UmweltDialog

UmweltDialog UmweltDialog ist ein unabhängiger Nachrichtendienst zum Thema CSR. Wir bieten verlässlichen und objektiven Journalismus.

UmweltDialog ist ein unabhängiger Nachrichtendienst rund um das Thema Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility. Klar, verständlich, kompakt und überparteilich berichten wir über aktuelle Themen und Trends rund um Corporate Social Responsibility. UmweltDialog baut damit seit nunmehr über zehn Jahren eine mediale Brücke
zwischen verantwortungsbewussten Unternehmen und Stakeholdern im deuts

chsprachigen Raum. Seit 2003 berichten wir täglich aktuell aus Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Forschung zum Thema Nachhaltigkeit und CSR. Die tagesaktuelle Webseite zählt monatlich deutlich mehr als 80.000 Besucher und 350.000 Seitenaufrufe. Der wöchentliche Newsletter zählt ca. 3.000 Abonnenten. Der Verlag gehört zur Mediengruppe macondo. Macondo war das erste deutsche Verlagshaus, welches dem UN Global Compact (UNGC) und der Global Reporting Initiative (GRI) beitrat. Aus der engen Zusammenarbeit mit dem UNGC resultieren das deutsche sowie das internationale Global Compact Jahrbuch.

Der Globale Süden rückt vor COP30 in Belém in den Fokus der Klimapolitik. Während die USA nationale Interessen priorisie...
02/09/2025

Der Globale Süden rückt vor COP30 in Belém in den Fokus der Klimapolitik. Während die USA nationale Interessen priorisieren und Europa an Geschlossenheit verliert, positionieren sich Brasilien, Indien, Südafrika und China als neue Treiber einer Energiewende, die Klimaschutz und Entwicklung verbindet. Die Konferenz könnte damit zum Wendepunkt für eine inklusivere internationale Klimapolitik werden.

👉Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/Der-Globale-Sueden-vor-COP30-Anspruch-auf-die-Klimafuehrungsrolle.php



Foto: Reverzní vyhledávání fotografií / 123rf.com

🏘️ Wohnen wird zum Schlüsselthema der Transformation: Steigende Kosten, Klimakrise und soziale Spannungen zeigen, dass n...
01/09/2025

🏘️ Wohnen wird zum Schlüsselthema der Transformation: Steigende Kosten, Klimakrise und soziale Spannungen zeigen, dass nachhaltige Stadtentwicklung längst kein Idealbild mehr ist, sondern dringende Notwendigkeit. Innovative Projekte, neue Wohnformen wie Tiny Houses und gemeinschaftliches Bauen eröffnen Chancen für bezahlbares, klimafreundliches Leben in Städten. Nachhaltiges Wohnen entscheidet mit über soziale Teilhabe und Klimaschutz – und prägt die Zukunft unserer Gesellschaft. 🌍

👉Mehr erfahrt ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/SOZIALES/2025/Wohnen-zwischen-Klimakrise-Kostenexplosion-und-neuen-Lebensformen.php



Foto: tostphoto/stock.adobe.com

🌡️Die Wärmeplanung der Kommunen soll bis 2045 eine klimaneutrale Versorgung sicherstellen. Doch bis konkrete Maßnahmen u...
29/08/2025

🌡️Die Wärmeplanung der Kommunen soll bis 2045 eine klimaneutrale Versorgung sicherstellen. Doch bis konkrete Maßnahmen umgesetzt sind, kann es Jahre dauern. Wer seine Heizung schon jetzt modernisiert, erhält staatliche Zuschüsse von bis zu 70 % und senkt langfristig Energiekosten.

🔍 Fachleute empfehlen, sich frühzeitig beraten zu lassen und Fördermöglichkeiten zu prüfen.

