MÖSERKURIER

MÖSERKURIER Der MÖSERKURIER auf Facebook – aktuell, informativ und regional.

Im Rahmen der Baumpflanzaktion des Landkreises Jerichower Land besuchte die Polizei die Kindertagesstätte MS Piratenclub...
22/10/2025

Im Rahmen der Baumpflanzaktion des Landkreises Jerichower Land besuchte die Polizei die Kindertagesstätte MS Piratenclub in Schermen, um gemeinsam mit den Kindern einen Baum zu pflanzen. Ziel der Aktion ist es, den Landkreis grüner zu gestalten – und dabei auch schon die Jüngsten für Natur und Umwelt zu sensibilisieren. Nominiert vom Bürgermeister, durfte die Polizei des Landkreises einen Baum pflanzen. Die Wahl fiel auf unsere Kita – was für eine große Freude bei allen kleinen Piraten! Mitgebracht hatten die Polizeibeamten einen jungen Birnenbaum, der nun auf dem Außengelände der Kita seinen festen Platz gefunden hat. Tatkräftig halfen die Kinder beim Einpflanzen mit: Erde wurde geschaufelt, gegossen und natürlich mit großem Staunen beobachtet, wie der Baum in die Erde gesetzt wurde. Als kleines Highlight gab es frische, saftige Birnen zum Probieren – ein erster Vorgeschmack auf die Früchte, die der Baum eines Tages tragen wird. Die Kinder entschieden sich für den Baumnamen: Polizeibirne. Mehr dazu im Novemberheft.
Fotos: Kita Piratenclub

Neuer Gemeindekirchenrat gewählt - Mit dem Erntedankgottesdienst am 4. Oktober in der Kirche Lostau wurde zugleich auch ...
22/10/2025

Neuer Gemeindekirchenrat gewählt - Mit dem Erntedankgottesdienst am 4. Oktober in der Kirche Lostau wurde zugleich auch der neue Gemeindekirchenrat gewählt. Dabei haben die Wahlhelfer eine gute Vorbereitungsarbeit geleistet und Elisabeth Wünsch hat an diesem Tag die Kirche besonders hübsch dekoriert. Der Gottesdienst wurde durch Pfarrerin Sandra Trottner abgehalten, während ihn Frau Grünwald mit ihrem Orgelspiel umrahmte. Vor allem das letzte Orgelstück kam bei den Anwesenden besonders gut an. Leider war die Wahlbeteiligung an diesem Tag nur sehr gering und auch die Teilnehmerzahl am Gottesdienst war überschaubar. Daraus resultierend bittet der neu gewählte Gemeindekirchenrat alle Gemeindemitglieder Vorschläge für eine bessere Gestaltung in der Zukunft zu treffen. Denn auch zukünftig funktioniert eine Kirchengemeinde nur durch die aktive Mitarbeit vieler Gemeindemitglieder. Renate Czarnetzki, Mitglied im Gemeindekirchenrat, rief dazu auf, ruhig Mut zu beweisen und eigene Vorschläge zu bringen. Alle Vorschläge können in den Briefkasten im Pfarrhaus eingeworfen werden und werden anschließend auf ihre Realisierung geprüft. Die Ergebnisse: Stimmbezirk Lostau - Gäckle, Andreas / Wünsch, Elisabeth / Czarnetzki, Renate (als Stellvertreter); Stimmbezirk Körbelitz - Bornemann, Carla / Wagner, Pia / Schwenck, Peter (als Stellvertreter) und Stimmbezirk Wörmlitz - Flach, Anett / Walther, Gudrun / Plettner, Ingelore (als Stellvertreter).

