Drop-Out Cinema

Drop-Out Cinema Genossenschaftlicher Filmverleih seit 2013. Genossenschaftlicher Filmverleih.
(1)

Welche Stadt fehlt?!Die kommende Kino-Spielwoche mit KEIN LAND FÜR NIEMAND.Markiert Euer Lieblingskino in den Kommentare...
14/10/2025

Welche Stadt fehlt?!

Die kommende Kino-Spielwoche mit KEIN LAND FÜR NIEMAND.

Markiert Euer Lieblingskino in den Kommentaren, wenn ihr den Film zu Euch holen möchtet.

Alle Spielorte der nächsten Woche:

★Bad Krozingen, Joki-Kino (16.10.2025-22.10.2025)
★Berlin, Sputnik Kino (16.10.2025-22.10.2025)
★Berlin, City Kino Wedding (16.10.2025-22.10.2025)
★Berlin, Kino Zukunft (17.10.2025-21.10.2025)
★Berlin, Z-inema (21.10.2025)
★Bonn, WoKi (16.10.2025-22.10.2025)
★Dortmund, Schauburg (18.10.2025-19.10.2025)
★Fürstenfeldbruck, Lichtspielhaus (19.10.2025)
★Görlitz, CamilloKino (20.10.2025, mit Filmgespräch mit Dave Schmidke vom sächsischen Flüchtlingsrat in Dresden)
★Halle (Saale), PuschKino (16.10.2025-22.10.2025)
★Hamburg, Blankeneser Kino (18.10.2025)
★Hamburg, Kinemathek im Planet Harburg (19.10.2025, mit Minikonzert Marlo Großhardt und Q&A mit den Filmemachern, in Kooperation mit dem Harburger Bündnis ""Einig gegen Rechts"")
★Hamburg, Abaton (22.10.2025, in Kooperation mit Grüne Jugend Hamburg)
★Köln, Rex am Ring (16.10.2025-22.10.2025)
★Köln, Lichtspiele Kalk (18.10.2025)
★Landshut, Kinoptikum (20.10.2025, in Kooperation mit Sea-Eye e.V.)
★Leipzig, Cineding (16.10.2025-18.10.2025)
★Leipzig, Luru-Kino in der Spinnerei (17.10.2025-21.10.2025)
★München, Arena Filmtheater (20.10.2025-22.10.2025)
★Münster, Cinema (16.10.2025-22.10.2025)
★Nettersheim, KINO42 (20.10.2025)
★Nürnberg, Filmhaus (Schulfilmprogramm Open Eyes) (22.10.2025, mit Regiebesuch, in Kooperation mit Nuremberg International Human Rights Film Festival (NIHRFF))
★Oberhausen, Kino im Walzenlager (22.10.2025, in Kooperation mit Eine Welt Netzwerk-Oberhausen)
★Reutlingen, Kamino (19.10.2025)
★Soest, Schlachthofkino (17.10.2025)
★Weißenburg, Kino Center (22.10.2025)
★Wilhelmshaven, UCI (18.10.2025)
★Wuppertal, Cinema (16.10.2025-22.10.2025, Im Rahmen von LETsDOK)
★Würzburg, Central im Bürgerbräu (22.10.2025)

14/10/2025

Interview mit Petra Hoffmann, Regisseurin des Dokumentarfilms "Ein Traum von Revolution"

Kino gegen Rechts beim Heidelberg WIRkt Festival .hd
12/10/2025

Kino gegen Rechts beim Heidelberg WIRkt Festival .hd

Morgen mittag!Mit beim Gespräch dabei:  und Bryan von den  hd
10/10/2025

Morgen mittag!

Mit beim Gespräch dabei: und Bryan von den
hd

10/10/2025

Ab Donnerstag starten wir den sonderbaren dritten und letzten Langfilm von Animationslegende René Laloux in Kooperation mit Camera Obscura Filmdistribution in ausgewählte Kinos!

Spielorte:
Bamberg, Lichtspiel (19.09.2024-25.09.2024)
Berlin, Intimes (19.09.2024-25.09.2024)
Berlin, b!ware Ladenkino (19.09.2024-25.09.2024)
Berlin, Kino in der Brotfabrik (20.09.2024-22.09.2024)
Berlin, Z-inema (24.09.2024)
Berlin, Kino in der Brotfabrik (30.09.2024-02.10.2024)
Bremen, Cinema im Ostertor (WeirdXperience) (10.11.2024)
Dortmund, Roxy (19.09.2024-25.09.2024)
Dortmund, Roxy (26.09.2024-06.10.2024)
Erlangen, Lamm-Lichtspiele (25.10.2024-26.10.2024)
Hamburg, 3001 Kino (23.10.2024)
Karlsruhe, Kinemathek (05.10.2024-15.10.2024)
Kassel, Kiezkino im Film-Shop (10.10.2024-12.10.2024)
Kiel, Studiokino am Dreiecksplatz (28.09.2024)
Köln, Lichtspiele Kalk (19.09.2024-25.09.2024)
Köln, Traumathek (04.10.2024)
Mannheim, Cinema Quadrat (01.11.2024-22.11.2024)
München, Werkstattkino (19.09.2024-25.09.2024)
Nürnberg, kommkino (19.09.2024-20.09.2024)
Regensburg, Filmgalerie (19.09.2024-24.09.2024)

09/10/2025

Morgen auch im Autokino:
Der Horrorklassiker THE TEXAS CHAINSAW MASSACRE von 1974 wieder auf der großen Leinwand!

