Wissen im Herzen von Mainz

Wissen im Herzen von Mainz Mainz trägt "Wissen im Herzen"... und bringt es direkt in die Köpfe! Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR UNSERE FACEBOOK-FANPAGE

§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fan

page
Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage

(1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt, • beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen; • gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden; • wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen; • Werbung auf der Facebook-Fanpage ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Fanpage oder Webseite mit oder ohne Beitext in Kommentaren oder innerhalb von Beiträgen. (2) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Kommentare zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten. (3) Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Kom-mentare diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröf-fentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen. (4) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten auf der Facebook-Fanpage resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Fanpage des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jegli-chen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem An-bieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entste-hen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidi-gung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen ange-messenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte

(1) Die auf dieser Facebook-Fanpage veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. (2) Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 6 Sonstige Regelungen

(1) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Li-mited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php

(2) Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/

Quelle: Kostenloser Facebook-Fanpage - Disclaimer von www.JuraForum.de

Slide 1: Was ist eigentlich Berufsstolz? Und wie kann er helfen, Ausbildungsabbrüchen in der Pflege und der Physiotherap...
07/08/2025

Slide 1: Was ist eigentlich Berufsstolz? Und wie kann er helfen, Ausbildungsabbrüchen in der Pflege und der Physiotherapie entgegenzuwirken? Diskutiere diese Fragen mit dem Team von Peer-to-Peer-Transfer!

| |

Slide 2: Hast du eine Vorstellung davon, wie wir in Zukunft arbeiten werden? Möchtest du gerne mehr über Nachhaltigkeit wissen? Tauche am Empower-Stand ein in die neue Arbeitswelt und erfahre, wie du dich schon heute auf morgen vorbereiten und im Alltag nachhaltiger verhalten kannst.



Slide 1: Entdecke am Stand des Max-Planck-Institut für Chemie faszinierende Fossilien zum Anfassen und winzige Urzeitwes...
05/08/2025

Slide 1: Entdecke am Stand des Max-Planck-Institut für Chemie faszinierende Fossilien zum Anfassen und winzige Urzeitwesen unter dem Mikroskop. Mit der App Earth View und einem Memory-Spiel reist du durch die Erdzeitalter und triffst auf Dinos, Urpferde und Säbelzahntiger. Forschende des MPI für Chemie zeigen dir, wie versteinerte Zähne, Tropfsteine und Muscheln spannende Geheimnisse über das Klima und Leben von früher verraten.��

Slide 2: Besucher des Ober-Olmer Waldes können sich seit diesem Sommer mit einem Audioguide über die Geschichte des Ober-Olmer Waldes seit Ende des Zweiten Weltkrieges informieren. Die sechs Audiostücke können georeferenziert am passenden Standort angehört werden. Sie wurden in einem geschichtswissenschaftlichen Projekt von zwölf Geschichtsstudierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz in Zusammenarbeit mit dem Waldnaturschutzzentrum produziert.



Slide 3: Du interessierst dich für Tiere? Hast aber bisher wenige Kenntnisse zu Rindern, Schweinen und Hühnern? Dann komm vorbei am Stand der Agrarwirtschaft der Technische Hochschule Bingen und lerne, welche Arteigenheiten und Bedürfnisse die Hoftiere haben und wie wir (besser) mit ihnen zusammenleben können.



Slide 1: Am Stand des Sonderforschungsbereichs SPIN+X (TRR173) kannst du Spin- und Magnetismus-Phänomene selbst erleben ...
31/07/2025

Slide 1: Am Stand des Sonderforschungsbereichs SPIN+X (TRR173) kannst du Spin- und Magnetismus-Phänomene selbst erleben und entdecken. Sei gespannt auf verblüffende Anwendungen aus der Welt der Sensoren und Materialien. Mache Magnetfelder sichtbar, erforsche die Kraft eines Elektromagneten, teste den „Freefall-Tower“ und vieles mehr.


Slide 2: Vom Falschgeld bis zum digitalen Euro – am Stand der Deutsche Bundesbank erfährst du alles über Geld und warum eine stabile Währung so wichtig ist.


