Marbacher Zeitung

Marbacher Zeitung Die Marbacher Zeitung ist die Heimatzeitung seit 1845 für Marbach und das Bottwartal. Impressum: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/impressum

Am Mittwoch beantworten Experten und ein Betroffener telefonisch Fragen zu Prostatakrebs, Prävention und modernen Behand...
02/09/2025

Am Mittwoch beantworten Experten und ein Betroffener telefonisch Fragen zu Prostatakrebs, Prävention und modernen Behandlungsmöglichkeiten. Die Beratung ist direkt und kostenfrei.

Zum Festumzug des Pferdemarkts in Bietigheim (Kreis Ludwigsburg) füllen sich die Straßen mit zahlreichen Besuchern – deu...
01/09/2025

Zum Festumzug des Pferdemarkts in Bietigheim (Kreis Ludwigsburg) füllen sich die Straßen mit zahlreichen Besuchern – deutlich mehr als im heißen Vorjahr.

Laut Polizei könnten Fußballfans, die am späten Samstagabend mit der U-Bahn unterwegs waren, das Geschehen beobachtet ha...
01/09/2025

Laut Polizei könnten Fußballfans, die am späten Samstagabend mit der U-Bahn unterwegs waren, das Geschehen beobachtet haben, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde.

Nachdem das Feuerwerk einige Jahre ausfiel, begeistert es nun wieder die Festbesucher. Wir haben die Pyroshow in Bildern...
01/09/2025

Nachdem das Feuerwerk einige Jahre ausfiel, begeistert es nun wieder die Festbesucher. Wir haben die Pyroshow in Bildern eingefangen.

Das Landgericht Stuttgart verurteilt einen 42-jährigen Bauarbeiter aus Ludwigsburg wegen gefährlicher Körperverletzung. ...
01/09/2025

Das Landgericht Stuttgart verurteilt einen 42-jährigen Bauarbeiter aus Ludwigsburg wegen gefährlicher Körperverletzung. Den Vorwurf des versuchten Mordes sieht es nicht als erwiesen an.

Pop-up-Clubs am Rande des Bietigheimer Pferdemarkts werden immer beliebter – sogar ein Netflix-Star legt dort auf. Als K...
01/09/2025

Pop-up-Clubs am Rande des Bietigheimer Pferdemarkts werden immer beliebter – sogar ein Netflix-Star legt dort auf. Als Konkurrenz zum traditionellen Programm sehen sie sich aber nicht.

Die Polizei hat zwar einen ersten Tatverdacht, aber noch werden Zeugen zu dem Vorfall in Marbach (Kreis Ludwigsburg) ges...
01/09/2025

Die Polizei hat zwar einen ersten Tatverdacht, aber noch werden Zeugen zu dem Vorfall in Marbach (Kreis Ludwigsburg) gesucht. Und auch mögliche weitere Geschädigte.

Kaum wurde die Kürbisausstellung eröffnet, sind auch schon die ersten Früchte angenagt. In diesem Jahr versuchen die Ver...
01/09/2025

Kaum wurde die Kürbisausstellung eröffnet, sind auch schon die ersten Früchte angenagt. In diesem Jahr versuchen die Verantwortlichen des Blüba, die Hasen auszutricksen.

Ein defektes Elektrogerät war wohl die Ursache für einen Küchenbrand in Besigheim (Kreis Ludwigsburg).
01/09/2025

Ein defektes Elektrogerät war wohl die Ursache für einen Küchenbrand in Besigheim (Kreis Ludwigsburg).

Erneut sind am Bahnhof von Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) zwei Reisende attackiert worden.
01/09/2025

Erneut sind am Bahnhof von Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) zwei Reisende attackiert worden.

In Oberstenfeld (Kreis Ludwigsburg) und Umgebung haben die Menschen seit Freitag weder Internet, Telefon noch eine stabi...
01/09/2025

In Oberstenfeld (Kreis Ludwigsburg) und Umgebung haben die Menschen seit Freitag weder Internet, Telefon noch eine stabile Mobilfunkverbindung. Die Anbieter äußern sich zu den Gründen.

Leben am Rand der Natur, nahe der Stadt, nahe am Arbeitsplatz: In Ditzingen soll dies weiterhin möglich sein. Doch das N...
01/09/2025

Leben am Rand der Natur, nahe der Stadt, nahe am Arbeitsplatz: In Ditzingen soll dies weiterhin möglich sein. Doch das Neubaugebiet ist nichts für jeden Geldbeutel.

Adresse

Marbach Am Neckar

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marbacher Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Marbacher Zeitung senden:

Teilen

Kategorie

Die Geschichte der Marbacher Zeitung

Vorläufer der Marbacher Zeitung war das seit dem 18. August 1845 dreimal wöchentlich erschienene Oberamtsblatt der Schillerstadt, der Postillon. Dessen Verleger wechselte in den ersten Jahrzehnten gleich fünfmal, bis 1891 Adolf Remppis den Verlag erwarb. Seine Urenkel Kai und Uwe Keller sind noch heute in dem Unternehmen tätig.

Seit dem 2. Januar 1925 trägt die Zeitung den Namen Marbacher Zeitung. Noch im gleichen Jahr wurde auf eine tägliche Erscheinungsweise umgestellt. 1926 ging die Geschäftsführung an Hermann Remppis über. Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 musste sich die Zeitung der NS-Presse anschließen und 1941 ihr Erscheinen einstellen. Zwar durfte die Buchdruckerei Adolf Remppis 1947 ihre Tätigkeit wieder aufnehmen, aber erst 1949 konnte die Marbacher Zeitung wieder jeden Tag ihre Leser erreichen. Zu dieser Zeit bezog die Lokalzeitung ihren Mantel von der Zentralredaktion Süddeutscher Heimatzeitungen. Nach deren Auflösung wechselte die Marbacher Zeitung als Mantelpartner zum Südwestdeutschen Zeitungsverband, der sich vier Jahre später mit der Südwestpresse Ulm zusammentat. Unter der Geschäftsführung von Helmut Keller stellte die Marbacher Zeitung 1973 vom Berliner auf das Rheinische Format um. Gedruckt wurde bei den Stuttgarter Nachrichten, wo seither der Mantel bezogen wird. Der Stuttgarter Zeitungs-Anzeigengemeinschaft trat der Verlag 1976 bei. Seitdem ließ er im Druckhaus Waiblingen drucken. 1999 wurde das neuerbaute Firmengebäude am König-Wilhelm-Platz 2 bezogen. Mit dem wirtschaftlichen Anschluss an den Partner Stuttgarter Nachrichten ging im April 2003 die Geschäftsführung an Kai Keller über.

Seit Januar 2004 wird die Marbacher Zeitung im Pressehaus Druck, der größten Zeitungsdruckerei im süddeutschen Raum, gedruckt. Seit 2005 erscheint die Marbacher Zeitung als Lokalausgabe der Stuttgarter Nachrichten. Der Lokalteil Marbach & Bottwartal liegt im Verbreitungsgebiet zudem der Stuttgarter Zeitung bei.