Wissen im Herzen von Mainz

Wissen im Herzen von Mainz Mainz trägt "Wissen im Herzen"... und bringt es direkt in die Köpfe! Die Nutzung der Inhalte der Facebook-Fanpage erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR UNSERE FACEBOOK-FANPAGE

§ 1 Geltungsbereich dieses Disclaimers
Für die Nutzung dieser Facebook-Fanpage gelten zwischen dem Nutzer und dem Betreiber der Fanpage (nachfolgend "Anbieter" genannt) die folgenden Nutzungsbedingungen. Die Nutzung ist nur zulässig, wenn Sie als Nutzer diese Nutzungsbedingungen akzeptieren.

§ 2 Haftungshinweise zu Inhalten auf unserer Facebook-Fan

page
Die Inhalte dieser Facebook-Fanpage werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.

§ 3 Externe Links auf unserer Facebook-Fanpage
Diese Facebook-Fanpage enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

§ 4 Pflichten als Nutzer unserer Facebook-Fanpage

(1) Als Nutzer verpflichten Sie sich, dass Sie keine Beiträge / Kommentare auf unserer Facebook-Fanpage veröffentlichen werden, die gegen diese Regeln, die guten Sitten oder sonst gegen geltendes deutsches Recht verstoßen. Es ist Ihnen insbesondere untersagt, • beleidigende oder unwahre Inhalte zu veröffentlichen; • gesetzlich, insbesondere durch das Urheber- und Markenrecht, geschützte Inhalte ohne Berechtigung zu verwenden; • wettbewerbswidrige Handlungen vorzunehmen; • Werbung auf der Facebook-Fanpage ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter zu betreiben. Dies gilt auch für sog. Schleichwerbung wie insbesondere das Verlinken der eigenen Fanpage oder Webseite mit oder ohne Beitext in Kommentaren oder innerhalb von Beiträgen. (2) Der Anbieter hat das Recht, Beiträge und Kommentare zu löschen, wenn diese einen Rechtsverstoß enthalten könnten. (3) Als Nutzer verpflichten Sie sich, vor der Veröffentlichung Ihrer Beiträge und Kom-mentare diese daraufhin zu überprüfen, ob diese Angaben enthalten, die Sie nicht veröf-fentlichen möchten. Ihre Beiträge und Themen können in Suchmaschinen erfasst und damit weltweit zugreifbar werden. Ein Anspruch auf Löschung oder Korrektur solcher Suchmaschineneinträge gegenüber dem Anbieter ist ausgeschlossen. (4) Sollten Dritte oder andere Nutzer den Anbieter wegen möglicher Rechtsverstöße in Anspruch nehmen, die a) aus den von Ihnen als Nutzer eingestellten Inhalten auf der Facebook-Fanpage resultieren und/oder b) aus der Nutzung der Fanpage des Anbieters durch Sie als Nutzer entstehen, verpflichten Sie sich als Nutzer, den Anbieter von jegli-chen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, freizustellen und dem An-bieter die Kosten zu ersetzen, die diesem wegen der möglichen Rechtsverletzung entste-hen. Der Anbieter wird insbesondere von den Kosten der notwendigen Rechtsverteidi-gung freigestellt. Der Anbieter ist berechtigt, hierfür von Ihnen als Nutzer einen ange-messenen Vorschuss zu fordern. Als Nutzer sind Sie verpflichtet, den Anbieter nach Treu und Glauben mit Informationen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Alle weitergehenden Rechte sowie Schadensersatzansprüche des Anbieters bleiben unberührt. Wenn Sie als Nutzer die mögliche Rechtsverletzung nicht zu vertreten haben, bestehen die zuvor genannten Pflichten nicht.