Grundschule freut sich über die neue Sporthalle: „Großer Bahnhof“ zur feierlichen Einweihung der neuen Sporthalle der Gr...
21/10/2025

Grundschule freut sich über die neue Sporthalle: „Großer Bahnhof“ zur feierlichen Einweihung der neuen Sporthalle der Grundschule am 10. Oktober. Der Gemeindebürgermeister Marko Simon hatte eingeladen und sie kamen: Staatssekretär Klaus Zimmermann, die Landtagsabgeordneten Elrid Pasbrig und Markus Kurze, Landrat Dr. Steffen Burchhardt, der Ortsbürgermeister Denny Hitzeroth und zahlreiche Gemeinde- und Ortschaftsräte sowie die Vorstände der örtlichen Sportvereine. Die Grundschule hatte dem Gemeindebürgermeister ein Logbuch für die Moderation vorbereitet, so dass er nach der Begrüßung der Gäste souverän und humorvoll durch das bunte Programm führen konnte. Nach den Glückwünschen der Honoratioren folgten, die bei solchen schönen Anlässen üblichen Dankesworte und die Kinder der 4. Klassen führten Gesangs- und Tanzeinlagen vor. Marko Simon gab auch Informationen zum Bauablauf und den Kosten dieses Projektes. Die neue Halle wird nun den rund 400 Grundschulkindern und den Sportvereinen der Gemeinde zur Verfügung stehen. „Möge sie lange Jahre in einem guten Zustand erhalten bleiben“, so der Wunsch des Landrates an die Kinder bei seiner Ansprache. Das Catering wurde mit einem wunderbaren Buffet vom Förderverein der Grundschule übernommen.
Fotos: Harald Hitziger

Jedes Jahr aufs Neue heißt es für unsere Schulanfänger: Abschied nehmen von der Kitazeit und gleichzeitig ein Stück Erin...
17/10/2025

Jedes Jahr aufs Neue heißt es für unsere Schulanfänger: Abschied nehmen von der Kitazeit und gleichzeitig ein Stück Erinnerung hinterlassen. Eine besonders liebevolle Tradition hat sich dabei in der Kita "Regenbogen" in Körbelitz fest etabliert: Die "erinnerungsfreudigen Zaunlatten". Mit viel Kreativität und Farbe gestalten die Kinder zum Abschluss ihrer Kitazeit ihre eigene Zaunlatte - individuell bemalt, mit Namen, Motiven oder kleinen Grüßen versehen. Diese besonderen Kunstwerke werden anschließend entlang des Kitazauns angebracht und verwandeln ihn in ein farbenfrohes Erinnerungsband voller Geschichten und Gefühle. So können die verbleibenden Kinder immer wieder auf die bunten Latten blicken und sich an ihre ehemaligen Freunde erinnern, an gemeinsame Abenteuer, fröhliches Lachen und unvergessliche Momente. Mehr dazu lesen Sie in unserer November-Ausgabe.
Das Kuratorium der Kita "Regenbogen" Körbelitz (Text und Foto)

Der Polizeifunk informiert: Komplettentwendung eines Anhängers auf der Feldfläche in Pietzpuhl zwischen 29. September 20...
16/10/2025

Der Polizeifunk informiert: Komplettentwendung eines Anhängers auf der Feldfläche in Pietzpuhl zwischen 29. September 2025, 21 Uhr bis 14. Oktober 2025, 17 Uhr. Vorgestern erschien der 42-jährige Anzeigenerstatter im Polizeirevier Jerichower Land und teilte mit, dass ein zwischen der Bundesstraße 1 und der Ortslage Pietzpuhl abgestellter Anhänger entwendet wurde. Dieser stand auf einer Feldfläche in unmittelbarer Nähe einer Windkraftanlage. Der Anhänger war mit einem speziellen Schloss gesichert. Durch diesen Diebstahl ist der geschädigten Institution ein Schaden im unteren bis mittleren fünfstelligen Bereich entstanden. Die Ermittlungen wurden entsprechend aufgenommen, bislang liegen jedoch keinerlei Hinweise zur unbekannten Täterschaft vor. Zeugen, die sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei im Jerichower Land unter der Telefonnummer 03921/920-0 oder per E-Mail: [email protected] aufzunehmen.

