Sensor Redaktion

Sensor Redaktion sensor Stadtmagazin. Impressum: http://www.sensor-magazin.de/impressum/ Einfühlsam, investigativ, hintergründig, anders und mit einem Schuss Humor.

Mit einer Auflage von 42.000 Exemplaren ist sensor das größte monatliche Stadtmagazin im Rhein-Main-Gebiet. Als interessante und interessierte Kernzielgruppe sprechen wir Menschen im Alter von 25 bis 55 Jahren an: Freaks, Mutige, Multiplikatoren, Junge Eltern, Singles, Paare, Studenten, Absolventen, Macher, Angestellte, Freelancer, Kreative. Wir berichten kompetent, mit Leidenschaft und Ideen über

das Außergewöhnliche und Originelle – Aktuelles, Szene, Kultur, das moderne Stadtleben eben. Besonderen Wert legen wir dabei auf Text-Qualität, Gestaltung, Illustrationen und Fotografie, denn: Das Auge liest mit! Der große sensor-Terminkalender (ver)führt zudem zu den wichtigsten und interessantesten Veranstaltungen. Kostenlose Kleinanzeigen komplettieren das Angebot. Der sensor ist vielfältig präsent: www.sensor-magazin.de (Mainz) und www.sensor-wiesbaden.de sowie unsere Facebook-Seiten verschaffen einen Überblick über das lokale Geschehen, bringen alle wichtigen Termine und dienen als „sensor“ in die Region.

Mit dem erst 24jährigen Solisten Kilian Homburg kann das Publikum in St. Bonifaz wieder einmal einen musikalisch hochran...
03/08/2025

Mit dem erst 24jährigen Solisten Kilian Homburg kann das Publikum in St. Bonifaz wieder einmal einen musikalisch hochrangigen Nachwuchsorganisten hören, der sein Hochschulstudium bereits mit Auszeichnung abgeschlossen hat und auf vielfältige Wettbewerbserfolge verweisen kann. Homburg bringt ein spannendes Konzertprogramm nach Mainz mit, bei dem Glanz- Stücke der Sonate aus den verschiedensten Epochen zu hören sein werden; Eintritt frei....

Mit dem erst 24jährigen Solisten Kilian Homburg kann das Publikum in St. Bonifaz wieder einmal einen musikalisch hochrangigen Nachwuchsorganisten hören, der sein Hochschulstudium bereits mit Auszei…

Die beliebte Sommerreihe "Mainz lebt auf seinen Plätzen" bietet vom 5. August bis zum 11. September ein abwechslungsreic...
03/08/2025

Die beliebte Sommerreihe "Mainz lebt auf seinen Plätzen" bietet vom 5. August bis zum 11. September ein abwechslungsreiches Programm: sechs Wochen lang, jeweils von Dienstag bis Donnerstag, unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt in der Mainzer Innenstadt am Marktplatz. Auf der Bühne werden Kulturschaffende aus der Region stehen und bieten dabei abwechslungsreiche Angebote für alle Generationen. In diesem Jahr stehen insgesamt 37 Veranstaltungen auf dem Programm, die wie immer unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt stattfinden....

Die beliebte Sommerreihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ bietet vom 5. August bis zum 11. September ein abwechslungsreiches Programm: sechs Wochen lang, jeweils von Dienstag bis Donners…

Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission hat sich in einem Schreiben zu den Plänen der Autobahn GmbH geäußert, die ...
02/08/2025

Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission hat sich in einem Schreiben zu den Plänen der Autobahn GmbH geäußert, die A643 zwischen der Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim und der Anschlussstelle Mainz-Mombach sechsspurig auszubauen. Man sähe sich zum jetzigen Zeitpunkt aus mehreren Gründen nicht in der Lage sehe, zu dem geplanten sechsspurigen Ausbau „eine positive Stellungnahme (…) gemäß der FFH-Richtlinie zu diesem Projekt abzugeben“....

Die Generaldirektion Umwelt der EU-Kommission hat sich in einem Schreiben zu den Plänen der Autobahn GmbH geäußert, die A643 zwischen der Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim und der Anschlussstelle Ma…

Anfang des Jahres haben wir über Johannes Schild erste Spielkarten-Edition, die Pflanzen-Spielkarten, berichtet. Nun hat...
02/08/2025

Anfang des Jahres haben wir über Johannes Schild erste Spielkarten-Edition, die Pflanzen-Spielkarten, berichtet. Nun hat er seine zweite Edition veröffentlicht: die Hunde-Spielkarten – Das Kartenspiel für Hundeliebhaber, nachhaltig produziert und „Made in Germany“. Die neue Edition steht im Zeichen der vierbeinigen Freunde: Jede Kartenfigur zeigt eine andere Hunderasse – vom Dackel über den Corgi bis zum Schäferhund....