§ 5 Urheber- und Leistungsschutzrechte

(1) Die auf dieser Facebook-Fanpage veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. (2) Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

§ 6 Sonstige Regelungen

(1) Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Li-mited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php

(2) Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/

Quelle: Kostenloser Facebook-Fanpage - Disclaimer von www.JuraForum.de

Beim nächsten Meenzer Science-Schoppe am Mittwoch, 29. Oktober: Prof. Dr. Stefan Kramer () hinterfragt mit einer Prise H...
16/10/2025

Beim nächsten Meenzer Science-Schoppe am Mittwoch, 29. Oktober: Prof. Dr. Stefan Kramer () hinterfragt mit einer Prise Humor, wie KI technisch zuverlässig und ethisch verantwortbar gestaltet werden kann — etwa in der Medizin.

Ob Forscher:in, Technikbegeisterte:r oder einfach neugierig: Kommt um 18:30 Uhr gern vorbei, hört zu, diskutiert mit.
Der Eintritt ist frei • keine Anmeldung nötig

📷 Rückblick auf den Science-Schoppe am 2. Oktober Wissenschaft und Praxis trafen sich im .lux - 
in entspannter Atmosphä...
14/10/2025

📷 Rückblick auf den Science-Schoppe am 2. Oktober

Wissenschaft und Praxis trafen sich im .lux - 
in entspannter Atmosphäre präsentierten Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher und Stephan Struk ein EMPOWER-Projekt der .mainz und erklärten, wie Mixed Reality in der Unternehmenspraxis eingesetzt werden kann, um Prozesse intuitiver, nachhaltiger und zukunftsorientierter zu gestalten. Danke an die Hochschule Mainz sowie an alle Gäste und Beteiligten!

Foto 1: Stephan Struk, Hochschule Mainz
Foto 2: Susanne Egler, Mainzer Wissenschaftsallianz und Stephan Struk, Hochschule Mainz
Foto 3: Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher und Stephan Struk, Hochschule Mainz

Fotos: Clara Bröning/ Hochschule Mainz

Morgen in zwei Wochen folgt der nächste Science-Schoppe – diesmal zum Thema Künstliche Intelligenz.
Infos dazu folgen in Kürze!

Das Herbstprogramm des Meenzer Science-Schoppe startet im Oktober. Drei Abende, drei Perspektiven auf das Themenjahr Men...
18/09/2025

Das Herbstprogramm des Meenzer Science-Schoppe startet im Oktober. Drei Abende, drei Perspektiven auf das Themenjahr Mensch und Lernen: Mixed Reality, Künstliche Intelligenz und Kunst als Wissensquelle.

Kommt vorbei und diskutiert mit! 🧠🍷 Kostenfrei und ohne Anmeldung.

Slide 1: Entdeckt die faszinierende Welt der mikrobiellen Biotechnologie und erfahrt, wie Mikroorganismen als innovative...
11/09/2025

Slide 1: Entdeckt die faszinierende Welt der mikrobiellen Biotechnologie und erfahrt, wie Mikroorganismen als innovative Ressource für Forschung, Umwelt und Gesundheit dienen – und wie Lernen, Forschen und Entdecken dabei Hand in Hand gehen.
# Biotechnologie

Slide 2: Schon gesehen? Die Ausstellung „Menschen Sort[ier]en“ war im Juni und Juli ein echter Publikumsmagnet auf dem Campus der Uni Mainz – jetzt ist sie auch auf dem Mainzer Wissenschaftsmarkt zu erleben! Alltagsnahe, interaktive Stationen zeigen: Wir Menschen sortieren einander (und uns selbst) ständig in Schubladen. Einige davon stellt das Team des SFB dir vor!

 
Im Rahmen ihrer Masterarbeit hat Sarah Hillen die gesamt Marksburg in Braubach mit Hilfe eines Laserscanners dreidimensional aufgenommen. Die so entstandene Punktwolke hat sie mit Drohnenfotos belegt, sodass ein 3D-Modell der Burg entstanden ist. Am Stand kannst du die Burg mit der VR-Brille erkunden.


