Waxmann Verlag

Waxmann Verlag www.waxmann.com WAXMANN ist ein internationaler Wissenschaftsverlag mit Sitzen in Münster und New York. P. O.

Impressum: waxmann.com/impressum

WAXMANN publiziert hochwertige Fachliteratur aus den verschiedensten Disziplinen der Forschung. Unser Verlagsprogramm umfasst ca. 3000 lieferbare Titel. Die publizistischen Schwerpunkte liegen im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozial­wissen­schaften. Impressum:

Waxmann Verlag GmbH
Steinfurter Str. 555
48159 Münster
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0251-26504-0
F

ax: 0251-26504-26

Büro Nordamerika:
Waxmann Publishing Co. Box 1318
New York, NY 10028, USA

Es gilt das Recht der BR Deutschland unter Ausschluss des UN-Handelsrechts. Verantwortlich für den Inhalt: Beate Plugge

USt. ID Nr.: DE 126037967
Handelsregister: B 2780
Gerichtsstand: Münster

Wer gerne mit Glockenklang ins Wochenende starten möchte, dem/der empfehlen wir, sich den folgenden Beitrag beim Deutsch...
26/09/2025

Wer gerne mit Glockenklang ins Wochenende starten möchte, dem/der empfehlen wir, sich den folgenden Beitrag beim Deutschlandfunk anzuhören: https://www.deutschlandfunk.de/vom-kirchturm-in-die-oper-musikethnologe-erforscht-europaeische-glocken-100.html

Nepomuk Riva, Autor des bei Waxmann vor Kurzem erschienenen Buches "Geläutete Musik" (www.waxmann.com/buch200008), das sich mit Funktionen und Bedeutungen von Glocken im europäischen Musiktheater befasst, spricht im Beitrag über seine Arbeit und darüber, dass Glocken oft nur als Signalinstrument wahrgenommen oder als akustischer Spezialeffekt abgewertet werden. Hört gerne mal rein!

Strahlende Posterpreisträger:innen auf der Jahrestagung der -Sektion Sonderpädagogik am 23.09. an der PH Heidelberg .Uns...
26/09/2025

Strahlende Posterpreisträger:innen auf der Jahrestagung der -Sektion Sonderpädagogik am 23.09. an der PH Heidelberg .

Unsere Kollegin Melanie Völker konnte gemeinsam mit der Sektionsvorsitzenden, Professorin Julia Gasterstädt (1. v. l.), den beiden Posterpreis-Gewinnerinnen Marina Rößner und Anette Richter-Boisen (3. v. r.) für ihr Poster zum Thema "Finanzielle Grundbildung für (junge) Erwachsene mit Lernschwierigkeiten. Möglichkeiten des informellen Lernens in und für Übergangssituationen" Posterpreis-Urkunden und ein vom Waxmann Verlag gesponsertes Preisgeld überreichen. Herzlichen Glückwunsch beiden Preisträgerinnen zu dieser schönen Auszeichnung für ihre wissenschaftliche Arbeit! 👏

Wir gratulieren ebenso herzlich der Zweitplatzierten, Sonja Kellermann (3. v. l.), für ihr Poster "Schulische Inklusion als biographische Phase?! Einflussfaktoren auf den Drop-out von Lernenden mit sonderpädagogischem Schwerpunkt geistige Entwicklung aus einem inklusiven Setting. Eine qualitative Interviewstudie mit Eltern" sowie Jana Filek und Moritz Herzog (2. v. r. + 2. v. l.) für ihr drittplatziertes Poster "Das Erleben von Mathematikangst im Kontext neuer Inhalte/Aufgaben im Mathematikunterricht".

Heute und morgen findet ihr uns auf der DGFF-Tagung an der . Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!
25/09/2025

Heute und morgen findet ihr uns auf der DGFF-Tagung an der . Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch!

In punkto Nachwuchsförderung haben wir noch einen kleinen Nachtrag zur GAL-Jahrestagung, die in der letzten Woche an der...
23/09/2025

In punkto Nachwuchsförderung haben wir noch einen kleinen Nachtrag zur GAL-Jahrestagung, die in der letzten Woche an der Universität Hildesheim stattgefunden hat: Helena Weyland von der Universität zu Köln ist mit dem Nachwuchs-Sonderpreis für Ihre Masterarbeit "Einfach damit's geiler klingt" - Akademischer Sprachgebrauch und Spracherleben im Kontext Hochschule" ausgezeichnet worden. Ihren Preis - eine Publikation - hat sich die Nachwuchswissenschaftlerin dafür am Waxmann-Präsentationsstand ausgesucht.