Alle Kinos:
www.dropoutcinema.org/TCM

🎬 Filmtipp für den Herbst:Ab heute läuft „Save Our Souls“ in den deutschen Kinos! Der Regisseur & Fotograf Jean-Baptiste...
09/10/2025

🎬 Filmtipp für den Herbst:
Ab heute läuft „Save Our Souls“ in den deutschen Kinos!

Der Regisseur & Fotograf Jean-Baptiste Bonnet begleitete 2023 sechs Wochen lang das Team an Bord der Ocean Viking.

Der Dokumentarfilm gibt dadurch einen tiefen Einblick in die Seenotrettung. Gleichzeitig schafft er Raum für die persönlichen Geschichten der Überlebenden über Verlust, Schmerz, Mut, und die Hoffnung auf ein Leben in Sicherheit.


Drop-Out Cinema SOS Mediterranee Germany


🖌Credits: Drop-Out Cinema

08/10/2025

Chris kommt mit jedem klar, sagt er. Er lebt am S-Bahnhof Friedenau auf der Straße und ist oft mit seinem Freund Alex zusammen. Nachbar*innen organisieren ihnen einen Schlafplatz, wenn es kalt ist, bringen Essen oder heißen Tee. Der Dokumentarfilm begleitet den obdachlosen Chris durch Berlin, der ...

Es sind noch ein paar Kinos dazu gekommen! 🥳 Welche Stadt fehlt Euch?Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ blickt a...
08/10/2025

Es sind noch ein paar Kinos dazu gekommen! 🥳 Welche Stadt fehlt Euch?

Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ blickt auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck. Hochkarätige Experten analysieren die Rechtsverschiebung und entlarven politische Mythen.

Unterstützt durch das Förderbündnis von Sea-Eye, Sea-Watch, United4Rescue, German Doctors, PRO ASYL und das Mennonitische Hilfswerk

Diesen Freitag im Kino des Zeiss-Großplanetarium!Mit anschließendem Filmgespräch und in Kooperation mit Pan y Arte      ...
08/10/2025

Diesen Freitag im Kino des Zeiss-Großplanetarium!
Mit anschließendem Filmgespräch und in Kooperation mit Pan y Arte

Ein Kino-Dokumentarfilm über die ereignisreiche Zeit nach dem Sieg der sandinistischen Revolution in Nicaragua und das Engagement tausender westdeutscher UnterstützerInnen, die in den 1980er Jahren nach Nicaragua reisen. Was ist 45 Jahre später aus ihren Träumen, Wünschen und Hoffnungen geworden?

Ein Traum von Revolution
D 2024; Buch und Regie: Petra Hoffmann; 95 min.; FSK 12

Vor 45 Jahren, mit dem Sieg der Revolution in Nicaragua, beginnt eine Ära der Hoffnung. Eine junge Generation übernimmt die Regierung mit dem ehrgeizigen Ziel, eine gerechtere und sozialere Gesellschaft aufzubauen.

Allein aus Westdeutschland reisen in den 80er Jahren 15.000 „BrigadistInnen“ zum Wiederaufbau des ausgebluteten Landes nach Nicaragua: Liberale, Grüne, GewerkschafterInnen, SozialdemokratInnen, Linke und Kirchenvertreter ernten Kaffee und Baumwolle, bauen Schulen, Kindergärten und Krankenstationen. Keine Bewegung hat so viele Menschen mobilisiert. Auch die Regisseurin Petra Hoffmann ist mit dabei. 45 Jahre nach dem Sieg der Revolution fragt sie nach, was aus den Wünschen und Träumen der RevolutionärInnen und ihrer UnterstützerInnen geworden ist.

Welche Städte fehlen Euch? Schreibt es in die Kommentare!2500 Kinobesucher am Wochenende - weiter geht es:2. Spielwoche ...
06/10/2025

Welche Städte fehlen Euch? Schreibt es in die Kommentare!

2500 Kinobesucher am Wochenende - weiter geht es:
2. Spielwoche "Kein Land für Niemand"

Kein Land für Niemand (Kinostart: 03.10.2025)
Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ blickt auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck. Hochkarätige Experten analysieren die Rechtsverschiebung und entlarven politische Mythen.

Unterstützt durch das Förderbündnis von Sea-Eye, Sea-Watch, United4Rescue, German Doctors, PRO ASYL und das Mennonitische Hilfswerk

Neu dabei: WOKI fsk Kino u.a.

Adresse

Offenburger Str. 13
Mannheim
68239

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Drop-Out Cinema erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Drop-Out Cinema senden:

Teilen

Genossenschaftlicher Filmverleih seit 2013

GENOSSENSCHAFTLICHER FILMVERLEIH SEIT 2013

Die Verleiherlandschaft in Deutschland ist sehr vielfältig und engagiert. Und doch fallen Filme und ganze Genres/Filmfomate durchs Raster. Seit 2013 widmet sich Drop-Out Cinema in Verleihprojekten wie Cinema Obscure der Vielfalt der Filmkultur. Das komplette Programm gibt es hier.

WEITERE PROJEKTE

Gerade im Zeichen der Digitalisierung steht die Kinokultur vor großen Herausforderungen: Wie kann man die Vorteile der Digitalisierung für eine spannendere Kinokultur nutzbar machen? Wie können digitale Kinokopien archiviert werden. Wie lassen sich die Kinorechte von Filmen leichter klären? Wie lassen sich Prozesse vereinfachen? Wie können Kulturkinos mehr Publikum an sich binden? Alles ist möglich: Drop-Out Cinema ist work-in-progress.