das Orchester

das Orchester Magazin für Musiker und Management „Das Orchester“ ist seit 1953 das Fachmagazin für professionelle Musiker:innen und das Management von Orchestern.

Elfmal im Jahr und laufend online bieten wir den weltweit größten Stellenmarkt für Orchester. Wir berichten zu aktuellen Entwicklungen aus Musikausbildung und Spielpraxis, Musikgeschichte und Musikmedizin, Musikvermittlung und Education sowie zu Publikumsgewinnung, Kulturfinanzierung, Orchestermarketing und -management. Vollständiges Impressum: http://www.dasorchester.de/de_DE/second/flag/index.html

Ein Exilorchester aus Afghanistan? Musik aus Westjava? Ab dem 1. August spielen im Konzerthaus Berlin bei Young Euro Cla...
24/07/2025

Ein Exilorchester aus Afghanistan? Musik aus Westjava? Ab dem 1. August spielen im Konzerthaus Berlin bei Young Euro Classic wieder die besten Jugendorchester und -ensembles der Welt. Gabriele Minz ist seit 26 Jahren für das Festival verantwortlich. Im KLANGVOLL-Podcast mit Chefredakteur Gerald Mertens geht’s um Entwicklungen, Finanzierung, Hintergründe und Ausblicke auf ein spannendes Sommerfestival. https://klangvoll-podcast.podigee.io/29-gabriele-minz -Fans

Seit 26 Jahren ist die Kulturmanagerin Gabriele Minz u. a. für Young Euro Classic verantwortlich. In der Spielzeitpause des Konzerthauses ­Berlin geben sich internationale Jugendorchester und ­-ensembles vom 1. bis 17. August 2025 wieder „die Klinke in die Hand“. Im Gespräch mit Gerald Merte...

"Concert Lab" - Konzerte anders denken – neue Formate entwickeln  Dieses Seminar vom 26. bis 28 September 2025 in der Bu...
23/07/2025

"Concert Lab" - Konzerte anders denken – neue Formate entwickeln

Dieses Seminar vom 26. bis 28 September 2025 in der Bundesakademie Wolfenbüttel richtet sich an alle, die ihren Konzerten einen neuen Anstrich verleihen wollen. Ob als Musiker, Veranstalter, Vermittler, Förderer – im Concert Lab geht es um Möglichkeiten, das klassische Konzert weiter zu denken und neue Konzertformate zu entwickeln. Es geht um bestehende Formate, turning points herausarbeiten und einen Baukasten, um in die innovative Konzertgestaltung einzutauchen. Mit dabei: Eva-Maria Kösters (Foto: privat) vom Ensemble "Sozusingen"

Weitere Info: https://www.bundesakademie.de/programm/details/kurs/mu25-15/

Die Open Air Bühne auf dem Kieler Rathausplatz neben dem Theater Kiel ist ein gutes Beispiel dafür, wie es über viele Ja...
22/07/2025

Die Open Air Bühne auf dem Kieler Rathausplatz neben dem Theater Kiel ist ein gutes Beispiel dafür, wie es über viele Jahre hinweg erfolgreich gelungen ist, mit einem neuen Format dauerhaft und niedrigschwellig neues Publikum anzusprechen. Da kann man nur die Daumen drücken für gutes Wetter… Allerdings hat man im Norden auch hinreichend Erfahrung mit wetterfester Kleidung, wenn’s denn sein muss. TOI, TOI, TOI!

Gut gesagt: „Eine noch so klare Vision bleibt Theorie, wenn es nicht ein Miteinander gibt, das sie trägt.“ (Beat Fehlman...
21/07/2025

Gut gesagt:
„Eine noch so klare Vision bleibt Theorie, wenn es nicht ein Miteinander gibt, das sie trägt.“

(Beat Fehlmann, Künstlerischer Leiter der Musikakademie Liechtenstein)

Das Interesse an der Architektur der Elbphilharmonie Hamburg ist ungebremst. In dieser Woche wurde der 25-millionste Bes...
18/07/2025