Am zweiten Tagungstag hat Tanja Jeschke von der BTU Cottbus Senftenberg (s. Foto) bei der GAL-Postersession den ersten Posterpreis gewonnen: In ihrer Dissertation arbeitet sie zu Inszenierungspraktiken in Erklärvideos am Beispiel der Kasus des Deutschen. Auch sie hat sich dafür am Waxmann-Bücherstand eine Publikation ausgesucht.

Beiden Preisträgerinnen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Auszeichnungen und alles Gute für die weitere wissenschaftliche Arbeit!

... und weiter geht's im Tagungsmodus! 😊 In dieser Woche sind wir mit unseren Publikationen 📚 wieder auf zwei Tagungen a...
23/09/2025

... und weiter geht's im Tagungsmodus! 😊 In dieser Woche sind wir mit unseren Publikationen 📚 wieder auf zwei Tagungen anzutreffen: auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Duisburg-Essen / Campus Essen und auf der DGfE-Sektionstagung Sonderpädagogik an der PH Heidelberg. Da uns die Förderung und Wertschätzung des wissenschaftlichen Nachwuchses sehr am Herzen liegt, sponsern wir übrigens auf beiden Tagungen die Posterpreise. 👩‍🎓🥳
Unsere Kolleg:innen freuen sich sehr über Besuch an den Präsentationsständen - kommt gerne vorbei! Die Tagungen finden beide noch bis zum 24.09. statt.

- der Verlag fürs Studium

Noch bis einschließlich morgen sind wir auf der GAL-Jahrestagung an der  . Besucht uns gerne am Stand, wir sind direkt n...
18/09/2025

Noch bis einschließlich morgen sind wir auf der GAL-Jahrestagung an der . Besucht uns gerne am Stand, wir sind direkt neben der Candybar anzutreffen! 😁🍭🍬📚

Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V.

Jetzt nimmt die Tagungs- und Kongresssaison richtig Fahrt auf! In dieser Woche präsentieren wir unsere Fachpublikationen...
15/09/2025

Jetzt nimmt die Tagungs- und Kongresssaison richtig Fahrt auf! In dieser Woche präsentieren wir unsere Fachpublikationen vom 17.-19.09. auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) an der Universität des Saarlandes - Saarland University bzw. auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V. (GAL) an der Universität Hildesheim.

In der nächsten Woche ist WAXMANN mit einer Buch- und Zeitschriftenauswahl vom 22.-24.09. auf der Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) sowie auf der DGfE-Sektionstagung Sonderpädagogik an der PH Heidelberg. Unsere Kolleginnen und Kollegen freuen sich über viele interessierte Tagungsteilnehmer:innen am Stand!

PS: Wir werden noch weiter von diesen Tagungen berichten - auch von den Poster- und Nachwuchspreisverleihungen, die wir dort zum Teil sponsern. 😉

Bevor der Herbst Einzug hält, möchten wir eure Aufmerksamkeit noch einmal auf unsere AUGUST-Neuerscheinungen 📚 lenken. D...
10/09/2025

Bevor der Herbst Einzug hält, möchten wir eure Aufmerksamkeit noch einmal auf unsere AUGUST-Neuerscheinungen 📚 lenken. Die Publikationen befassen sich mit erziehungswissenschaftlichen, religionswissenschaftlichen, soziologisch-politischen und musikwissenschaftlichen Themen und Fragestellungen.

Die Details zu diesen (und weiteren) Publikationen findet ihr wie immer auf www.waxmann.com und auch in unseren Themen- und Reihenflyern (https://www.waxmann.com/service/prospekte). - Viel Freunde beim Stöbern! 😊

Am 8. September 1966 wurde erstmals der von der UNESCO im Jahr zuvor ins Leben gerufene "Welttag der Alphabetisierung" b...
08/09/2025

Am 8. September 1966 wurde erstmals der von der UNESCO im Jahr zuvor ins Leben gerufene "Welttag der Alphabetisierung" begangen. Er erinnert daran, dass es in vielen Ländern immer noch ein Privileg ist, lesen und schreiben zu können.

Einige Publikationen aus unserem Verlagsprogramm beleuchten Aspekte der Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln und beschäftigen sich z. B. mit der "Alphabetisierung und Grundbildung in Evangelischer Erwachsenenbildung". (www.waxmann.com/buch4651).
Unser Flyer "Alphabetisierung und Grundbildung" bietet euch darüber hinaus einen guten Überblick über weitere Titel zu diesem Themenfeld (siehe www.waxmann.com/prospekte/

An diesem Montag wird in Deutschland der „Tag der Papierformate“ begangen. Im Verlag haben wir damit tagtäglich zu tun: ...
18/08/2025