Slide 1: Wie leicht kann ein Material sein – und dabei enorme Kräfte aushalten? Erlebt den Weltrekordversuch des Leibniz...
09/09/2025

Slide 1: Wie leicht kann ein Material sein – und dabei enorme Kräfte aushalten? Erlebt den Weltrekordversuch des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe (IVW) aus Kaiserslautern und seid dabei, wenn ein spezieller Hochleistungsklebstoff zwei Stahlzylinder verbindet und das schwerste Gewicht hebt, das je mit Klebstoff in der Luft gehalten wurde. Der Weltrekord ist erfolgreich, wenn das Gewicht 60 Minuten gehalten wurde.


Slide 2: Johannes Gutenberg legte dank seiner innovativen Erfindungen den Grundstein für eine massenhafte Verbreitung von Informationen. Die Digitalisierung führt diesen Prozess durch eine weltweite und interaktive Wissensverbreitung weiter. Das zeigt am Beispiel der Exponate der kommenden Sonderausstellung „Ich drucke! Signet, Marke und Druckerzeichen seit dem Zeitalter Gutenbergs “ die spannenden Möglichkeiten im Bereich des maschinellen Lernens.�

Slide 3: Wie viel Sprache steckt schon in dir? Probiere aus, wie gut du unbekannte romanische Sprachen verstehst – ganz ohne sie gelernt zu haben! Schnuppert in neue Sprachwelten hinein, entdeckt Gemeinsamkeiten und testet, wie ihr euch vielleicht schon im nächsten Urlaub verständigen könnt.


Am Wochenende ist es so weit: der Wissenschaftsmarkt 2025 findet statt! Neben 50 Ständen, an denen die Besucher:innen di...
08/09/2025

Am Wochenende ist es so weit: der Wissenschaftsmarkt 2025 findet statt! Neben 50 Ständen, an denen die Besucher:innen die faszinierende Welt der entdecken können, gibt es am Samstag und Sonntag ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Hier findet ihr das Programm in der Übersicht. 🗓️⏰

Ausführliche Infos zum unter www.wissenschaftsallianz-mainz.de oder über den Link in der Bio!

Slide 1: INSPIRE PNRM+ ist auf dem   vertreten! Komm vorbei und erfahre alles über den Alltag und die Arbeit einer Advan...
04/09/2025

Slide 1: INSPIRE PNRM+ ist auf dem vertreten! Komm vorbei und erfahre alles über den Alltag und die Arbeit einer Advanced Practice Nurse in der telehealth-gestützten Versorgung von Menschen mit der Parkinson-Krankheit.


Slide 2: Die deutsche Verkehrsinfrastruktur ist vielerorts baufällig. Daher ist es umso wichtiger, regelmäßig deren Zustand zu überprüfen. Aktuelle Methoden zur Erfassung sind jedoch zeit- und personalintensiv. Eine Lösung bietet das Monitoring mit Profilscannern. Entdecke auf dem WIMA, wie eine Profilmessung mit einem terrestrischen Laserscanner funktioniert.


Slide 3: Am Stand der rheinland-pfälzischen Leibniz-Institute erlebst du, wie Forschung greifbar wird: Teste deine Resilienz, entdecke, warum längst vergangene Ereignisse für uns heute aktuell sind und knobele mit an Rätseln: Wissenschaft zum Mitmachen, Staunen und Weitererzählen!


Slide 1: Durch den   steigt die globale Temperatur immer stärker an. Insbesondere in versiegelten und verdichteten Innen...
02/09/2025

Slide 1: Durch den steigt die globale Temperatur immer stärker an. Insbesondere in versiegelten und verdichteten Innenstädten bilden sich Hitzeinseln. Durch die Begrünung von Dächern und Fassaden können diese negativen Effekte abgemilderte werden. Wie funktioniert eine ressourcenschonende – und wie wirkt sie sich auf das Mikroklima aus? Am Stand kannst du anhand von Modellen zum Anfassen sehen, wie Städte klimafreundlicher gestaltet werden können!��Slide 2: Finde heraus, wie aus Larven Seife wird! So viel vorab: Die Larven der schwarzen Soldatenfliege werden mit biogenen Reststoffen ernährt, um später selbst als Futtermittel Verwendung zu finden – denn die Tierchen sind äußerst proteinreich! Aus Recyclinggründen werden die für die Tierernährung nicht geeigneten Bestandteile der Larven zu PU-Schaum oder Seife verarbeitet. Wie so eine Seife riecht, kannst du auf dem WIMA testen!�


