Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg

Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg Virtueller Wirtschaftsstammtisch mit regelmäßigen Offline-Treffen
(1)

Hier veröffentlichen wir Neuigkeiten über die Gewerbestruktur der Region und planen regelmäßig reale Treffen für Gewerbetreibende, Freiberufler, Unternehmer/-innen

BER-Region:Nach unserem Neujahrsempfang in Genshagen (Ludwigsfelde), dem Frühjahrstreffen in Neukölln und dem Sommerfest...
12/11/2025

BER-Region:

Nach unserem Neujahrsempfang in Genshagen (Ludwigsfelde), dem Frühjahrstreffen in Neukölln und dem Sommerfest in Königs Wusterhausen, steht der bedeutende Wirtschafts -und Lebensraum Teltow-Kleinmachnow-Stahnsdorf im Fokus unserer Herbstaktivitäten.

So gibt es einen großen Empfang für die Wirtschaft am 25.11. ab 18 Uhr in Teltow

https://wfb-brandenburg.de/termin/14-gewerbestammtisch-ber-region/

und ein rauschendes Fest am 13.12. ebenfalls in Teltow, da unser Partnerverband RGV TKS seinen 25. Geburtstag feiert. Happy Birthday. 👏👏👏

https://wfb-brandenburg.de/termin/25-jahre-rgv-tks/

Zeit für Gespräche, um ein erfolgreiches Jahr 2026 anzubahnen wie auch für jede Menge Spaß dabei. Im Fokus immer eine starke und am Gemeinwohl orientierte, regionale Ökonomie.

Wir sehen uns. 🤝✌️🥂

(Post von Heiko Schmidt)

Bereits zum 14. mal laden der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (UVBB), der Schönefelder Gewerbeverein e.V. (SG...
11/11/2025

Bereits zum 14. mal laden der Unternehmerverband Brandenburg-Berlin e.V. (UVBB), der Schönefelder Gewerbeverein e.V. (SGwV) gemeinsam mit der Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg (WFB) zu einem Empfang für die regionale Wirtschaft ein. Diesmal steht der Mensch im Fokus, das international. Und so ist auch das Angebot für das leibliche Wohl ausgerichtet. Wir begrüßen viele wichtige Akteure der Region und freuen uns auch auf einen Gastbeitrag von Dr. Steffen Kammradt in Vertretung der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) an diesem Abend in Teltow.

Alle Details der Veranstaltung, Anreise, Parkempfehlungen und die Buchungsmöglichkeit (Einlass nur nach vorheriger Buchung) finden Sie unter folgendem Link:

https://wfb-brandenburg.de/termin/14-gewerbestammtisch-ber-region/

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Jahresabschluss und ein intensives Netzwerken gemeinsam mit Ihnen.

Heiko Schmidt für die o.a. Organisationen

Wirtschaftswoche Teltow-Fläming 2025 – Wirtschaft im Wandel: Vernetzen. Wachsen. Gestalten.Vom 17. bis 21. November 2025...
07/11/2025

Wirtschaftswoche Teltow-Fläming 2025 – Wirtschaft im Wandel: Vernetzen. Wachsen. Gestalten.

Vom 17. bis 21. November 2025 steht Teltow-Fläming wieder ganz im Zeichen der Wirtschaft. Die Wirtschaftswoche bietet eine Vielzahl kostenloser Veranstaltungen zu Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Tourismus, Innovation und Nachhaltigkeit. Den Auftakt bildet die feierliche Eröffnung am 17. November um 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Luckenwalde – in Kooperation mit der ILB.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und inspirierende Impulse von Aletta von Massenbach (BER), regionale Best-Practice-Beispiele und einen lebendigen Panel-Talk zur Zukunft des Wirtschaftsstandortes. Bei einem abschließenden Get-together besteht die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Ideen für Ihr Unternehmen mitzunehmen!

👉 Jetzt anmelden: www.wirtschaftswoche-tf.de

(Text und Bild: Landkreis Teltow-Fläming)

Vom UVBB - 07.02.2026:DER BRANDENBURG-BALL zieht in die BER-RegionUnsere Partnerorganisation WFB - Wirtschaftsinitiative...
30/10/2025

Vom UVBB - 07.02.2026:

DER BRANDENBURG-BALL zieht in die BER-Region

Unsere Partnerorganisation WFB - Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg hat mit der RIAG Media GmbH (UVBB-Mitglied ab 01.11.2025) eine Kooperation für den Brandenburg-Ball vereinbart. Bei Buchung der neuen Business-Table-Pakete erhalten UVBB-Mitglieder 10 % Rabatt. Die Rechnungslegung erfolgt im Falle der Buchung über WFB. Interessierte senden bitte eine formlose Email mit Betreff „UVBB – Brandenburg Ball“ und Inhalt Rechnungsadresse, sowie gewünschte Ticketanzahl an Hr. Schmidt ([email protected]).

