit. 🌡️🌐
Mehr lest ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/IGH-Gutachten-Klimaschutz-ist-voelkerrechtliche-Pflicht.php
Foto: SeventyFour / istockphoto.com