WIMA für Schulen: jetzt noch anmelden!Am 12. September 2025 gehört der   ganz den Schulklassen. Auf dem Platz der Mainze...
01/09/2025

WIMA für Schulen: jetzt noch anmelden!
Am 12. September 2025 gehört der ganz den Schulklassen. Auf dem Platz der Mainzer Republik warten spannende Workshops und ein buntes Bühnenprogramm – kostenfrei und exklusiv für Schüler:innen.

⏰ 08:00–13:15 Uhr�📍 Platz der Mainzer Republik (vor dem Landtag)
🎒 Für alle Schulformen und Klassenstufen ab Grundschule�
--> Noch einzelne Plätze verfügbar - jetzt noch anmelden!

Die Mainzer Wissenschaftsallianz wächst weiter: Wir begrüßen Applied Microspheres als neues Mitglied! 😊Als forschendes U...
29/08/2025

Die Mainzer Wissenschaftsallianz wächst weiter: Wir begrüßen Applied Microspheres als neues Mitglied! 😊

Als forschendes Unternehmen hat sich Applied Microspheres auf die Produktnische der Partikelstandards und verwandter Technologien spezialisiert. Die Produkte finden weltweit vor allem in der Qualitätskontrolle hochregulierter Industriezweige Anwendung – insbesondere in der Pharma- und Halbleiterindustrie sowie im Life-Science-Markt. Ein Schwerpunkt liegt auf kundenspezifischen Instrumentenkontrollen, die in enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Partikelmesstechnik entwickelt werden.

Weitere Infos: www.applied-microspheres.com

Slide 1: Das Lungenzentrum Mainz lädt ein zur „Wunderwelt Lunge“ auf dem  ! Am interaktiven Stand erfahren Besucher:inne...
28/08/2025

Slide 1: Das Lungenzentrum Mainz lädt ein zur „Wunderwelt Lunge“ auf dem ! Am interaktiven Stand erfahren Besucher:innen Spannendes über die Funktion der Lunge und können ihre eigene Lunge testen. Außerdem hält Prof. Dr. Kreuter, Leiter des Zentrums, einen Vortrag mit faszinierenden Einblicken in die Welt der Atmung.


Slide 2: Wie sicher erkennst du Organe? Teste dein Wissen beim IMBEI-Maskenball! KI kann radiologische Bilder heute automatisch maskieren – aber welche Darstellung ist am besten: Überdeckung, Umrandung, Schraffur oder halbtransparent? Am Stand erfährst du, wie Maskierung funktioniert, kannst verschiedene Methoden ausprobieren und falsche Masken entlarven.


Slide 1: Verstehe, was hinter psychologischer Forschung steckt! KLARpsy zeigt dir, wie aus komplexen Studien verständlic...
26/08/2025

Slide 1: Verstehe, was hinter psychologischer Forschung steckt! KLARpsy zeigt dir, wie aus komplexen Studien verständliche Texte werden – mit Unterstützung von KI. Du kannst selber mitmachen, deine Perspektive einbringen und spielerisch Neues lernen!
, ,


Slide 2: Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) feiert dieses Jahr sein 75. Jubiläum. Seit 1950 erforschen internationale Wissenschaftler:innen in Mainz die europäische Geschichte. Sie stellen zeit- und grenzüberschreitende Fragen, schauen ins Detail sowie auf den globalen Zusammenhang, sie lieben neue Perspektiven und zeigen, warum die Vergangenheit für uns heute relevant ist. Auf dem präsentieren sie euch eine Auswahl der aktuellen Projekte zum Anfassen.


Adresse

Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1
Mainz
55116

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wissen im Herzen von Mainz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wissen im Herzen von Mainz senden:

Teilen