Alle Infos:
👉 https://uv-bb.de/2025/10/der-brandenburg-ball-zieht-in-die-ber-region/

24/10/2025

Im Oktober waren wir wieder zu Gast beim Stammtisch des MHWK*. Es wurden u.a. Brennpunkt-Themen diskutiert wie die Ausbildungsplatzabgabe, sowie innovative Geschäftsmodelle vorgestellt und es wurde über Synergien zwischen dem MHWK und der WFB gesprochen.

Heiko Schmidt stellte den Brandenburg-Ball am 07.02.26 in den Fokus und die Möglichkeit, dass auch Mitglieder des MHWK zum Vorteilspreis über WFB buchen können.

* = Marzahn - Hellersdorfer Wirtschaftskreis e.V.

👉 https://brandenburgball.de

(Filmproduktion: Wieland.film)

Der Wirtschafts -und Standortkongress (SO25) am 30.09. in Schönefeld beschäftigte sich mit allen relevanten Themen der r...
20/10/2025

Der Wirtschafts -und Standortkongress (SO25) am 30.09. in Schönefeld beschäftigte sich mit allen relevanten Themen der regionalen Entwicklung der Flughafenregion. Nikolaus Bernau brachte es doppeldeutig auf den Punkt: „Weg vom Speckgürtel“ im Sinne von Selbstbestimmung und Selbstermächtigung. Die mit Berlin und Brandenburg verzahnte Region ist auch ein eigener Organismus mit eigenem Herz. Das meint u.a. die Wohn -, Verkehrs -und Gewerbeinfrastruktur.

Von der WFG LDS koordiniert trafen sich StartUps, etablierte Unternehmen, Taktgeber wie die Flughafengesellschaft und TESLA, die Landräte von LDS, LOS und TF, viele amtierende und ehemalige Bürgermeister/innen, die Wissenschaft mit u.a. der Präsidentin der TH Wildau, IHK-Präsidenten von Cottbus und Potsdam und Wirtschaftsförderer des Landes & der Städte / Gemeinden mit ca. 200 weiteren Entscheider/innen der Region, die für das wirtschaftliche, politische, kulturelle und soziale Leben Verantwortung tragen.

Man könnte zusammenfassen: Das gesellschaftliche Leben der spannenden Region wurde in allen Facetten repräsentiert und Entwicklungsperspektiven wurden breit diskutiert mit dem Fokus, unbürokratisch Brücken für einen Schulterschluss zu bauen, um mit Machermentalität Wege zu ebnen, aktive Menschen sich entfalten zu lassen.

Für alle, die es wollen, gibt es über Jahre und Jahrzehnte viele Möglichkeiten, mit anzupacken. Für uns, in Vertretung der mittelständischen Wirtschaft, natürlich auch. 🫶🤝💪😊

Kann man über unsere WFB-Homepage ein neues Zuhause suchen oder eine Immobilie zum Verkauf anbieten? Im Prinzip ja. Man ...
18/10/2025

Kann man über unsere WFB-Homepage ein neues Zuhause suchen oder eine Immobilie zum Verkauf anbieten? Im Prinzip ja. Man geht über den Menüpunkt Partner und dann Stichwortsuche. Als Stichworte gibt man z.B. Hauskauf, Hausverkauf, Immobilie oder Makler ein und landet dann bei Aloha Living Immobilien, findet dort Informationen, kann zum Profil, zur Homepage oder den Social-Media-Kanälen des Unternehmens abspringen.

WFB meint auch: Wir Für Brandenburg - Wirtschaft regional.

Beim Wirtschafts -und Standortkongress (SO25) am 30.09. in Schönefeld sprach Zukunftsforscher Matthias Horx u.a. über Me...
18/10/2025

Beim Wirtschafts -und Standortkongress (SO25) am 30.09. in Schönefeld sprach Zukunftsforscher Matthias Horx u.a. über Megatrends, die längerfristig polarisieren und Gegentrends hervorrufen. Positive Entwicklungen werden teilweise gestoppt und gedreht. Für Krisen gilt das aber auch, woraus sich neue Chancen ergeben. In der von uns bearbeiteten Region überwiegen die Chancen. Nutzen wir sie.

Adresse

Albrechtstraße 27
Mahlow
15831

Telefon

+4917657840299

Webseite

https://www.linkedin.com/company/wirtschaftsinitiative-flughafenregion-brandenburg/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wirtschaftsinitiative Flughafenregion Brandenburg senden:

Teilen

Flughafenumfeld Brandenburg

75.000 Haushalte in Summe von Schönefeld, Ludwigsfelde, Großbeeren, Königs Wusterhausen, Schulzendorf, Eichwalde, Zeuthen, Bestensee, Wildau, Mittenwalde, Niederlehme, Zossen, Blankenfelde, Mahlow, Rangsdorf werden in 10 bis 20 Jahren wohl 150.000 sein. Was bedeutet das für die Unternehmen der Region? Welche Chancen der Partizipation gibt es? Welche Mitverantwortung für die Entwicklung einer weiterhin lebenswerten Region tragen wir? Auch damit beschäftigen wird uns.