An diesem Montag wird in Deutschland der „Tag der Papierformate“ begangen. Im Verlag haben wir damit tagtäglich zu tun: Unsere 𝗣𝗿𝗼𝗴𝗿𝗮𝗺𝗺𝗳𝗹𝘆𝗲𝗿 für die Themenbereiche Empirische Kulturwissenschaft und Religionspädagogik sowie der Flyer zur Reihe "Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung" präsentieren sich z. B. im handlichen Format DIN lang, die für Erziehungswissenschaften oder Evaluation im größeren A5-Format. Dann gibt es noch ansprechende 𝗣𝗼𝘀𝘁𝗸𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻, die entweder potenzielle Autor:innen informieren, wie sie bei uns publizieren können, oder aber Interessierten, den Anmeldeweg zu unserem Newsletter weisen!
𝗣𝗼𝘀𝘁𝗲𝗿 in A2 oder A3 sind bei Autor:innen sehr gefragt, die ihr neues Buch z. B. an der Uni oder bei einer Lesung im Buchhandel vorstellen möchten. Zuguterletzt sind da natürlich unsere 𝗕ü𝗰𝗵𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗭𝗲𝗶𝘁𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗳𝘁𝗲𝗻, die es – passend zur thematisch-inhaltlichen Fülle – in unterschiedlichsten DIN-Formaten wie A4, A5 oder B5, aber gerne auch mal „ungenormt“ quadratisch gibt. – Auch in dieser Hinsicht ist Vielfalt Trumpf bei WAXMANN! 😉

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Die Deutsche Schule" (https://bit.ly/3Je5SF5) widmet sich dem Themenschwerpunkt „D...
14/08/2025

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Die Deutsche Schule" (https://bit.ly/3Je5SF5) widmet sich dem Themenschwerpunkt „Demokratiebildung und Rechtspopulismus“. Die Beiträge befassen sich mit der Suche nach den Gründen für den enormen Bedeutungszuwachs rechtspopulistischer und -extremer Denkweisen in der jüngeren Generation. Nina Kollek nimmt in ihrem Beitrag gemeinsam mit Johannes Schuster Einstellungen junger Menschen zu Verschwörungserzählungen im Kontext des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in den Blick.

In einem Interview mit der Autorin greift das aktuelle Heft der Zeitschrift "Erziehung & Wissenschaft" (E&W), herausgegeben von der GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, das Thema noch einmal auf. Nachzulesen ist das E&W-Interview hier:
https://bit.ly/3Jlb6yV

  haben einen charakteristischen, komplexen Klang, der sich aus vielen Teiltönen zusammensetzt und den viele von uns ver...
08/08/2025

haben einen charakteristischen, komplexen Klang, der sich aus vielen Teiltönen zusammensetzt und den viele von uns vermutlich mit großen Kirchenglocken oder auch Glockenspielen in Verbindung bringen. In seinem Buch „Geläutete Musik“ (www.waxmann.com/buch200008) geht Nepomuk Riva den vielfältigen Funktionen und Bedeutungen von Glocken im europäischen Musiktheater nach – z. B. in Werken wie „Die Zauberflöte“ oder dem Musical „Der Glöckner von Notre Dame“. Er zeigt, wie das Instrument neben seiner religiösen Bedeutung immer auch für Politik, Gewalt oder Er**ik stehen konnte. Nicht nur Musikwissenschaftler:innen, sondern alle Glockenfreunde lädt das Buch auf eine klangvolle Entdeckungsreise ein.

Wer sich auch akustisch 🔔 auf die Publikation einstimmen möchte, kann das über folgenden Video-Beitrag des Autors tun:
https://www.youtube.com/watch?v=M4ndyrXDTGU

Adresse

Steinfurter Straße 555
Münster
48159

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Waxmann Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Waxmann Verlag senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

WAXMANN publiziert hochwertige Beiträge aus den verschiedensten Disziplinen der Forschung. Unser Verlagsprogramm umfasst mehr als 2000 lieferbare Titel. Unsere publizistischen Schwerpunkte liegen vor allem in dem Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozial­wissen­schaften. Bei uns erscheinen wissenschaftliche Publikationen, anspruchsvolle Sachbücher, populär­wissen­schaftliche Reihen, aktuelle Themen und zeitlose Klassiker. Impressum: http://www.waxmann.com/index.php?id=impressum

Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Str. 555 48159 Münster Tel.: 0251-26504-0 Fax: 0251-26504-26 Büro Nordamerika: Waxmann Publishing Co. P. O. Box 1318 New York, NY 10028, USA

Impressum Es gilt das Recht der BR Deutschland unter Ausschluss des UN-Handelsrechts. Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Ursula Heckel Facebook-Redaktion: Maike Rösmann, Anne Breitenbach USt. ID Nr.: DE 126037967 Handelsregister: B 2780 Gerichtsstand: Münster