Ein spannender und lehrreicher Tag erwartete kürzlich die Kinder der Kita MS Piratenclub in Schermen: Die Verkehrswacht ...
15/10/2025

Ein spannender und lehrreicher Tag erwartete kürzlich die Kinder der Kita MS Piratenclub in Schermen: Die Verkehrswacht des Jerichower Landes sowie Kolleginnen und Kollegen aus Magdeburg waren zu Besuch und hatten ein vielfältiges Programm rund um das Thema Verkehrssicherheit im Gepäck. Schon am Morgen füllte sich das Außengelände der Kita mit neugierigen Kinderstimmen und fröhlichem Lachen. Die Verkehrswacht hatte keine Mühen gescheut und ein buntes und interaktives Programm vorbereitet, das die Kleinen auf spielerische Weise für die Gefahren und Regeln im Straßenverkehr sensibilisieren sollte. Ein besonderes Highlight war das Puppentheater, bei dem die Kinder gemeinsam mit den Handpuppen auf Entdeckungsreise durch den Straßenverkehr gingen. Im Anschluss ging es auf den Spielplatz, der sich für den Tag in einen kleinen Verkehrsparcours verwandelt hatte. Unterstützt von den Mitarbeitenden der Verkehrswacht und den Erzieherinnen konnten sie spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben. „Es ist wichtig, dass Kinder früh lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Und das funktioniert am besten durch Erleben und Ausprobieren“, erklärte Frau Verwohl, pädagogische Fachkraft in der Kita MS Piratenclub. Mehr dazu lesen Sie im nächsten MÖSERKURIER.
Fotos: Kita MS Piratenclub

Alle guten Gaben! Am 4. Oktober 2025 fand in Lostau das erste Erntedankfest der Gemeinde Möser statt. Die Veranstaltung ...
14/10/2025

Alle guten Gaben! Am 4. Oktober 2025 fand in Lostau das erste Erntedankfest der Gemeinde Möser statt. Die Veranstaltung war ein besonderer Anlass, der nicht nur die Ernte und die Fülle des Herbstes würdigte, sondern auch die Gemeinschaft der Ortschaft stärkte. Die Kirche in Lostau war liebevoll und herbstlich geschmückt. Bunte Blätter, Kürbisse und Getreidegarben sorgten für eine warme und festliche Atmosphäre, als Pfarrerin Trottner zu den Anwesenden sprach (Foto). Als am Sonntag, den 5. Oktober, die Kirchenglocken in Körbelitz läuteten, war dies der Auftakt für ein weiteres Erntedankfest. Auch hier sprach Pfarrerin Trottner über Innehalten und Dankbarkeit. Nach dem Gottesdienst wurde die Erntekrone von der Kirche bis zur Alten Schule, wo das Fest stattfand, gezogen (Foto). Dort hatte der Heimatverein bereits alle Vorbereitungen getroffen und man konnte sich bei Leckerem vom Grill, aus dem Ofen oder aus dem Topf verwöhnen lassen. Auch die Vereine in Hohenwarthe hatten, wie jedes Jahr viel Eigeninitiative gezeigt und ein Erntedankfest vor der Kirche vorbereitet. Passend dazu gestaltete sich das Wetter mit frischem Wind, der die bunten Blätter von den Bäumen wehte. Am Samstag, den 11. Oktober, wurde um 10.30 Uhr das Fest mit einem Erntedankgottesdienst eröffnet. Jürgen Weinert, Pfarrer i.R. sprach in seiner Predigt unter anderem über die Verschwendung von Lebensmitteln und die Sorgen der Menschen in der Landwirtschaft. Zwischenzeitlich waren die Stände vor der Kirche aufgebaut und es duftete nach leckerer Kürbissuppe (Foto), die in diesem Jahr Rainer Zacharias gekocht hatte. Einen ausführlichen Bericht zum Erntedank in unserer Gemeinde lesen Sie im November in Ihrem MÖSERKURIER.
Fotos: Sabine Hotopf