Anfang des Jahres haben wir über Johannes Schild erste Spielkarten-Edition, die Pflanzen-Spielkarten, berichtet. Nun hat er seine zweite Edition veröffentlicht: die Hunde-Spielkarten – Das Kartensp…

Im IkUM in Ingelheim läuft vom 5. bis zum 24. August die archäologische Sommerausstellung "447 - Ein fränkischer Krieger...
02/08/2025

Im IkUM in Ingelheim läuft vom 5. bis zum 24. August die archäologische Sommerausstellung "447 - Ein fränkischer Krieger auf dem Weg ins Jenseits". Hierbei präsentieren IkUM und die Archäologische Forschungsstelle Kaiserpfalz Ingelheim die spektakulären Funde aus einem 1400 Jahre lang unberührt gebliebenen fränkischen Kriegergrab, das 2023 in Ingelheim entdeckt wurde. Die Ausstellung soll Besucherinnen und Besuchern einen lebendigen Eindruck davon vermitteln, wie Ingelheim zu Lebzeiten des Mannes im 7. Jahrhundert ausgesehen haben könnte.

Im IkUM in Ingelheim läuft vom 5. bis zum 24. August die archäologische Sommerausstellung „447 – Ein fränkischer Krieger auf dem Weg ins Jenseits“. Hierbei präsentieren IkUM und d…

sensor on Tour....
01/08/2025

sensor on Tour....

Die 14. Merck Sommerperlen bringen vom 5. bis zum 24. August ein vielfältiges Musikprogramm in die Centralstation Darmst...
01/08/2025

Die 14. Merck Sommerperlen bringen vom 5. bis zum 24. August ein vielfältiges Musikprogramm in die Centralstation Darmstadt. Neben Indie-Rock von Kettcar (6.8.) und dem Abschiedskonzert von Babylon Circus (8.8.) treten u.a. Jeremy Loops (17.8.), Wilhelmine (10.8.) und Moop Mama x Älice (7.8.) auf. Auch Acts wie Apsilon, Arc De Soleil, Bia Ferreira x Ebow ...

Die 14. Merck Sommerperlen bringen vom 5. bis zum 24. August ein vielfältiges Musikprogramm in die Centralstation Darmstadt. Neben Indie-Rock von Kettcar (6.8.) und dem Abschiedskonzert von Babylon…

Im K-Lab am Karoline-Stern-Platz steigt am 3. August von 15-20 Uhr das Fest "Neuspektiven 05", mit partizipativen Kunstp...
31/07/2025

Im K-Lab am Karoline-Stern-Platz steigt am 3. August von 15-20 Uhr das Fest "Neuspektiven 05", mit partizipativen Kunstprojekten, Mitmachaktionen und Gesprächen. Abends ab 21:30 Uhr geht es mit einem Open-Air Kino in Kooperation mit FILMZ e.V. am Goetheplatz weiter. Die teilnehmenden Künstler und ihre Projekte: TheaterRaumMainz, Schmitt&Schulz, OKTOOBER sowie Franziska Kuen & Annika Gärtling – Unsichtbare Welten. Außerdem mit dabei: Flip e.V. mit dem ZIRKUSMOBIL, die KUNSTKLECKSE - Kreativangebote für Familien und die Arbeit & Leben gGmbH mit einem Spieleangebote für Kinder.

Im K-Lab am Karoline-Stern-Platz steigt am 3. August von 15 bis 20 Uhr das Fest „Neuspektiven 05“, mit partizipativen Kunstprojekten, Mitmachaktionen und Gesprächen. Abends ab 21;30 Uhr…

Neue Verkehrszeichen kommen, etwas der "Ladebereich" durch die StVO-Novelle 2024. Es soll demnächst sicherstellen, dass ...
30/07/2025

Neue Verkehrszeichen kommen, etwas der "Ladebereich" durch die StVO-Novelle 2024. Es soll demnächst sicherstellen, dass Liefer- und Ladeflächen nicht länger von Fahrzeugen mit Ausnahmegenehmigungen belegt werden, wie es bisher mit dem eingeschränkten Haltverbotszeichen möglich war. Diese Flächen waren oft durch Fahrzeuge von Handwerksbetrieben oder mobilen Pflegediensten beansprucht, was den eigentlichen Zweck der Ladezonen beeinträchtigte. Mit dem neuen Verkehrszeichen schafft die Stadt Mainz klarere Verhältnisse....