Slide 1: An interaktiven Modellen und in persönlichen Gesprächen erfährst du mehr über den Zyklus, hormonelle und nicht-...
29/07/2025

Slide 1: An interaktiven Modellen und in persönlichen Gesprächen erfährst du mehr über den Zyklus, hormonelle und nicht-hormonelle Verhütungsmethoden sowie verbreitete Mythen.�Zudem bekommst du einen Einblick in den OP-Alltag: Erlebe live am Laparoskopiemodell, wie schonende Eingriffe durch kleine Schnitte möglich sind – mit Präzision, Hightech und weniger Belastung für Patientinnen.



Slide 2: Das UCT Mainz vereint alle onkologischen Einrichtungen der Universitätsmedizin Mainz mit einem starken Fokus auf klinische Onkologie und Krebsforschung. Als führendes Zentrum in Mainz und Rheinland-Pfalz steht es für eine umfassende, interdisziplinäre Betreuung von Patient:innen sowie für aktive Gesundheitsaufklärung. Am Stand erwarten dich interaktive Aktionen unter dem Motto „Krebs vorbeugen – Gesund bleiben“ – zum Beispiel eine virtuelle Reise gegen Krebs: Werde VR-Tourist und entdecke, wie du Darmkrebs frühzeitig verhindern kannst – informativ, spannend und lebenswichtig!

̈vention

Wissenschaft unter freiem Himmel erleben! 🧠🌇Vier Abende, vier spannende Themen – die Sommerreihe des Meenzer Science-Sch...
25/07/2025

Wissenschaft unter freiem Himmel erleben! 🧠🌇

Vier Abende, vier spannende Themen – die Sommerreihe des Meenzer Science-Schoppe beginnt bald! Mittwochs um 19 Uhr am Markt (vor dem Dom). Kostenfrei und ohne Anmeldung - kommt gern vorbei!

Slide 1: Mit VR-Brillen geht es am Stand des Landesmuseum Mainz in „Slevogts Welt“ – eine neue Art, die große Vielseitig...
24/07/2025

Slide 1: Mit VR-Brillen geht es am Stand des Landesmuseum Mainz in „Slevogts Welt“ – eine neue Art, die große Vielseitigkeit des impressionistischen Künstlers Max Slevogt zu entdecken. Auch eine Druck- und Stempelaktion mit seinen Motiven lädt dazu ein, sein Werk kennenzulernen – und eigene Buttons zu gestalten.



Slide 2:
Erlebe Wissenschaft hautnah am Stand von Boehringer Ingelheim: In der interaktiven Photobooth kannst du mit Laborkittel, Molekülen und Forschungsequipment in die Rolle einer forschenden Person schlüpfen und dein persönliches Erinnerungsfoto machen. Zusätzlich gibt es spannende Mitmachaktionen im Science Lab sowie Informationen zu Arzneimittelsicherheit, Patientengesundheit und Ausbildungsmöglichkeiten.



Slide 1: Einzelzelltechnologien: Neue Wege in der Krebsdiagnostik 🧫 Mithilfe mikrofluidischer Technologien lassen sich s...
22/07/2025

Slide 1: Einzelzelltechnologien: Neue Wege in der Krebsdiagnostik 🧫 Mithilfe mikrofluidischer Technologien lassen sich seltene Tumorzellen aus Blut- und Gewebeproben isolieren und analysieren – ein vielversprechender Ansatz für eine präzisere Krebsdiagnostik. Um diese Entwicklungen gezielt voranzubringen, wurde das Fraunhofer-Leistungszentrum Einzelzelltechnologien (LZ-EZT) ins Leben gerufen. Entdecke die Welt der Einzelzelltechnologien am Stand des .imm


Slide 2: Kanſt du Franzöſiſch reden? Sçais tu parler François? Sprachen lernen im Europa der Frühen Neuzeit 💬
Bei FSL digital entdeckst du, wie Menschen vor über 300 Jahren Fremdsprachen lernten. Lies in originalen mehrsprachigen Fremdsprachenlehrwerken, finde dein Lieblings-Fremdwort und gestalte dein eigenes Lesezeichen im Stil der Zeit!


