
24/04/2025
Starkregen kann jeden treffen - umso wichtiger, dass Länder, Kommunen und Städte vorsorgen und sich auf mögliche Risiken vorbereiten. 🌧️💦
Das Umweltbundesamt hat dazu verschiedene Leitfäden und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Viele Städte und Kommunen beschäftigen sich bereits mit der Vorsorge und versuchen, die Bürger*innen aktiv bei der Maßnahmenentwicklung zu involvieren, so etwa in Worms oder Lübeck. 🏘️
Auch die Stadt Göttingen und die Göttinger Entsorgungsbetriebe gehen mit gutem Beispiel voran und haben das Projekt "Gö goes green" ins Leben gerufen. Mit einem umfangreichen kostenlosen Angebot bieten sie den Bürger*innen Unterstützung.
Eine interaktive Karte ermöglicht es, das Überflutungsrisiko im Stadtgebiet zu visualisieren und zu verstehen. Zudem können sich die Bürger*innen vor Ort beraten lassen und bis zu 60 % finanzielle Förderung für Schutzmaßnahmen an ihren Gebäuden erhalten.
Das Projekt gewann sogar den Bundespreis "Blauer Kompass". Der Preis zeichnet herausragende Projekte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels aus. 🏆
Was meint ihr: Was sollte eure Stadt tun, um sich besser vor Starkregen zu schützen? Schreibt eure Ideen in die Kommentare!