👉Mehr dazu erfahrt ihr bei UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/WIRTSCHAFT/Wirtschaft/2025/Kommunale-Waermeplanung-Warum-sich-Heizungsmodernisierung-jetzt-lohnt.php



Foto: Oleksandr Delyk / Fotolia.com

Apple steht wegen Greenwashing-Vorwürfen in der Kritik: Die als „CO₂-neutral“ beworbene Apple Watch darf nicht mehr so v...
28/08/2025

Apple steht wegen Greenwashing-Vorwürfen in der Kritik: Die als „CO₂-neutral“ beworbene Apple Watch darf nicht mehr so vermarktet werden. Grund sind Aufforstungsprojekte, deren Klimawirkung Experten infrage stellen. Der Fall rückt die Debatte um Kompensationsmodelle, deren Grenzen und die Glaubwürdigkeit von Klimaschutzversprechen in den Fokus.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/UMWELT/Umwelt/2025/Apple-Wie-berechtigt-sind-die-Greenwashing-Vorwuerfe.php



Foto: Adobe Stock/ wolfhound911

Europa steht in der Nachhaltigkeitspolitik unter Druck: Gegenwind für den Green Deal und Abschwächungen bei der CSRD dur...
27/08/2025

Europa steht in der Nachhaltigkeitspolitik unter Druck: Gegenwind für den Green Deal und Abschwächungen bei der CSRD durch das Omnibus-Verfahren werfen die Frage auf, ob die EU ihre Rolle als Klimavorreiter behaupten kann. Unsere aktuelle Podcast-Folge beleuchtet, wie politische Skepsis, regulatorischer Rückbau und internationale Erwartungen zusammenwirken – und welche Folgen das für Europas ESG-Agenda hat.

👉 Mehr dazu auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/MANAGEMENT/EU-Berichtspflichten/2025/Europa-am-Scheideweg-Green-Deal-und-CSRD-im-Podcast-Diskurs.php



UD/dimazel/NASA/stock.adobe.com

Die EU rückt bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung von ihren ursprünglichen Plänen ab: Mit dem Omnibus-Verfahren werd...
27/08/2025

Die EU rückt bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung von ihren ursprünglichen Plänen ab: Mit dem Omnibus-Verfahren werden Schwellenwerte angehoben, Fristen verlängert und zentrale Pflichten wie Klimatransitionspläne abgeschwächt. Während Investoren und NGOs vor einem Verlust an Glaubwürdigkeit warnen, mahnt die Global Reporting Initiative, dass klare Standards und das Prinzip der doppelten Wesentlichkeit unverzichtbar bleiben – sonst droht Europa seine Vorreiterrolle in Sachen Transparenz zu verlieren.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/MANAGEMENT/EU-Berichtspflichten/2025/Bruesseler-Spitzen-Regulatory-Update.php

Wie kann Wohlstand in Zukunft aussehen – jenseits von reinem Wirtschaftswachstum und Konsum? Das Buch „Wohlstand in Zeit...
26/08/2025

Wie kann Wohlstand in Zukunft aussehen – jenseits von reinem Wirtschaftswachstum und Konsum? Das Buch „Wohlstand in Zeiten des Übergangs. Eine Neuvermessung für eine nachhaltige Zukunft“ geht dieser Frage nach. Die Autorinnen plädieren für einen Perspektivwechsel: Ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe sollen zum Maßstab einer zukunftsfähigen Gesellschaft werden. Damit eröffnen sie einen Dialog über neue Wege, wie sich Wohlstand nachhaltig gestalten lässt.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/WIRTSCHAFT/Wirtschaft/2025/Wohlstand-jenseits-von-Wirtschaftswachstum-und-Konsumversprechen.php



Foto: Wuppertal Institut/M. Vollmeier

Nachhaltige Verpackungen sind für viele Verbraucher heute selbstverständlich – doch nicht um jeden Preis. Eine aktuelle ...
25/08/2025

