04/10/2025
Zither und Trompete, zarte Saiten und kraftvolle Blechbläserklänge – zwei scheinbar gegensätzliche Klangwelten treffen aufeinander. Wie können die traditionellen, intimen Wurzeln der Zither mit dem markanten Charakter des Signalinstruments Trompete in Dialog treten? Der 2. F***y Mendelssohn Kompositionspreis lädt dazu ein, sich dieser ungewöhnlichen und spannungsreichen Besetzung zu widmen, die klanglichen Möglichkeiten beider Instrumente neu auszuloten und dabei innovative kompositorische Wege zu entdecken.
Die Veranstaltung versteht sich nicht nur als Preisverleihung, sondern als künstlerisches Statement: F***y Mendelssohn, die zu Lebzeiten erst spät den Schritt in die Öffentlichkeit wagte, steht sinnbildlich für viele verborgene Stimmen. Mit diesem Preis möchten wir dazu beitragen, dass heutige junge Komponist:innen gehört werden – und ihre Werke ein breites Publikum finden.
Der Preis wird in einer einzigartigen Zusammenarbeit zwischen dem Festival KlangART Vision aus Sachsen-Anhalt, dem F***y Mendelssohn Förderpreis aus Hamburg und der Stiftung Moses-Mendelssohn-Akademie zum zweiten Mal vergeben. Die Auszeichnung würdigt junge musikalische Talente, die mit innovativen Kompositionen und mutigen Klangvisionen an das kreative Erbe der Namensgeberin F***y Mendelssohn anknüpfen.
In diesem Jahr geht der Preis an die aufstrebende Komponistin Abigél Varga, die mit ihrer expressiven Tonsprache die Jury unter der Schirmherrschaft von Martin Hoffmeister überzeugte. Im Mittelpunkt des Abends steht die feierliche Uraufführung ihrer Auftragskomposition für Zither und Trompete, interpretiert von den mehrfach ausgezeichneten Künstler:innen Sarah Luisa Wurmer und Tamás Palfálvi, beide Preisträger:innen des F***y Mendelssohn Förderpreises.