Reparieren statt wegwerfen: Immer wieder entdecken wir interessante und nicht alltägliche Menschen oder Einrichtungen in...
13/10/2025

Reparieren statt wegwerfen: Immer wieder entdecken wir interessante und nicht alltägliche Menschen oder Einrichtungen in Möser und Umgebung. So auch in Biederitz, in der Mühlenstr. 12c. Hier verbirgt sich in den Praxis-Räumen von Frau Dr. Petra Krieger seit 2022 ein Repair-Café mit seinen drei ehrenamtlichen Akteuren: Fridtjof Hupfeld (seit 2022, Foto rechts), Helmar Koch (seit 2023, Foto mitte) und Jürgen Klemm (seit 2025); sie sind engagierte Bürger mit technischen Kenntnissen bzw. Fähigkeiten im beruflichen (Un-) Ruhestand und stehen für „reparieren statt wegwerfen“. Die Idee in Biederitz ein Repair-Café einzurichten, kam von Fridtjof, er war schon vorher in Magdeburg-Stadtfeld aktiv, aber der Weg dahin war bei widrigem Wetter auf die Dauer mühselig. „Man ist ja keine 20 mehr“. Es ergab sich die Gelegenheit, in der Praxis der Kinderärztin Dr. Petra Krieger das Wartezimmer und die ehemalige Küche zu nutzen. Als Träger der Initiative fand sich die AWO Jerichower Land. Angeboten werden Reparaturen von mechanischen und elektrischen Kleingeräten, auch guter alter „DDR-Schätzchen“. Die meisten Menschen haben weder die Kenntnisse noch die Werkzeuge oder gar die Geduld, um solche Reparaturen vorzunehmen. Also wird ihnen hier geholfen, denn die Ursprungsidee eines Repair-Cafés ist ja die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Die Kosten für anfallende Ersatzteile muss der Kunde in jedem Fall tragen. Die Klientel ist vielfältig und auch aus den umliegenden Gemeinden, beispielsweise Möser, kommen die Kunden, solange es dort noch kein Repair-Café gibt. Nachdem es in Biederitz nun im vierten Jahr etabliert ist, wollen sie erstmal wie bisher weitermachen und nach Möglichkeit weitere Spenden und Fördermittel für den Erhalt generieren. Kontakt über Fridtjof Hupfeld unter 0163-3627737. Öffnungszeit: immer donnerstags von 15 – 17 Uhr. Wir berichten ausführlicher in unserer Novemberausgabe.
Foto: Harald Hitziger
www.moeserkurier.de

Am 8. Oktober verwandelte sich der Wald rund um Möser in eine zauberhafte Kulisse für eine ganz besondere Veranstaltung:...
09/10/2025

Am 8. Oktober verwandelte sich der Wald rund um Möser in eine zauberhafte Kulisse für eine ganz besondere Veranstaltung: Die Hexenwanderung. Organisiert von Renata Goryachkin, Sachbearbeiterin für Kultur und Tourismus der Gemeinde Möser, lockte diese zahlreiche kleine und große Teilnehmer an. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr und unter der Leitung von Elke Tantzen (die Kräuterhexe aus Gerwisch) begaben sich die Kinder, verkleidet und voller Fantasie, als Wolfsrudel auf die spannende Wanderung. Bevor das Rudel jedoch in Richtung Wald aufbrach, gab es für jeden noch eine süße Wegzehrung. Gemeinsam mit ihren Eltern tauchten sie dann in die Welt der Hexen und Waldgeister ein. Die Kinder schlüpften in die Rolle von Wölfen, heulten, schlichen und entdeckten die Natur aus einer ganz anderen Perspektive. Elke Tantzen sorgte mit kreativen Spielen, Rätseln, Geschichten und magischen Momenten für eine abwechslungsreiche und stimmungsvolle Wanderung. Die Kinder suchten, fanden und lösten verschiedene Aufgaben und mussten einen Hexenbesen basteln. Die Gruppe lernte nicht nur viel über die heimische Flora und Fauna, sondern erlebte auch, wie wichtig Zusammenhalt und Teamgeist im „Rudel“ sind. Renata Goryachkin, die Ideengeberin der Veranstaltung, zeigte sich begeistert über die Resonanz: „Es ist schön zu sehen, wie viel Freude die Kinder an der Bewegung in der Natur haben und wie sie sich mit Fantasie und Neugier auf das Abenteuer einlassen“.
Fotos: Sabine Hotopf