Nachhaltige Verpackungen sind für viele Verbraucher heute selbstverständlich – doch nicht um jeden Preis. Eine aktuelle Studie zeigt: 66 Prozent sehen Müllvermeidung als wichtigstes Kriterium. 62 Prozent sind bereit, optische Einbußen in Kauf zu nehmen. Bei Haltbarkeit und Hygiene jedoch erwarten Konsumenten keine Abstriche. Für Marken bedeutet das: Nachhaltigkeit ist Pflicht – aber nur, wenn Funktionalität und Sicherheit gewährleistet bleiben.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/VERBRAUCHER/Verbraucher/2025/Studie-zeigt-wie-Konsumenten-nachhaltige-Verpackung-bewerten.php



Foto: New Africa / stock.adobe.com

Effiziente Öfen können Leben retten – das zeigt eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TR...
22/08/2025

Effiziente Öfen können Leben retten – das zeigt eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), Buana e. V. und Safer Rwanda. Durch ihren Einsatz sinken CO2-Emissionen, wertvolle Ressourcen werden geschont und vor allem verbessert sich die Luftqualität in Innenräumen. Davon profitieren besonders Frauen, die den Rauchbelastungen beim Kochen oft am stärksten ausgesetzt sind.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/SOZIALES/2025/Saubere-Oefen-retten-Leben-Studie-zeigt-Gesundheitsvorteile-fuer-Frauen-in-Ruanda.php



Foto: Leizel Madueno / Andrea Cuesta, TROPOS

Kaffee beflügelt die Kreativität: Laut dem aktuellen Tchibo Kaffeereport erleben mehr als die Hälfte der Deutschen beim ...
21/08/2025

Kaffee beflügelt die Kreativität: Laut dem aktuellen Tchibo Kaffeereport erleben mehr als die Hälfte der Deutschen beim Kaffeetrinken einen Schub an Ideen und Inspiration. Selbst Geruch und Aroma wirken anregend auf den Einfallsreichtum. Trotz steigender Preise bleibt Kaffee damit für viele ein unverzichtbarer Alltagsbegleiter.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/VERBRAUCHER/Verbraucher/2025/Kaffee-als-Kreativ-Booster-Wie-der-Wachmacher-unsere-Ideen-befluegelt.php



Foto: Tchibo

Viele deutsche CFOs sehen die europäischen Nachhaltigkeitsstandards kritisch: Zu komplex, zu bürokratisch, zu wenig hilf...
21/08/2025

Viele deutsche CFOs sehen die europäischen Nachhaltigkeitsstandards kritisch: Zu komplex, zu bürokratisch, zu wenig hilfreich für die Transformation. Das zeigt eine aktuelle Studie von Deutschem Aktieninstitut und EY. Gefordert werden praxisnahe Regeln, internationale Anschlussfähigkeit und ein klarer Fokus auf das Wesentliche. Mit dem Omnibus-I-Verfahren könnte die EU nun nachsteuern und die ESG-Berichterstattung zu einem wirksamen Instrument für nachhaltigen Wandel machen.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/MANAGEMENT/EU-Berichtspflichten/2025/Deutsche-CFOs-fordern-praxisnahe-EU-Standards-fuer-ESG-Reporting.php



Foto: Vasyl / stock.adobe.com

Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie sie produziert werden. ALDI SÜD reagiert dara...
20/08/2025

Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und wie sie produziert werden. ALDI SÜD reagiert darauf mit dem Konzept „Nur Natur“: Ausgewählte Produkte können über eine digitale Plattform bis zum Ursprung zurückverfolgt werden. Felix Neureuther hat sich die Transparenz-Initiative genauer angesehen und den Naturland-Hof von Landwirt Michael Grimm besucht.

👉 Mehr dazu in der Meldung auf UmweltDialog: https://www.umweltdialog.de/de/VERBRAUCHER/Verbraucher/2025/NUR-NUR-NATUR-Bewusster-Genuss-wie-aus-dem-Bioladen.php



Foto: ALDI SÜD

Adresse

Dahlweg 87
Münster
48153

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+492512007820

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von UmweltDialog erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen