Marbacher Zeitung

Marbacher Zeitung Die Marbacher Zeitung ist die Heimatzeitung seit 1845 für Marbach und das Bottwartal. Impressum: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/impressum

Speed-Dating kennt jeder, aber was ist Speed-Friending? Zum ersten Mal fand in Ludwigsburg im Mehrgenerationenhaus ein s...
17/07/2025

Speed-Dating kennt jeder, aber was ist Speed-Friending? Zum ersten Mal fand in Ludwigsburg im Mehrgenerationenhaus ein solches Event statt.

Eine Volvo-Fahrerin wartet am Bahnübergang an einer roten Ampel, fährt allerdings plötzlich los. Es kommt zu einem Unfal...
17/07/2025

Eine Volvo-Fahrerin wartet am Bahnübergang an einer roten Ampel, fährt allerdings plötzlich los. Es kommt zu einem Unfall, die Autofahrerin wird verletzt.

Die Bürger für die Gartenschau in Vaihingen an der Enz zu begeistern – diese Aufgabe stellt sich dem Oberbürgermeister U...
17/07/2025

Die Bürger für die Gartenschau in Vaihingen an der Enz zu begeistern – diese Aufgabe stellt sich dem Oberbürgermeister Uwe Skrzypek. Wo liegen die Fallstricke?

Im Marstall Einkaufszentrum in Ludwigsburg versuchte ein Mann am Mittwoch Waren zu stehlen. Nun muss er sich wegen räube...
17/07/2025

Im Marstall Einkaufszentrum in Ludwigsburg versuchte ein Mann am Mittwoch Waren zu stehlen. Nun muss er sich wegen räuberischen Diebstahl verantworten.

Zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdiensts der Deutschen Bahn wurden von einem Mann am Bietigheimer Bahnhof angegriffen.
17/07/2025

Zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdiensts der Deutschen Bahn wurden von einem Mann am Bietigheimer Bahnhof angegriffen.

Für eine Wärmepumpe und eine PV-Anlage muss Dietmar F. aus Marbach (Kreis Ludwigsburg) tief in die Tasche greifen. Er ve...
17/07/2025

Für eine Wärmepumpe und eine PV-Anlage muss Dietmar F. aus Marbach (Kreis Ludwigsburg) tief in die Tasche greifen. Er vertraute einem Handwerker – und wurde enttäuscht.

Nach dem Ende des Bistros „El Olivo“ beginnt in Ludwigsburg ein neues Kapitel. Marcel Stahl und Vanessa Helmle eröffnen ...
17/07/2025

Nach dem Ende des Bistros „El Olivo“ beginnt in Ludwigsburg ein neues Kapitel. Marcel Stahl und Vanessa Helmle eröffnen am 19. Juli das „mava“ – jedoch etwas später als geplant.

Hochkarätige Klassik in besonderem Ambiente: Vom 18. bis 20. Juli lädt „Klassik im Klösterle“ erneut zum Festivalwochene...
17/07/2025

Hochkarätige Klassik in besonderem Ambiente: Vom 18. bis 20. Juli lädt „Klassik im Klösterle“ erneut zum Festivalwochenende ein.

Welches Sitzmöbel ist für Marbach das richtige? Studenten haben im Rahmen eines Wettbewerbs Stadtstühle für Marbach krei...
17/07/2025

Welches Sitzmöbel ist für Marbach das richtige? Studenten haben im Rahmen eines Wettbewerbs Stadtstühle für Marbach kreiert.

Eine junge Frau wird in der Ludwigsburger Wilhelmgalerie dabei erwischt, Parfum zu klauen. Als ein Ladendetektiv sie sto...
16/07/2025

Eine junge Frau wird in der Ludwigsburger Wilhelmgalerie dabei erwischt, Parfum zu klauen. Als ein Ladendetektiv sie stoppt, versprüht sie Reizstoff. Das hilft ihr nicht.

Zwischen Remseck und Stuttgart-Mühlhausen ist die Strecke der U12 wegen eines Stadtbahnunfalls unterbrochen. Was bislang...
16/07/2025

Zwischen Remseck und Stuttgart-Mühlhausen ist die Strecke der U12 wegen eines Stadtbahnunfalls unterbrochen. Was bislang bekannt ist.

Nochmals Geld für die Erschließung des gekauften Baulandes ausgeben oder warten, bis sich die Finanzlage der Stadt Marba...
16/07/2025

Nochmals Geld für die Erschließung des gekauften Baulandes ausgeben oder warten, bis sich die Finanzlage der Stadt Marbach bessert? Die Stadträte vertreten unterschiedliche Meinungen.

Adresse

Marbach Am Neckar

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Marbacher Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Marbacher Zeitung senden:

Teilen

Kategorie

Die Geschichte der Marbacher Zeitung

Vorläufer der Marbacher Zeitung war das seit dem 18. August 1845 dreimal wöchentlich erschienene Oberamtsblatt der Schillerstadt, der Postillon. Dessen Verleger wechselte in den ersten Jahrzehnten gleich fünfmal, bis 1891 Adolf Remppis den Verlag erwarb. Seine Urenkel Kai und Uwe Keller sind noch heute in dem Unternehmen tätig.

Seit dem 2. Januar 1925 trägt die Zeitung den Namen Marbacher Zeitung. Noch im gleichen Jahr wurde auf eine tägliche Erscheinungsweise umgestellt. 1926 ging die Geschäftsführung an Hermann Remppis über. Kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Jahr 1933 musste sich die Zeitung der NS-Presse anschließen und 1941 ihr Erscheinen einstellen. Zwar durfte die Buchdruckerei Adolf Remppis 1947 ihre Tätigkeit wieder aufnehmen, aber erst 1949 konnte die Marbacher Zeitung wieder jeden Tag ihre Leser erreichen. Zu dieser Zeit bezog die Lokalzeitung ihren Mantel von der Zentralredaktion Süddeutscher Heimatzeitungen. Nach deren Auflösung wechselte die Marbacher Zeitung als Mantelpartner zum Südwestdeutschen Zeitungsverband, der sich vier Jahre später mit der Südwestpresse Ulm zusammentat. Unter der Geschäftsführung von Helmut Keller stellte die Marbacher Zeitung 1973 vom Berliner auf das Rheinische Format um. Gedruckt wurde bei den Stuttgarter Nachrichten, wo seither der Mantel bezogen wird. Der Stuttgarter Zeitungs-Anzeigengemeinschaft trat der Verlag 1976 bei. Seitdem ließ er im Druckhaus Waiblingen drucken. 1999 wurde das neuerbaute Firmengebäude am König-Wilhelm-Platz 2 bezogen. Mit dem wirtschaftlichen Anschluss an den Partner Stuttgarter Nachrichten ging im April 2003 die Geschäftsführung an Kai Keller über.

Seit Januar 2004 wird die Marbacher Zeitung im Pressehaus Druck, der größten Zeitungsdruckerei im süddeutschen Raum, gedruckt. Seit 2005 erscheint die Marbacher Zeitung als Lokalausgabe der Stuttgarter Nachrichten. Der Lokalteil Marbach & Bottwartal liegt im Verbreitungsgebiet zudem der Stuttgarter Zeitung bei.