das Orchester

das Orchester Magazin für Musiker und Management „Das Orchester“ ist seit 1953 das Fachmagazin für professionelle Musiker:innen und das Management von Orchestern.

Elfmal im Jahr und laufend online bieten wir den weltweit größten Stellenmarkt für Orchester. Wir berichten zu aktuellen Entwicklungen aus Musikausbildung und Spielpraxis, Musikgeschichte und Musikmedizin, Musikvermittlung und Education sowie zu Publikumsgewinnung, Kulturfinanzierung, Orchestermarketing und -management. Vollständiges Impressum: http://www.dasorchester.de/de_DE/second/flag/index.html

Das Orchestre de la Suisse Romande (OSR) beginnt seine neue Saison mit mehr als 6000 Abonnements. Ein neuer Rekord, der ...
05/09/2025

Das Orchestre de la Suisse Romande (OSR) beginnt seine neue Saison mit mehr als 6000 Abonnements. Ein neuer Rekord, der die Rolle des Orchesters als kulturelle Säule in der Westschweiz bestätigt. In der vergangenen Saison spielte das OSR (Foto: Magadi Dougados) mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 99% fast jedes Konzert vor ausverkauftem Haus. Chefdirigent ist Jonathan Nott.

Nach dem Erfolg der ersten „Orchestras Now“ Konferenz im September 2023 sind wir auch bei der zweiten Ausgabe vom 3. bis...
02/09/2025

Nach dem Erfolg der ersten „Orchestras Now“ Konferenz im September 2023 sind wir auch bei der zweiten Ausgabe vom 3. bis 5. September 2025 im National Forum of Music (Foto) in Breslau dabei.

Wir werden mit 200 internationalen Teilnehmenden den aktuellen Stand der Orchesterlandschaft erkunden, Verbindungen aufbauen, die Orchester, Konzertsäle, Festivals, Verlage und Agenturen aus der ganzen Welt zusammenbringen.

In diesem Jahr wird das Thema JOINING THE DOTS sein; es geht um die Kraft von Verbindungen, Kooperationen und Storytelling bei der Gestaltung eines erfolgreichen und dynamischen Orchestersektors.

Die Konferenz fällt mit dem 10. Jahrestag des Nationalen Musikforums und der Eröffnung des 60. Internationalen Festivals Wratislavia Cantans zusammen, das den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, außergewöhnliche künstlerische Erfahrungen zu machen.

Sehr schön: der Klassik-Sommer 2025 in Deutschland und Österreich war ausgesprochen erfolgreich. So verzeichneten die Ba...
01/09/2025

Sehr schön: der Klassik-Sommer 2025 in Deutschland und Österreich war ausgesprochen erfolgreich. So verzeichneten die Bayreuther Festspiele - Bayreuth Festival mit 29 Aufführungen rund 56.000 Besuche. Die Auslastung lag bei bemerkenswert hohen 98,1 % – nahezu alle Vorstellungen waren fast restlos ausverkauft.
Das Schleswig-Holstein Musik Festival erreichte einen neuen Rekord mit insgesamt 202.000 Besuchen, verteilt auf 203 Konzerte an 125 Spielstätten. Die Auslastung lag bei 92 %. Kurz vor dem finalen Konzert am 6. September im Kloster Eberbach, zieht auch das Rheingau Musik Festival ein positives Fazit: nahezu 130.000 Besucher erlebten 146 Konzerte an 26 Spielstätten. Die prognostizierte Auslastung beträgt rund 91 Prozent, wobei rund 100 Konzerte nahezu ausverkauft waren.

Die Opernfestspiele Heidenheim erreichten eine Auslastung von 95 % mit 15.535 Besuchen. Besucherrekord auch bei Young Euro Classic (Foto), dem Festival der internationalen Jugendorchester im Konzerthaus Berlin: mit rund 24.000 Besuchen und 95 % Auslastung wurde eines der besten Ergebnisse in der 26-jährigen Festivalgeschichte erzielt. Die Bregenzer Festspiele (Österreich) melden rund 249.000 Besucher in 80 Veranstaltungen, mit einer Auslastung von 93 %. Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2025 erreichten eine Auslastung von rund 98 %. Mehr als 20.000 Gäste besuchten insgesamt 54 Veranstaltungen an 22 Orten, darunter 17 kostenfreie Formate.

Die Bilanzen weiterer Musikfestivals stehen noch aus, wie zum Beispiel der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, die erst am 14. September mit einem Konzert in Neubrandenburg mit der NDR Radiophilharmonie zu Ende gehen.
Die erfreulichen Zahlen belegen: klassische Musik hat kein . -Fans

Unser neues Heft ist da! In der Schott Music Zeitschriften App oder als Printexemplar. Wie wichtig sind Ehrenamt und Eng...
29/08/2025

Unser neues Heft ist da! In der Schott Music Zeitschriften App oder als Printexemplar. Wie wichtig sind Ehrenamt und Engagement für eine lebendige Musik- und Orchesterlandschaft? Mit Beispielen der Berliner Philharmoniker, vom Konzerthaus Berlin und der Philharmonie Baden-Baden.

Die neue Folge des KLANGVOLL-Podcast ist online! Der Franzose Rémy Ballot ist ebenso Dirigent wie ambitionierter Geiger....
25/08/2025

Die neue Folge des KLANGVOLL-Podcast ist online! Der Franzose Rémy Ballot ist ebenso Dirigent wie ambitionierter Geiger. Mit seinem zunächst eher durch Zufall über mehrere Jahre bis 2024 entstandenen CD-Zyklus aller Bruckner-Sinfonien beeindruckte der Wahl-Wiener Publikum und Musikkritik. Im Gespräch mit Gerald Mertens erläutert der letzte Dirigierschüler von Sergiu Celibidache die musikalischen Potenziale durch den Wechsel zwischen Geige und Taktstock, die Tempi-Geheimnisse bei Bruckner und was eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Dirigent und Orchester ausmacht. ➡️ https://klangvoll-podcast.podigee.io/30-remy-ballot -Fans

Wie schön, wenn sich Orchester, wie hier die Dresdner Philharmonie, mit gelungenen Open-Air-Auftritten im Bewusstsein ei...
20/08/2025

Wie schön, wenn sich Orchester, wie hier die Dresdner Philharmonie, mit gelungenen Open-Air-Auftritten im Bewusstsein einer Stadtgesellschaft verankern können.

Auf in eine neue Spielzeit! Unser September-Heft ist in Arbeit: es geht u.a. um unentbehrliches Ehrenamt und Engagement ...
18/08/2025

Auf in eine neue Spielzeit! Unser September-Heft ist in Arbeit: es geht u.a. um unentbehrliches Ehrenamt und Engagement im Orchesterbetrieb. Mit Beispielen der Berliner Philharmoniker, Konzerthaus Berlin und Philharmonie Baden-Baden. -Fans

Adresse

Mainz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von das Orchester erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an das Orchester senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

DAS ORCHESTER ist die führende Fachzeitschrift für alle beruflichen Belange von Orchestermusikerinnen und -musikern, für Fachfragen des Orchestermanagements und enthält den weltweit größten Stellenmarkt für Orchester. Wir bringen regelmäßig Themen aus Orchesterpraxis und -management, Musikerausbildung und Spielpraxis, Musikermedizin und -gesundheit, Musikvermittlung und Education, Publikumsgewinnung und Kulturfinanzierung, Orchestermarketing u.v.m. Vollständiges Impressum: http://www.dasorchester.de/de_DE/second/flag/index.html