Die Oktober-Ausgabe des MÖSERKURIER ist ab sofort unter www.moeserkurier.de online und wird ab Sonntag, den 12. Oktober ...
08/10/2025

Die Oktober-Ausgabe des MÖSERKURIER ist ab sofort unter www.moeserkurier.de online und wird ab Sonntag, den 12. Oktober auch druckfrisch an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde verteilt. Viel Spaß beim Lesen und Blättern in der neuen Ausgabe.

Am 20. September veranstaltete der Schützenverein Möser 1923 e.V. seinen traditionellen Schützenball im Bürgerzentrum Mö...
07/10/2025

Am 20. September veranstaltete der Schützenverein Möser 1923 e.V. seinen traditionellen Schützenball im Bürgerzentrum Möser. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der Vereinsvorsitzende Reiner Bredow die Festlichkeiten. Er begrüßte die Gäste herzlich, insbesondere die anwesenden anderen Schützenvereine, den Kreisvorstand des Jerichower Lands und die geladenen Ehrengäste, und bedankte sich bei allen, die bei der Ausrichtung der Veranstaltung unterstützt hatten. Es wurden im Anschluss verschiedene Auszeichnungen verliehen und Familie Rauche wurde aufgrund ihres Engagements für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt. Es folgte die traditionelle Entthronung der Könige 2024 und die Krönung der neuen Könige Armin Torbohm, Hermann Rühlicke jun., Sigrid Rühlicke und Wilhelm Krug. Nach der feierlichen Zeremonie war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gab verschiedene Kalt- und Warmspeisen und Getränke jeglicher Art. Für die Unterhaltung sorgte an diesem Abend ein Auftritt der Tanzgruppe „Showtime“ des Hort Möser und DJ Henry Lüders lockte die Gäste mit flotter Musik auf die Tanzfläche.
Foto: Claudia Lange

www.moeserkurier.de

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes der Gemeinde Möser, am 18. September 2025, wurde Ingeborg Schwenck, der „gute Geist ...
07/10/2025

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes der Gemeinde Möser, am 18. September 2025, wurde Ingeborg Schwenck, der „gute Geist von Körbelitz“, im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff vom Landrat Dr. Steffen Burchhardt mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet. Anlass genug für den MÖSERKURIER, sich mit Ingeborg Schwenk zu einem Gespräch bei einer Tasse Kaffee zu verabreden. Innerhalb unserer Rubrik „Auf eine Tasse Kaffee mit…“ berichten wir in unserem Oktoberheft über den persönlichen Werdegang von Frau Schwenck, über ihre Motivation zu ihrem überdurchschnittlichen ehrenamtlichen Einsatz im Ort und in der Gemeinde, ihre Tätigkeit als Ortsbürgermeisterin, ihre schönsten Erlebnisse im Ehrenamt, die überraschende Auszeichnung, ihre nächsten Pläne und ihre Verbundenheit zur Heimat.
Fotos: Harald Hitziger

www.moeserkurier.de

Adresse

Magdeburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MÖSERKURIER erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MÖSERKURIER senden:

Teilen

Kategorie