Neue Verkehrszeichen kommen, etwas der „Ladebereich“ durch die StVO-Novelle 2024. Es soll demnächst sicherstellen, dass Liefer- und Ladeflächen nicht länger von Fahrzeugen mit Ausnahmeg…

[Anzeige] Open-Air vor magischer Kulisse in Ingelheim: Künste & Klänge ✨ von 7. bis 10. August 2025 Donnerstag, 7. Augus...
29/07/2025

[Anzeige] Open-Air vor magischer Kulisse in Ingelheim: Künste & Klänge ✨ von 7. bis 10. August 2025

Donnerstag, 7. August und Freitag, 8. August
✨ „Alles Carl? – Alles Karl!“ ✨
Welturaufführung im Rahmen des Themenjahres "Alles Carl?" 🕵 Das Projekt, das dem großen rheinhessischen Schriftsteller Carl Zuckmayer gewidmet ist, wird als „Community-Theater“ mit und für Menschen aus der Region inszeniert. 🎭 Das Volksstück, das Komödie 😃 und historisches Singspiel 🎵 charmant miteinander verknüpft, wird von Theaterprofis und Laiendarstellern gestaltet. Es geht um zwei berühmte „Carls/Karls“, die der Region Rheinhessen – jeder auf seine Weise – ihren Stempel aufgedrückt haben: Carl Zuckmayer und Karl der Große. 👑

Samstag, 9. August
✨ Musik bringt Worte zum Tanzen 🎶
Die Band präsentiert uns die einzigartige künstlerische Verbindung zwischen Sprache und Musik in den Werken der drei größten Vertreter des literarischen Chansons in Frankreich: Jacques Brel, Georges Brassens und Léo Ferré. 😎

Sonntag, 10. August
✨ Ein Sommernachtstraum ✨
Eine musikalische Lesung mit und den Geschwistern Walachowski von und nach William Shakespeare 🎶📖 spielt und erzählt im Stile eines Stand-Up-Comedian seine ironische, moderne Version des Sommernachtstraums. 😃 spielen dazu vierhändig auf dem Klavier die Schauspiel-Musik von Mendelssohn Bartholdy. 🎹

Tickets: www.ikum-ingelheim.de 😎

Unter dem Titel „Wir machen Zukunft – Sommer, Wein und Nachhaltigkeit“ laden die „Möglichkeitsräume“ der Kulturei vom 29...
29/07/2025

Unter dem Titel „Wir machen Zukunft – Sommer, Wein und Nachhaltigkeit“ laden die „Möglichkeitsräume“ der Kulturei vom 29. bis 31. Juli zu einem vielseitigen Programm mit Kunst, Kultur und Workshops ein. Im Mittelpunkt steht die Verbindung von Kreativität und Nachhaltigkeit – begleitet von sommerlichem Flair und gutem Wein.

Der Auftakt findet am 29. Juli, ab 18 Uhr mit der Vernissage „Vino, Venus, Veritas“ der Mainzer Künstlerin Bianca Wagner statt. Im Anschluss, um 19 Uhr, folgt die Kulturshow „Möglichkeitsräume – Sommer, Wein und Nachhaltigkeit“, moderiert von TV-Redakteur Tim Kirschsieper. Gesprächsgäste sind unter anderem Juliane Eller, Winzerin und Gründerin von JUWEL Weine, sowie die ausstellende Künstlerin Bianca Wagner. Für musikalische Begleitung sorgt die Showband Ballhaus Miezen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Am 30. Juli, ist die Ausstellung ab 18 Uhr geöffnet. Bereits am Nachmittag, von 16 bis 18.30 Uhr, bietet Bianca Wagner den Workshop „Da blüht dir was“ an, bei dem florale Mixed-Media-Bilder gestaltet werden. Die Teilnahme kostet 20 Euro pro Person, Material inklusive.

Den Abschluss bildet am 31. Juli, ab 17 Uhr die Finissage der Ausstellung. Um 18 Uhr lädt Modedesignerin Anne Wuttke zu ihrem Workshop „Geflickt & Zugenäht“ ein – ein praktischer Kurs für nachhaltiges Nähen und Upcycling. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro inklusive Material.

Der Sömmerringplatz hat jetzt eine Tischtennisplatte 🏆🏓♥️
29/07/2025

Der Sömmerringplatz hat jetzt eine Tischtennisplatte 🏆🏓♥️

Adresse

Erich-Dombrowski-Straße 2
Mainz
55127

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sensor Redaktion erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Sensor Redaktion senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Mit einer Auflage von über 40.000 Exemplaren ist sensor das größte monatliche Stadtmagazin im Rhein-Main-Gebiet. Wir berichten kompetent, mit Leidenschaft und Ideen – Aktuelles, Szene, Kultur, das moderne Stadtleben eben. Einfühlsam, investigativ, hintergründig, anders und mit einem Schuss Humor. Besonderen Wert legen wir dabei auf Text-Qualität, Gestaltung, Illustrationen und Fotografie, denn: Das Auge liest mit! Der große sensor-Terminkalender (ver)führt zudem zu den wichtigsten und interessantesten Veranstaltungen. Kostenlose Kleinanzeigen komplettieren das Angebot. Der sensor ist vielfältig präsent: www.sensor-magazin.de (Mainz) und www.sensor-wiesbaden.de sowie unsere Facebook Twitter Instagram Seiten verschaffen einen Überblick über das lokale Geschehen, bringen alle wichtigen Termine und dienen als „sensor“ in die Region.