Das Interesse an der Architektur der Elbphilharmonie Hamburg ist ungebremst. In dieser Woche wurde der 25-millionste Besucher auf der „Plaza“gezählt. Täglich strömen bis zu 17.000 Menschen in die HafenCity, um auf 37 Metern den Ausblick auf Stadt und Hafen zu genießen. Die öffentliche Aussichtsplattform zwischen dem Backsteinsockel und dem gläsernen Neubau ermöglicht eine komplette Umrundung der Elbphilharmonie. Ein beliebter Weg, um zur Plaza zu gelangen, ist die längste gebogene Rolltreppe Westeuropas – die sogenannte Tube. Sie ist 82 Meter lang und führt durch den historischen Kaispeicher zu einem Panoramafenster im 6. Obergeschoss. Von dort gelangt man über eine zweite, kurze Rolltreppe auf die Plaza im 8. Obergeschoss. Deren Gesamtfläche ist mit 4.000 Quadratmetern etwa so groß wie der Hamburger Rathausmarkt.

Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg, freut sich über den Zuspruch: »25 Millionen Besucherinnen und Besucher, das ist eine unglaubliche Zahl. Mit der Plaza ist ein Ort voller Leben entstanden, der Menschen aus aller Welt willkommen heißt, zum Verweilen einlädt und neugierig darauf macht, was in den Konzertsälen passiert. Ich freue mich täglich darüber, wie positiv und energiegeladen die Stimmung hier ist.« -Fans

13.000 Menschen wollten in dieser Woche die junge britische Organistin Anna Lapwood (über 1 Mio. Follower auf Instagram)...
17/07/2025

13.000 Menschen wollten in dieser Woche die junge britische Organistin Anna Lapwood (über 1 Mio. Follower auf Instagram) im Kölner Dom hören und standen dafür Schlange; nur 8.000 passten rein und bejubelten anschließend das kostenlose Konzert mit Filmmusik.
Will sagen: wenn Programm, Kommunikation und Reichweite der Künstlerin stimmen, dann kommt auch das Publikum. ➡️ 🎦 https://www1.wdr.de/nachrichten/koeln-kostenloses-konzert-dom-100.html

Happy 98th Birthday, Herbert Blomstedt!!! 🎶-Fans
11/07/2025

Happy 98th Birthday, Herbert Blomstedt!!! 🎶-Fans

Unterwegs im norddeutschen Festspielsommer. Spannendes „Gastkonzert“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im niedersäch...
10/07/2025

Unterwegs im norddeutschen Festspielsommer. Spannendes „Gastkonzert“ der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern im niedersächsischen Neuhaus an der Elbe (Marienkirche). Das Doric String Quartett aus London präsentierte auf Top-Niveau ein herausforderndes Programm mit Werken von Purcell, Britten und Beethoven. Kammermusik at its best und standing ovation am Ende. -Fans

Interessante Sommerlektüre gesucht? Bitteschön: hier unsere Lese-Empfehlung. Wie die Familie Strauss - aus ärmsten Verhä...
10/07/2025

Interessante Sommerlektüre gesucht? Bitteschön: hier unsere Lese-Empfehlung. Wie die Familie Strauss - aus ärmsten Verhältnissen stammend - das Musikgeschäft revolutionierte und damit Geschichte schrieb. Mehr dazu in unserer Rezension.

Im 19. Jahrhundert vollzog sich die Trennung in die Ernste und die Unterhaltungsmusik. Maßgeblichen Anteil daran hatte die Strauss-Familie, die in Wien ein international ausstrahlendes Walzerimperium errichtete. War das die Revolution, die Michael Lemster in seinem Buch mit dem Untertitel „Eine W...

Adresse

Mainz

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von das Orchester erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an das Orchester senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

DAS ORCHESTER ist die führende Fachzeitschrift für alle beruflichen Belange von Orchestermusikerinnen und -musikern, für Fachfragen des Orchestermanagements und enthält den weltweit größten Stellenmarkt für Orchester. Wir bringen regelmäßig Themen aus Orchesterpraxis und -management, Musikerausbildung und Spielpraxis, Musikermedizin und -gesundheit, Musikvermittlung und Education, Publikumsgewinnung und Kulturfinanzierung, Orchestermarketing u.v.m. Vollständiges Impressum: http://www.dasorchester.de/de_DE/second/flag/index.html