Am 13. und 14. September wird der Platz der Mainzer Republik zum Treffpunkt für alle, die neugierig auf Forschung, Innov...
17/07/2025

Am 13. und 14. September wird der Platz der Mainzer Republik zum Treffpunkt für alle, die neugierig auf Forschung, Innovation und Mitmachexperimente sind.

Rund 45 Mitmachstände und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm machen Forschung greifbar - von Naturwissenschaft und Technik über Medizin bis hin zu Geistes- und Sozialwissenschaften.

📍 Kommt vorbei – kostenlos und mitten in der Mainzer Innenstadt, direkt vor dem Landtag!

Danke an alle Mitglieder, Sponsoren und Partner, die mit dabei sind - wir freuen uns auf den diesjährigen Wissenschaftsmarkt mit euch! 💛

WIMA für Schulen – Lernen mal anders!Am Freitag, 12. September 2025, öffnet der Mainzer Wissenschaftsmarkt seine Zelte e...
02/07/2025

WIMA für Schulen – Lernen mal anders!

Am Freitag, 12. September 2025, öffnet der Mainzer Wissenschaftsmarkt seine Zelte erstmals nur für Schulklassen. Von 08:00 bis 13:15 Uhr erwartet die Schüler:innen auf dem Platz der Mainzer Republik (vor dem Landtag) ein vielfältiges Programm:

🔬 Spannende Mitmachworkshops
🎭 Interaktive Bühnenangebote
🎓 Für alle Schulformen und Klassenstufen ab Grundschule

Eine Anmeldung ist ab sofort möglich: https://wimafs.afhubs.com
Alle Angebote sind nach Fach und Klassenstufe filterbar. Schnell sein lohnt sich: Die Plätze werden nach dem „first come, first served“-Prinzip vergeben.


📍SAVE THE DATE

Am 13. und 14. September 2025 heißt es wieder: Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen – beim M...
25/06/2025

📍SAVE THE DATE

Am 13. und 14. September 2025 heißt es wieder: Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen – beim Mainzer Wissenschaftsmarkt!
In diesem Jahr mit neuem Standort: auf dem Platz der Mainzer Republik, direkt vor dem Landtag.
 
Freut euch auf zahlreiche Mitmachaktionen, spannende Vorträge und faszinierende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen. Ob jung oder alt – hier gibt’s Wissen für alle!
 
Mehr Infos zum Programm und zu den Ausstellern folgen in den kommenden Wochen. Am besten schon jetzt das Wochenende 13./14. September vormerken!
 

Spannender Tag gestern auf der   in Ingelheim! Die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz ...
04/06/2025

Spannender Tag gestern auf der in Ingelheim! Die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz bot den perfekten Rahmen für Austausch, Inspiration und neue Impulse rund um Bildung und Wissenschaft.

Unser rotes war mit dabei – und wurde zum Ort lebendiger Gespräche zwischen Wissenschaft und Unterrichtspraxis 💬

Vielen Dank an alle, die vorbeigeschaut haben!

Beim gestrigen   stand alles im Zeichen des Lernens: Univ.-Prof. Dr. Stefan Aufenanger () gab unter dem Titel „Leg doch ...
16/05/2025

Beim gestrigen stand alles im Zeichen des Lernens: Univ.-Prof. Dr. Stefan Aufenanger () gab unter dem Titel „Leg doch mal das Smartphone weg – Wie ich meinen Lernprozess optimal organisiere“ spannende Einblicke in die Rolle digitaler Medien beim Lernen – und welche Faktoren wirklich entscheidend sind, damit Lernen gelingt.

📱Von Ablenkung am Handy über Motivation bis hin zur Arbeitsplatzgestaltung – der Vortrag zeigte, wie komplexe Lernprozesse wirklich sind und wie man sie gezielt verbessern kann. Wusstet ihr zum Beispiel, dass die Konzentration gestört ist, selbst wenn das Handy ausgeschaltet oder umgedreht auf dem Tisch liegt?

Ein großes Dankeschön an Prof. Aufenanger und alle Gäste! Mit dem Sommerprogramm des Meenzer Science-Schoppe geht es im August weiter. Infos zum Programm folgen! 🤗

Adresse

Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
Mainz
55116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wissen im Herzen von Mainz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wissen im Herzen von Mainz senden:

Teilen